• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Google Wave

Das stimmt schon, aber bis das auch jedem klar wurde... und dann kommt dazu, dass selbst wenn Google-Technologie sicher ist (z.B. Chrome).. Google hat einfach nicht das Image dazu. Klar, ein paar lockere Avantgarde-Typen und Technik-Freunde (wie auch ich) testen das mal. Aber bis ein seriöses Unternehmen mal Google die Kollaboration erlaubt.

Versteh mich nicht falsch, in Unternehmen mag sogar Skype und Cams erlaubt sein, ausserdem sind auch andere Lösungen vielleicht weniger sicher. Aber wenn da der Name "Google" fällt, dann bedeutet das erstmal "Datenkrake" und "Die Hacken unser WLAN, durchsuchen ALLES und schicken es an die Chinesen!".

Genausowenig wie VW einen Phaeton erfolgreich verkaufen kann (wenn ein Fox in der Palette ist), wird Google ein seriöser Software- und Solutionsanbieter für Unternehmen werden. Die Marke ist einfach eine andere, und die bedeutet imho etwas anderes.

AdWords ist zum Geldverdienen, und Google zum Suchen. Aber alles andere ist Zeug für Kids, kostenlos, finanziert über Werbung und irgendwie nicht ausgereift genug für ein Geschäftsmodell (z.B: Youtube, GMAIL, GDOCS und Co.). Die Leute warten doch lieber noch 5 Jahre um dann iWork.com oder Office.com zu verwenden, bevor sie auch nur daran denken für das Office GDOCs zu nutzen imho.

Mir persönlich war Wave irgendwie zu kompliziert im Paket, und nur ca. 20% meiner Freunde haben einen GMAIL-Account.
 
Habs selber nie getestet, aber mehrere Vorträge dazu gesehen und fand das alles recht spannend. Und Google wollte Wave ja weniger als eigene Softwarelösung, als viel mehr als neues Protokoll für alles mögliche vermarkten. Deswegen versteh ich das plötzliche Fallenlassen nicht.

http://office.live.com/ funktioniert übrigens tadellos bereits jetzt. Zumindest in Kombination mit Office 2010.

siehe:
[IMG]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der einzige Grund warum Wave nicht erfolgreich wurde: Man hat es nicht mehr mitbekommen. Ich war anfangs von der Präsentation begeistert habs aber dann vergessen, obwohl ich 2 gmail Accounts nutze für Email, Kalender und mehr. Die haben es einfach verbockt, es nicht genug zu promoten innerhalb ihrer anderen Kerndienste.
 
Ich habe auch die Präsi gesehen und bekam von einer Bekannten auch einen Beta-Zugang relativ schnell. Genutzt habe ich es dennoch nicht. Freie Mitarbeiter und Kunden benutzen derzeit Basecamp (das reicht aus, und bis alle das drauf hatte hat es gedauert) und ich persönlich bin mit Facebook überfordert, habe Skype und iChat und Email und ein Telefon.

Aber ich habe mich auch nie wirklich darum gekümmert, weil ich davon ausgegangen bin, dass man einen GMAIL-Account braucht.

Google hat sowieso Probleme mit Marketing und PR imho, das ist alles ein Haufen von Proggern, die sollten Apple das vermarkten lassen, was bei Ihnen so entsteht ;).

@Caeser iWork.com funkt auch bereits, das war aber auch nicht der Kern der Aussage ;). Niemand braucht solche Lösungen, wenn diese von Google stammen imho, weil keiner Google wirklich traut. Eher verzichtet man (wartet wie in meinem Beispiel), bevor man den Schritt wagt.
 
iWork.com funkt auch bereits

OT: Hast du einen Beta Account? Gibt es für Teilnehmer von Apple eigentlich Informationen, warum der Service seit gefüllten 10 Jahren im Beta-Status ist und darüber nicht hinauskommt? Bin sogar interessiert daran, aber man hört und liest nichts mehr darüber. Eine Integration in MobileMe (für Premiumkunden, Gerüchte über ein kostenloses MM schwirren ja genügend herum) wäre toll.
 
Hmm, ich habe MobileMe, und wenn ich auf den iWork.com Button klicke, dann geht es :D. Derzeit ist es aber relativ ein Sharing-Dienst. D.h, man nutzt sein lokales App (z.B. Keynote) und kann das ganze dann teilen und die URl eben weitergeben. Der Betrachter sieht dann die Sheets der Präsi (keine Animationen) und kann sich diese als Bilder, Flash, Keynote oder PDF herunterladen.

Kommentieren kann man es auch, drucken etc. Also in etwa wie der AdobeLive-Service. Es ist noch KEINE Plattform für Online-Arbeiten oder Kollaboration.

Ich persönlich finde es gut so, ich arbeite eh lieber mit Apps auf meinem Computer. Selbst GDocs hat ja nur rudimentäre Funktionen, die jeder Word-Processort hat, der den OS beiliegt imho.

Ich glaube auch, dass Apple da eben auch nicht "soo" das Interesse hat. Jeder Businessanwender benutzt eh MS Office, Stundenten etc. OOffice und da ist wenig Platz für iWork.com. Dokumente "teilen" reicht da eigentlich für 90% der iWork-User.

Was aber ist ein MM?
 
Ich habe noch iWork 08. Da gibt es keinen iWork.com-Button oder ich habe die Funktion noch nicht gefunden. Möchte mit einem Update auch noch auf die nächste Version warten.

MM ist meine Abkürzung für MobileMe.

Ich wunder mich halt nur, dass iWork.com seit über 1,5 Jahren in der Betaphase ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Afaik ist das GDocs auch? Oder es war knapp 5 Jahre in der Beta ;) afaik. Der Bedarf ist halt noch nicht so da, dass sie unter Druck wären. MS als Office-Platzhirsch hat da sicherlich andere Prios im Bezug.

Ich werde – obwohl ich mit Pages und Co absolut zufrieden bin –*auch dieses Jahr Office 2011 testen. "Keynote" ist jedoch weiterhin unser Favorit für Präsis. Auch die Kombi aus Mail, iCal und Adressbuch funktioniert sehr gut (auch in der Zusammenarbeit mit Outlook). Jetzt wo ich das alles so aufschreibe merke ich, dass ich gar kein Office brauche :D.

PS: Der Button ist in der Mitte der Funktionsleiste bei '09, ist also wohl eher nicht da in der '08-Version, übersehen kann man den nicht :). Du hast sicherlich einen Apple-Account? Ich kann Dir ja mal eine freigegebene Datei mailen. Gruß
 
Zurück
Oben