• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Bundesliga bald Jacobs Krönung?

  • Ersteller Ersteller Enrico Pallazzo
  • Erstellt am Erstellt am
Original geschrieben von WickerMan


War wohl die Entschuldigung für die Entgleisung Berlusconis. Die haben es sicherlich nur gut gemeint. :D

Ach so, jetzt versteh ich auch die ganzen SS-Runen-Doppelhalter und die Reichskriegsflaggen :D
 
Original geschrieben von mcpete


Doch.
Bring´ ma´Argumente! :rofl:

Zum Thema: Ich habe nix dagegen, wenn geworben wird, das gehört zum Geschäft, aber die ganze Liga...das geht einfach zu weit. In Österreich heißt die Bundesliga "T-Mobile Bundesliga"...Klingt debil.

Zum Thema "Ultras": Nicht alle sind rechtsradikale Monster, die Ultras von Racing Strasbourg (1. franz. Liga) sind z.B. absolut friedlich, sie sorgen nur für Stimmung und für einen höheren Bekanntheitsgrad des Vereins. Und ich denke, dass das bei der Mehrheit der fanatischen Anhänger so ist.
Ich war auch schon 2 Mal in der Westkurve auf dem Betzenberg gestanden (da stehen die ganzen Hardcore-Fans...) und habe nur eine kleine Handvoll Nazideppen gesehen, der Rest bestand aus Menschen jeglicher Art: Durchschnittsdeutsche, Opas, Muttis mit Kindern, Schwarze, Türken, Amis, Besoffene Prolls usw... Nix außergewöhnliches (nur verdammt laut, eben. :D ).
 
Das ist es ja eben. Die Ultras hierzulande (wo die Entwicklung in den Kinderschuhen steckt) werden gerne in einen Topf mit Nazis, Hools o.ä. gesteckt. Dabei bezeichnen sich fast alle Grupen als unpolitisch. Sicher gibt es unter denen einige, die zu fanatisch sind und somit den Ruf der anderen belasten. Bei Bayern wurden IMO 3 Ultra-Gruppierungen mit nem Stadionverbot belegt, weil sie Pyros gezündet haben und jetzt mit den Hools über einen Kamm geschert werden. Schaut Euch die Spektakel an, die in Frankreich, Italien, Südamerika etc. vor, während und nach den Spielen inszeniert werden. Was wäre Fussball ohne das? Welche Atmosphäre hätten die Herren von DFL und DFB denn gerne im Stadion?
 
Imo wäre das viel zu kommerziell... würde nicht gut kommen... naja, was will man machen... die kohle geht halt aus
 
Die Fußball-Bundesliga wird nicht in "Vodafone-Bundesliga" umbenannt.

Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) dementierte Berichte über einen möglichen Verkauf der Namensrechte an der höchsten deutschen Spielklasse.

"Bundesliga bleibt Bundesliga"

"Die Bundesliga bleibt die Bundesliga. Wir denken nicht daran, das Namensrechte der Liga zu verkaufen", sagte DFL-Geschäftsführer Wilfried Straub am Freitag.

Auch sein Kollege und DFL-Geschäftsführer Michael Pfad lehnte ein Modell wie in England oder Österreich ab. Hier sind Firmen der Namenssponsor der höchsten Fußball-Liga.

"Auch ohne Namen stark am Markt"

"Die Bundesliga ist auch ohne Namensgeber stark am Markt positioniert", sagte Pfad. Der Online-Dienst "Horizont Sport Business" hatte am Donnerstag gemeldet, dass die DFL mit Vodafone über ein Sponsoring-Paket verhandelt, dessen Wert auf rund 75 Millionen Euro geschätzt wurde.

Die DFL-Führung bestätigte Verhandlungen mit dem Telekommunikationskonzern "Vodafone" über ein Sponsoring-Paket und die Suche nach einem Hauptsponsor.

Beim FC Bayern stößt dies nicht auf Zustimmung. "Wir legen großen Wert auf die Exklusivität unseres Partners und die werden wir zu schützen wissen. Sie ist uns hoch und heilig", erklärte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge. Die Deutsche Telekom ist der Hauptsponsor der Münchener.

Vodafone als Partner angedacht

"Es ist angedacht, einen offiziellen Partner zu nehmen, aber nicht das Namensrecht zu vergeben", erkärte Straub. Über den Inhalt der Verhandlungen mit Vodafone wollten weder Straub noch Pfad etwas sagen.

"Wir sind mit verschiedenen, teilweise auch bedeutsamen Marktteilnehmern im Gespräch über Vermarktungskooperationen, unter anderem auch mit der Firma Vodafone. Allerdings nicht zu den im Raum stehenden Sponsoring-Paketen", erklärte Pfad in einer offiziellen DFL-Mitteilung.

Starke Nachfrage

Er registrierte eine starke Nachfrage an der Bundesliga und deren Vermarktungsflächen. Die DFL werde sich erst äußern, wenn Gespräche mit potenziellen Partnern abgeschlossen seien und auch die notwendige Zustimmung der Liga-Gremien vorläge, hieß es weiter in der Erklärung.


Quelle: sport1.de

Also Blutdruck wieder senken :D
 
Original geschrieben von mcpete


Welche Stehplätze?

Sowohl im Bremen, als auch beim HSV gibbet die. Und bei St.Pauli eh. :D

Sonst hab ich noch nicht so viele Stadien bereist. Ach ja: Beim VFL Osnabrück gibbet die auch noch.

Also ich hab ne persönliche 100% Quote. :D
 
Stehplätze sind scheiße. Da krieg ich nur Rückenschmerzen. Werde mir beim nächsten Betze-Trip auf jeden Fall Sitzplätze sichern.
 
Original geschrieben von Justus Jonas


Sowohl im Bremen, als auch beim HSV gibbet die. Und bei St.Pauli eh. :D

Sonst hab ich noch nicht so viele Stadien bereist. Ach ja: Beim VFL Osnabrück gibbet die auch noch.

Also ich hab ne persönliche 100% Quote. :D


In Dtl. kenne ich kein Stadion, das bei nationalen Spielen keine Stehplätze anbietet. Und afaik bieten selbst die ganz neu zu errichtenden Arenen alle noch eine gewisse Zahl an Stehplätzen.
 
Original geschrieben von Christophe
Stehplätze sind scheiße. Da krieg ich nur Rückenschmerzen. Werde mir beim nächsten Betze-Trip auf jeden Fall Sitzplätze sichern.

Ich sitze auch lieber. Da kann man sein Pils schön vor sich abstellen, wenn man genüsslich in die Wurst beißt. :D
 
Original geschrieben von Christophe
Stehplätze sind scheiße. Da krieg ich nur Rückenschmerzen. Werde mir beim nächsten Betze-Trip auf jeden Fall Sitzplätze sichern.

Wenn wir zum Beispiel bei einem Spiel Bayern - Dortmund sind, dann ziehe ich auch den Sitzplatz vor.
In der Heimat geht aber nichts über Stehplatz; diese 'aufregen-aufstehen-abwinken-wieder hinsetzen' Leute kann ich nicht ausstehen.
 
Zurück
Oben