• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Bundesliga bald Jacobs Krönung?

  • Ersteller Ersteller Enrico Pallazzo
  • Erstellt am Erstellt am
E

Enrico Pallazzo

Guest
Frankfurt/Main - Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) steht offenbar vor dem Verkauf der Namensrechte an der Bundesliga.

DFL-Geschäftsführer Wilfried Straub bestätigte am Donnerstag dem Online-Dienst von "Horizont Sport Business", dass die DFL mit dem Telekommunikationskonzern "Vodafone" über ein Sponsoring-Paket verhandelt.

"Keine Einzelheiten nennen"

"Sie werden verstehen, dass ich in laufenden Vertrags-Verhandlungen keine Einzelheiten nennen kann", meinte Straub. Demnach könnte das Oberhaus schon bald in "Vodafone-Bundesliga" umbenannt werden. Das Sponsoring-Paket wird auf rund 75 Millionen Euro geschätzt.

Neben der Namensgebung dürfte "Vodafone", das schon den ehemaligen Champions-League-Gewinner Manchester United als Trikotsponsor unterstützt, weitere Werbeflächen nutzen.

Logo auf Trikots?

Möglich ist, dass das Markenlogo des Unternehmens in den Stadien sowie auf den Jerseys der 18 Mannschaften abgebildet sein wird.

Die Verhandlungen sollen schon so weit fortgeschritten sein, dass bereits in den nächsten Tagen ein Abschluss möglich ist. Dabei würde ein etwaiges Veto des deutschen Rekordmeisters Bayern München, dessen Top-Sponsor T-Mobile und damit unmittelbarer Konkurrent des potenziellen Liga-Partners ist, keine Rolle bei der Vergabe der Namensrechte spielen.

Handel alleine abschließen

Der DFL-Vorstand ist in der Lage, einen solchen Handel allein abzuschließen. Straub: "So sieht es das Regelwerk vor."

Die Bayerische Rundfunkwerbung, die für die ARD das Sponsoring-Paket rund um die "Sportschau" auf den Markt bringt, bestätigte zudem, dass die aussichtsreichsten Kandidaten für die zwei Presenting-Pakete aus dem Bereich Brauerei und Telekommunikation kommen. Dazu gehöre "Vodafone".


Quelle: sport1.de
 
Original geschrieben von Justus Jonas
Gut. Aber wussten wir das nicht schon lange ?

Trotzdem muss irgendwann mal Schluss sein. Was ist der nächste Schritt? Werbung auf Hosen + Stutzen? Aussperrung der Zuschauer, um mehr Werbeflächen zu schaffen? Ne Einteilung in Viertel, um mehr (TV-)Werbung unterbringen zu können?
 
Ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh!!!!!!!!!!!!!1

1. Das nehm ich Dir übel! :D

2. Ich nehm alles zurück! :D


Im Ernst: Das macht doch den Braten auch nicht mehr fett, oder ?
 
Original geschrieben von mcpete


Werbung auf Hosen + Stutzen?

Wär mir wurscht. Die Werbung auf den Trikots stört mich ja auch nicht.


Aussperrung der Zuschauer, um mehr Werbeflächen zu schaffen?

Dafür haben die Zuschauer auch heute noch eine zu große Macht. hat man schön an der Abschaffung der Freitagsspiele und dem damaligen Versuch, RAN erst um 20.00 zu zeigen, gesehen.


Ne Einteilung in Viertel, um mehr (TV-)Werbung unterbringen zu können?

Das Spiel können sie nicht verändern. Das hängt wieder mit den Zuschauern zusammen.
 
Der "Ausverkauf" ist zwar bitter, aber solange es nicht zu extrem wird (man erinnere sich an die Diskussion über die Drei-Teilung der Spielzeit), finde ich es ok, denn so haben die Vereine ja auch mehr Einnahmen. Die Bundesliga muss ja auch international mithalten können.
 
Und ich kenne euch doch: Wer fände es denn nicht geil, wenn zB David Beckham oder Zidane oder Inzaghi bei seinem Lieblingsverein kicken würde ?

Und irgendwo muss die Kohle ja herkommen, wenn wir nicht grad 10.000€ für ne Stehplatzkarte ausgeben wollen. ;)
 
Original geschrieben von Justus Jonas
Dafür haben die Zuschauer auch heute noch eine zu große Macht. hat man schön an der Abschaffung der Freitagsspiele und dem damaligen Versuch, RAN erst um 20.00 zu zeigen, gesehen.

Was die "richtigen Fans" betrifft stimmt das leider nicht. Die Fanlurven werden doch immer mehr ausgedünnt, Ultra-Gruppierungen werden mit Stadionverboten belegt usw. Animationen und Stimmung gibts dann nur noch vom Band... :würg:
 
Naja, dass diese meist rechtsradikalen Ultras nicht mehr im Stadion sind stört mich ehrlich gesagt weniger. :rolleyes:

Man kann in Italien ja schön sehen, was die alles anstellen. :würg:
 
Original geschrieben von Justus Jonas
Naja, dass diese meist rechtsradikalen Ultras nicht mehr im Stadion sind stört mich ehrlich gesagt weniger. :rolleyes:

Man kann in Italien ja schön sehen, was die alles anstellen. :würg:

Italien ist auch wirklich sehr krass. Letztens ne Reportage vom Rom-Derby gesehen. Die ganze Kurve zeigt geschlossen den Hitlergruss etc. :würg:
 
Zurück
Oben