Steve Austin
Blasters Bester
Dienstag
FC Schalke 04 - Fenerbahce Istanbul
Am Dienstag gilt es für Schalke 04 und wohl auch für Trainer Ralf Rangnick. Im Rückspiel gegen Fenerbahce Istanbul zählt für den Bundesligisten nur ein Sieg, alles andere würde wohl das Aus im Rennen um den Achtelfinal-Einzug bedeuten. Doch ausgerechnet gegen den Daum-Klub bangt der unter Druck stehende Rangnick um den Einsatz etlicher Spieler. So droht neben dem langzeitverletzten Asamoah auch der Däne Larsen mit einer Gesäßmuskelzerrung auszufallen. Als Sturmduo würden sich dann der verletzte Sand (mit Maske nach Nasenbeinbruch) sowie der formschwache Kuranyi von selbst aufstellen. Auch Rafinha und Kobiashvili, die sich beim 0:1 in Hamburg Prellungen zuzogen, stehen auf der Kippe. Aber auch Christoph Daum muss in der Veltins-Arena auf einen ganz wichtigen Mann verzichten: Regisseur Alex sah im Hinspiel (3:3) die Gelb-Rote Karte, ihn soll der junge Tuncay ersetzen. Wie wichtig der Brasilianer für "Fener" ist, bewies er am Wochenende: Nervenstark verwandelte er in letzter Minute einen Elfmeter zum Siegtor gegen Gaziantepspor (1:0) und verhalf Fenerbahce somit zur Tabellenführung in der Turkcell Süper Lig. Trotz des Fehlens von Alex ist Daum für die Begegnung optimistisch: "Wir haben eine gute Möglichkeit, mit einem Sieg unsere Position positiv zu gestalten", so der 52-Jährige.
PSV Eindhoven - AC Mailand
Zeitgleich treffen die PSV Eindhoven und der AC Mailand aufeinander. An den niederländischen Meister hat Milan nicht so gute Erinnerungen: Im Halbfinale der vergangenen Saison verloren die "Rossoneri" mit 1:3 im Philips-Stadion und zogen nur dank des 2:0 im Hinspiel ins Finale ein. Dabei hatte das Team von Trainer Carlo Ancelotti auch noch eine gehörige Portion Glück. Am Wochenende verteidigte Eindhoven dank eines 1:0-Arbeitssiegs bei Twente Enschede erfolgreich die Tabellenführung in der Ehrendivison. Milan gelang beim 3:1 über das bis dato verlustpunktfreie Juventus Turin gar eine glanzvolle Generalprobe. Dementsprechend werden die Lombarden mit breiter Brust antreten. Ob Superstar Shevchenko mitwirken kann, wird sich erst kurzfristig entscheiden. Der Ukrainer zog sich im Hinspiel (0:0) eine Fersenverletzung zu.
Rosenborg Trondheim - Real Madrid
In der Gruppe F können sich die beiden Topfavoriten Real Madrid und Olympique Lyon mit Siegen bereits vorzeitig für das Achtelfinale qualifizieren. Allerdings müssen beide auswärts ran. Real Madrid tritt beim eben erst entthronten norwegischen Ex-Meister Rosenborg Trondheim an. Der 2:0-Sieg am Wochenende bei Betis Sevilla konnte die Wogen bei den "Königlichen" nicht glätten. Trainer Vanderlei Luxemburgo steht mehr denn je unter Druck, der Auftritt in Andalusien wurde von der spanischen Presse mit negativen Superlativen bewertet. Immerhin gibt es auch ein Jubiläum zu feiern: Der englische Nationalmannschafts-Kapitän Beckham absolviert im Lerkendal-Stadion seine 100. Champions-League-Partie. In Norwegen endete am Wochenende der Liga-Betrieb, Rosenborg als amtierender Meister konnte mit einer Serie von fünf Siegen in den letzten sechs Spielen den durchaus möglichen Abstieg noch verhindern. Auch bei Trondheim stehen Aktive und Offizielle noch unter dem Schock der schweren Verletzung von Enerly (Frederikstad). Der Mittelfeldspieler erlitt einen Genickbruch und wird im schlimmsten Fall wohl gelähmt bleiben.
Olympiakos Piräus - Olympique Lyon
Unter der Woche erwischte es nun auch Olympique Lyon. Der französische Meister verlor 3:4 i.E. beim FC Nantes und schied damit im Ligapokal aus. Allerdings schickte OL-Coach Gerard Houllier nur eine bessere Reservemannschaft ins Rennen. Im schweren Auswärtsspiel bei Olympiakos Piräus dürfte er wieder auf seine Stammkräfte vertrauen. Mit dem 1:0 über Sochaux blieb Lyon in der Liga ungeschlagen, in der europäischen Königsklasse kann mit dem vierten Sieg in Folge der vorzeitige Achtelfinaleinzug perfekt gemacht werden. Noch ohne Punkt steht Olympiakos Piräus da. Der griechische Doublesieger kommt in dieser Saison nicht so richtig in Fahrt, auch in der Liga musste man zwei Niederlagen einstecken, ehe am Wochenende ein 2:1 über Apollon Kalamarias gelang. Trainer Trond Sollied berief den widerspenstigen Weltmeister Rivaldo in das Aufgebot gegen die Franzosen, ob der Brasilianer allerdings spielen wird, bleibt offen.
FC Liverpool - RSC Anderlecht
In der Gruppe G marschieren die englischen Teams im Gleichschritt vorne weg. Der FC Liverpool, der Titelverteidiger, und der FC Chelsea stehen mit jeweils sieben Zählern auf den ersten beiden Plätzen, die zur Teilnahme am Achtelfinale berechtigen. Die "Reds" können mit einem Heimsieg gegen die noch punktlosen Belgier aus Anderlecht die nächste Runde so gut wie sicher buchen. Dabei scheint Liverpool langsam in Fahrt zu kommen, nachdem der Ligastart gründlich missriet. Derzeit steht die Elf von Trainer Rafael Benitez auf einem wenig zufriedenstellenden 13. Platz. Am Wochenende siegte der englische Rekordmeister 2:0 gegen West Ham, wobei gerade die spanische Fraktion um Xabi Alonso, Morientes und Luis Garcia überzeugte. Dietmar Hamann kam dabei nicht zum Einsatz. Die "Königlichen" aus Anderlecht indes konnten am Freitagabend beim 2:2 gegen Lokeren nur einen Teilerfolg verbuchen und rangieren hinter Standard Lüttich in der Jupiler League mit zwei Punkten Rückstand auf Platz zwei. Nur wenn die Mannschaft um den ehemaligen Berliner Bart Goor an der Anfield Road dreifach punktet, hat sie noch einen Chance auf ein Weiterkommen - entweder in der Königsklasse oder im UEFA-Cup.
Real Betis - FC Chelsea
Die "Blues" aus London dominieren die Premier League nach Belieben. Am Samstag hielt der unangefochtene Tabellenführer (neun Punkte Vorsprung vor Wigan) die Blackburn Rovers mit 4:2 nieder. Frank Lampard, Chelseas Mittelfeldmotor, erzielte dabei seinen 100. Treffer in der Premier League und absolvierte gleichzeitig sein 157. Ligaspiel in Folge. Klar, dass der englische Nationalspieler für seinen Coach José Mourinho der "beste Spieler der Welt ist". Auch Chelsea kann mit einem Sieg bei Betis Sevilla die Vorrunde erfolgreich abhaken. Für den Gegner, Betis Sevilla, war die zweite Hälfte des Oktobers ein einziges Fiasko. In vier Partien kassierten die Andalusier vier Niederlagen, darunter das happige 0:5 in Malaga oder das 0:4 beim FC Chelsea. Am Wochenende verlor die Elf von Lorenzo Serra Ferrer 0:2 gegen Real Madrid, womit sie gefährlich nahe an die Abstiegsränge rutschte.
Inter Mailand - FC Porto
In der Gruppe H ist nach drei Spieltagen noch längst keine Entscheidung abzusehen. Inter Mailand, der Favorit, steht zwar auf Platz eins, aber dies keineswegs souverän. Am Dienstag haben die "Nerazzurri" den FC Porto zu Gast, der quasi unter Siegzwang steht. Zudem will die Mancini-Elf den ganz schwachen Auftritt in Porto wettmachen, als Inter sang- und klanglos 0:2 verlor. In der Serie A läuft der amtierende Pokalsieger Italiens nach dem 2:3 gegen den AS Rom und dem 2:2 vom Wochenende in Genua der Musik auch ein wenig hinterher. Der Viertplatzierte hat auf Milan bereits sechs, auf Spitzenreiter Juve schon acht Punkte Rückstand. Zumindest durfte nach seiner Verletzung wieder Adriano in der Startelf ran, nachdem der brasilianische Nationalstürmer beim Hinspiel in Porto trotz Rückstands 67 Minuten auf der Bank schmorte. Der FC Porto verpasste am Samstag durch ein 0:0 gegen Vitoria Setubal den vorübergehenden Sprung an die Spitze. Dennoch ist die Kritik am Trainer Co Adriaanse etwas verstummt, nachdem das Hinspiel gegen Inter schon ein wenig als Schicksalsspiel für den niederländischen Coach gehandelt wurde. Eine Niederlage dürfen sich die Portugiesen aber auch in der italienischen Modehauptstadt nicht leisten, wäre es doch bereits die dritte im vierten Spiel in der Königsklasse.
Artmedia Bratislava - Glasgow Rangers
Im zweiten Duell der Gruppe H könnte eine Vorentscheidung in Sachen zweiter Platz fallen. In der slowakischen Hauptstadt stehen sich Artmedia Bratislava und die punktgleichen Glasgow Rangers gegenüber. Das Hinspiel endete 0:0, so dass die Mannschaft von Trainer Vladimir Weiss die große Chance besitzt, den direkten Vergleich gegen die Schotten für sich zu entscheiden. In der Liga läuft es für die Slowaken allerdings nicht so rosig, am Wochenende verlor Bratislava das Verfolgerduell beim SCP Ruzomberok mit 0:1 und hat auf den erstplatzierten Spartak Trnava schon sieben Zähler Rückstand. Die Rangers indes sind in der heimischen Meisterschaft noch schlechter dran. Dort steht die Mannschaft von Coach Alex McLeish auf einem indiskutabeln vierten Platz. Am Wochenende gab es nur ein enttäuschendes 1:1 gegen Inverness, so dass der Abstand zum "Klassenfeind" Celtic Glasgow schon auf zehn Punkte angewachsen ist.
FC Schalke 04 - Fenerbahce Istanbul
Am Dienstag gilt es für Schalke 04 und wohl auch für Trainer Ralf Rangnick. Im Rückspiel gegen Fenerbahce Istanbul zählt für den Bundesligisten nur ein Sieg, alles andere würde wohl das Aus im Rennen um den Achtelfinal-Einzug bedeuten. Doch ausgerechnet gegen den Daum-Klub bangt der unter Druck stehende Rangnick um den Einsatz etlicher Spieler. So droht neben dem langzeitverletzten Asamoah auch der Däne Larsen mit einer Gesäßmuskelzerrung auszufallen. Als Sturmduo würden sich dann der verletzte Sand (mit Maske nach Nasenbeinbruch) sowie der formschwache Kuranyi von selbst aufstellen. Auch Rafinha und Kobiashvili, die sich beim 0:1 in Hamburg Prellungen zuzogen, stehen auf der Kippe. Aber auch Christoph Daum muss in der Veltins-Arena auf einen ganz wichtigen Mann verzichten: Regisseur Alex sah im Hinspiel (3:3) die Gelb-Rote Karte, ihn soll der junge Tuncay ersetzen. Wie wichtig der Brasilianer für "Fener" ist, bewies er am Wochenende: Nervenstark verwandelte er in letzter Minute einen Elfmeter zum Siegtor gegen Gaziantepspor (1:0) und verhalf Fenerbahce somit zur Tabellenführung in der Turkcell Süper Lig. Trotz des Fehlens von Alex ist Daum für die Begegnung optimistisch: "Wir haben eine gute Möglichkeit, mit einem Sieg unsere Position positiv zu gestalten", so der 52-Jährige.
PSV Eindhoven - AC Mailand
Zeitgleich treffen die PSV Eindhoven und der AC Mailand aufeinander. An den niederländischen Meister hat Milan nicht so gute Erinnerungen: Im Halbfinale der vergangenen Saison verloren die "Rossoneri" mit 1:3 im Philips-Stadion und zogen nur dank des 2:0 im Hinspiel ins Finale ein. Dabei hatte das Team von Trainer Carlo Ancelotti auch noch eine gehörige Portion Glück. Am Wochenende verteidigte Eindhoven dank eines 1:0-Arbeitssiegs bei Twente Enschede erfolgreich die Tabellenführung in der Ehrendivison. Milan gelang beim 3:1 über das bis dato verlustpunktfreie Juventus Turin gar eine glanzvolle Generalprobe. Dementsprechend werden die Lombarden mit breiter Brust antreten. Ob Superstar Shevchenko mitwirken kann, wird sich erst kurzfristig entscheiden. Der Ukrainer zog sich im Hinspiel (0:0) eine Fersenverletzung zu.
Rosenborg Trondheim - Real Madrid
In der Gruppe F können sich die beiden Topfavoriten Real Madrid und Olympique Lyon mit Siegen bereits vorzeitig für das Achtelfinale qualifizieren. Allerdings müssen beide auswärts ran. Real Madrid tritt beim eben erst entthronten norwegischen Ex-Meister Rosenborg Trondheim an. Der 2:0-Sieg am Wochenende bei Betis Sevilla konnte die Wogen bei den "Königlichen" nicht glätten. Trainer Vanderlei Luxemburgo steht mehr denn je unter Druck, der Auftritt in Andalusien wurde von der spanischen Presse mit negativen Superlativen bewertet. Immerhin gibt es auch ein Jubiläum zu feiern: Der englische Nationalmannschafts-Kapitän Beckham absolviert im Lerkendal-Stadion seine 100. Champions-League-Partie. In Norwegen endete am Wochenende der Liga-Betrieb, Rosenborg als amtierender Meister konnte mit einer Serie von fünf Siegen in den letzten sechs Spielen den durchaus möglichen Abstieg noch verhindern. Auch bei Trondheim stehen Aktive und Offizielle noch unter dem Schock der schweren Verletzung von Enerly (Frederikstad). Der Mittelfeldspieler erlitt einen Genickbruch und wird im schlimmsten Fall wohl gelähmt bleiben.
Olympiakos Piräus - Olympique Lyon
Unter der Woche erwischte es nun auch Olympique Lyon. Der französische Meister verlor 3:4 i.E. beim FC Nantes und schied damit im Ligapokal aus. Allerdings schickte OL-Coach Gerard Houllier nur eine bessere Reservemannschaft ins Rennen. Im schweren Auswärtsspiel bei Olympiakos Piräus dürfte er wieder auf seine Stammkräfte vertrauen. Mit dem 1:0 über Sochaux blieb Lyon in der Liga ungeschlagen, in der europäischen Königsklasse kann mit dem vierten Sieg in Folge der vorzeitige Achtelfinaleinzug perfekt gemacht werden. Noch ohne Punkt steht Olympiakos Piräus da. Der griechische Doublesieger kommt in dieser Saison nicht so richtig in Fahrt, auch in der Liga musste man zwei Niederlagen einstecken, ehe am Wochenende ein 2:1 über Apollon Kalamarias gelang. Trainer Trond Sollied berief den widerspenstigen Weltmeister Rivaldo in das Aufgebot gegen die Franzosen, ob der Brasilianer allerdings spielen wird, bleibt offen.
FC Liverpool - RSC Anderlecht
In der Gruppe G marschieren die englischen Teams im Gleichschritt vorne weg. Der FC Liverpool, der Titelverteidiger, und der FC Chelsea stehen mit jeweils sieben Zählern auf den ersten beiden Plätzen, die zur Teilnahme am Achtelfinale berechtigen. Die "Reds" können mit einem Heimsieg gegen die noch punktlosen Belgier aus Anderlecht die nächste Runde so gut wie sicher buchen. Dabei scheint Liverpool langsam in Fahrt zu kommen, nachdem der Ligastart gründlich missriet. Derzeit steht die Elf von Trainer Rafael Benitez auf einem wenig zufriedenstellenden 13. Platz. Am Wochenende siegte der englische Rekordmeister 2:0 gegen West Ham, wobei gerade die spanische Fraktion um Xabi Alonso, Morientes und Luis Garcia überzeugte. Dietmar Hamann kam dabei nicht zum Einsatz. Die "Königlichen" aus Anderlecht indes konnten am Freitagabend beim 2:2 gegen Lokeren nur einen Teilerfolg verbuchen und rangieren hinter Standard Lüttich in der Jupiler League mit zwei Punkten Rückstand auf Platz zwei. Nur wenn die Mannschaft um den ehemaligen Berliner Bart Goor an der Anfield Road dreifach punktet, hat sie noch einen Chance auf ein Weiterkommen - entweder in der Königsklasse oder im UEFA-Cup.
Real Betis - FC Chelsea
Die "Blues" aus London dominieren die Premier League nach Belieben. Am Samstag hielt der unangefochtene Tabellenführer (neun Punkte Vorsprung vor Wigan) die Blackburn Rovers mit 4:2 nieder. Frank Lampard, Chelseas Mittelfeldmotor, erzielte dabei seinen 100. Treffer in der Premier League und absolvierte gleichzeitig sein 157. Ligaspiel in Folge. Klar, dass der englische Nationalspieler für seinen Coach José Mourinho der "beste Spieler der Welt ist". Auch Chelsea kann mit einem Sieg bei Betis Sevilla die Vorrunde erfolgreich abhaken. Für den Gegner, Betis Sevilla, war die zweite Hälfte des Oktobers ein einziges Fiasko. In vier Partien kassierten die Andalusier vier Niederlagen, darunter das happige 0:5 in Malaga oder das 0:4 beim FC Chelsea. Am Wochenende verlor die Elf von Lorenzo Serra Ferrer 0:2 gegen Real Madrid, womit sie gefährlich nahe an die Abstiegsränge rutschte.
Inter Mailand - FC Porto
In der Gruppe H ist nach drei Spieltagen noch längst keine Entscheidung abzusehen. Inter Mailand, der Favorit, steht zwar auf Platz eins, aber dies keineswegs souverän. Am Dienstag haben die "Nerazzurri" den FC Porto zu Gast, der quasi unter Siegzwang steht. Zudem will die Mancini-Elf den ganz schwachen Auftritt in Porto wettmachen, als Inter sang- und klanglos 0:2 verlor. In der Serie A läuft der amtierende Pokalsieger Italiens nach dem 2:3 gegen den AS Rom und dem 2:2 vom Wochenende in Genua der Musik auch ein wenig hinterher. Der Viertplatzierte hat auf Milan bereits sechs, auf Spitzenreiter Juve schon acht Punkte Rückstand. Zumindest durfte nach seiner Verletzung wieder Adriano in der Startelf ran, nachdem der brasilianische Nationalstürmer beim Hinspiel in Porto trotz Rückstands 67 Minuten auf der Bank schmorte. Der FC Porto verpasste am Samstag durch ein 0:0 gegen Vitoria Setubal den vorübergehenden Sprung an die Spitze. Dennoch ist die Kritik am Trainer Co Adriaanse etwas verstummt, nachdem das Hinspiel gegen Inter schon ein wenig als Schicksalsspiel für den niederländischen Coach gehandelt wurde. Eine Niederlage dürfen sich die Portugiesen aber auch in der italienischen Modehauptstadt nicht leisten, wäre es doch bereits die dritte im vierten Spiel in der Königsklasse.
Artmedia Bratislava - Glasgow Rangers
Im zweiten Duell der Gruppe H könnte eine Vorentscheidung in Sachen zweiter Platz fallen. In der slowakischen Hauptstadt stehen sich Artmedia Bratislava und die punktgleichen Glasgow Rangers gegenüber. Das Hinspiel endete 0:0, so dass die Mannschaft von Trainer Vladimir Weiss die große Chance besitzt, den direkten Vergleich gegen die Schotten für sich zu entscheiden. In der Liga läuft es für die Slowaken allerdings nicht so rosig, am Wochenende verlor Bratislava das Verfolgerduell beim SCP Ruzomberok mit 0:1 und hat auf den erstplatzierten Spartak Trnava schon sieben Zähler Rückstand. Die Rangers indes sind in der heimischen Meisterschaft noch schlechter dran. Dort steht die Mannschaft von Coach Alex McLeish auf einem indiskutabeln vierten Platz. Am Wochenende gab es nur ein enttäuschendes 1:1 gegen Inverness, so dass der Abstand zum "Klassenfeind" Celtic Glasgow schon auf zehn Punkte angewachsen ist.