• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Der Tag der Entscheidungen - Spieltag 34

Steve Austin

Blasters Bester
Bayer Leverkusen - VfB Stuttgart
Felix Magath, der als Nachfolger von Ottmar Hitzfeld bei den Bayern so gut wie feststeht, schlug am letzten Spieltag mit dem VfB Stuttgart den Rekordmeister souverän mit 3:1. Magaths erster Sieg mit dem VfB gegen Bayern München machte den Kampf um die Champions-League-Plätze am letzten Spieltag enorm spannend, theoretisch könnte sogar Bayer Leverkusen noch Bayern München überholen und auf Rang zwei nach vorne stoßen.

1.FC Kaiserslautern - Borussia Dortmund
Am 33. Spieltag der letzten Saison trennten sich Kaiserslautern und Dortmund auf dem Betzenberg 0:0. Das Unentschieden half beiden: Der FCK hatte endgültig den Klassenerhalt geschafft und Dormund hatte zumindest Rang drei sicher - und damit die die CL-Quali. Diesmal wären die Pfälzer wohl erneut heilfroh über eine Punkteteilung, da ihnen dies erneut den Klassenverbleib sichern würde. Den Dortmundern hingegen könnte dieses Ergebnis die Teilnahme am UEFA-Cup kosten, da zeitgleich mit einem Bochumer Heimsieg gegen die gesicherten Hannoveranern zu rechnen ist - für noch mehr Spannung als im Vorjahr ist also gesorgt.

Borussia Mönchengladbach - TSV 1860 München
Während die Borussen aller Abstiegssorgen entledigt ihr letztes Spiel auf dem Bökelberg austragen, kämpfen die Löwen um die letzte Chance die Klasse zu halten. Für die Löwen gibt es Hoffnung: Die beiden letzten Gastspiele am Bökelberg gewannen die Löwen jeweils. Am 34. Spieltag der Saison 01/02 gab es ein 4:2 (4. Mai 2002), am zehnten Spieltag der Vorsaison ein 1:0 (26. Oktober 2002).

Hamburger SV - Eintracht Frankfurt
Frankfurt gilt als der Spezialist für Wunder und könnte das in Hamburg mal wieder beweisen: Eintracht Frankfurt hielt sich durch den Sieg gegen Bochum die Chance auf den Klassenerhalt offen und fährt jetzt zum HSV. 1999 schaffte die Eintracht am letzten Spieltag durch ein 5:1 gegen K'lautern sensationell den Klassenerhalt, 2003 wurde der Aufstieg durch ein 6:3 gegen Reutlingen erst in der Nachspielzeit klar gemacht. Nun muss Eintracht nicht nur in Hamburg gewinnen, sondern auf die Schützenhilfe von Dortmund hoffen.

VfL Bochum - Hannover 96
2002 stiegen beide Teams gemeinsam in die Bundesliga auf. Während der dritte Aufsteiger von damals, Arminia Bielefeld, in der Zwischenzeit wieder ab- und aufstieg, haben sich Bochum und Hannover in der Bundesliga etabliert.

FC Bayern München - SC Freiburg
Egal, wie die Partie gegen Freiburg endet: Weniger Punkte als in dieser Saison holten die Bayern in den sechs Jahren unter Ottmar Hitzfeld nur ein Mal: In der Saison 00/01 reichten 63 Zähler jedoch zur Meisterschaft. Der Sportclub machte mit dem Punktgewinn gegen den HSV bereits einen Spieltag vor Saisonende den Klassenerhalt perfekt. In seinen ersten beiden Spielzeiten als Aufsteiger (93/94 und 98/99) war dies dem SC jeweils erst am letzten Spieltag geglückt. Doch nicht nur deswegen erlebten die Finke-Schützlinge eine relativ entspannte Saison: Kein einziges Mal rangierten die Südbadener auf einem Abstiegsplatz, seit dem vierten Spieltag stand man nie schlechter als Platz elf - für einen kleinen Verein wie den SC eine stolze Leistung. Nun kann auch das 100-jährige Vereinsjubiläum groß gefeiert werden.

FC Hansa Rostock - SV Werder Bremen
Ailton könnte in Rostock der dritte Bremer Torschützenkönig der Bundesligageschichte werden. Zuvor gelang dies Rudi Völler (in der Saison 82/83 mit 23 Toren) und Mario Basler (in der Saison 94/95 mit 20 Toren - gemeinsam mit Heiko Herrlich). Dem Rostocker Martin Max, dem drittbesten Goalgetter dieser Saison (20 Tore) ist diese Ehre bereits zwei Mal zu Teil geworden. Max war 99/00 alleiniger Torschützenkönig (19 Tore) und teilte sich diesen Titel 01/02 (18) mit Dortmunds Marcio Amoroso.

Hertha BSC Berlin - 1.FC Köln
Vor dem letzten Heimspiel der Saison können die Verantwortlichen der Hertha die Feierlichkeiten für die Saisonabschlusssause aller Sorgen entledigt in Angriff nehmen. Zumindest wurde der Klassenrehalt am letzten Spieltag bei den Löwen geschafft. Die Saisonziele wurden hingegen um Lichtjahre verfehlt. Für die Kölner hat der Besuch in der Hauptstadt großen Freizeitcharakter, spielt der FC doch sicher im nächsten Jahr eine Liga tiefer. Sommerfußball mit guter Stimmung ist garantiert in Berlin.

VfL Wolfsburg - FC Schalke 04
Sowohl Schalke als auch Wolfsburg sind mit dem Ziel einer direkten Qualifikation für den Europapokal in die Saison gestartet. Beide Vereine verpassten diese Zielvorstellung. Der VfL Wolfsburg kann am Ende der Saison höchsten neunter werden und somit nur auf die Teilnahme im Liga-Pokal hoffen (wenn Werder das Pokalfinale gewinnt). Schalke hingegen spielt sicher im UI Cup und kann so wie im Vorjahr über diesen Umweg noch das Saisonziel UEFA Cup erreichen.

Kurz und knapp meine Tipps. :)

2. Bayern
3. Leverkusen
4. Stuttgart
5. Bochum
6. BVB
.
15. K'lautern
16. 1860
17. Frankfurt
 
Bei mir hat sich Meistermüdigkeit breit gemacht, irgendwie interessiert mich das ganze nicht mehr
 
Heute Abend wird endlich unser Tippspiel aufgelöst; mal sehen, wer den Kasten Eichbaum zahlen muss. :D

Meine Wünsche: Lautern steigt ab, Mainz schafft den Aufstieg wieder nicht und der KSC spielt nächstes Jahr Regionalliga.
So und jetzt alle ganz fest die Daumen drücken, dass Bauern absteigen und wir wieder so eine geile Heulscene wie beim ersten Abstieg erleben. Wenn ihr ganz genau hinseht, seht ihr heute auf dem Betzenberg vielleicht ein paar blau-schwarze, die mit den Dortmundern zusammen feiern. ;)
 
Generell ist mir der Ausgang heute relativ schnurz, hauptsache es wird spannend. Wir werden nachher mit 10 Leuten die Konferenz gucken und dabei die ein oder andere Kiste Bier vernichten und natürlich die ganze Zeit fachsimpeln. Wünschen würde ich mir Stuttgart auf 3, Bochum auf 5 und Frankfurt und 60 auf 16 und 17.
 
KAISERSLAUTERN SHALA LALALA LALA:D

Wäre geil wenns jetzt morgen noch die Mainzer packen würden- aber die sind einerseits zu blöd und andererseits haben sies nicht selbst in der Hand...

(So, es Mannemer Gesocks werd jetz erschd e mo wirrer ruhig sin... ;) )
 
:thumbdown Ne erneute Arbeitsverweigerung der Bremer, so kann man die Sympathien die man sich in dieser Saison erspielt hat, auch ganz schnell wieder verlieren.

Für Bochum freuts mich. Schön das diese sympathische Mannschaft im nächsten Jahr international spielt :) Um Stuttgart ist es schade, aber irgendwie haben die nach ner halben Stunde aufgehört Fussball zu spielen

60 steigt verdient ab, selten sowas lustloses gesehen wie die Leistung gegen Gladbach, da fehlte jeder Kampfeswille.
 
Original geschrieben von Mario
Für Bochum freuts mich. Schön das diese sympathische Mannschaft im nächsten Jahr international spielt :)

mich freuts nicht.der neururer geht mit mit seiner maßlos selbstherrlichen art total auf die nerven.mal schauen ob der nächstes jahr immer noch so ne große fresse hat,wenn die (hoffentlich) wieder gegen den abstieg spielen.naja,immerhin kann er sich jetzt auch mal vor internationalem publikum in der nase rumpopeln :lol:
 
Ohhhhh, wie ist das schön, oh wie ist das schön, sowas hat man lange nicht gesehn so schön, so schön!

War das ein geile Stimmung, die Hölle Betzenberg is back!

[IMG]
 
Original geschrieben von Mario
Für Bochum freuts mich. Schön das diese sympathische Mannschaft im nächsten Jahr international spielt :)
Argh, das ist peinlich für Deutschland. Das wird sowieso wieder nichts - vor allem, weil viele der Besten gehen. Neururer und das Team find ich ja auch sympathisch, aber international haben die nichts zu suchen.
Um Stuttgart ist es schade, aber irgendwie haben die nach ner halben Stunde aufgehört Fussball zu spielen
Eigene Dummheit, auch wenn ich sie lieber als Drecks-Bayer in der CL-Quali gesehen hätte. Aber sie haben ja einen Sündenbock: Magath :D

Und noch was:

Hermann Rieger = Gottvater
Rodolfo E. Cardoso = Gott
Nico-Jan Hoogma = Gott
Bernd Hollerbach = Gott
 
Original geschrieben von DaWolf
vfb vierter - bin echt enttäuscht.... :(

Ich nicht. Wenn man zwei Mal gegen Köln und Berlin nicht gewinnt hat man auch nichts in der CL zu suchen.

Das Leverkusen die Qualifikation für die CL natürlich nicht schaffen und versagen wird tröstet mich ein wenig :D
 
Argh, das ist peinlich für Deutschland. Das wird sowieso wieder nichts - vor allem, weil viele der Besten gehen. Neururer und das Team find ich ja auch sympathisch, aber international haben die nichts zu suchen.

hm ich schaue mir in der nächsten Saison lieber ein Team an, das mit Freude dabei ist und schönen Fussball zeigen wird, als das lustlose Gekicke der Dortmunder Ex-Millionäre. Schlechter als alle Teams in dieser Saison wird Bochum im nächsten Jahr auch nicht abschneiden. Wenn es nach deiner These geht sollten also immer nur die gleichen fünf Teams im Europacup spielen?

Und noch was:

Hermann Rieger = Gottvater
Rodolfo E. Cardoso = Gott
Nico-Jan Hoogma = Gott
Bernd Hollerbach = Gott


Ja der HSV kämpft im nächsten Jahr gegen den Abstieg :( :D
 
Original geschrieben von Ede


Ich nicht. Wenn man zwei Mal gegen Köln und Berlin nicht gewinnt hat man auch nichts in der CL zu suchen.

Das Leverkusen die Qualifikation für die CL natürlich nicht schaffen und versagen wird tröstet mich ein wenig :D
Gar nicht lange her da standen die im Finale gegen Real!
Stuttgart hatte es selbst in der Hand, unentschieden hätte gerreicht aber nix is!
 
Original geschrieben von Mario

Wenn es nach deiner These geht sollten also immer nur die gleichen fünf Teams im Europacup spielen?
Nein, das nicht - ich möchte aber keine Teams dort, die normalerweise im deutschen Abstiegskampf oder maximal im Mittelfeld zu finden sind, gilt z.B. auch für Freiburg.
 
Zurück
Oben