• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Deutschland - Argentinien

Steve Austin

Blasters Bester
Jürgen Klinsmann hat einen 20 Spieler umfassenden Kader für das Länderspiel gegen Argentinien am Mittwoch, den 9. Februar 2005 (Anstoß: 20.45 Uhr), in der Multifunktionsarena Düsseldorf, nominiert. Erstmals unter dem neuen Bundestrainer zählt Paul Freier zum Aufgebot der DFB-Auswahl. Letztmals stand der Mittelfeldspieler im EM-Aufgebot 2004. Allerdings musste er verletzungsbedingt das Trainingslager im Schwarzwald abbrechen und war deshalb nicht in Portugal dabei. "Wir haben Paul ständig beobachtet. Nach seinem Wechsel von Bochum nach Leverkusen hatte er zwar Anlaufschwierigkeiten, aber deswegen haben wir ihm auch bewusst Zeit gegeben, um sich in seinem neuen Verein zurecht zu finden. Gerade zum Ende der Bundesliga-Hinrunde hat er zu seiner alten Form zurückgefunden. Wir freuen uns sehr über seine Entwicklung", sagt Jürgen Klinsmann. Die Qualitäten des 24-Jährigen schätzt der Bundestrainer wie folgt ein: "Er ist dribbelstark und sucht Eins-gegen-Eins-Situationen. Paul macht immer überraschende Sachen. Spielertypen wie er sind immer gefragt." Grundsätzlich stellt Jürgen Klinsmann zur Auswahl des Kaders für das Argentinien-Länderspiel fest: "Die Spieler, die zuletzt bei uns waren und jetzt fehlen, sind nicht aus dem Rennen. Niemand ist abgeschrieben. Wir testen und variieren weiter." Der Bundestrainer geht mit besonderen Erwartungen in die Partie gegen Argentinien. "Das ist der erste Höhepunkt im neuen Jahr und unser Ziel ist klar umrissen. Seit dem 1:0-Sieg am 7. Oktober 2000 gegen England in London haben wir gegen keine große Fußball-Nation mehr gewonnen. Es ist an der Zeit, diese Negativserie zu beenden", erklärt Jürgen Klinsmann. Unterstützung erhofft sich der Bundestrainer natürlich wieder von den Rängen. "Wir freuen uns alle auf eine fantastische Atmosphäre in Düsseldorf. Ich hoffe, wir können den Argentiniern zeigen, welche Stimmung sie bei der Weltmeisterschaft im kommenden Jahr erwarten können", sagt Jürgen Klinsmann.

Kader:

Tor :

Oliver Kahn (76/-)
Jens Lehmann (21/-)

Abwehr :

Frank Fahrenhorst (2/-)
Arne Friedrich (24/-)
Andreas Hinkel (11/-)
Per Mertesacker (4/-)
Patrick Owomoyela (3/-)
Christian Schulz (2/-)
Christian Wörns (63/-)

Mittelfeld :

Michael Ballack (50/22)
Fabian Ernst (13/1)
Paul Freier (17/1)
Torsten Frings (35/4)
Thomas Hitzlsperger (2/-)
Bernd Schneider (45/1)
Bastian Schweinsteiger (10/-)

Angriff :
Gerald Asamoah (25/3)
Miroslav Klose (45/20)
Kevin Kuranyi (20/11)
Lukas Podolski (8/2)
 
Borowski und Baumann nicht dabei? Dafür der zur Zeit schwache Schulz und Fahrenhorst der seine Form noch nicht gefunden hat? Na ich weiß nich
 
find ich gut mitm freier, der is grad prima drauf. und wann wird podolski wendlich mal stamm spieler beim dfb? der is tausendmal bessr als kuranyi, und ich sag des als stuttgarter!
 
Ohne Ballack und Kahn gegen die "beste Mannschaft der Welt"
Vier Jahre, vier Monate und zwei Tage wird es am Mittwoch her sein, dass die deutsche Nationalmannschaft eine große Fußball-Nation schlagen konnte. Gegen Argentinien soll diese Negativserie endlich beendet werden Doch die einzigen beiden verbliebenen Spieler, die beim schon legendären 1:0 gegen England am 7. Oktober 2000 dabei waren, werden im neuen Düsseldorfer Stadion fehlen: Michael Ballack und Oliver Kahn.

Lehmann steht im Tor
Während DFB-Kapitän Ballack wegen einer Grippe geschont wird und bereits am Dienstag die Rückreise nach München antrat, muss Kahn erneut auf der harten Ersatzbank Platz nehmen. Stattdessen wird Jens Lehmann, der auch beim letzten Spiel gegen Argentinien im April 2002 (0:1) im Tor stand, den Vorzug bekommen. "Die Rotation im Tor wird ganz normal weiterlaufen", erklärte Jürgen Klinsmann. "Gegen Slowenien Ende März wird Oliver Kahn wieder spielen. Das ist völlig unproblematisch und mit beiden besprochen."

Zweite gute Nachricht für den Arsenal-Keeper
Am Dienstagmorgen hatte der Bundestrainer die beiden Rivalen informiert, dass Lehmann zu seinem 22. Länderspiel kommen wird. Für den 35-Jährigen die zweite gute Nachricht binnen weniger Tage, nachdem er am Wochenende sein Comeback bei Arsenal London gefeiert hatte. "Das gibt zwar Hoffnung, aber sicher kann man sich im Fußball nie sein", meinte Lehmann zurückhaltend. Auch sonst gab er sich alle Mühe, jegliche Zufriedenheit oder Freude über die Nominierung zu unterdrücken. "Für mich ist es natürlich ein Vorteil, wenn ich jetzt öfter spielen kann", sagte er nur zu seinem vierten Spiel seit Klinsmanns Amtsübernahme im letzten Sommer. Kahn hingegen wird es sicher ärgern, ausgerechnet gegen einen Topgegner wie Argentinien nur zuschauen zu müssen. Zumal er sich in allen drei Spielen der Rückrunde mit dem FC Bayern gegenüber dem Vorjahr wesentlich verbessert präsentiert und noch kein Gegentor kassiert hat. Dennoch wirkte der Ex-Kapitän in der Lobby des Teamhotels "Renaissance" in Düsseldorf äußerlich gelassen.

Klinsmann lobt die Rivalen
Offen bleibt, inwiefern man dem neuen Frieden im Torhüter-Streit trauen kann. Klinsmann betonte allerdings ausdrücklich den Umgang der Kontrahenten: "Es verdient ein Riesenlob, wie beide das aufgenommen haben. Sport ist vom Leistungsgedanken geprägt, aber auch vom Respekt. Den haben beide voreinander." Bei Kahns Klub kann man die Entscheidung gegen Kahn dennoch nicht nachvollziehen. Entsprechend deutlich fielen die Unmutäußerungen sowohl von Bayern-Coach Felix Magath als auch von Manager Uli Hoeneß aus. Vielleicht auch, um nicht noch größeren Ärger mit dem Tabellenführer heraufzubeschwören, verzichtete Klinsmann auf Ballack. Der erkältete Spielführer war erst am Montagnachmittag angereist und hätte wohl im Zweifelsfall auch spielen können.

"Unser Leader fehlt"
"Vor dem Brasilien-Länderspiel war es bei ihm eine ähnliche Situation und damals wollte Michael unbedingt spielen. Danach hat er dann ein kleines Leistungstal gehabt und das wollten wir diesmal verhindern", begründete Klinsmann den schweren Verlust. "Damit fehlt unser Leader. Ersetzen können wir so eine wichtige Figur nicht. Aber trotzdem werden wir ein Mittelfeld aufbieten, dass top-besetzt ist."

Frings vermutlich in der Ballack-Rolle
Weitere Details wollte der 40-Jährige aber nicht nennen, "um den Argentiniern nicht in die Karten zu spielen", so Klinsmann. Schließlich sieht Klinsmann im zweifachen Weltmeister "die derzeit beste Mannschaft der Welt. Das wird ein sehr, sehr schwerer Brocken", sagte er. "Trotzdem hoffen wir, dass wir gewinnen werden." Vermutlich wird Torsten Frings Ballacks Rolle im zentralen Mittelfeld übernehmen, was er ja auch schon bei Bayern München getan hat. Auch sonst ist die Aufstellung noch relativ unklar. Mit zwei Ausnahmen: Ballack und Kahn werden nicht spielen.

[IMG]

Ersatzbank :

Kahn 35/76 (Tor/Bayern München), Fahrenhorst 27/2 (Werder Bremen), Mertesacker 20/4 (Hannover 96), Owomoyela 25/3 (Arminia Bielefeld), Freier 25/17 (Bayer Leverkusen), Hitzlsperger 22/2 (Aston Villa), Asamoah 26/25 (FC Schalke 04), Brdaric 30/8 (VfL Wolfsburg)

Franco 27/1 (Tor/Atletico Madrid), Burdisso 23/4 (Inter Mailand), Coloccini 22/11 (Deportivo La Coruña), Cufré 26/1 (AS Rom), Milito 24/8 (Real Saragossa), Placente 27/20 (Bayer Leverkusen), Duscher 25/0 (Deportivo La Coruña), Ponzio 23/3 (Real Saragossa), M. Rodriguez 24/4 (Espanyol Barcelona), Solari 28/11 (Real Madrid), Galletti 24/5 (Real Saragossa)
 
Frings kann Ballack nicht im Ansatz ersetzen. Der ist mehr Zuarbeiter...

Das geht in die Buchse. :D
 
Und das ohne Klose ;) Wie kann man nur den zur Zeit besten deutschen Stürmer draussen lassen?
 
Schon in Ordnung ist ja auch nen 4-5-1 System mit zwei offensiven Flügeln. Macht also durchaus Sinn, wenn der Klinsi das System beibehalten will
 
Genau das meinte ich ja :victory:

Nee im Ernst: macht mal wieder richtig Spaß zuzusehen, bisher gibts keine großen Ausfälle im deutschen Team. Das gab's ja in letzter Zeit nicht so oft. Wobei mit Asamoah jetzt aber auch ein wenig Schwung raus ist, der hat bis zu seiner Verletzung wirklich sehr engagiert gespielt.
 
Kuranyi macht unter Klinsmann konstant seine Tore, das muss man ihm auf jeden Fall lassen. Ich würde gerne mal Kuranyi + Klose im Sturm sehen. ;)
 
Zurück
Oben