• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.

Fankurven-Thread II - wer aus 11 Freunde zitiert, hat ein kleines Glied

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist ja einer der großen Kritikpunkte, der seit Jahren von deutschen Fans geäußert wird - seltsam, dass sich das scheinbar in den Medien noch immer nicht herumgesprochen hat.
 
:rofl: Dazke für diesen Hinweis. :)

Ich fänds halt schön wenn die Medien sich eben klar positionieren würden. Rein vom Gefühl her klingt es immer "echter" wenn sie davon schwärmen als wenn sie so aufgesetzt schimpfen.
Marcel Reif hatte mal 2002 oder so bei Gladbach - Dortmund (?) was gutes gesagt gehabt. "Südländische Atmosphäre im Dortmunder Block, die hier ja leider verboten ist". Macht mich aber nicht auf Jahr und Spiel fest ;)
 
@Hellseher: die letzten Pokal-Partien stehen übrigens fest. :)

SpVgg Neckarelz - SV Waldhof

SV Sandhausen II - Astoria Walldorf


Wenn der SVW nicht gegen den Sechsligisten rausfliegt, dann im Finale gegen Sandhausen, die mit allen Mitteln (= Spieler aus der Ersten) in den DFB-Pokal wollen. :znaika:
 
Ich glaube, das ist nicht korrekt. :hmm:

Finde jetzt aber auf die Schnelle auch keinen passenden Link. Wenn dem so wäre, hätte ich es aber sicherlich schon gehört - wobei ich ja schon länger kein Spiel mehr gesehen habe... :dozey:
 
Der DFB sagt:
Seit dem 1. Juli 2008 ist die folgende Regelung in Kraft:

An den Spielen um den DFB-Vereinspokal ab der Saison 2009/2010 auf DFB-Ebene nehmen 64 Mannschaften, und zwar die Mannschaften der Bundesliga und der 2. Bundesliga des abgelaufenen Spieljahres, die Verbandspokalsieger der 21 Landesverbände, die vier Erstplatzierten der abgelaufenen Spielzeit in der 3. Liga des abgelaufenen Spieljahres teil.

Zweite Mannschaften von Lizenzvereinen sind ab der Spielzeit 2008/2009 an den Spielen um den DFB-Vereinspokal nicht teilnahmeberechtigt. Entscheidend ist der Status des Vereins in der jeweiligen Spielzeit, in der der DFB-Vereinspokal ausgetragen wird.

Ab der Spielzeit 2009/10 gilt zusätzlich, dass keine zwei Mannschaften eines Vereins/Kapitalgesellschaft an den Spielen um den DFB-Vereinspokal teilnehmen.

Handelt es sich bei einem Verbandspokalsieger um eine Zweite Mannschaft eines Lizenzvereins oder um eine Mannschaft eines Vereins, der bereits mit einer Mannschaft für den DFB-Vereinspokal qualifiziert ist, so tritt an ihre Stelle die nächstplatzierte und teilnahmeberechtigte Mannschaft im Pokalwettbewerb des Landesverbandes.

Ist eine der vier erstplatzierten Mannschaften der 3. Liga eine Zweite Mannschaft eines Lizenzvereins oder ist eine dieser Mannschaften bereits über den Verbandspokal-Wettbewerb des jeweiligen Landesverbandes für den DFB-Vereinspokal qualifiziert, so tritt an ihre Stelle die nächstplatzierte und teilnahmeberechtigte Mannschaft der Tabelle bzw. die nächstplatzierte und teilnahmeberechtigte Mannschaft im Pokalwettbewerb des Landesverbandes.

Die verbleibenden Plätze bis zur Zahl 64 werden an die Landesverbände vergeben, die die meisten Herren-Mannschaften im Spielbetrieb haben. Dabei kann jeder Verband höchstens einen weiteren Teilnehmer stellen. Die Entscheidung darüber, welche Verbände eine weitere Mannschaft melden können, trifft der DFB-Spielausschuss auf Grundlage der jeweils aktuellen DFB-Mitglieder-Statistik. Jeder Landesverband muss mit mindestens einer Amateur-Mannschaft vertreten sein.
 
Handelt es sich bei einem Verbandspokalsieger um eine Zweite Mannschaft eines Lizenzvereins oder um eine Mannschaft eines Vereins, der bereits mit einer Mannschaft für den DFB-Vereinspokal qualifiziert ist, so tritt an ihre Stelle die nächstplatzierte und teilnahmeberechtigte Mannschaft im Pokalwettbewerb des Landesverbandes.


;)
 
Aber ist Sandhausen als Drittligist überhaupt ein Lizenzverein? Die 3.Liga untersteht ja meines Wissens nicht der DFL, sondern dem DFB. Im Netz findet man auch keine eindeutigen Aussagen. Kompliziertes Thema. Lassen wir erstmal die Halbfinals spielen, bevor hier Pferde scheu gemacht werden. :znaika: :D
 
EDIT

Hat vorhin einer im SVW-Forum gepostet:
Da der SV Sandhausen keine Lizenzmannschaft ist, dürfte der SV Sandhausen II in der 1. Runde des DFB-Pokals antreten, sofern die 1. Mannschaft in der 3. Liga nicht einen der ersten 4 Plätze erreicht.

Ab der Saison 2010/2011 dürfen schon im BFV-Pokal keine 2. Mannschaften mehr teilnehmen. Dann hat das ganze Theater sowieso ein Ende.
Sandhausen ist aktuell 9. mit acht Punkten Rückstand auf den vierten Platz. Scheiße. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben