• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Das leidige Thema "Ballack" - Bayern aus dem Rennen - Wechsel zu Real oder Chelsea?

Habe den Topicnamen mal geändert, muss ja auffallen. :D Keine Ahnung was wirklich dran ist, Chelsea hat zumindest noch keine Stellungnahme dazu abgegeben.
 
München/London - Michael Ballack wird ab der kommenden Saison beim englischen Meister FC Chelsea spielen.

Das zumindest meldet die Tageszeitung "Daily Mail" in ihrer Dienstag-Ausgabe. Demnach soll sich der 29 Jahre alte Nationalspieler von Bayern München mit Chelsea auf einen hoch dotierten Vierjahresvertrag geeinigt und den Kontrakt bereits unterzeichnet haben.

Die Zeitung beruft sich in ihrem Bericht auf anonyme Quellen beim Tabellenführer der Premier League.

9,23 Millionen Euro Jahres-Salär

Der englischen Zeitung zufolge soll Ballacks wöchentliches Gehalt rund 177.500 Euro betragen, was einem Jahressalär von 9,23 Millionen Euro entspricht.

Damit wäre Ballack einer der bestbezahlten Fußballer auf dem Globus. Von Bayern München hieß es am Dienstagmorgen dazu, man wisse nichts von einem möglichen Wechsel. Ballacks Berater Michael Becker war zunächst nicht zu erreichen.

Auch Inter und Real im Gespräch

Zuletzt war immer wieder über einen möglichen Wechsel von Ballack, dessen Vertrag bei den Bayern am Saisonende ausläuft, zum spanischen Renommier-Klub Real Madrid spekuliert worden.

Ebenfalls war ein Wechsel von Ballack zu Inter Mailand und Manchester United im Gespräch, der englische Meister von Öl-Milliardär Roman Abramovic schien bereits aus dem Transferpoker ausgestiegen zu sein.

Ein Angebot über einen mit angeblich 36 Millionen Euro dotierten Vierjahresvertrag hatte Bayern München im November zurückgezogen, nachdem Ballack eine Frist verstreichen ließ.

Mourinho auf dem Weg nach Deutschland?

Weiter hieß es in dem Bericht, Ballack habe sich gemeinsam mit seinem Berater im Januar mit Vertretern des FC Chelsea in London getroffen und dabei auch mit Jose Mourinho gesprochen.

Der Trainer sei nun nach Deutschland gereist, um Ballacks Vertragsunterschrift perfekt zu machen.

Beckham zu teuer

Der Portugiese hatte sich dem Bericht zufolge für den Deutschen ausgesprochen, nachdem es bei Chelsea Überlegungen gegeben hatte, den ein Jahr älteren englischen Nationalmannschafts-Kapitän David Beckham von Real Madrid zurück auf die Insel zu holen.

Für Beckham wäre zudem jedoch eine Ablöse fällig geworden, da der 30-Jährige bei den Königlichen noch bis 2009 unter Vertrag steht.
www.sport1.de
 
ich glaubs nicht.

alles andere als real madrid ist in meinen augen schwachsinn.

btw.: Daily Mail :dozey: ... is das nicht übelste yellow press ?
 
Solange noch nichts offiziell bestätigt ist, würde ich erstmal abwarten. Wenn man allen Zeitungsberichten glauben würde, hätte er schon Verträge in Madrid, Mailand und jetzt London unterschrieben. ;)

Allerdings fänd ich es sehr schade, wenn er wirklich zu Chelsea wechselt. Das zeigt, dass es ihm wirklich nur ums Geld ging. Bei Bayern hätte er die mindestens die Hälfte verdient, was auch genug sein sollte. Real Madrid hat zum Geld dazu noch den Glanz und Namen, den Chelsea absolut nicht hat.

Die Hoffnungen auf einen Verbleib in München habe ich aber noch. Auch wenn seine Leistungen momentan dagegen sprechen. So gut war er das letzte Mal vor seinem Wechsel nach München 2002.
 
Madruk schrieb:
Das sind schon krasse Verhältnisse, aber wer würde die Kohle nicht nehmen?

Jo, ich würde sicher auch nicht nein sagen. Ich finde die Dimensionen nur noch ekelhaft, vor allen Dingen wenn ich bedenke, wie lange ich (bzw. der Otto-Normalverdiener) für sein Wochengehalt arbeiten muss, das sind ja locker 10 Jahre oder mehr. :shake: Und dann sind die Herren Fussballer auch noch sowas von verweichlicht und beschweren sich, wenn sie mal eine englische Woche spielen müssen...
 
ich würde es gut finden wenn endlich das Thema erledigt wird. Soll er doch gehen, dann spielt halt ein anderer auf seiner Position. Jeder Spieler ist ersetzbar. Auch wenn der Ballack gerade in den letzten Spielen seine Klasse gezeigt hat. Aber man hat genug Potenzial in der Mannschaft und könnte auch zur Not noch einen Ersatz finden. Aber das jede Woche es nur dieses Thema in den Zeitungen gibt nervt gewaltig. :shake:
 
Egal wohin er gehen sollte, ich bin gespannt, wie die Bayern das verkraften. Der hat diese Saison so unglaublich oft das entscheidende Tor gemacht, dass ihnen schon einige Punkte fehlen würden, ohne ihn.

Und wenn er ohne weiteres ersetzbar wäre, würde er nicht so überproportional oft das entscheidende Ding machen. Auch würden sie ihm nicht 40 Mio.€ in den Rachen werfen wollen, wenn das auch andere ohne weiteres drauf hätten. Schon gar nicht, wenn das einer ihrer Bankdrücker auch könnte, die ja eh bezahlt werden.

Wenn er geht, wird Bayern in der ersten "Non-Ballack-Saison" nicht Meister, imho.
Es sei denn, sie kaufen allen Ligakonkurrenten die Schlüsselspieler weg. :D

Und diese Vorwürfe von wegen "es geht ihm nur ums Geld": Warum spielt er wohl in München und nicht woanders ? Nicht wegen des Geldes. Ich weiß. ;) Die Isar ist so geil und das alte Olympiastadion übte einen unfassbaren Reiz auf ihn aus. *g*

Bei Chelsea hat er sportlich unglaubliche Möglichkeiten, kann in der Premier League spielen und verdient gutes Geld. Zudem hat er privat viel mehr Ruhe, als in Deutschland, Italien oder Spanien.

Das ist auch aus sportlicher Sicht definitiv ein Fortschritt. Vielleicht mehr, als es einer in Mailand oder Madrid der Fall wäre.
 
Bob Andrews schrieb:
Egal wohin er gehen sollte, ich bin gespannt, wie die Bayern das verkraften. Der hat diese Saison so unglaublich oft das entscheidende Tor gemacht, dass ihnen schon einige Punkte fehlen würden, ohne ihn.

...

Wenn er geht, wird Bayern in der ersten "Non-Ballack-Saison" nicht Meister, imho.
So dramatisch würde ich das nicht sehen. Ist zwar nur eine Spielerei, habs aber gerade mal nachgerechnet. Ballacks Tore machen 11 Punkte aus. Der Titelkampf wäre also etwas spannender als jetzt. Wobei man natürlich nie weiß, wie die Spiele ohne ihn verlaufen wären, oder ob andere nicht doch noch ein Tor gemacht hätten. Wie gesagt eine Spielerei. ;)

Das einzige, was dem FCB wirklich fehlen würde, wäre sein grandioses Kopfballspiel, da gibts niemanden, der annähernd diese Fähigkeiten hat. Alles andere ist bei ihm ersetzbar. Ohne Ballack hat man bisher immer gut gespielt und im Mittelfeld wäre dann Platz für Deisler, dos Santos usw. Zur Not verpflichtet man halt Borowski oder vdV. Ein paar Fotos von der geilen Isar und die kommen bestimmt. :D
Bob Andrews schrieb:
Und diese Vorwürfe von wegen "es geht ihm nur ums Geld": Warum spielt er wohl in München und nicht woanders ? Nicht wegen des Geldes. Ich weiß. ;) Die Isar ist so geil und das alte Olympiastadion übte einen unfassbaren Reiz auf ihn aus. *g*

...

Das ist auch aus sportlicher Sicht definitiv ein Fortschritt. Vielleicht mehr, als es einer in Mailand oder Madrid der Fall wäre.
Das Geld auch eine Rolle spielt ist klar. Nur ist die Frage, ob 5, 7 oder 9 Mio. Euro Jahresgehalt wirklich der entscheidene Faktor für einen Wechsel sind? Wenn es ihm wirklich nur darum geht, soll er den Verein verlassen. Bayern konnte bisher jeden Abgang kompensieren.

Und ob Chelsea so ein großer sportlicher Fortschritt ist, sei mal dahingestellt. Er wird mit großen Vorsprung Meister und scheidet in der CL in den KO-Spielen aus. Das kann er auch bei Bayern haben. :zahn:
 
Ich packs mal hier rein, hat ja indirekt mit Ballacks Entscheidung zu tun.
Makaay soll van Bommel locken

Beim FC Bayern beobachtet man das Transfer-Theater um Michael Ballack äußerst gelassen. Die "SPORT BILD" meint zu wissen, warum. Offensichtlich ist ein Nachfolger bereits gefunden: Mark van Bommel. Der Niederländer Roy Makaay soll den Wechsel seines Landsmanns vom FC Barcelona nach München in die Wege leiten. "Ich habe mit ihm über Bayern gesprochen", so der Stürmer. Dass van Bommel bei Barca keinen Stammplatz hat, könnte einen Wechsel begünstigen. "Er ist ein guter Fußballer", so Bayern-Coach Felix Magath.

www.sport1.de
 
Hat Bayern anfangs nicht auch 9 Mio im Jahr geboten? Ums Geld wirds nicht gehen, aber um was gehts ihm dann? Bayern ist ungefähr auf dem Level von Chelsea. Die einzigen Vereine, die in Europa spitzenklasse sind im Moment sind halt Barca, Chelsea, Bayern und Juve (Lyon vielleicht, aber wohl doch zu unintressant). Und bei Chelsea kann er dann neben Huth auf der Bank sitzen, weil so stark ist er im Endeffekt nicht, er macht halt in letzter Zeit die entscheidenden Tore, aber das war doch auch nicht immer so.
 
"Die Tendenz geht zu Chelsea"

Michael Ballacks Abschied vom FC Bayern wird immer konkreter. Und nach Lage der Dinge wird er seine Zelte im Sommer in London aufschlagen. "Es ist noch alles offen. Aber die Tendenz geht zu Chelsea", sagte Ballacks Berater Michael Becker in einem Interview mit dem britischen Fernsehsender "BBC". Beide Seiten seien interessiert. Becker bestätigte dies auf Nachfrage von Sport1.de.

50-Millionen-Euro-Vertrag?
Am Dienstag hatte das Boulevard-Blatt "Daily Mail" berichtet, dass der Wechsel zum englischen Meister bereits fest stehe. Doch das dementierte Becker erneut: "Es ist noch nichts unterschrieben." Nach Informationen des Fachblatts "kicker" soll der angebotene Vierjahresvertrag von Chelsea inklusive Handgeld Ballack 50 Millionen Euro einbringen.

Real ursprünglich die Nummer eins
Ballack sei ursprünglich stark an einem Wechsel zu Real Madrid interessiert gewesen, sagte Becker der "BBC". Doch nach den Führungswechseln auf Trainer- und Präsidentenebene wisse man nicht mehr so genau, wo man stehe und mit wem man verhandeln sollte. Insofern sind die "Königlichen" nun ganz offensichtlich nicht mehr die Nummer eins im Rennen um Ballack. Erst in dieser Woche hatte Real-Präsident Florentino Perez seinen sofortigen Rücktritt erklärt - eine Konsequenz aus den Misserfolgen der vergangenen Jahre, die sich in dieser Saison wohl fortsetzen werden.

"Er wird definitiv nicht zu Inter gehen"
Überhaupt kein Thema ist offenbar ein Wechsel Ballacks zu Inter Mailand. "Er wird definitiv nicht zu Inter gehen. Er wird nur zu einem Klub gehen, der ihm eine größere Chance bietet, die Champions League zu gewinnen, als Bayern München." Und Inter traut Becker das nicht zu. Die "Gazzetta dello Sport" hatte am Donnerstag über ein angebliches Angebot von Inter Mailand für Ballack mit einem Vierjahresvertrag über 40 Millionen Euro berichtet. Auch an den Spekulationen, wonach der niederländische Nationalspieler Mark van Bommel vom FC Barcelona Ballack in München beerben soll, scheint nichts dran zu sein.

Van Bommel zu Bayern? - "Schwachsinn"!
Van Bommels Berater Rob Jansen hat jeglichen Kontakt zu Bayern München dementiert. "Das ist absoluter Schwachsinn", sagte Jansen, zugleich Berater von Bayern-Stürmer Roy Makaay, gegenüber der Münchner "tz". "Ich hatte und habe keinerlei Kontakt zu Bayern. Mark will seinen Vertrag erfüllen." Noch bis 2008 läuft der Kontrakt des 28 Jahre alten Mittelfeldspielers beim spanischen Meister.

www.sport1.de
 
ich kanns immer noch nicht so recht glauben, was will den chelsea mit ballack ?? die haben auf seiner position lampard und der ist noch ein stückchen besser und vor allem DER local hero, das der seinen platz im mittelfeld für ballack räumen muss ist schwachfug, also bleibt für ballack nur der ungebliebte platz im defensiven mittelfeld oder der noch weniger beliebte platz auf der bank.
das muss ballack doch bewusst sein, oder nicht ? unter solchen vorraussetzungen kann er doch nicht ernsthaft nach chelsea gehen ...



... was ich eigentlich sagen will: BALLACK BLEIB :victory:
 
Geld regiert die Welt :znaika:

Mourinho will ja mehr rotieren, daher muss man auch mit einem Platz auf der Bank rechnen, selbst wenn man als Ballack da hingeht.
 
Zurück
Oben