Steve Austin
Blasters Bester
Bayer Leverkusen - VfB Stuttgart
Felix Magath, der als Nachfolger von Ottmar Hitzfeld bei den Bayern so gut wie feststeht, schlug am letzten Spieltag mit dem VfB Stuttgart den Rekordmeister souverän mit 3:1. Magaths erster Sieg mit dem VfB gegen Bayern München machte den Kampf um die Champions-League-Plätze am letzten Spieltag enorm spannend, theoretisch könnte sogar Bayer Leverkusen noch Bayern München überholen und auf Rang zwei nach vorne stoßen.
1.FC Kaiserslautern - Borussia Dortmund
Am 33. Spieltag der letzten Saison trennten sich Kaiserslautern und Dortmund auf dem Betzenberg 0:0. Das Unentschieden half beiden: Der FCK hatte endgültig den Klassenerhalt geschafft und Dormund hatte zumindest Rang drei sicher - und damit die die CL-Quali. Diesmal wären die Pfälzer wohl erneut heilfroh über eine Punkteteilung, da ihnen dies erneut den Klassenverbleib sichern würde. Den Dortmundern hingegen könnte dieses Ergebnis die Teilnahme am UEFA-Cup kosten, da zeitgleich mit einem Bochumer Heimsieg gegen die gesicherten Hannoveranern zu rechnen ist - für noch mehr Spannung als im Vorjahr ist also gesorgt.
Borussia Mönchengladbach - TSV 1860 München
Während die Borussen aller Abstiegssorgen entledigt ihr letztes Spiel auf dem Bökelberg austragen, kämpfen die Löwen um die letzte Chance die Klasse zu halten. Für die Löwen gibt es Hoffnung: Die beiden letzten Gastspiele am Bökelberg gewannen die Löwen jeweils. Am 34. Spieltag der Saison 01/02 gab es ein 4:2 (4. Mai 2002), am zehnten Spieltag der Vorsaison ein 1:0 (26. Oktober 2002).
Hamburger SV - Eintracht Frankfurt
Frankfurt gilt als der Spezialist für Wunder und könnte das in Hamburg mal wieder beweisen: Eintracht Frankfurt hielt sich durch den Sieg gegen Bochum die Chance auf den Klassenerhalt offen und fährt jetzt zum HSV. 1999 schaffte die Eintracht am letzten Spieltag durch ein 5:1 gegen K'lautern sensationell den Klassenerhalt, 2003 wurde der Aufstieg durch ein 6:3 gegen Reutlingen erst in der Nachspielzeit klar gemacht. Nun muss Eintracht nicht nur in Hamburg gewinnen, sondern auf die Schützenhilfe von Dortmund hoffen.
VfL Bochum - Hannover 96
2002 stiegen beide Teams gemeinsam in die Bundesliga auf. Während der dritte Aufsteiger von damals, Arminia Bielefeld, in der Zwischenzeit wieder ab- und aufstieg, haben sich Bochum und Hannover in der Bundesliga etabliert.
FC Bayern München - SC Freiburg
Egal, wie die Partie gegen Freiburg endet: Weniger Punkte als in dieser Saison holten die Bayern in den sechs Jahren unter Ottmar Hitzfeld nur ein Mal: In der Saison 00/01 reichten 63 Zähler jedoch zur Meisterschaft. Der Sportclub machte mit dem Punktgewinn gegen den HSV bereits einen Spieltag vor Saisonende den Klassenerhalt perfekt. In seinen ersten beiden Spielzeiten als Aufsteiger (93/94 und 98/99) war dies dem SC jeweils erst am letzten Spieltag geglückt. Doch nicht nur deswegen erlebten die Finke-Schützlinge eine relativ entspannte Saison: Kein einziges Mal rangierten die Südbadener auf einem Abstiegsplatz, seit dem vierten Spieltag stand man nie schlechter als Platz elf - für einen kleinen Verein wie den SC eine stolze Leistung. Nun kann auch das 100-jährige Vereinsjubiläum groß gefeiert werden.
FC Hansa Rostock - SV Werder Bremen
Ailton könnte in Rostock der dritte Bremer Torschützenkönig der Bundesligageschichte werden. Zuvor gelang dies Rudi Völler (in der Saison 82/83 mit 23 Toren) und Mario Basler (in der Saison 94/95 mit 20 Toren - gemeinsam mit Heiko Herrlich). Dem Rostocker Martin Max, dem drittbesten Goalgetter dieser Saison (20 Tore) ist diese Ehre bereits zwei Mal zu Teil geworden. Max war 99/00 alleiniger Torschützenkönig (19 Tore) und teilte sich diesen Titel 01/02 (18) mit Dortmunds Marcio Amoroso.
Hertha BSC Berlin - 1.FC Köln
Vor dem letzten Heimspiel der Saison können die Verantwortlichen der Hertha die Feierlichkeiten für die Saisonabschlusssause aller Sorgen entledigt in Angriff nehmen. Zumindest wurde der Klassenrehalt am letzten Spieltag bei den Löwen geschafft. Die Saisonziele wurden hingegen um Lichtjahre verfehlt. Für die Kölner hat der Besuch in der Hauptstadt großen Freizeitcharakter, spielt der FC doch sicher im nächsten Jahr eine Liga tiefer. Sommerfußball mit guter Stimmung ist garantiert in Berlin.
VfL Wolfsburg - FC Schalke 04
Sowohl Schalke als auch Wolfsburg sind mit dem Ziel einer direkten Qualifikation für den Europapokal in die Saison gestartet. Beide Vereine verpassten diese Zielvorstellung. Der VfL Wolfsburg kann am Ende der Saison höchsten neunter werden und somit nur auf die Teilnahme im Liga-Pokal hoffen (wenn Werder das Pokalfinale gewinnt). Schalke hingegen spielt sicher im UI Cup und kann so wie im Vorjahr über diesen Umweg noch das Saisonziel UEFA Cup erreichen.
Kurz und knapp meine Tipps.![Smile :) :)](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/smile.gif)
2. Bayern
3. Leverkusen
4. Stuttgart
5. Bochum
6. BVB
.
15. K'lautern
16. 1860
17. Frankfurt
Felix Magath, der als Nachfolger von Ottmar Hitzfeld bei den Bayern so gut wie feststeht, schlug am letzten Spieltag mit dem VfB Stuttgart den Rekordmeister souverän mit 3:1. Magaths erster Sieg mit dem VfB gegen Bayern München machte den Kampf um die Champions-League-Plätze am letzten Spieltag enorm spannend, theoretisch könnte sogar Bayer Leverkusen noch Bayern München überholen und auf Rang zwei nach vorne stoßen.
1.FC Kaiserslautern - Borussia Dortmund
Am 33. Spieltag der letzten Saison trennten sich Kaiserslautern und Dortmund auf dem Betzenberg 0:0. Das Unentschieden half beiden: Der FCK hatte endgültig den Klassenerhalt geschafft und Dormund hatte zumindest Rang drei sicher - und damit die die CL-Quali. Diesmal wären die Pfälzer wohl erneut heilfroh über eine Punkteteilung, da ihnen dies erneut den Klassenverbleib sichern würde. Den Dortmundern hingegen könnte dieses Ergebnis die Teilnahme am UEFA-Cup kosten, da zeitgleich mit einem Bochumer Heimsieg gegen die gesicherten Hannoveranern zu rechnen ist - für noch mehr Spannung als im Vorjahr ist also gesorgt.
Borussia Mönchengladbach - TSV 1860 München
Während die Borussen aller Abstiegssorgen entledigt ihr letztes Spiel auf dem Bökelberg austragen, kämpfen die Löwen um die letzte Chance die Klasse zu halten. Für die Löwen gibt es Hoffnung: Die beiden letzten Gastspiele am Bökelberg gewannen die Löwen jeweils. Am 34. Spieltag der Saison 01/02 gab es ein 4:2 (4. Mai 2002), am zehnten Spieltag der Vorsaison ein 1:0 (26. Oktober 2002).
Hamburger SV - Eintracht Frankfurt
Frankfurt gilt als der Spezialist für Wunder und könnte das in Hamburg mal wieder beweisen: Eintracht Frankfurt hielt sich durch den Sieg gegen Bochum die Chance auf den Klassenerhalt offen und fährt jetzt zum HSV. 1999 schaffte die Eintracht am letzten Spieltag durch ein 5:1 gegen K'lautern sensationell den Klassenerhalt, 2003 wurde der Aufstieg durch ein 6:3 gegen Reutlingen erst in der Nachspielzeit klar gemacht. Nun muss Eintracht nicht nur in Hamburg gewinnen, sondern auf die Schützenhilfe von Dortmund hoffen.
VfL Bochum - Hannover 96
2002 stiegen beide Teams gemeinsam in die Bundesliga auf. Während der dritte Aufsteiger von damals, Arminia Bielefeld, in der Zwischenzeit wieder ab- und aufstieg, haben sich Bochum und Hannover in der Bundesliga etabliert.
FC Bayern München - SC Freiburg
Egal, wie die Partie gegen Freiburg endet: Weniger Punkte als in dieser Saison holten die Bayern in den sechs Jahren unter Ottmar Hitzfeld nur ein Mal: In der Saison 00/01 reichten 63 Zähler jedoch zur Meisterschaft. Der Sportclub machte mit dem Punktgewinn gegen den HSV bereits einen Spieltag vor Saisonende den Klassenerhalt perfekt. In seinen ersten beiden Spielzeiten als Aufsteiger (93/94 und 98/99) war dies dem SC jeweils erst am letzten Spieltag geglückt. Doch nicht nur deswegen erlebten die Finke-Schützlinge eine relativ entspannte Saison: Kein einziges Mal rangierten die Südbadener auf einem Abstiegsplatz, seit dem vierten Spieltag stand man nie schlechter als Platz elf - für einen kleinen Verein wie den SC eine stolze Leistung. Nun kann auch das 100-jährige Vereinsjubiläum groß gefeiert werden.
FC Hansa Rostock - SV Werder Bremen
Ailton könnte in Rostock der dritte Bremer Torschützenkönig der Bundesligageschichte werden. Zuvor gelang dies Rudi Völler (in der Saison 82/83 mit 23 Toren) und Mario Basler (in der Saison 94/95 mit 20 Toren - gemeinsam mit Heiko Herrlich). Dem Rostocker Martin Max, dem drittbesten Goalgetter dieser Saison (20 Tore) ist diese Ehre bereits zwei Mal zu Teil geworden. Max war 99/00 alleiniger Torschützenkönig (19 Tore) und teilte sich diesen Titel 01/02 (18) mit Dortmunds Marcio Amoroso.
Hertha BSC Berlin - 1.FC Köln
Vor dem letzten Heimspiel der Saison können die Verantwortlichen der Hertha die Feierlichkeiten für die Saisonabschlusssause aller Sorgen entledigt in Angriff nehmen. Zumindest wurde der Klassenrehalt am letzten Spieltag bei den Löwen geschafft. Die Saisonziele wurden hingegen um Lichtjahre verfehlt. Für die Kölner hat der Besuch in der Hauptstadt großen Freizeitcharakter, spielt der FC doch sicher im nächsten Jahr eine Liga tiefer. Sommerfußball mit guter Stimmung ist garantiert in Berlin.
VfL Wolfsburg - FC Schalke 04
Sowohl Schalke als auch Wolfsburg sind mit dem Ziel einer direkten Qualifikation für den Europapokal in die Saison gestartet. Beide Vereine verpassten diese Zielvorstellung. Der VfL Wolfsburg kann am Ende der Saison höchsten neunter werden und somit nur auf die Teilnahme im Liga-Pokal hoffen (wenn Werder das Pokalfinale gewinnt). Schalke hingegen spielt sicher im UI Cup und kann so wie im Vorjahr über diesen Umweg noch das Saisonziel UEFA Cup erreichen.
Kurz und knapp meine Tipps.
![Smile :) :)](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/smile.gif)
2. Bayern
3. Leverkusen
4. Stuttgart
5. Bochum
6. BVB
.
15. K'lautern
16. 1860
17. Frankfurt