• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Canton Movie 10 MX

T

TIMtheKING

Guest
Werd mir wohl dieses geile Set bestellen. Gibt es in der Preisklasse (bis 600 DM) noch was besseres oder hab ich das gut ausgesucht? Und was fürn AC-3 Receiver wär empfehlenswert der günstig ist und gut mit dem Set harmoniert?
Ich hab von diesem Hifizeugs nämlich keine Ahnung :D

Produktbeschreibung:
- Canton Movie 10 MX/ Set - schwarz
- Funktion: AV-Lautsprecher passiv
- Farbe: schwarz
- Garantie: 24 Mon.
- Typ:Movie 10 MX/Set
Aktiv-Subwoofer
- Prinzip: Bandpass
- Nenn-/Musikleistung: 50/100 Watt
- Übertragungsbereich: 33-140Hz
- Übergangsfrequenz: 80-140Hz (regelbar)
- Tieftonchassis: 200mm
- Abmessungen (BxHxT): 24,2x36x43cm
- Matt-Dekor schwarz
Satelliten
- Prinzip: 2-Wege
- Nenn-/Musikbelastbarkeit: 40/70 Watt
- Übertragungsbereich: 100-25000Hz
- Übergangsfrequenz: 5000Hz
- Tieftonchassis: 80mm
- Hochtonchassis: 15mm
- Abmessungen (BxHxT): 9x11,5x10cm
- Front: Stahlblech gelocht
- Strukturlack schwarz%0

[IMG]
 
Du hast doch bestimmt schon irgendwelche boxen zuhause rumstehen,oder nicht???

dann würd ich mir auf keinen Fall ein Set mit so kleinen Satelliten holen,es sei denn, du willst auf keinen fall mehr platz vergeuden.

Wenn Du mir sagst was Du schon hast, und was der Receiver kosten darf, dann kann ich Dir nen Tip geben.
Der geht aber in Richtung einzeln kaufen, und etwas warten, zum sparen.
Frag mal JK, der hat sich auch so ein Set geholt, hat aber nicht sonderlich lange überlebt, war einfach nicht gut genug.
Hat sich bei mir den HeimkinoVirus gefangen, und den wird man nicht wieder los :D
Er wird Dir sicherlich auch raten, die sachen einzeln zu kaufen.
 
yo! allerdings war mei nset mit receive run dbilligboxen.. jetzt hab ich auch ALLES von canton weil mir das logo so gefällt :)

wer kein geld hat, sollt edich sowas kaufen.. aber nicht dann wie ich hinterher alles nochmal nachkaufen, das gilt nicht :)

man bekommt aber schon für 3500 DM ne recht gute anlage aus boxen und receiver, allerdings ohne kabel :)

Censored
 
An Boxen hab ich bis jetzt garnichts ich absoluter Heimkino Neueinsteiger :rolleyes:
Der Receiver sollte nicht mehr als 500 DM kosten und natürlich Dolby Digital und evtl. DTS beherrschen.
Was haltet ihr denn hiervon?
Ich hab übrigens vor das Signal über den SP/DIF von meiner SB Live auszugeben. Was brauch ich denn da für Kabel und Adapter?
 
Also ich persönlich bin kein Sony fan, habe allerdings auch keine Erfahrungen damit gesammelt, weil ich schlichtweg kein Sony kaufe. Der Grund ist denkbar simpel, das hat man mir sogar im Fachhandel bestätigt. Sony Ersatzteile sind schwer zu bekommen, teuer und der Service ist nicht so toll.

Ich präferiere Denon, da mein erster Receiver einer war und ich durchweg mit zufrieden bin.
Yamaha ist aber auch eine klasse Sache, Onkyo baut, soweit ich mich entsinne, einen ReferenzVerstärker.
Andere Leute haben sicherlich andere Meinungen, da müsste man im Einzelfall eine Hörprobe nehmen bzw. einen Test lesen.

Ich würde Dir den Denon AVR 1601 empfehlen, der sollte mittlerweile günstig zu bekommen sein. Wenn du aber Deine Grenze bei 500 DM setzt, dann kann ich Dir so auch nicht weiterhelfen, da kenne ich nicht ein Gerät, das Deine Anforderungen erfüllt.
Sicherlich gibt es Haufenweise Angebote, aber die musst schon selber suchen, und evtl nochmal fragen.
Am besten du suchst Dir einige aus und listet sie mal auf.
Dann kann ich Dir schon eher sagen welchen ich bevorzugen würde, aber so zu sagen der ist gut, ist schwierig.
 
Original geschrieben von TIMtheKING
Ich hab übrigens vor das Signal über den SP/DIF von meiner SB Live auszugeben. Was brauch ich denn da für Kabel und Adapter?

Das sagt mir nix, ist das ein kleiner klinkenstecker, sowas wie an Kopfhörern für nen walkman oder ähnliches??

Wenn ja, dann kannst Du alles vergessen, da kommt bestenfalls ProLogicII raus, mehr ist nicht drin.
Um mit nem 5.1 Verstärker ein entsprechendes Signal auszugeben, musst du ihm ein Digitales Signal liefern, das geht nur über digital optisches bzw. dig. coax kabel. (mit cinch steckern)
Wenn deine Karte aber diesen Ausgang nicht hat, dann brauchst du entweder ne andere, oder zusätzlich nen DVD player.
In dem Fall wäre wohl ne bessere karte, die direkt 5.1 unterstützt sinnvoll, bei dem budget.
 
hab grad zweierlei rausgefunden:

1. SP/DIF scheint digital optische Verbindung zu sein, d.h. du benötigst ein Digital optisches kabel mit sog. toslink steckern und einen Verstärker mit entsprechendem Eingang ( sollte eigentlich jeder mind. einen haben)

2. auf creative.com steht, deine karte hat einen eingang, da steht nix von ausgang.
check das mal, ob die auch ausgeben kann, dann funzt es
 
Original geschrieben von urg


Das sagt mir nix, ist das ein kleiner klinkenstecker, sowas wie an Kopfhörern für nen walkman oder ähnliches??

Wenn ja, dann kannst Du alles vergessen, da kommt bestenfalls ProLogicII raus, mehr ist nicht drin.
Um mit nem 5.1 Verstärker ein entsprechendes Signal auszugeben, musst du ihm ein Digitales Signal liefern, das geht nur über digital optisches bzw. dig. coax kabel. (mit cinch steckern)
Wenn deine Karte aber diesen Ausgang nicht hat, dann brauchst du entweder ne andere, oder zusätzlich nen DVD player.
In dem Fall wäre wohl ne bessere karte, die direkt 5.1 unterstützt sinnvoll, bei dem budget.

:rolleyes: ähh SP/DIF ist ein DIGITALER Ausgang :) von Sony und Philips...

mehr infos gibt u.a. hier: http://www.cl.cam.ac.uk/Research/SRG/HAN/docs/sp-dif.txt


:lol: das mit dem klinekenstecker war gut!
 
@jk: Du solltest erst zuende lesen, und dann antworten.
Wie man sieht hab ich das mittlerweile rausgefunden :shake:
 
Original geschrieben von urg
@jk: Du solltest erst zuende lesen, und dann antworten.
Wie man sieht hab ich das mittlerweile rausgefunden :shake:

yo! aber als ich hier reinkam hab ich das noch nicht gelesen, und ich wusste sofort was das ist, musste nur noch ne site finden :D...

digital ist scheisse, tonist scheisse, alles scheisse, hätten wir keine ohren würden wir viel geld sparen :D
 
Original geschrieben von urg
hab grad zweierlei rausgefunden:

1. SP/DIF scheint digital optische Verbindung zu sein, d.h. du benötigst ein Digital optisches kabel mit sog. toslink steckern und einen Verstärker mit entsprechendem Eingang ( sollte eigentlich jeder mind. einen haben)

2. auf creative.com steht, deine karte hat einen eingang, da steht nix von ausgang.
check das mal, ob die auch ausgeben kann, dann funzt es
Die SB Live hat auch keinen Ausgang ich hab aber die SB Live Player 1024 (sorry für die ungenaue Angabe).
Soweit ich weiss ist das aber kein optischer Ausgang sondern nur ein Digitaler. Ich hab mir gedacht ich geh von da mit nem Koaxkabel in den Eingang vom Receiver das müsste doch funzen.

Hier sind zwei recht günstige Angebote:
http://www.electronica24.de/app/catalog?action=browseDetails&ProductID=3438
http://www.electronica24.de/app/catalog?action=browseDetails&ProductID=3432
Und noch einer von Yamaha der aber teurer ist:
http://www.electronica24.de/app/catalog?action=browseDetails&ProductID=2724

Was ist denn am Yamaha soviel besser als bei den anderen bis 500 DM? Und was hat das mit der Ausgangsleistung vom Receiver auf sich?
 
Original geschrieben von urg
In dem Fall wäre wohl ne bessere karte, die direkt 5.1 unterstützt sinnvoll, bei dem budget.
Meinst du ne Karte mit integriertem 5.1 Dekoder wie die Live 5.1?
Dann bräuchte ich doch trotzdem noch nen Verstärker für die Boxen und dann käm das noch teurer :D
 
Original geschrieben von TIMtheKING

Die SB Live hat auch keinen Ausgang ich hab aber die SB Live Player 1024 (sorry für die ungenaue Angabe).
Soweit ich weiss ist das aber kein optischer Ausgang sondern nur ein Digitaler. Ich hab mir gedacht ich geh von da mit nem Koaxkabel in den Eingang vom Receiver das müsste doch funzen.

Hier sind zwei recht günstige Angebote:
http://www.electronica24.de/app/catalog?action=browseDetails&ProductID=3438
http://www.electronica24.de/app/catalog?action=browseDetails&ProductID=3432
Und noch einer von Yamaha der aber teurer ist:
http://www.electronica24.de/app/catalog?action=browseDetails&ProductID=2724

Was ist denn am Yamaha soviel besser als bei den anderen bis 500 DM? Und was hat das mit der Ausgangsleistung vom Receiver auf sich?

halb so wild...

Sag mal, hast du nen Vertrag mit der site???
naja, wie auch immer, Bei der Wahl würde ich den Yamaha bevorzugen, allerdings ist der Denon auch nicht teurer, den nich vorgeschlagen habe.
Yamaha klingt etwas spitzer, höher als denon. Denon eher bass-stark und dynamisch. Sollte man sich anhören, und entscheiden was einem Besser gefällt, hängt ja auch von der musi ab.

Das mit der Ausgangsleistung ist recht simpel:

- mehr Leistung gleich lauter (ist ja nix neues),
- bei gleicher Lautstärke klingt der Verstärker mit grösserer Leistung besser
- während der "kleine" Amp im Endbereich verzerrt, klingt der "grössere" noch gut

Fazit: Den Amp nie im letzten viertel betreiben, da verzerrt er und terminiert die Boxen, die können noch so gut sein, nutzt nix
Also einen auswählen, der am besten schon auf halber leistung laut genug ist, spätestens aber nach 3/4.
 
Original geschrieben von TIMtheKING

Meinst du ne Karte mit integriertem 5.1 Dekoder wie die Live 5.1?
Dann bräuchte ich doch trotzdem noch nen Verstärker für die Boxen und dann käm das noch teurer :D

Da kann ich doch auch Boxen direkt anschliessen, oder etwa nicht??

Auch wenn´s nur PC-Speaker sind, aber es geht, und da gibt es auch gute!!!
 
Original geschrieben von urg
Sag mal, hast du nen Vertrag mit der site???
Nee nür als ich das günstigste Angebot für die Boxen gesucht hab bin ich da fündig geworden :D Habsch mir gedacht die andern Sachen sind da bestimmt auch sehr günstig :D
Ich denke ich nehm den Denon weil ich mag auch kein Sony hehe.
Wenn ich das Zeugs dann hier hab frag ich dann nochmal wegen den Kabeln usw..
Erstmal DANKE ihr habt mir echt weitergeholfen :)

Edit: Hmm ich glaub nicht, dass irgendwelche PC-Boxen mit den Canton mithalten können.
 
Original geschrieben von TIMtheKING

Edit: Hmm ich glaub nicht, dass irgendwelche PC-Boxen mit den Canton mithalten können.

Weiss nicht, kenn mich im hardware bereich net so aus, eher garnet :rolleyes:
Würde aber auch die canton vor irgendwelchen pc-speakern bevorzugen.

Viel Spass beim shoppen, kannst ja nochmal bei günsitger reinschauen, die haben den jeweils günsigsten Anbieter drin.
 
hohl dir ( falls du noch am überlegen bist ;) ) das creative dtt 3500 dts system DAS rult , und hat vorallem den vorteil das du gleich nen receiver dabei hast ...
 
@spawn: ich nehme an dat is, ich sach mal platt, nen satz pc speaker, oder??

Hast du das mal mit nem einfachen Satz DD Boxen verglichen??? damit meine ich sowas von canton, eben keine PC speaker
 
Hab fertig überlegt vor einer Woche bestellt und Freitag war das Zeug schon da :D
Ist ein Denon AVR 1602 für 650,- geworden :)
Ich find nur nirgens ein Koaxkabel mit nem 3,5mm Stecker dran für meine Soundka. Ich werd mir das dann wohl selber bauen müssen. Kann man nicht ein normales Cinchkabel in den Digitaleingang vom Receiver anschließen oder muss das Koax sein?
 
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Kauf.

Das kabel kannste auch nciht finden, soweit ich weiss, gibbet dat nicht. Rein prinzipiell, hab ich auch erst so gemacht bis ich geld hatte für´n ordentliches kabel, funzt auch ein popeliges mono chinch kabel, nur eben nicht besonders doll.

Hast du nicht mal was davon erzählt das die karte nen optischen digitalausgang hat??? da gibt es extra kabel für, mit sog. toslink steckern.
Über 3,5 klinke, mit entsprechendem Adapter, kannst du bestenfalls Dolby Surround, oder neuerdings ProLogic, aus dem StereoSignal decodieren.
Digitalton geht eben nur über digitalkabel, also opto oder koax.
dabei müssen schon beide kabelenden identisch sein, da kannste kein zeug dranfrickeln.
 
Zurück
Oben