A
André
Guest
Gerade Eilmeldung auf N24: Ballack wechselt zu Chelsea!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
www.sport1.deMünchen/London - Michael Ballack wird ab der kommenden Saison beim englischen Meister FC Chelsea spielen.
Das zumindest meldet die Tageszeitung "Daily Mail" in ihrer Dienstag-Ausgabe. Demnach soll sich der 29 Jahre alte Nationalspieler von Bayern München mit Chelsea auf einen hoch dotierten Vierjahresvertrag geeinigt und den Kontrakt bereits unterzeichnet haben.
Die Zeitung beruft sich in ihrem Bericht auf anonyme Quellen beim Tabellenführer der Premier League.
9,23 Millionen Euro Jahres-Salär
Der englischen Zeitung zufolge soll Ballacks wöchentliches Gehalt rund 177.500 Euro betragen, was einem Jahressalär von 9,23 Millionen Euro entspricht.
Damit wäre Ballack einer der bestbezahlten Fußballer auf dem Globus. Von Bayern München hieß es am Dienstagmorgen dazu, man wisse nichts von einem möglichen Wechsel. Ballacks Berater Michael Becker war zunächst nicht zu erreichen.
Auch Inter und Real im Gespräch
Zuletzt war immer wieder über einen möglichen Wechsel von Ballack, dessen Vertrag bei den Bayern am Saisonende ausläuft, zum spanischen Renommier-Klub Real Madrid spekuliert worden.
Ebenfalls war ein Wechsel von Ballack zu Inter Mailand und Manchester United im Gespräch, der englische Meister von Öl-Milliardär Roman Abramovic schien bereits aus dem Transferpoker ausgestiegen zu sein.
Ein Angebot über einen mit angeblich 36 Millionen Euro dotierten Vierjahresvertrag hatte Bayern München im November zurückgezogen, nachdem Ballack eine Frist verstreichen ließ.
Mourinho auf dem Weg nach Deutschland?
Weiter hieß es in dem Bericht, Ballack habe sich gemeinsam mit seinem Berater im Januar mit Vertretern des FC Chelsea in London getroffen und dabei auch mit Jose Mourinho gesprochen.
Der Trainer sei nun nach Deutschland gereist, um Ballacks Vertragsunterschrift perfekt zu machen.
Beckham zu teuer
Der Portugiese hatte sich dem Bericht zufolge für den Deutschen ausgesprochen, nachdem es bei Chelsea Überlegungen gegeben hatte, den ein Jahr älteren englischen Nationalmannschafts-Kapitän David Beckham von Real Madrid zurück auf die Insel zu holen.
Für Beckham wäre zudem jedoch eine Ablöse fällig geworden, da der 30-Jährige bei den Königlichen noch bis 2009 unter Vertrag steht.
Der englischen Zeitung zufolge soll Ballacks wöchentliches Gehalt rund 177.500 Euro betragen
Das sind schon krasse Verhältnisse, aber wer würde die Kohle nicht nehmen?mcpete schrieb:Einfach nur zum kotzen.
Madruk schrieb:Das sind schon krasse Verhältnisse, aber wer würde die Kohle nicht nehmen?
So dramatisch würde ich das nicht sehen. Ist zwar nur eine Spielerei, habs aber gerade mal nachgerechnet. Ballacks Tore machen 11 Punkte aus. Der Titelkampf wäre also etwas spannender als jetzt. Wobei man natürlich nie weiß, wie die Spiele ohne ihn verlaufen wären, oder ob andere nicht doch noch ein Tor gemacht hätten. Wie gesagt eine Spielerei.Bob Andrews schrieb:Egal wohin er gehen sollte, ich bin gespannt, wie die Bayern das verkraften. Der hat diese Saison so unglaublich oft das entscheidende Tor gemacht, dass ihnen schon einige Punkte fehlen würden, ohne ihn.
...
Wenn er geht, wird Bayern in der ersten "Non-Ballack-Saison" nicht Meister, imho.
Das Geld auch eine Rolle spielt ist klar. Nur ist die Frage, ob 5, 7 oder 9 Mio. Euro Jahresgehalt wirklich der entscheidene Faktor für einen Wechsel sind? Wenn es ihm wirklich nur darum geht, soll er den Verein verlassen. Bayern konnte bisher jeden Abgang kompensieren.Bob Andrews schrieb:Und diese Vorwürfe von wegen "es geht ihm nur ums Geld": Warum spielt er wohl in München und nicht woanders ? Nicht wegen des Geldes. Ich weiß. Die Isar ist so geil und das alte Olympiastadion übte einen unfassbaren Reiz auf ihn aus. *g*
...
Das ist auch aus sportlicher Sicht definitiv ein Fortschritt. Vielleicht mehr, als es einer in Mailand oder Madrid der Fall wäre.
Steve Austin schrieb:Das einzige, was dem FCB wirklich fehlen würde, wäre sein grandioses Kopfballspiel, da gibts niemanden, der annähernd diese Fähigkeiten hat.
Makaay soll van Bommel locken
Beim FC Bayern beobachtet man das Transfer-Theater um Michael Ballack äußerst gelassen. Die "SPORT BILD" meint zu wissen, warum. Offensichtlich ist ein Nachfolger bereits gefunden: Mark van Bommel. Der Niederländer Roy Makaay soll den Wechsel seines Landsmanns vom FC Barcelona nach München in die Wege leiten. "Ich habe mit ihm über Bayern gesprochen", so der Stürmer. Dass van Bommel bei Barca keinen Stammplatz hat, könnte einen Wechsel begünstigen. "Er ist ein guter Fußballer", so Bayern-Coach Felix Magath.
www.sport1.de