• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Empfehlung: Fernseher

Ich habs noch nicht getestet, aber afaik gibts im Menü ne Einstellung zum RGB-Shift. Beim ersten Einschlaten wird man auch gefragt, ob das Bild "gerade" ist, ansonsten kann man manuell nachjustieren.
 
testest du das mal für mich?? verschiebt sich auch wirklich das ganze bild oder nur der inhalt? wenn das funktioniert müsste man damit auch links einen schwarzen rand erzeugen können oder?
 
Es gibt im Menü die Optionen "Manuelle Bild-Rotation" und "Horizontal RGB-Shift". Letztere kann ich aber im Moment nicht anwählen, keine Ahnung warum. Aber für Dich teste ich das demnächst noch mal extra :love:
 
Nachtrag: Die FB kann auch nicht-Sony Geräte ansteuern, dazu gibts Codes im Handbuch (welches IMO etwas arm ausgefallen ist). Allerdings nur die Grundfunktionen, wer's braucht... Dann musste ich die Bildrotation doch etwas nachjustieren um eine Einheit, somit ist das Bild jetzt wirklich gerade. Gut, dass es diese Funktion gibt... ;)

@Amok: Laut Handbuch ist dieser RGB-Shift genau für Geräte wie die PS gedacht, also dürfte es die Funktion sein, die Du suchst.
 
:(









:D

Übrigens brummt das Netzteil doch, allerdings eher in einer höheren Frequenz und vor allen Dingen, wenn der Fernseher grosse, helle Flächen darstellen muss. Ansonsten ist es nicht zu hören. Wer bei sowas empfindlich ist, sollte das unbedingt vorher mal testen. Dazu kommt, dass die Geometrie wirklich nicht sauber ist, das ist mir gestern beim Abspann einer DVD aufgefallen, als die scrollende Schrift nicht mit dem Bildschirm oben und unten parallel war. Um das auszugleichen musste ich +3 Einheiten rotieren (geht eh nur bis +5), was wiederum das 4:3-Bild, also die schwarzen Streifen links und rechts schief erscheinen lässt. Also kein guter Kompromiss. Diese Sachen (Geometrie + Netzteil) sind also mit Sicherheit keine Ausnahmefälle.
 
bei hellen Flächen brummt das Netzteil? also bei unserem uralten SABA-Fernseher war auch ein penetrantes Geräusch zu vernehmen, wenn er helle Fächen darstellte; das war aber kurz bevor er kaputt ging... mit dem Flat-Fernseher von Grundig sind wir aber zufrieden...
aber ob das Brummen normal ist?
 
Original geschrieben von JackyP

aber ob das Brummen normal ist?
Anscheinend ja. Wobei "normal" ist das sicher nicht, aber es wird auch Leute geben, die das nicht hören, bzw. die das nicht stört. Hab mal irgendwo gelesen, dass dieses Brummen hauptsächlich an dem flachen Bildschirm liegt, denn da muss anscheinend noch mehr Power her als bei normalen Bildschirmen. Vielleicht find ich den Bericht noch mal wieder. Auf jeden Fall ist das kein Produktionsfehler oder so, sondern ein Übel, welches man in Kauf nehmen muss. Der neue Philips meiner Eltern brummt übrigens auch...

Ansonsten bin ich jetzt nach mehreren Testläufen mit dem Bild an sich hochzufrieden und das ist ja erstmal das wichtigste. ;)
 
Gibt es hier noch jemanden mit nem FQ70? Mich würden mal die individuellen Bild- und Toneinstellungen interessieren. Der Sound überzeugt mich nämlich nicht wirklich, wobei er bei Empfang über die Hausantenne wesentlich lauter und kräftiger ist, als über DBox.
 
Noch nicht ;)

Mir ist nur wieder aufgefallen, dass die Sony Fernseher mit Abstand das wärmste Farbbild besitzen. Oder kann man beim FQ70 die Farbtemperatur endlich einstellen? Ich bevorzuge einen eher kalten Farbton.
 
Hmm also Farbtemperatur kann man nicht einstellen, dafür halt Kontrast, Bildschärfe, Helligkeit und Farbe. Damit sollte aber jeder zu seinem Wunschergebnis kommen.
 
Zurück
Oben