• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.

Effe mag nicht mehr

  • Ersteller Ersteller Enrico Pallazzo
  • Erstellt am Erstellt am
E

Enrico Pallazzo

Guest
Die Ära Stefan Effenberg in Wolfsburg ist beendet! Der 34-Jährige warf am Mittwochabend beim VfL überraschend das Handtuch. Der ehemalige Münchner Topstar informierte VfL-Manager Peter Pander, der sich zurzeit auf Dienstreise in Südamerika befindet, telefonisch darüber, dass er sein erst im August vorigen Jahres begonnenes Engagement bei den Niedersachsen mit sofortiger Wirkung beenden wolle.

Konfusion am Abend in Wolfsburg: Trainer Jürgen Röber wurde beim Gastspiel der Wolfsburger Amateure bei Kickers Emden (3:0 für den VfL) mit der Nachricht konfrontiert. "Wir haben am Mittwoch zwei Mal ganz normal trainiert. Dann habe ich mich ins Auto gesetzt und bin nach Emden gefahren. Von Effenbergs Ansinnen war da nichts zu merken", so Röber gegenüber dem kicker. Dann überschlugen sich offenbar die Ereignisse. Effenberg griff zum Hörer, teilte Pander seinen Entschluss mit, das Arbeitsverhältnis bei den Wölfen auflösen zu wollen. Pander kam diesem Wunsch nach einer Telefonkonferenz mit der Geschäftsführung des VfL nach und setzte anschließend Trainer Röber über den Vorgang in Kenntnis. Am Donnerstag will sich der VfL Wolfsburg in einer Presseerklärung an die Öffentlichkeit wenden.

Effenberg, der seit sechs Wochen an einer Wadenverletzung leidet und sich zuletzt im Aufbautraining befand, hatte in der Vergangenheit immer wieder betont, noch zwei bis drei Spiele für den VfL absolvieren zu wollen, ehe er sich zu seinem auslaufenden Vertrag und eine mögliche Verlängerung in Wolfsburg äußere. Über die Gründe für seinen spontanen Sinneswandel wird derzeit noch spekuliert. "Vielleicht hat er gemerkt, dass er es nicht mehr packt", mutmaßte Röber, der bei dem 34-Jährigen die absolute Fitness für eine Nominierung für die Bundesliga gefordert, diese aber auch in dieser Woche im Training noch nicht festgestellt hatte. Von Unstimmigkeiten mit Effenberg über diesen Punkt könne allerdings laut Röber keine Rede sein.

Auch hatte es in den vergangenen Tagen immer wieder Meldungen über Angebote aus dem Ausland für Effenberg gegeben. So sollen neben einem Klub in Doha im Scheichtum Katar auch ein Schweizer Klub Interesse gezeigt haben. Effenberg hatte betont, auf alle Fälle noch ein weiteres Jahr als Profi spielen zu wollen.

Stefan Effenberg unterschrieb am 16. August 2002 einen Vertrag bis Saisonende beim VfL - nach 19 Spielen, drei Toren, vier Vorlagen und einer Auswechslung ist für den "Tiger" bei den "Wölfen" Schluss. Bisher absolvierte der 34-Jährige 370 Bundesliga-Spiele (71 Tore) für Gladbach, den FC Bayern und den VfL Wolfsburg. Zudem spielte er beim AC Florenz in der italienischen Serie A (1992 bis 1994).


Quelle: kicker.de

Tja da hat wohl einer einfach keinen Bock mehr zu arbeiten ... Wusste gar nicht das man so einfach aus einem Vertrag rauskommt.
 
Das er ausgerechnet jetzt aufhört ist absolut lächerlich. Der Mann fliegt aus der Nationalelf, wird beschuldigt sich durch Discos geprügelt zu haben und wurde als Arschloch in der Presse fertig gemacht, da er den Spruch mit den Arbeitslosen gebracht hat. Und wegen einem scheiss Trainer hört er auf. Göttlich :D
 
Original geschrieben von René Held
Das er ausgerechnet jetzt aufhört ist absolut lächerlich. Der Mann fliegt aus der Nationalelf, wird beschuldigt sich durch Discos geprügelt zu haben und wurde als Arschloch in der Presse fertig gemacht, da er den Spruch mit den Arbeitslosen gebracht hat. Und wegen einem scheiss Trainer hört er auf. Göttlich :D

Effenberg= Dorftrottel

Soll er doch bei Rapid Wien anfangen
 
Ich denke er wird nochmal für ein oder zwei Jahre irgendwo kräftig abkassieren wollen. Amerika könnte ich mir gut vorstellen, bei irgendeinem Ölscheichverein eher weniger bei der derzeitigen politischen Lage dort unten
 
Imo das Beste, was den Wölfen passieren konnte. Soll er halt in der Schweiz faulenzen.
Effe ist imo das größte Arschloch im deutschen Fußball, dagegen war selbst Loddar sympathisch.
 
Die ganze Sache war ein bisschen unglücklich gelaufen. Aber sportlich wird er den Wölfen auf jeden Fall fehlen (guckt euch nur mal seine Statistiken an). Eine andere Sache ist natürlich, wie sich ein Spieler seines Charakters in solch eine Mannschaft einfügt.
 
Original geschrieben von Christophe
Effe ist imo das größte Arschloch im deutschen Fußball, dagegen war selbst Loddar sympathisch.

Nee, genau deswegen mag ich den. Ist halt ein Badboy wie auch Rodman in der NBA oder sonstige Spassvögel.
 
Original geschrieben von Mike


Nee, genau deswegen mag ich den. Ist halt ein Badboy wie auch Rodman in der NBA oder sonstige Spassvögel.


Meine Meinung. Und wenn man sieht, wer sonst so in Wolfsburg über den Acker läuft, ist er mit Sicherheit sportlich auch nicht der Schlechteste.
 
Original geschrieben von DanX
ist er mit Sicherheit sportlich auch nicht der Schlechteste.

Ganz bestimmt nicht. Denn Effe gehört zu der Klasse der wirklichen Spielmacher, die man einfach nur machen lassen muss. Rumkommandieren gefällt ihm nicht, der macht sein eigenes (imo auch recht erfolgreiches) Ding. Aber das konnte er da ja nicht. So einer fehlte wirklich lange Zeit in der Nationalelf, einer der wirklich das Spiel an sich reißt, zu mal er auch richtig gefährlich sein kann.
 
Zuletzt war er irgendwann im Jahre 2001 richtig gefährlich. Der Mann hat ausgedient, das hätte er schon früher einsehen müssen.
 
Selbst in Wolfsburg hatte Effe noch sehr gute Statistiken. Klar, Dribblings und spektakuläre Aktionen hat er nicht mehr so wirklich drauf, aber dafür hat er noch andere Qualitäten, die vielleicht nicht immer direkt ins Auge springen.
 
Original geschrieben von DanX
Selbst in Wolfsburg hatte Effe noch sehr gute Statistiken. Klar, Dribblings und spektakuläre Aktionen hat er nicht mehr so wirklich drauf, aber dafür hat er noch andere Qualitäten, die vielleicht nicht immer direkt ins Auge springen.

Spielführer sind meist recht unauffällig, wenn sie das Spiel in den Händen halten und den Leitwolf spielen.
 
Original geschrieben von Mike


Spielführer sind meist recht unauffällig, wenn sie das Spiel in den Händen halten und den Leitwolf spielen.

Nagut, früher sah das auch mal anders aus. Klar, "rumgesprungen" is der nie; ein totaler Stehgegner hilft auch keiner Mannschaft. Körperliche Fitness ist da unabdingbar. Nichtsdestotrotz verliert die BL mit Effe immer noch einen (sehr) guten Spiel(er/führer).
 
Zurück
Oben