E
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Richtig, den Fehler mache ich jedes JahrIst keine Bundesliga![]()
Muhahaha...
1. Dortmund - Leverkusen
2. Stuttgart - Dortmund
3. Dortmund - Wolfsburg
4. Schalke - Dortmund
![]()
![]()
![]()
Warum nicht gleich noch Bremen und Bayern direkt hinterher?![]()
Schmeckt wirklich gut. Nur ein bisserl klein isser.Der Burger ist der beste im ganzen Mäcces-Sortiment.![]()
"Wir sind nicht nur enttäuscht, sondern sehr sauer", sagte Bayerns Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge dem "Münchner Merkur", "wir müssen wieder einmal die Suppe auslöffeln für einen Spieler, den wir aus unseren Händen gegeben haben. Ich habe die FIFA gebeten, als Mediator einzuschreiten."
Eigentlich besitzt der neue HSV-Investor Klaus-Michael Kühne ja kein Mitspracherecht bei Transfers der Hamburger. Dass er dennoch Kritik äußern darf, ist selbstverständlich. Im "Hamburger Abendblatt" holt der Spediteur jetzt aber gleich zum Rundumschlag aus. Bislang hat Kühne bekanntlich lediglich 7,5 Millionen Euro für die Beteiligungen an Guerrero, Aogo und Jansen bezahlt. Ob er sich auch an den Neuzugängen Westermann, Diekmeier und Kacar beteiligt, hält sich der 73-Jährige offen, "weil nicht alles so gelaufen ist, wie ich es mir vorgestellt habe: Westermann war bisher keineswegs überzeugend, Diekmeier ist schon verletzt. Die Verletzten-Misere des HSV setzt sich unverändert fort! Woran liegt das eigentlich? Und bezüglich des Engagements von Kacar bin ich skeptisch"
Kühne sei unverändert der Meinung, dass dem HSV ein hochklassiger Mittelfeldspieler und womöglich auch ein erstklassiger Stürmer fehle. "Hierfür würde ich eher Mittel einsetzen als für Westermann und Kacar", so der Spediteur. Zur Erinnerung: Sollte der HSV keinen "zentralen Mittelfeldspieler internationaler Klasse" verpflichten, wie es in der Spielerinvestment-Vereinbarung, die dem "Hamburger Abendblatt vorliegt, festgeschrieben ist, würde sich das finanzielle Beteiligung Kühnes um 2,5 Millionen Euro auf 12,5 Millionen Euro verringern. Kacar ist aus der Sicht Kühnes jedenfalls kein Mittelfeldmann internationaler Klasse: "Die Auflage wurde nicht erfüllt."
quelle: spox