Dienstag, 4. April, 20.45 Uhr:
FC Villarreal - Inter Mailand
Villarreals Chancen auf den Einzug ins Halbfinale stehen nicht schlecht. Die Spanier steckten im Giuseppe-Meazza-Stadion eine knappe 1:2-Niederlage ein, so dass der Mannschaft des chilenischen Coaches Manuel Pellegrini ein 1:0 reichen würde. So wie am Samstag, als Villarreal in Saragossa mit dem einen Treffer drei Punkte abholte. Für das defensive Gefüge enorm wichtig ist die Rückkehr des zuletzt gesperrten Kapitäns Arruabarrena, der die linke Seite abdichten soll. Dort könnte er auf den ehemaligen Spanien-Legionär Luis Figo treffen, der wie acht andere Stammkräfte beim 3:0 gegen Messina geschont wurde. Im Sturm muss Inter-Trainer Roberto Mancini wieder die Frage klären, wer neben dem gesetzten Adriano stürmt. Recoba hat dabei ein wenig die Nase vor Martins vorn.
AC Mailand - Olympique Lyon
In Mailand geht es quasi von vorne los, nachdem die "Rossoneri" im Hinspiel ein wenig glücklich mit einem 0:0 davonkamen. Freilich hat die Mannschaft von Trainer Carlo Ancelotti durch den Heimvorteil gegenüber dem französischen Serien-Meister die etwas besseren Karten. Für Ancelotti ist die Situation trotzdem "trügerisch", so dass der Coach sieben Stammkräfte gegen den Tabellenvorletzten Lecce schonte - zum Lohn gab es eine 0:1-Niederlage. Gegen Lyon wird diesmal Filippo Inzaghi von Beginn an neben Shevchenko stürmen, Gilardino bleibt zunächst nur die harte Bank. Das größte Plus für die Mannschaft von Trainer Gerard Houllier ist die Rückkehr von Juninho, der schon so manches Spiel dank seiner Freistoßkünste für Olympique entscheiden konnte. Am Samstag gewann der souveräne Tabellenführer 3:1 in Nantes, doch enttäuschten auch dort die Angreifer Carew und Fred. Gut möglich, dass Houllier deshalb Gouvou wieder eine Chance von Beginn an einräumt.
Mittwoch, 5. April, 20.45 Uhr:
Juventus Turin - FC Arsenal
Juventus Turin ist der nationale Titel kaum noch zu nehmen. Neun Punkte hat die "alte Dame" in der Serie A Vorsprung vor dem Zweiten Milan. Daran änderte auch das eher peinliche 0:0 beim Schlusslicht Treviso nichts. Doch trotz des scheinbar sicheren Scudetto will Juventus nach der Final-Niederlage 2003 gegen Milan wieder den kontinentalen Titel einfahren. Nach dem 0:2 im Hinspiel sind die Chancen dafür allerdings nicht allzu groß. Zudem knisterte es am Wochenende zwischen Fabio Capello und seinem Stürmer Zlatan Ibrahimovic - der Coach kritisierte den Eigensinn des Schweden. Gegen die "Gunners" wird zumindest der zuletzt gesperrte Pavel Nedved zurückkehren. Arsenals Trainer Arséne Wenger hingegen plagen Personalsorgen. Beim 5:0 über Aston Villa verletzten sich Eboue (Leiste) und Fabregas (Fußverletzung). Immerhin zählte Letzterer beim Hinspiel in Highbury gegen den italienischen Rekordmeister zu den absoluten Aktivposten. Besondere Bedeutung hat das Spiel natürlich auch für Keeper Jens Lehmann, den letzten deutschen Vertreter in der europäischen Königsklasse. Auf diesem Niveau will der 36-Jährige weiter Pluspunkte als Nummer eins im Tor der deutschen Nationalmannschaft sammeln. Für die Londoner wäre der Einzug ins Champions-League-Halbfinale die erste Teilnahme an der Runde der letzten Vier.
FC Barcelona - Benfica Lissabon
Barcelona ist ganz klar der Favorit nach dem torlosen Remis in der portugiesischen Hauptstadt. Trotzdem haben die Katalanen besonders in der Offensive ein kleines Problem, denn die Elf von Trainer Frank Rijkaard ist zwar in diesem Bereich glänzend bestückt, doch in den vergangenen drei Plichtspielen gelang den "Azulgrana" nur ein einziger Treffer. Und zwar beim 1:1 am Samstag gegen Real Madrid. Wie schon im Hinspiel sollen erneut Ronaldinho, Eto'o und der Schwede Larsson den Torschuss-Fluch durchbrechen. Benfica steht noch ganz unter dem Schock der Verletzung von Nationalstürmer Nuno Gomes. Der Angreifer verdrehte sich am Wochenende bei 2:1 in Belenense das Knie und wird im Camp Nou fehlen. Wie schwer die Verletzung ist und ob dem 29-jährigen Portugiesen gar das WM-Aus droht, konnte noch nicht diagnostiziert werden. Für Nuno Gomes dürfte wohl Geovanni ins Team kommen, der zwischen 2001 und 2003 bei den Katalanen spielte.