Milan - Barca hatte zwar bis auf das Tor und die 2 Lattenknaller von Larsson und Iniesta nicht viel zu bieten, war spielerisch aber einfach ein Genuß. Der Ball lief nonstop durch die Reihen. Man hat gemerkt, dass hier richtige Könner am Werk waren.
Aber, viel besser war eh das hier
"Schon wieder einen Jens gebaut"
Die engliche Presse vergleicht Lehmann mit Vorgänger David Seaman. Die englische Boulevard-Zeitung "The Sun" kannte kein Erbarmen mit Jens Lehmann. Neben dem Bild des mit hängendem Kopf vom Platz schleichenden Torwarts vom englischen Meister FC Arsenal wurde der Deutsche nach seinen zwei Patzern im Champions-League-Spiel bei Panthinaikos Athen (2:2) in übergroßen Lettern verhöhnt. "Oops, I did it a Jen", titelte das Blatt in Anspielung auf den Hit von Pop-Diva Britney Spears ("Oops, I did it again") und legte Lehmann im übertragenen Sinn die Worte in den Mund: "Ich hab schon wieder einen Jens gebaut."
Fehler kosten Arsenal den Sieg
Die Zeitung machte Lehmann, der sich bei beiden Gegentoren schwere Fehler erlaubte, für den verpassten Sieg der "Gunners" in Griechenland verantwortlich und verglich den 34-Jährigen bereits mit seinem Vorgänger David Seaman. "Der Torwart hat Arsenal den Sieg gekostet. Seine Aussetzer werden langsam so legendär, wie die des früheren Arsenal-Keepers David Seaman", schrieb das Blatt und listete anschließend die Patzer des ehemaligen Dortmunders in der vergangenen Saison der "Königsklasse" auf.
Wenger steht zu seinem Keeper
Diese Schlagzeilen dürften Lehmann in seinem Streben nach der Nummer eins im Tor der deutschen Nationalmannschaft zurückwerfen, doch trotz der Blackouts nahm ihn sein Trainer in Schutz. "Wenn ein Torhüter solche Tore bekommt, wird er sowieso von allen Seiten kritisiert. Aber ich will Jens nicht die Schuld geben, denn er hat uns in der Vergangenheit oft gerettet", erklärte Arsene Wenger.
Quelle
![Rofl :rofl: :rofl:](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/rofl.gif)