Steve Austin
Blasters Bester
Das letzte Testspiel um sich für die EM zu empfehlen findet am nächsten Mittwoch statt.
Rudi Völler verzichtet im wegweisenden Testspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft für die Euro 2004 in Portugal (12. Juni bis 4. Juli) auf Experimente.
Bei der Nominierung seines 20-köpfigen Kaders für das Länderspiel am kommenden Mittwoch gegen Rumänien in Bukarest (19.00 Uhr MESZ/live im ZDF) griff der DFB-Teamchef ausschließlich auf bekannte Namen zurück.
Podolski findet keine Berücksichtigung
Die zuletzt als Kandidaten für den Sturm gehandelten Thomas Brdaric (Hannover 96) und Lukas Podolski (1. FC Köln) fanden keine Berücksichtigung. Damit hat sich Völler wohl auch entschieden, wer mit nach Portugal fährt. Da das Länderspiel in Bukarest zugleich das letzte vor Beginn des deutschen EM-Trainingslagers (24. Mai bis 6. Juni) ) ist und sich dabei nur im Verletzungsfall noch ein neues Gesicht in den Vordergrund schieben könnte, dürfte der Kader für diese Partie mit dem EM-Aufgebot nahezu identisch sein.
Dritter Torhüter kommt noch dazu
Hinzu kommen werden noch ein dritter Torhüter und der derzeit verletzte Miroslav Klose (1. FC Kaiserslautern) für den Angriff. Offen bliebe zunächst nur der letzte Platz im EM-Kader, den wohl der derzeit verletzte Andreas Hinkel (VfB Stuttgart) einnehmen wird. Endgültig gemeldet werden muss das 23-köpfige EM-Aufgebot am 2. Juni.
Nach dem Einrücken ins EM-Vorbereitungs-Quartier im Schwarzwald wird die deutsche Mannschaft drei weitere Testspiele bestreiten: Gegen Malta in Freiburg (27. Mai, 20.30 Uhr/live in der ARD), gegen die Schweiz in Basel (2. Juni, 20.45 Uhr/live im ZDF) und gegen die von Lothar Matthäus betreuten Ungarn in Kaiserslautern (6. Juni, 19.00 Uhr/live in der ARD).
Ziege hofft weiter auf EM-Teilnahme
Unterdessen hofft Christian Ziege trotz seiner längeren Verletzungspause immer noch auf eine Teilnahme an der Europameisterschaft. "Ich hatte Adduktorenprobleme, die sind auskuriert. Das hat mir Dr. Müller-Wohlfahrt bestätigt. Rudi Völler weiß es auch. Nach dem WM-Finale 2002 hatte ich zwei Operationen und war 14 Monate weg", sagte der Ex-Bayern-Spieler.
Tottenham-Akteur zuletzt im WM-Finale für Deutschland
"In dieser Zeit trieb mich nur ein Ziel: die EM-Teilnahme. Der Teamchef sagte mir Anfang März, dass die Tür nicht zu sei", sagte der England-Legionär von Tottenham Hotspur im "kicker". Nachdem Völler aber auf den frühren Bundesligaprofi für den Test in Bukarest verzichtet hat, scheint es unwahrscheinlich, dass Ziege mit zur EM fährt. Christian Ziege hat sein bis dato letztes Länderspiel beim WM-Finale am 30. Juni 2002 gegen Brasilien (0:2) bestritten.
Das Aufgebot der deutschen Nationalmannschaft:
Tor:
Oliver Kahn (Bayern München), Jens Lehmann (Arsenal London)
Abwehr:
Frank Baumann (Werder Bremen), Arne Friedrich (Hertha BSC Berlin), Philipp Lahm (VfB Stuttgart), Jens Nowotny (Bayer Leverkusen), Christian Wörns (Borussia Dortmund)
Mittelfeld:
Michael Ballack (Bayern München), Fabian Ernst (Werder Bremen), Torsten Frings (Borussia Dortmund), Dietmar Hamann (FC Liverpool), Jens Jeremies (Bayern München), Sebastian Kehl (Borussia Dortmund), Christian Rahn (Hamburger SV), Carsten Ramelow (Bayer Leverkusen), Bernd Schneider (Bayer Leverkusen)
Angriff:
Fredi Bobic (Hertha BSC Berlin), Paul Freier (VfL Bochum), Kevin Kuranyi (VfB Stuttgart), Oliver Neuville (Bayer Leverkusen)
Quelle
Ziege zurück, das ist es, nur mit ihm ist der Titel drin. Sehr schade, dass Podolski keine Chance bekommt, wenigstens ein Stürmer der in den letzten Partien mal das Tor getroffen hat. Alle anderen sehen ja die Bank öfter, als den Rasen.
Rudi Völler verzichtet im wegweisenden Testspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft für die Euro 2004 in Portugal (12. Juni bis 4. Juli) auf Experimente.
Bei der Nominierung seines 20-köpfigen Kaders für das Länderspiel am kommenden Mittwoch gegen Rumänien in Bukarest (19.00 Uhr MESZ/live im ZDF) griff der DFB-Teamchef ausschließlich auf bekannte Namen zurück.
Podolski findet keine Berücksichtigung
Die zuletzt als Kandidaten für den Sturm gehandelten Thomas Brdaric (Hannover 96) und Lukas Podolski (1. FC Köln) fanden keine Berücksichtigung. Damit hat sich Völler wohl auch entschieden, wer mit nach Portugal fährt. Da das Länderspiel in Bukarest zugleich das letzte vor Beginn des deutschen EM-Trainingslagers (24. Mai bis 6. Juni) ) ist und sich dabei nur im Verletzungsfall noch ein neues Gesicht in den Vordergrund schieben könnte, dürfte der Kader für diese Partie mit dem EM-Aufgebot nahezu identisch sein.
Dritter Torhüter kommt noch dazu
Hinzu kommen werden noch ein dritter Torhüter und der derzeit verletzte Miroslav Klose (1. FC Kaiserslautern) für den Angriff. Offen bliebe zunächst nur der letzte Platz im EM-Kader, den wohl der derzeit verletzte Andreas Hinkel (VfB Stuttgart) einnehmen wird. Endgültig gemeldet werden muss das 23-köpfige EM-Aufgebot am 2. Juni.
Nach dem Einrücken ins EM-Vorbereitungs-Quartier im Schwarzwald wird die deutsche Mannschaft drei weitere Testspiele bestreiten: Gegen Malta in Freiburg (27. Mai, 20.30 Uhr/live in der ARD), gegen die Schweiz in Basel (2. Juni, 20.45 Uhr/live im ZDF) und gegen die von Lothar Matthäus betreuten Ungarn in Kaiserslautern (6. Juni, 19.00 Uhr/live in der ARD).
Ziege hofft weiter auf EM-Teilnahme
Unterdessen hofft Christian Ziege trotz seiner längeren Verletzungspause immer noch auf eine Teilnahme an der Europameisterschaft. "Ich hatte Adduktorenprobleme, die sind auskuriert. Das hat mir Dr. Müller-Wohlfahrt bestätigt. Rudi Völler weiß es auch. Nach dem WM-Finale 2002 hatte ich zwei Operationen und war 14 Monate weg", sagte der Ex-Bayern-Spieler.
Tottenham-Akteur zuletzt im WM-Finale für Deutschland
"In dieser Zeit trieb mich nur ein Ziel: die EM-Teilnahme. Der Teamchef sagte mir Anfang März, dass die Tür nicht zu sei", sagte der England-Legionär von Tottenham Hotspur im "kicker". Nachdem Völler aber auf den frühren Bundesligaprofi für den Test in Bukarest verzichtet hat, scheint es unwahrscheinlich, dass Ziege mit zur EM fährt. Christian Ziege hat sein bis dato letztes Länderspiel beim WM-Finale am 30. Juni 2002 gegen Brasilien (0:2) bestritten.
Das Aufgebot der deutschen Nationalmannschaft:
Tor:
Oliver Kahn (Bayern München), Jens Lehmann (Arsenal London)
Abwehr:
Frank Baumann (Werder Bremen), Arne Friedrich (Hertha BSC Berlin), Philipp Lahm (VfB Stuttgart), Jens Nowotny (Bayer Leverkusen), Christian Wörns (Borussia Dortmund)
Mittelfeld:
Michael Ballack (Bayern München), Fabian Ernst (Werder Bremen), Torsten Frings (Borussia Dortmund), Dietmar Hamann (FC Liverpool), Jens Jeremies (Bayern München), Sebastian Kehl (Borussia Dortmund), Christian Rahn (Hamburger SV), Carsten Ramelow (Bayer Leverkusen), Bernd Schneider (Bayer Leverkusen)
Angriff:
Fredi Bobic (Hertha BSC Berlin), Paul Freier (VfL Bochum), Kevin Kuranyi (VfB Stuttgart), Oliver Neuville (Bayer Leverkusen)
Quelle
Ziege zurück, das ist es, nur mit ihm ist der Titel drin. Sehr schade, dass Podolski keine Chance bekommt, wenigstens ein Stürmer der in den letzten Partien mal das Tor getroffen hat. Alle anderen sehen ja die Bank öfter, als den Rasen.