• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Ende der Billig-DVD Player?

Mike

Administrator
Das Ende der 49-Euro-DVD-Player
Die chinesischen Hersteller Shinco, Skyworth, Changhong und SVA haben den Export ihrer DVD-Player gestoppt, da sie ansonsten pro Gerät bis zu 20 US-Dollar Lizenzgebühren bezahlen müssten, berichtet das Nachrichtenmagazin ChinaTechNews. Die Lizenzgebühren müssen zum einen an die DVD-Patenthalter Sony, Philips, Pioneer und LG Electronics bezahlt werden, aber auch an Firmen wie MPEG LA für den MPEG-2-Video-Codec.

Eigentlich waren solche Lizenzgebühren schon in der Vergangenheit fällig, bis vor einigen Monaten wurden die Forderungen aber anscheinend nicht wirksam durchgesetzt. So arbeitet beispielsweise Philips eng mit den europäischen Zollbehörden zusammen, um Lieferungen von DVD-Playern abzufangen, für die keine Lizenzgebühren bezahlt wurden. Innerhalb der letzten fünf Monate sollen 30 chinesische Firmen aus dem DVD-Bereich wegen der Lizenzforderungen Pleite gegangen sein.

Als Folge dürften demnächst Billigangebote von DVD-Playern für weniger als 50 Euro aus den Elektronik-Discountern verschwinden: Solche Preise sind kaum zu halten, wenn sämtliche Gebühren ordnungsgemäß abgeführt werden. Bis dies allerdings wirklich auf die Verbraucher durchschlägt, dürfte es allerdings noch ein Weilchen dauern, da die Lagerbestände noch abverkauft werden. Wer trotzdem noch auf Schnäppchenjagd ist, sollte zudem bedenken, dass die Billig-Player häufig nur ein matschiges Bild liefern und hohe Laufwerksgeräusche produzieren.

Um aus der Lizenzfalle herauszukommen, haben chinesische Firmen inzwischen einen DVD-Nachfolger EVD entwickelt, bei dem für sie keinerlei Lizenzgebühren anfallen. Die EVD wird jedoch -- bislang zumindest -- ausschließlich auf dem chinesischen Markt vertrieben

Quelle
 
Wäre ja zu schön, wenn endlich SEG, Cyberhome und alle anderen Elektroschrott-Hersteller vom Markt komplett verschwinden würden. :)

Dann würd sich der Markt endlich mal erholen und auch Markenfirmen würden endlich mal wieder Qualitativ bessere Geräte im bezahlbaren Rahmen bauen. Denn mittlerweile findet man solche nur noch in der High-End Riege zu entsprechenden Preisen
 
Naja, ich weiß nicht... ich muß gestehen, ich bin schon am überlegen ob ich mir nicht noch so ein 50-60€ gerät kaufe. Denn ich habe meine Xbox und einen Samsung Dvd Player um 300€. Und beide lesen nicht alle Dvds... von anderen Formaten ganz zu schweigen!

Deshalb wird jetzt noch so ein Teil angeschafft, denn bei Freunden von mir, die ein 60€ Gerät haben, wird jede Dvd problemlos gelesen. Code Free... usw.

Und das mit dem matschigen Bild ist schwachsinn, denn auf meinem 72cm, 100 Hz Thomson Fernseher sieht man da keinen Unterschied.

Aber wenn die Markenhersteller es dann auch begreifen, daß es billiger geht und vor allem kompatibler, dann stört es mich nicht.
 
Die ganz billigen Teile sind eh nicht wirklich zu gebrauchen. Jedenfalls nicht, wenn man die öfter nutzen will und wert auf gutes Bild legt.
 
Original geschrieben von Tempest2K
Samsung Dvd Player um 300€. Und beide lesen nicht alle Dvds... von anderen Formaten ganz zu schweigen!

Ich hab nen Philips DVD 962SA und der liest alles an DVDs (DVD, SACD, DVD-R/RW, DVD+R/RW) was mir so einfällt.

Da ich mir diesen ganzen Donkey scheiß eh nicht anschaue, ist es mir auch egal, ob das Teil jetzt alle möglichen VCDs/MVCDs/ oder SVCDs abspielen kann.

Und das mit dem matschigen Bild ist schwachsinn, denn auf meinem 72cm, 100 Hz Thomson Fernseher sieht man da keinen Unterschied.
Sprichst du jetzt von deinem Samsung Player oder von so ner 60€ Gurke?
Denn zwischen nem guten und diesen ganzen billig Teilen liegen Welten .Und ich hab schon auf einigen Geräten DVDs geschaut (Red Star, Himage, Cyberhome, etc.)

Aber wenn die Markenhersteller es dann auch begreifen, daß es billiger geht und vor allem kompatibler, dann stört es mich nicht.
Billiger schonmal gar nicht, wenn dann günstiger ;)
Und ich finde 150-200€ für nen DVD Spieler durchaus gerechtfertigt. Und in dieser Preisklasse gibt es echt schon ordentliche Geräte. Z.B. Yamaha DVD-S 540 für 170€

Was ist denn an Cyberhome auszusetzen?
Das, was eigentlich das wichtigste an nem DVD Player ist. Die Bildqualität ;) (ok, das Laufwerk vielleicht auch :D )

Aber wenn du mit deinem Cyberhome zufrieden bist, ist das ja auch so in Ordnung
 
Original geschrieben von Tidus_Riot
Das, was eigentlich das wichtigste an nem DVD Player ist. Die Bildqualität ;) (ok, das Laufwerk vielleicht auch :D )

Aber wenn du mit deinem Cyberhome zufrieden bist, ist das ja auch so in Ordnung

Auf welchen Player der Cyberhome-Reihe beziehst du dich dabei?
 
Original geschrieben von Sniffy Forefingers


Auf welchen Player der Cyberhome-Reihe beziehst du dich dabei?

Natürlich nur auf deinen. Mein letzter Post war ein direkter Angriff gg dich und deinen Player ;)

War ein Cyberhome 400 und nochwas. Weiss ich echt nicht mehr genau
 
Original geschrieben von Tempest2K
Naja, ich weiß nicht... ich muß gestehen, ich bin schon am überlegen ob ich mir nicht noch so ein 50-60€ gerät kaufe. Denn ich habe meine Xbox und einen Samsung Dvd Player um 300€. Und beide lesen nicht alle Dvds... von anderen Formaten ganz zu schweigen!

Deshalb wird jetzt noch so ein Teil angeschafft, denn bei Freunden von mir, die ein 60€ Gerät haben, wird jede Dvd problemlos gelesen. Code Free... usw.

Und das mit dem matschigen Bild ist schwachsinn, denn auf meinem 72cm, 100 Hz Thomson Fernseher sieht man da keinen Unterschied.

Aber wenn die Markenhersteller es dann auch begreifen, daß es billiger geht und vor allem kompatibler, dann stört es mich nicht.

Also ein Billig-Player hat definitiv ein schlechteres Bild. Das kann ich Dir live zeigen. :)

Zur Kompatibilität: Hier mußt Du Dir einfach nur den richtigen Markenhersteller ausssuchen. Ich schwöre z.B. auf Philips. Da lesen auch die teuren Geräte ALLE DVDs, wirklich alle. Und sind zudem über Fernbedienung codefree schaltbar.

Von Billig-Playern würde ich immer die Finger lassen... höchsten als Zweitgerät fürs Schlafzimmer mit Mini-TV oder so... ;)
 
Original geschrieben von Tidus_Riot
War ein Cyberhome 400 und nochwas. Weiss ich echt nicht mehr genau

Die 400er Serie von Cyberhome ist wirklich ein typischer Billig-Player, in erster Linie darauf ausgelegt alle Formate zu schlucken und sich am Papier gut zu lesen. AFAIR hat er den ESS-Chip installiert der eben auch in den Produkten von SEG und Co. zum Einsatz kommt.

Ich besitze einen 505er der einen OMEGA Chip verbaut hat, ein durchaus hochwertiger Chip. Die Bildqualität meines Gerätes ist gut, das Gehäuse sehr wertig verarbeitet und auch das Laufwerk spielt alles ohne Ruckler ab.

Der Preis meines Players liegt bei ~85 Euro, in diesem Preissegment unschlagbar, da er auch durchaus mit <200 Euro Geräten konkurrieren kann.
 
Original geschrieben von Sniffy Forefingers

Ich besitze einen 505er der einen OMEGA Chip verbaut hat, ein durchaus hochwertiger Chip. Die Bildqualität meines Gerätes ist gut, das Gehäuse sehr wertig verarbeitet und auch das Laufwerk spielt alles ohne Ruckler ab.

Das wäre schön, wenn für ne gute Bildqualität nur ein "guter" Decoderchip ausreicht

Dann müssten ja 60-70% aller Player als High-End durchgehen ;)

Der Preis meines Players liegt bei ~85 Euro, in diesem Preissegment unschlagbar, da er auch durchaus mit <200 Euro Geräten konkurrieren kann.
Das bezweifle ich doch mal sehr stark :D

Gegen nen Yamaha DVD-S 540 (170€) oder nen JVC XV-N 212 S (120€) hat der null Chance
 
Original geschrieben von Tidus_Riot
Das wäre schön, wenn für ne gute Bildqualität nur ein "guter" Decoderchip ausreicht

Worauf kommt es denn noch an? Auf die Anschlüsse und das Laufwerk etwa? :confused:


Original geschrieben von Tidus_Riot
Das bezweifle ich doch mal sehr stark :D

Gegen nen Yamaha DVD-S 540 (170€) oder nen JVC XV-N 212 S (120€) hat der null Chance

Lies dir einfach mal ein paar Tests durch, zu den beiden Playern und dem von mir genannten. ;)
 
Original geschrieben von Sniffy Forefingers

Worauf kommt es denn noch an? Auf die Anschlüsse und das Laufwerk etwa? :confused:

Welche anderen Bauteile noch verwendet werden. Ob der Player ne diskrete Bauweise hat, oder alles mit ein bis zwei Controllern gelöst ist. Firmware, etc. ,etc. ,etc.

Lies dir einfach mal ein paar Tests durch, zu den beiden Playern und dem von mir genannten. ;)

Jupp, der Yamaha ist bei der VIDEO seit November 2003 auf Platz 1 der besten DVD Player bis 250€ und der JVC auf Platz 9. Der Cyberhome ist dabei gar nicht vertreten.

Zum Cyberhome konnte ich auch sonst keinen Test finden
 
Original geschrieben von Tidus_Riot
Zum Cyberhome konnte ich auch sonst keinen Test finden

LINK 1

LINK 2

Schon klar dass die Player dieser "Tester" nie ein Labor gesehen haben, aber über 50 (!) sehr gute Bewertungen sind kein Zufall. ;)

LINK 3

LINK 4 (# 31 von 4110)


Wenn du dich mal ein wenig durch dvdboard.de liest wirst du feststellen, dass auch viele professionelle Anwender vom 505er überzeugt sind.
 
Schon klar dass die Player dieser "Tester" nie ein Labor gesehen haben
Darauf wollte ich ansich hinaus ;)

Denn von dem CH 505 gibt es keinen einzigen Repräsentativen Test. Und diese ganzen Seiten die du da gelinkt hast, sind ja mehr oder weniger Fan/Amateur Seiten.

Ich will ja auch gar nicht behaupten, dass dein DVD-Player Müll nur kannst du nicht sagen, dass dein Player besser ist als Geräte <200€, nur weil alle Käufer von CIAO und Amazon damit zufrieden sind, und zwei andere Seiten den als gut bewerten.

Ich bin zufrieden mit meinen Billigteil.
Finde diesen ganzen " Markenquatsch " sowieso übertrieben.
Warum?
Markenquatsch ist das auf jedenfall schon mal nicht.
 
Original geschrieben von Tidus_Riot
Denn von dem CH 505 gibt es keinen einzigen Repräsentativen Test. Und diese ganzen Seiten die du da gelinkt hast, sind ja mehr oder weniger Fan/Amateur Seiten.

Ich will ja auch gar nicht behaupten, dass dein DVD-Player Müll nur kannst du nicht sagen, dass dein Player besser ist als Geräte <200€, nur weil alle Käufer von CIAO und Amazon damit zufrieden sind, und zwei andere Seiten den als gut bewerten.

Vielleicht kann ich dich ja hiermit von deinem hohen Markenross runterholen. ;)
 
Das hat mit hohem Markenross in diesem Fall wirklich nix zu tun. Gerade für vernünftige Elektronik lohnt es sich, gute Sachen zu kaufen.

Denn da stimmt es idR noch, dass man eben nicht die gleiche Qualität für einen Bruchteil des Preises bekommt.

Ich hab auch 2 von diesen billig Playern. Ich bin zufrieden, denn so oft bruach ich sie nicht. Aber mit hochwertigen Playern kann kein Billig-Player der Welt mithalten (gibt natürlich auch teure, die nix taugen, aber um die geht es gerade nicht).
 
Original geschrieben von Sniffy Forefingers


Vielleicht kann ich dich ja hiermit von deinem hohen Markenross runterholen. ;)

Naja, überwiegend Preis-Leistungs-Auszeichnungen, sprich: Kann nix, kost aber auch nix.

(Auf gut deutsch übersetzt). ;)
 
ich hatte nen Cyberhome --> hat 2 Wochen gehalten, dann ließ er sich nicht mehr anschalten und meine DVD klemmte fest
dann hatte ich als Austauschgerät nen SEG Los Angeles bekommen, der war schon ein bissl besser, funzt auch immernoch bei meinen Eltern.

Doch jetzt hab ich nen Pioneer und will nix anderes mehr. Zu genial das Teil, auch wenn er imo einige Bedienschwächen hat.
 
Zurück
Oben