• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Champions League 10/11 - Gruppenphase - 1. Spieltag

Steve Austin

Blasters Bester
Endlich wieder Europapokal :sabber:

Dienstag:

Werder Bremen - Tottenham Hotspur
"Das ist eine sehr, sehr schwere Gruppe", hatte Werder-Kapitän Torsten Frings gesagt, nachdem alle vier Kugeln der Gruppe A zugeordnet worden waren, und ausnahmsweise war das nicht das typische Auslosungs-Understatement. Los geht's für die Bremer gegen Tottenham: Die Spurs sind zwar Debütanten in Europas Eliteklasse, wer jedoch die Phalanx der Big Four in England bricht, ist nicht zu unterschätzen. Auch nicht die Tatsache, dass die Gäste von der Insel ohne die Stammkräfte Dawson, Defoe und vielleicht Modric antreten müssen. Schließlich steht mit Neuzugang van der Vaart ("Ich fühle mich hier wie zuhause"), der beim 1:1 in West Brom am Samstag gleich sein erstes Tor vorbereitete, prominenter Teilersatz bereit. Werder muss seinerseits ohne Mertesacker, Naldo und Pizarro auskommen, wenngleich Prödl und Pasanen als Innenverteidigerpaar sowie Arnautovic als einzige Spitze ihre Sache in München (0:0) überraschend gut machten. Silvestre, als Linksverteidiger noch mit Anlaufschwierigkeiten, dürfte nach vielen Jahren in der Premier League zumindest Gegenspieler Lennon bestens kennen. Die Verletzungsmisere ist aber nicht die einzige Parallele zwischen Bremen und Tottenham: Denn wie die Grün-Weißen gelten auch die Schützlinge von Trainer Harry Redknapp als unberechenbar und launisch. Das könnte unterhaltsam werden im Weserstadion!

FC Twente Enschede - Inter Mailand
Topfavorit der Gruppe A ist, na klar, Titelverteidiger Inter Mailand. Der Triple-Champion reist mit neuem Gesicht auf der Trainerbank - Rafa Benitez versucht, in die überdimensionalen Fußstapfen von José Mourinho zu treten - zum niederländischen Meister Twente Enschede, der ebenfalls seinen Erfolgstrainer der Vorsaison ziehen lassen musste: Steve McClaren coacht inzwischen den VfL Wolfsburg. Nun ist es an Michel Preud'homme, Twente erstmals in der Champions League einen Namen zu machen. Der Saisonstart glückte (3/2/0, 9:1 Tore), Inter (1/1/0, 2:1) sucht dagegen noch nach der alten Form.

Olympique Lyon - FC Schalke 04
Diese Feststellung wäre bei zwei anderen Teams noch untertrieben: Das erste Champions-League-Spiel ist noch nicht absolviert, da stecken der französische Vizemeister Olympique Lyon und dessen deutsches Pendant Schalke 04 schon in einer handfesten Krise. Die Magath-Truppe steht noch ohne Bundesligapunkt da, Lyon ist nach fünf Spielen Tabellen-16.! Da ist die Lust auf das einst so heiß ersehnte Zubrot Königsklasse eher begrenzt. Oder? "Wir haben jetzt die Chance, uns mit einer guten Leistung Sicherheit für die Bundesliga zu holen", sagt Magath. "Dass wir auswärts beim Favoriten antreten, ist das Beste, was uns in dieser Situation passieren kann." Nicht erst seit dem 0:2 in Hoffenheim ist den Schalkern klar: Ein Angriff mit Huntelaar und Raul bringt nicht viel, wenn die Abwehr einem Hühnerhaufen gleicht. Immerhin zeigt Neuzugang Plestan die richtige Einstellung, will der Innenverteidiger im Stade Gerland doch trotz glattem Nasenbeinbruch ohne Maske auflaufen, auch Nebenmann Höwedes (Platzwunde) beißt auf die Zähne. Die Rolle des Rechtsverteidigers übernimmt wohl wieder Matip. Sein mutmaßlicher Gegenspieler ist übrigens Lyons großer Hoffnungsträger, der genesene Brasilianer Michel Bastos soll der Elf von Claude Puel endlich etwas Kreativität verleihen.

Benfica Lissabon - Hapoel Tel Aviv
Sollte der Schalker Auftakt in die Hose gehen, bleibt zumindest das Wissen, dass die Gruppe B keinen übermächtigen Gegner zu bieten hat. Mitfavorit auf den Gruppensieg ist sicherlich Benfica Lissabon, das nach dem Meistertitel auch europäisch neue Träume hegt. Allerdings wurde der Saisonstart mit drei Punkten aus vier Spielen in den Sand gesetzt, die Abgänge von di Maria (Real Madrid) und Ramires (Chelsea) sind noch nicht verkraftet. Gegner Hapoel Tel Aviv ist trotzdem nur Außenseiter - das dachte man aber sicher auch bei RB Salzburg vor der Champions-League-Qualifikation.

Manchester United - Glasgow Rangers
Nach dem mäßigen Vorjahr mit dem Viertelfinalaus gegen den FC Bayern möchte auch Manchester United, Titelträger 2008 und Finalist 2009, in diesem Jahr wieder nach dem Henkelpott greifen. Derlei sonnige Gedanken verschwinden allerdings derzeit hinter einem Donnerwetter - von Trainer Sir Alex Ferguson: Nach dem 2:2 in Fulham warfen seine Schützlinge in Everton (3:3) erneut einen sicheren Sieg weg. Neue Konzentration ist gegen die Glasgow Rangers gefragt. Die drei Hoffnungsträger: Abwehrchef Ferdinand, der vor seinem Comeback steht, Torjäger Rooney, der in den Kader zurückkehrt, und Sturmkollege Berbatov, dessen Leistung Ferguson am Wochenende als "zeitweise absolut genial" bezeichnete.

Bursaspor - FC Valencia
Im zweiten Spiel der Gruppe C ist der einzige türkische Vertreter in der Gruppenphase dabei, Überraschungsmeister Bursaspor tritt gegen den neu formierten FC Valencia an. Moment, Überraschungsmeister? Tatsächlich führt das Team von Trainer Ertugrul Saglam nach vier Spielen die Tabelle schon wieder mit weißer Weste vor der Istanbul-Connection an. Läuft's auch in Europa? "Wir haben eine schwere Gruppe erwischt", meint Kapitän Erdogan zwar, "aber wir lieben es, das Unmögliche möglich zu machen."

FC Barcelona - Panathinaikos Athen
Vier Meister tummeln sich in der Gruppe D, trotzdem geht es, realistisch betrachtet, nur um Platz zwei hinter dem FC Barcelona. Ein zweiter Hochkaräter blieb den Katalanen erspart. Dass man aber auch gegen vermeintliche Fußballzwerge schmerzhaft stolpert kann, erlebte der spanische Meister am Samstag höchstselbst - 0:2 gegen Aufsteiger Hercules Alicante im Camp Nou! Versöhnung mit dem Anhang ist also angesagt, wenn Panathinaikos Athen kommt. Praktischerweise schonte Trainer Pep Guardiola Xavi, Busquets, Dani Alves und Pedro für das Duell mit dem griechischen Champion.

FC Kopenhagen - Rubin Kasan
In Russland hieß die Nummer eins erneut Rubin Kasan, das bei seinem Gegenstück aus Dänemark, dem FC Kopenhagen, in die Gruppenphase einsteigt. Gespannt darf man dabei auf das Champions-League-Debüt von Carlos Eduardo sein. Beim Ligaeinstand gegen Perm (3:0) zeigte der Ex-Hoffenheimer mit zwei Toren gleich einmal seine Klasse.
 
Mittwoch:

Bayern München - AS Rom
Der Motor des FC Bayern ist nach der kurzen Saisonvorbereitung noch nicht richtig in Fahrt gekommen. Vier Punkte aus drei Spielen, das hatte man sich in München anders vorgestellt. Es sei deutlich geworden, "dass die Mannschaft noch nicht da ist, wo sie hin muss", stellte Sportdirektor Christian Nerlinger fest. Gleiches lässt sich zweifellos auch über den AS Rom sagen, der zum Auftakt am Mittwochabend in München vorstellig wird. Den Ligastart setzte die Roma komplett in den Sand. Dem 0:0 gegen Neuling Cesena folgte ein demütigendes 1:5 in Cagliari. Fünf Gegentreffer hatten die Giallorossi in der Liga seit elf Jahren nicht kassiert. "Bei den Bayern können wir nur mit Leidenschaft bestehen", gab Kapitän Totti aus. Der deutsche Meister hat die Roma als den stärksten Widersacher auf den Gruppensieg ausgemacht. Ein Sieg zum Einstand wäre daher umso wichtiger. Verzichten muss Trainer Louis van Gaal dabei neben Langzeitausfall Robben auch auf Ribery, der nach seiner Roten Karte aus dem Vorjahres-Halbfinale gegen Lyon noch zuschauen muss.

CFR Cluj - FC Basel
Im zweiten Spiel stehen sich CFR Cluj und der FC Basel gegenüber. Der rumänische Double-Gewinner, der sich zum dritten Mal für die Gruppenphase der Königsklasse qualifizierte, kommt in der Liga noch nicht auf Touren. Der Verlust von Stürmerstar Deac (zu Schalke) hat das Team sehr geschwächt. Nach dem 0:2 bei Rapid Bukarest zog die Klubspitze die Reißleine und entließ Trainer Andrea Mandorlini. Der Italiener wird vom ehemaligen rumänischen Nationalspieler Sorin Cartu beerbt. In Basel steht mit Thorsten Fink ein alter Bekannter an der Seitenlinie. Auch die Torjäger Frei und Streller sowie Mittelfeldspieler Huggel verdienten einst in der Bundesliga ihr Geld. Beim 2:2 im Topspiel in Bern geriet der Fußball am Sonntag zur Nebensache, als sich YB-Verteidiger Dudar bei einem Zusammenprall schwer am Kopf verletzte und im Krankenhaus ins künstliche Koma versetzt werden musste. Inzwischen geht es dem Argentinier wieder besser.

MSK Zilina - FC Chelsea
Krasser Außenseiter in der Gruppe F ist MSK Zilina. Der slowakische Meister, in der Heimat eine Macht, schaffte erstmals den Sprung in die Gruppenphase. Dass die Qualifikation auch noch gegen den tschechischen Nachbarn Sparta Prag gelang, war das Sahnehäubchen. Dreh- und Angelpunkt im Team des früheren Leverkuseners Pavel Hapel ist Regisseur Jez. Zum Auftakt gastiert im gerade einmal 11.000 Zuschauer fassenden Pod Dubnom gleich der FC Chelsea, dessen Bilanz in der Premier League noch makellos ist. Die Blues müssen zwar auf den gesperrten Drogba verzichten, sind aber dennoch haushoher Favorit.

Olympique Marseille - Spartak Moskau
Fünf Spiele, fünf Punkte - Titelverteidiger Olympique Marseille ist in der französischen Ligue 1 nicht gerade furios gestartet. Die Millionen-Einkäufe Gignac und Remy haben noch nicht eingeschlagen. Beim 2:2 gegen Monaco rettete ein spätes Eigentor "OM" den Punkt. Zum Auftakt steht den Franzosen im Stade Velodrome gleich das richtungsweisende Duell mit Spartak Moskau bevor. Das Team des früheren russischen Nationalspielers Valery Karpin liegt in der Liga, die mit dem Kalenderjahr gespielt wird, nur auf Platz sechs. Nach dem Abgang des kroatischen Nationalkeepers Pletikosa (zu Tottenham) bereitet Karpin vor allem die Torwartposition Kopfzerbrechen.

Real Madrid - Ajax Amsterdam
In der Gruppe G finden sich gleich drei ehemalige Champions-League-Sieger wieder. Einer davon ist Real Madrid. Der Ruhm der Königlichen ist ein wenig verblasst: Sechsmal in Folge kam das Aus trotz unzähliger Stareinkäufe schon im Achtelfinale! José Mourinho, der in der Vorsaison Inter zum Triple führte, soll Madrid zu altem Glanz verhelfen. Beim mühsamen 1:0 gegen Osasuna lieferte Neuzugang Özil eine starke Leistung ab, wurde mit viel Applaus verabschiedet und dürfte seinen Platz in der Startelf für das Spiel gegen Ajax Amsterdam sicher haben. Nach mehrmaligem Scheitern in der Qualifikation ist der niederländische Traditionsklub wieder in Europas Beletage dabei. Zum Auftakt im Bernabeu muss Coach Martin Jol (früher HSV) allerdings seinen gesperrten Star Suarez ersetzen.

AC Mailand - AJ Auxerre
Die Euphorie war groß, die Ernüchterung größer. Nach den Verpflichtungen von Ibrahimovic und Robinho fabulierte man in Mailand schon von den "Fantastischen Vier". Die hatten ihre Superkräfte beim 0:2 in Cesena allerdings zuhause gelassen. Ein überaltertes Dreier-Mittelfeld mit Gattuso, Pirlo und Ambrosini wird die fehlende Defensivbereitschaft des Angriffs wohl auch in Zukunft nur schwer kompensieren können. "Wir sind noch keine Mannschaft, dazu fehlt die Aufopferung", urteilte Milan-Coach Massimiliano Allegri. Ob die sich bis zum Heimspiel gegen Underdog AJ Auxerre am Mittwoch finden lässt?

FC Arsenal - Sporting Braga
Klarer Favorit in der Gruppe H ist der FC Arsenal, der den portugiesischen Überraschungs-Vizemeister und Debütanten Sporting Braga empfängt. Nach dem Wechseltheater um Kapitän Cesc Fabregas (wollte nach Barcelona, durfte aber nicht) waren die Gunners-Anhänger durchaus beunruhigt. Beim 4:1 gegen Bolton zerstreute der Spanier die Sorgen jedoch, zog im Mittelfeld glänzend die Fäden und bereitete gleich zwei Tore vor. Braga verlor seine Generalprobe, im Topspiel beim FC Porto, den Sporting im Vorjahr auf Rang drei verwiesen hatte, setzte es eine 2:3-Niederlage.

Schachtar Donezk - Partizan Belgrad
Nach einem Jahr Abstinenz ist auch Schachtar Donezk wieder in der Gruppenphase dabei. Der ukrainische Meister, der in der Liga schon wieder ganz oben steht, verfügt über einen stark besetzten Kader und hat das Erreichen des Viertelfinals als Ziel ausgegeben. Verzichten muss Erfolgscoach Mircea Lucescu allerdings auf Mittelfeldspieler Fernandinho. Der Brasilianer brach sich beim 0:1 bei Obolon Kiew das Bein und fällt lange aus. Gegen Partizan Belgrad, dessen Abwehr vom langjährigen Schalker Krstajic dirigiert wird, ist Schachtar dennoch Favorit.
 
ach es wird wie jedes Jahr sein. Werder gurkt sich irgendwie durch die Gruppenphase, wird am Ende Dritter und startet dann in der Europa League noch durch. Mal schauen ob die Abwehr heute wieder so gut funktioniert wie am Samstag, ich glaube natoürlich nicht dran und tippe auf ein 2:2
 
Allerdings ist HD1 bei vielen Leuten, auch bei mir, aktuell gesperrt. HD2 wird hier eh nicht eingespeist. Schönen Gruß an die KDG :)

Konferenz in SD :blub:
 
Am liebsten würde ich jetzt anrufen und dich Seggl sagen lassen :zahn:

VfB....naja...ich bin jetzt nicht so der Mega-Anhänger und war schon 3 Jahre nicht mehr bei nem Spiel. Freut mich wenns gut läuft, wenn nicht ist auch nicht schlimm. Wäre lustig wenn sie am Ende der Saison ein schniekes reines Fussballstadion hätten und keine Erstligaspiele darin stattfinden. Hihi.
 
so sind se die Bremer. Nach nem 0:2 kann man mit dem Unentschieden wohl leben, auch wenn hinterher durchaus mehr drin war. Naja jetzt gehts als nächstes nach Italien da sollte nicht verloren werden
 
Schalke scheint ja auch wieder richtig schlecht gespielt zu haben. Was wäre das geil, wenn die am WE auch noch das Derby verkacken, dann jagen die den Magath aus der Stadt.
 
Viel krasser fand ich bei Barca dann doch, dass Messi 2 Tore selber schoss und die anderen 3 vorbereitet hat. Scheint jetzt schon in Topform zu sein.
 
Und nen 11er hat er auch noch verschossen... ^^

Bei Werder war der Punktverlust im Grunde ziemlich unnötig. Zwar hatte Tottenham auch noch gute Chancen, aber die Gegentore waren beide völlig unnötig. Jedes Mal hat der Fritz da völlig gepennt und sich erst ganz billig überlaufen lassen und dann den van der Vaart nicht am Flanken gehindert.

Und nach vorne müssen sie langsam wirklich zwingender werden. Da werden die Bälle viel zu leicht hergegeben.

Immerhin hat Inter auch nur 2:2 gespielt.
 
Zurück
Oben