• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Externe Festplatte Beratung

Sheriff

Schlangenbeschwörer
Hey,
bräuchte mal kurz ein paar Infos zu externen HDDs.

Bin jetzt am überlegen mir eine zu holen.

Gebrauch:
würde event eine Windows-Partion für mein macbook drauf machen und den rstlichen Speicherplatz als Backup für PC und Macbook, also dass ich gleichzeit drauf zugreifen kann aber das is ja nicht so das Probem.

Problem ist eher,

wenn ich jetzt zum beispiel eine hd kleiner 3,5" nehme, hat das irgendwelche auswirklungen auf laufzeit qualität etc?

1 TB sollte sie schon haben, das würde mir ja mein resltiches leben reichen :D
Die größe nunja, wenn es sonst keinen utnerschied macht ausser beim preis dann auf jeden fall ne kleinere

der preis ist vorerst nur untergeordnet. soll aber nicht heien dass ich high end will :D


bei amazon schwanken die bewertungen manchmal sehr. deswegen bin ich mir ziemlich unsicher da einfach so ins blaue einfach etwas zu kaufen.
was empfindet ihr zum beispiel als wichtig? fängt ja bei so einem Ein/Aus-knopf schon an. ;)

danke
 
Auf nen Ein/Aus-Knopf würde ich achten, stört mich sehr, dass meine HDD das nicht hat und ich immer den Stecker rein und raus machen muss.

Willst Du das Ding denn stationär benutzen? Dann spricht ja nichts gegen 3,5", zumal die auch günstiger sind im Vergleich.

Wichtig wäre mir die Geschwindigkeit und vor allen Dingen die Zuverlässigkeit. Ich "backuppe" mittlerweile parallel auf 2 externen HDDs ;)
 
ich bau die dinger grundsätzlich selber. Als Gehäuse "Icy Box" und dann separat patten dazu kaufen. ist zwar immer n bsichen teuerer aber ich weis was drin ist :)
 
Hmm, also man kann btw. NICHT Windows ohne weiteres von externer HDD booten (gibt wohl Tricks, aber halt nicht "so" ohne nix, wie es bei MacOS geht. Bevor ich mich blamiere: Das ging NICHT als ich mich damit auseinander gesetzt hatte). Oder meinst Du eine VM-Image Datei?

Desweiteren musst Du entweder beim Mac die Treiber für das WIndows-Dateisystem installieren, oder anders herum, oder Du nimmst FAT32 (das geht aber nur bis afaik einer größten Partition, oder ist das auch schon nimmer aktuell?).

Hat Dein Macbook noch einen FW Schnittstelle? Würde ich beim "arbeiten" mit der HDD immer empfehlen, sogar FW400 ist fast schon USB 2.0 vorzuziehen, FW800 sowieso, da die Performance in beide Richtungen geht.

Der Controller sollte auf jeden Fall ohne Probleme mit Deinem Macbook laufen, das ist bei mega günstigen externen HDDs oder Cases nicht immer das Fall. Sollte es nicht dabeistehen, schau mal hier: http://www.dsp-memory.de/v1/catalog/default.php?cPath=39&PHPSESSID=07e54efd804f8bef163165dfeed94f94
 
2.5" platten sind übrigens deutlich robuster wie ihre 3.5" brüder. dafür aber auch teuerer und meistens kleiner. ausserdem brauchen die keine externe stromversorgung.

und was die partition angeht ... fat32 kann MacOS doch auch odeR? dann reicht doch eine. !?
war hier irgendwoe von "davon booten" die rede?
 
Hmm, also man kann btw. NICHT Windows ohne weiteres von externer HDD booten

Das war auch damals mein Problem.

Hatte vor wenn man alles abkackt einfach ne Externe ranzuhängen (wo das ganze System gespiegelt ist), dann von dort booten und einfach alles auf das neue System spielen.

Wofür ist sonst nen Backup da? Muss ich erst Vista aufs neue System aufspielen und dann über z.B. Nero das ganze wieder überschreiben indem ich dann das Backup von der externen Platte zurück spiele?

Wenn dem so ist, finde ich es etwas blöde, dass man erst Vista installieren muss, um es dann wieder mit dem Backup zu überspielen.
Kostet doch alles Zeit.
 
2.5" platten sind übrigens deutlich robuster wie ihre 3.5" brüder. dafür aber auch teuerer und meistens kleiner. ausserdem brauchen die keine externe stromversorgung.

und was die partition angeht ... fat32 kann MacOS doch auch odeR? dann reicht doch eine. !?
war hier irgendwoe von "davon booten" die rede?

Ja kann es, gab es da mal nicht ein Problem mit Partitionen über 80GB bei FAT32?

Die Rede war hier: würde event eine Windows-Partion für mein macbook drauf machen und den rstlichen Speicherplatz

Hatte das so verstanden, dass er Windows installieren wollte, wenn es "nur" um Datenaustausch geht, kann er ja über sein MacBook auch einfach per LAN auf seine Windows- Festplatten zugreifen.
 
Das war auch damals mein Problem.

Hatte vor wenn man alles abkackt einfach ne Externe ranzuhängen (wo das ganze System gespiegelt ist), dann von dort booten und einfach alles auf das neue System spielen.

Wofür ist sonst nen Backup da? Muss ich erst Vista aufs neue System aufspielen und dann über z.B. Nero das ganze wieder überschreiben indem ich dann das Backup von der externen Platte zurück spiele?

Wenn dem so ist, finde ich es etwas blöde, dass man erst Vista installieren muss, um es dann wieder mit dem Backup zu überspielen.
Kostet doch alles Zeit.

Naja, Du kannst ja bei Windows auch Images machen und diese dann nach einem Crash per DOS einfach "drüberbügeln". Gibt wohl auch Tools, die resumen ein Image, also ist es quasi ein Backup. Afaik muss man nicht immer erst Windows installieren. Beim Mac kannst einfach extern booten und dann ggf. Mit Carbon Copy Cloner oder SuperDumper das Image clonen und bootfähig machen, auch direkt wenn das System läuft.

Ich nutze eh TimeMachine, man kann das Backupdrive bei einer Installation einfach auch dranstecken und dann entscheiden welchen "Zustand" man wieder auf die leere HDD spielen mag.
 
Hm, das mit Images und DOS sagt mir jetzt nicht so viel. Muss mich da mal etwas schlau machen.
Wäre schade wenn ich alles wieder einrichten müsste, sollte es nen Crash geben.

Oft liegt ja bei externen Platten Nero Backup Essentials bei. Muss mal schauen ob man vielleicht da von CD booten kann um das Backup zurück zu spielen.
 
Also damals hab ich das mit irgend so einem Tool von der C't noch gemacht. Musste man mit einer Bootdiskette starten, dann konnte man Images erstellen (auch aufgeteilt mit CD-Rom-Größe etc.). gibt mittlerweile bestimmt einen Haufen besseres/ neueres Zeugs ;). Ist aber lange her, bin seit ca. 8 oder 9 Jahren Macuser, das war als XP gerade "relativ" neu war :D
 
Für Image-Erstellung und Recovery nutz ich schon länger Acronis True Image, das mir bisher immer sehr gute Dienste geleistet hat.
 
die meistens boards haben mittlerweile auch sone art self recovery gedöns. da drückste auch nur noch n hotkey beim start und er stellt das backup wieder her.

is allerdings längst ncih so easy wie bei MacOS.
 
Bei Festplatten kleiner als 3,5 Zoll gehts aber "nur" bis 500 GB :-/

Im Grunde würde ich sie wohl eh nur stationär nutzen,

aber ich hätte nichts dagegen wenn es nicht so ein totschläger wäre :D

Aber gehen wir jetzt mal von 3,5 Zoll aus:

Welche Marken sind a zu bevorzugen?

Die seagate´s kommen bei den Amazon bewertungen nicht gut weg. manche fast schon miserabel.

WD´s haben durchschnittlich gute bewertungen, aber die meisten kein Ein-Ausschalter

Trekstor sagt mir gar nix vom namen. wäre das was?


Wodurch entstehen eigenltich diesen gewaltigen preisunterschiede?

die einen fangen bei ca 100 euro an, , die anderen kosten sogesehen das doppelte.

dass zusätliche sata und FW-schnittstellen kosten ist mir klar aber ^^
 
Vielleicht ist diese Samsung Platte für dich interessant

Laut Weltderschnaeppchen ein gutes Angebot (70 statt 80 Euro) und kostenloser Versand - über EBay. Hab aber nichts näheres darüber gelesen und kenne die Platte nicht, wollte nur den Link anbieten.

Mist, wollte sie mir gerade kaufen, aber war schon alle weg.

Jemand ne andere Quelle parat, wo man günstig ne 1 TB Platte schießen kann?

Andere Shops bieten die Platte zwar noch an... um die 70 eus, aber für 10-15 eus Versand können sie sich das Teil ganz tief dorthin schieben wo die Sonne nicht scheint. *g*
 
Ich möchte mir demnächst eine externe Festplatte zulegen. Sollte einen Ein/Aus-Knopf haben, 7200rpm und 1TB Speicherplatz bieten. Kann ruhig 3,5 Zoll groß sein, muss aber mit meinem iMac laufen. Preis unter 100€
 
hmm, also ich hatte eine Lacie, und nun habe ich eine WD "MyBook". Die Teile gehen automatisch mit dem Mac in den Suspend. Eigentlich gehen alle "Markenhersteller" ganz gut! Ich kenne "kaum" noch Controller, de Probs haben mit Macs, ausser so ganz billige Cases vom No-Name-Asiaten.
 
Ich halte absolut nichts von den vorgerfertigten externen HDs mehr. Sind allesamt (auch von den Markenherstellern) zu teuer und zu billig gefertigt. Viel besser ist es, sich ein hochwertiges externes Gehäuse (LC Power, Fantec o.ä) zu kaufen für ca. 20 EUR und eine gute HD nach Wahl. Dann kann man nämlich auch die beste HD für sich raussuchen (1TB zwischen 50 EUR und c.a 60 EUR von WD, Samsung etc.).

Beim Gehäuse kann man nach Wahl eins nehmen, welches neben USB noch FW oder eSata etc zusätzlich hat. USB 2.0 ist sowieso viel zu lahm für große Datenmengen.

Fazit: günstiger und besser! :)

Der Zusammenbau dauert 5 Minuten.
 
Zurück
Oben