• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Fußballfragen für Profis, Fortgeschrittene, Anfänger und Franky

Franky

Ludwig van
Spieler ausleihen:

Seit wann ist diese Spielerverleihe in der Bundesliga eigentlich so populär geworden?

Diese Leihgeschichte entsteht doch hauptsächlich, weil Kader zu sehr aufgebläht werden und sonst zu viele Spieler auf der Bank sitzen würden, oder?

Ich dachte, der leihende Verein zahlt dafür. Aber wurde z.B. Toni Kroos nicht an Leverkusen für umsonst ausgeliehen?

Es heißt zwar, dass bei der Ausleihe der Spieler zustimmen muss. Aber was hat er denn für eine Wahl: Sonst wird er doch sowieso auf der Bank sitzen gelassen, oder? Also im Grunde muss der Spieler, wenn er irgendwie weiterkommen will, doch sowieso die Ausleihe an einen meist schwächeren Verein akzeptieren bzw ins Ausland gehen, oder?
 
Seit wann das Ausleihen so "populär" geworden ist, vermag ich nicht zu sagen. Das sind aber bestimmt schon 15 Jahre, was ich mich erinnere.
Es betrifft meist junge Spieler, die als Perspektive gekauft werden, aber noch nicht weit genug sind, um den Ansprüchen des eigenen Vereins gerecht zu werden. Daher verleiht man diese (u.U. auch kostenlos, d.h. der ausleihende Verein zahlt das Gehalt und sonst nichts), damit diese Spielpraxis bekommen.
Gibt aber auch andere Beispiele, wie zum Beispiel Adebayor von ManCity, der letztes Jahr an Real Madrid ausgeliehen wurde. Da gab es dann auch eine Leihgebühr. Real Madrid hatte Stürmermangel: Benzema haben sie es nicht zugetraut und Higuain war länger verletzt.
Oftmals wird auch ein Mischmodell angeboten: Ausleihen für ein Jahr mit möglicher Kaufoption.
Und es ist einerseits ein Grund, die Spielergehälter des eigenen Vereins zu reduzieren, andererseits aber auch, weil der Spieler Stand heute keine Chance hat, in die erste Mannschaft zu kommen. Damit er nicht in der Regionalliga versauert und BuLi Praxis bekommt, wird er ausgeliehen. Das kann dann durchaus auch mal Spieler wie Toni Kroos treffen, die im starken Münchner Mittelfeld noch keine Chance hatten.
 
dürfte rund um das Bosman Urteil populär geworden sein, und ist ne gute Alternative für Klubs die auf ihr Geld achten und nicht so sehr das Risiko einer hohen Ablöse in Kauf nehmen wollen. Transferflops werden so vermieden. Siehe es als Probezeit für Fussballprofis. Wer sich nach der ersten Saison durchsetzt, wird entweder mit Kusshand weiterverpflichtet oder sammelt Bonuspunkte beim alten Verein und wird dort dann Stammspieler.
 
Diese Ausleih-Geschichte wird auch noch viel krasser werden. Vereine, die einen hervorragenden jungen Spielerpool haben, können ja nichts besseres machen als ihre Spieler im Profibereich auszuleihen. Zum einen sammelt der Spieler Erfahrung und man spart sich ein Gehalt. Sollte das funktionieren, dann ist die Rendite (= Marktwert) ja auch nicht zu verachten.

Um mal ein Beispiel zu geben: St.Pauli hat sich Lasse Sobiech vom BVB geliehen. Ich glaube der hatte noch kein Profispiel bestritten, hat aber von Anfang an bei St.Pauli eingeschlagen (auch wenn das nicht viel bedeutet: von 5 Spielen war er 4 mal in der Kicker Elf des Tages). Der Spieler ist so gesehen ein ziemliches Juwel, welches jetzt geschliffen wird und dann poliert zum BVB zurück kehrt. Leider. :D

Auf der anderen Seite hat sich St.Pauli Funk von Stuttgart geliehen. Ein Spieler mit sehr sehr viel Potenzial. Er überzeugt in jedem Test, kommt aber in der Liga bisher nicht zum Zug. Das ist sicher nicht im Sinn des VfB. Wenn ein Spieler ein oder zwei Jahre nicht über die Bank hinaus kommt, dann schadet das dem Spieler natürlich mehr als es nutzt.
 
Welche Vereine haben eigentlich die meisten Spieler aus den eigenen Reihen bzw Spieler mit sehr langer Vereinstreue? Bei Bayern kommt es mir so vor, als wäre dort die Quote recht hoch, oder? Badstuber, Schweinsteiger, Lahm, Müller, ...
 
Welche Vereine haben eigentlich die meisten Spieler aus den eigenen Reihen bzw Spieler mit sehr langer Vereinstreue? Bei Bayern kommt es mir so vor, als wäre dort die Quote recht hoch, oder? Badstuber, Schweinsteiger, Lahm, Müller, ...

ist wohl jahrgangsabhängig. Mittlerweile haben eigentlich alle Profiklubs eine sehr gute Jugendabteilung, weil sie vom DFB Anfang des Jahrtausends dazu gezwungen wurden, somit bringen eigentlich auch alle Vereine ordentlich Jungprofis raus. Die Bayern profitieren davon zur Zeit sehr gut, da fallen Spieler halt auch mal schneller auf die es in die erste Mannschaft schaffen, als in Freiburg, Berlin, Mainz oder Stuttgart.
 
und man spart sich ein Gehalt.

Nicht unbedingt. Nicht selten zahlen die abgebenden Vereinen einen Teil, manchmal sogar das volle Gehalt weiter.

Ganz wild ist es derzeit im Falle Hleb: Seine 6 Mio € Jahresgehalt zahlt Barca komplett. Wolfsburg muss nur für jedes Spiel, das er macht, 100.000 € an Barca abdrücken. Auf die vollen 6 Mio € wird Barca in keinem Fall also kommen. Wenn´s ganz krumm läuft, wird Hleb nie ein Spiel für Wolfsburg machen, Barca ihm aber die kompletten 6 Mio € zahlen.

Es werden auch nicht immer Leihgebühren für ausgeliehene Spieler gezahlt. Manchmal wollen die abgebenden Vereine gar nichts oder kaum was haben, weil es ihnen in erster Linie um die Entwicklung des Spielers geht.

Oder sie sehen es als Chance, dass man ihn so durch eine Kaufoption später loswird, falls sich bisher kein Käufer finden ließ.
 
So oder so ist es in den meisten Fällen eine Win-Win Situation. Oft auch eine Win-Win-Win ;), wenn man den Spieler mit einrechnet.
 
Warum stellt nicht jeder Verein die PKs (mit Trainer und Co.) vor den jeweiligen Spielen auf die Website? Findet man die überhaupt irgendwo anders? Finde ich schade :(
 
Die Vereine haben ja oft eigene kostenpflichtige TV Angebote im Netz, inwieweit da überhaupt die PKs gezeigt werden weis ich nicht. Beim FCK ist es wohl der Fall, Ausschnitte gibts immer im youtube Kanal.
Bis letzte Saison konnte man den Kram bei IPTV/Liga1tv im Netz gucken, die haben die Seite aber dicht gemacht. Fand ich auch nett als Einstimmung aufs Wochenende, neben der Lautrer PK hab ich mir wenn ich Lust hatte des öfteren noch andere unterhaltsame PKs, z.B. Klopp oder Magath gegeben. :D

PKs nach den Spielen gibts btw. bei sportschau.de
 
@streetracer: danke :)

Andere Frage:

Beim Eintracht Spiel gegen KSC am letzten WE, hatte Veh in der 90. Minute noch Rob Friend reingebracht. Spiel war schon entschieden, keine Gefahr mehr etc. Der Moderator meinte, er würde das wegen der Prämie machen, um ihm einen Gefallen zu tun. Frankfurt gibt seinen Spielern soweit ich mal gelesen hatte, einen relativ geringen Fixanteil beim Gehalt. Sollen wohl nur 50% sein, der Rest Prämie nach Gewinn bzw Punkten etc. So eine Aktion (Spieler in der 90. rein, wenn Sieg schon fest steht) kann doch aber nicht wegen der Prämie sein? Wer bekommt denn eine Sieg/Punkteprämie wenn er 30 Sekunden aufm Platz steht? ;)
 
Zurück
Oben