Steve Austin
Blasters Bester
Die Bundesliga startet heute in ihre 60. Saison.
Freitag, 20:30 Uhr
Eintracht Frankfurt - Bayern München
Seit 2002 gibt es in der Bundesliga ein offizielles Eröffnungsspiel. Bisher hat der amtierende Meister die offizielle Eröffnungspartie nie verloren, es gab 15 Siege und fünf Unentschieden. Frankfurt ist zum ersten Mal Austragungsort des offiziellen Eröffnungsspiels. 2003 trafen Bayern und die SGE aber in München im Eröffnungsspiel aufeinander (3:1 für Bayern). Der FC Bayern München hat seit elf Jahren nicht mehr am 1. Spieltag verloren, 2011/12 gab es eine 0:1-Heimniederlage gegen Borussia Mönchengladbach. Der FC Bayern erzielte 16 Mal das erste Tor einer neuen Bundesliga-Saison, Eintracht Frankfurt nur einmal (Jan Svensson). Eintracht Frankfurt qualifizierte sich in vier der letzten fünf Spielzeiten für den Europapokal und nun dank des Europa-League-Triumphes sogar erstmals für die Champions League. Beide Vereine stehen bei der Champions-League-Auslosung Ende August in Lostopf 1! - Bilanz: 24-22-56, 125:205 Tore
Samstag, 15:30 Uhr
1. FC Union Berlin - Hertha BSC
Am 1. Spieltag steigt gleich das Berliner Derby – erst zum zweiten Mal in der Bundesliga-Historie findet zum Auftakt ein Stadtderby statt, zuvor war dies 1965 in München der Fall, damals unterlag der Bundesliga-Aufsteiger Bayern München mit 0:1 bei den Münchner Löwen. In der Vorsaison gab es gleich drei Berliner Stadtderbys, Union gewann alle. Zwei in der Bundesliga (2:0 zu Hause, 4:1 auswärts) und eines im Achtelfinale des DFB-Pokals (3:2 auswärts). Union spielt seit drei Jahren in der Bundesliga und steigerte sich Jahr für Jahr (Plätze 11, 7 und 5). Für die Hertha ging es dagegen seit Unions Bundesliga-Zugehörigkeit nach unten – 2019/20 lag der Klub als Zehnter noch knapp vor den punkgleichen Unionern, 2020/21 landete die Alte Dame dann auf Rang 14 und 2021/22 wurde als 16. nur über die Relegation gegen den Hamburger SV die Klasse gehalten. - Bilanz: 3-1-2, 9:9 Tore
Borussia Mönchengladbach - 1899 Hoffenheim
Beide Vereine trafen auch am 34. Spieltag der Vorsaison in Mönchengladbach aufeinander, 84 Tage später gibt es das Wiedersehen an gleicher Stelle. Damals siegten die Fohlen deutlich mit 5:1, und das nach einem frühen 0:1-Rückstand – es war der historisch höchste Sieg eines Teams bei diesem Bundesliga-Duell. Nun haben es beide Clubs zum 2. Mal an einem 1. Spieltag miteinander zu tun, vor 10 Jahren siegte die Borussia zum Auftakt zu Hause mit 2:1. Mönchengladbach und Hoffenheim liefen in der letzten Bundesliga-Saison in der Tabelle nebeneinander auf den Plätzen 10 und 9 ein, nun soll es wieder weiter nach oben gehen. Sieben der 18 Bundesligisten gehen mit einem neuen Trainer in die Saison, zwei davon sind bei der Borussia und 1899 – bei Mönchengladbach steht Daniel Farke vor seinem Bundesliga-Debüt, für den Hoffenheimer Andre Breitenreiter ist es die vierte Station als Bundesliga-Trainer, zuvor war er dort beim SC Paderborn, Schalke 04 und Hannover 96 tätig. - Bilanz: 8-11-9, 53:45 Tore
VfL Wolfsburg - Werder Bremen
Wie beim ersten Bundesliga-Abstieg 1980 schaffte Bundesliga-Gründungsmitglied Werder Bremen auch jetzt den direkten Wiederaufstieg; die 60. Bundesliga-Saison insgesamt wird die 58. von Werder. Nur Bayern München hat ebenso viele Bundesliga-Spielzeiten absolviert wie die Bremer. Werder gab 2021/22 von allen Teams der 2. Bundesliga die meisten Torschüsse ab (570) und ließ die wenigsten Torschüsse zu (386). Marvin Ducksch (20) und Niclas Füllkrug (19) erzielten letzte Saison zusammen 39 der 65 Saisontore von Werder. Ole Werner, mit 34 Jahren der jüngste aktuelle Bundesliga-Trainer, holte mit Bremen in der letzten Zweitliga-Saison überragende 43 Punkte in 19 Spielen. Niko Kovac feiert sein Comeback als Bundesliga-Trainer, er hatte schon Frankfurt und die Bayern in der höchsten deutschen Spielklasse betreut. Zuvor war er bei der AS Monaco tätig. - Bilanz: 20-9-19, 86:85 Tore
VfL Bochum - 1. FSV Mainz 05
Beide gewannen im DFB-Pokal mit 3:0, feierten so einen gelungenen Auftakt in diese Spielzeit. Thomas Reis und Bo Svensson spielten beide früher schon als Aktive bei ihren Clubs und führten ihre Teams beeindruckend nach oben. Reis und Svensson gehören zu den fünf dienstältesten Trainern der Bundesliga. Bochum holte in der letzten Bundesliga-Saison 28 von 42 Punkten im eigenen Stadion, fing hier nur 17 Gegentore. Mainz sammelte lediglich elf von 46 Zählern in der vergangenen Bundesliga-Spielzeit auswärts ein. Kevin Stöger wechselte vor dieser Saison von Mainz nach Bochum, bei Maxim Leitsch war es umgekehrt. - Bilanz: 1-1-6, 7:14 Tore
FC Augsburg - SC Freiburg
Augsburg geht ins 12. Bundesliga-Jahr in Folge; der FCA ist einer von acht Clubs, die seit 2011 ununterbrochen dabei sind und einer von sieben Vereinen, die noch nie abgestiegen sind! Freiburg spielte eine historisch gute letzte Spielzeit. Die Schwarzwälder erreichten erstmals das DFB-Pokalfinale und machte die 5. Europacup-Teilnahme der Vereinshistorie perfekt. Die aktuelle Saison wird nun bereits Freiburgs 7. Bundesliga-Spielzeit in Folge, das ist eine neue Vereinsbestmarke! Meister des ruhenden Balles: Das Streich-Team traf in der letzten Saison 24-mal nach einer Standardsituation, auf Platz zwei folgte hier Borussia Dortmund mit 22 Treffern. In der Bundesliga holte der FCA 2021/22 vor heimischer Kulisse fast doppelt so viele Punkte (25) wie in den Auswärtsspielen (13). - Bilanz: 4-7-9, 25:35 Tore
Samstag, 18:30 Uhr
Borussia Dortmund - Bayer Leverkusen
Der BVB beendete in den zehn vergangenen Meisterjahren des FC Bayern die Saison 6-mal als Vizemeister, alleine in drei der letzten vier Spielzeiten landete die Borussia auf Platz 2. Bayer Leverkusen spielte 2021/22 im ersten Jahr unter Trainer Gerardo Seoane eine gute Saison, mit dem 3. Rang gelang die beste Platzierung seit sechs Jahren – die 64 Punkte bedeuteten sogar die beste Ausbeute seit neun Jahren. Mehr Tore als Dortmund (85) und Leverkusen (80) schossen in der Vorsaison auch nur die Bayern (97) – für den BVB und Bayer waren dies neue Vereinsrekorde in der Bundesliga. Die Werkself traf 2021/22 im Schnitt mit jedem 6. Torschuss – nur Borussia Dortmund war hier noch etwas erfolgreicher (Quote von 5,6). Edin Terzic wird nach 441 Tagen nun wieder die Bühne Bundesliga als Cheftrainer betreten – sein letztes Spiel erlebte er dort am 22. Mai 2021, dabei besiegte seine Borussia Bayer Leverkusen zu Hause mit 3:1. - Bilanz: 34-22-30, 142:132 Tore
Sonntag, 15:30 Uhr
VfB Stuttgart - RB Leipzig
Stuttgart geht nun in seine 3. Bundesliga-Saison in Folge; nach dem Aufstieg 2017 war man zwei Jahre später bereits wieder abgestiegen. Der VfB gewannen am 1. Spieltag 2021/22 mit 5:1 gegen Fürth, feierte den höchsten Auftaktsieg seiner Bundesliga-Historie und war erstmals seit zehn Jahren wieder Bundesliga-Tabellenführer. In der Rückrunde 2021/22 war Leipzig mit 36 Zählern das beste Team der Bundesliga! In 20 Bundesliga-Spielen unter Trainer Domenico Tedesco holte RBL 40 Punkte – in diesem Zeitraum sammelten nur die Bayern mehr Zähler (43). Domenico Tedesco arbeitete sieben Jahre im Jugendbereich des VfB Stuttgart (2008-2015); sein Co-Trainer Andreas Hinkel hat als Spieler und Trainer sogar eine noch längere VfB-Vergangenheit. Tedesco hat alle vier Bundesliga-Duelle gegen seinen Ex-Verein gewonnen. Verloren hat er gegen den VfB nur in der 2. Bundesliga mit Erzgebirge Aue (auswärts mit 0:3 am 32. Spieltag 2016/17). - Bilanz: 0-1-7, 1:15 Tore
Sonntag, 17:30 Uhr
1. FC Köln - FC Schalke 04
Köln verbesserte sich in der letzten Saison von Rang 16 auf Platz 7 in der Bundesliga und damit am meisten von allen Mannschaften. Schalke schaffte als Zweitliga-Meister den direkten Wiederaufstieg, obwohl acht Spieltage vor Ende der 2. Bundesliga nur der 6. Rang zu Buche stand. Köln ist gegen Schalke seit acht Bundesliga-Spielen ungeschlagen (4 Siege, 4 Remis), so lange wie aktuell gegen keinen anderen Verein. Historisch feierten die Geißböcke gegen Schalke die meisten Bundesliga-Siege (39). Der letzte davon am 34. Spieltag 2020/21 war einer der wichtigsten: Erst das 1:0 im letzten Duell am 22. Mai 2021 (Torschütze Sebastiaan Bornauw) brachte den FC in die Relegation, über die dann noch die Klasse gehalten wurde. Mit insgesamt 172 Treffern ist Terodde der historische Rekordtorschütze der 2. Bundesliga, eine Spielklasse höher absolvierte er für Köln und Stuttgart nur 58 Spiele und erzielte dabei zehn Treffer. - Bilanz: 39-22-27, 155:128 Tore
Freitag, 20:30 Uhr
Eintracht Frankfurt - Bayern München
Seit 2002 gibt es in der Bundesliga ein offizielles Eröffnungsspiel. Bisher hat der amtierende Meister die offizielle Eröffnungspartie nie verloren, es gab 15 Siege und fünf Unentschieden. Frankfurt ist zum ersten Mal Austragungsort des offiziellen Eröffnungsspiels. 2003 trafen Bayern und die SGE aber in München im Eröffnungsspiel aufeinander (3:1 für Bayern). Der FC Bayern München hat seit elf Jahren nicht mehr am 1. Spieltag verloren, 2011/12 gab es eine 0:1-Heimniederlage gegen Borussia Mönchengladbach. Der FC Bayern erzielte 16 Mal das erste Tor einer neuen Bundesliga-Saison, Eintracht Frankfurt nur einmal (Jan Svensson). Eintracht Frankfurt qualifizierte sich in vier der letzten fünf Spielzeiten für den Europapokal und nun dank des Europa-League-Triumphes sogar erstmals für die Champions League. Beide Vereine stehen bei der Champions-League-Auslosung Ende August in Lostopf 1! - Bilanz: 24-22-56, 125:205 Tore
Samstag, 15:30 Uhr
1. FC Union Berlin - Hertha BSC
Am 1. Spieltag steigt gleich das Berliner Derby – erst zum zweiten Mal in der Bundesliga-Historie findet zum Auftakt ein Stadtderby statt, zuvor war dies 1965 in München der Fall, damals unterlag der Bundesliga-Aufsteiger Bayern München mit 0:1 bei den Münchner Löwen. In der Vorsaison gab es gleich drei Berliner Stadtderbys, Union gewann alle. Zwei in der Bundesliga (2:0 zu Hause, 4:1 auswärts) und eines im Achtelfinale des DFB-Pokals (3:2 auswärts). Union spielt seit drei Jahren in der Bundesliga und steigerte sich Jahr für Jahr (Plätze 11, 7 und 5). Für die Hertha ging es dagegen seit Unions Bundesliga-Zugehörigkeit nach unten – 2019/20 lag der Klub als Zehnter noch knapp vor den punkgleichen Unionern, 2020/21 landete die Alte Dame dann auf Rang 14 und 2021/22 wurde als 16. nur über die Relegation gegen den Hamburger SV die Klasse gehalten. - Bilanz: 3-1-2, 9:9 Tore
Borussia Mönchengladbach - 1899 Hoffenheim
Beide Vereine trafen auch am 34. Spieltag der Vorsaison in Mönchengladbach aufeinander, 84 Tage später gibt es das Wiedersehen an gleicher Stelle. Damals siegten die Fohlen deutlich mit 5:1, und das nach einem frühen 0:1-Rückstand – es war der historisch höchste Sieg eines Teams bei diesem Bundesliga-Duell. Nun haben es beide Clubs zum 2. Mal an einem 1. Spieltag miteinander zu tun, vor 10 Jahren siegte die Borussia zum Auftakt zu Hause mit 2:1. Mönchengladbach und Hoffenheim liefen in der letzten Bundesliga-Saison in der Tabelle nebeneinander auf den Plätzen 10 und 9 ein, nun soll es wieder weiter nach oben gehen. Sieben der 18 Bundesligisten gehen mit einem neuen Trainer in die Saison, zwei davon sind bei der Borussia und 1899 – bei Mönchengladbach steht Daniel Farke vor seinem Bundesliga-Debüt, für den Hoffenheimer Andre Breitenreiter ist es die vierte Station als Bundesliga-Trainer, zuvor war er dort beim SC Paderborn, Schalke 04 und Hannover 96 tätig. - Bilanz: 8-11-9, 53:45 Tore
VfL Wolfsburg - Werder Bremen
Wie beim ersten Bundesliga-Abstieg 1980 schaffte Bundesliga-Gründungsmitglied Werder Bremen auch jetzt den direkten Wiederaufstieg; die 60. Bundesliga-Saison insgesamt wird die 58. von Werder. Nur Bayern München hat ebenso viele Bundesliga-Spielzeiten absolviert wie die Bremer. Werder gab 2021/22 von allen Teams der 2. Bundesliga die meisten Torschüsse ab (570) und ließ die wenigsten Torschüsse zu (386). Marvin Ducksch (20) und Niclas Füllkrug (19) erzielten letzte Saison zusammen 39 der 65 Saisontore von Werder. Ole Werner, mit 34 Jahren der jüngste aktuelle Bundesliga-Trainer, holte mit Bremen in der letzten Zweitliga-Saison überragende 43 Punkte in 19 Spielen. Niko Kovac feiert sein Comeback als Bundesliga-Trainer, er hatte schon Frankfurt und die Bayern in der höchsten deutschen Spielklasse betreut. Zuvor war er bei der AS Monaco tätig. - Bilanz: 20-9-19, 86:85 Tore
VfL Bochum - 1. FSV Mainz 05
Beide gewannen im DFB-Pokal mit 3:0, feierten so einen gelungenen Auftakt in diese Spielzeit. Thomas Reis und Bo Svensson spielten beide früher schon als Aktive bei ihren Clubs und führten ihre Teams beeindruckend nach oben. Reis und Svensson gehören zu den fünf dienstältesten Trainern der Bundesliga. Bochum holte in der letzten Bundesliga-Saison 28 von 42 Punkten im eigenen Stadion, fing hier nur 17 Gegentore. Mainz sammelte lediglich elf von 46 Zählern in der vergangenen Bundesliga-Spielzeit auswärts ein. Kevin Stöger wechselte vor dieser Saison von Mainz nach Bochum, bei Maxim Leitsch war es umgekehrt. - Bilanz: 1-1-6, 7:14 Tore
FC Augsburg - SC Freiburg
Augsburg geht ins 12. Bundesliga-Jahr in Folge; der FCA ist einer von acht Clubs, die seit 2011 ununterbrochen dabei sind und einer von sieben Vereinen, die noch nie abgestiegen sind! Freiburg spielte eine historisch gute letzte Spielzeit. Die Schwarzwälder erreichten erstmals das DFB-Pokalfinale und machte die 5. Europacup-Teilnahme der Vereinshistorie perfekt. Die aktuelle Saison wird nun bereits Freiburgs 7. Bundesliga-Spielzeit in Folge, das ist eine neue Vereinsbestmarke! Meister des ruhenden Balles: Das Streich-Team traf in der letzten Saison 24-mal nach einer Standardsituation, auf Platz zwei folgte hier Borussia Dortmund mit 22 Treffern. In der Bundesliga holte der FCA 2021/22 vor heimischer Kulisse fast doppelt so viele Punkte (25) wie in den Auswärtsspielen (13). - Bilanz: 4-7-9, 25:35 Tore
Samstag, 18:30 Uhr
Borussia Dortmund - Bayer Leverkusen
Der BVB beendete in den zehn vergangenen Meisterjahren des FC Bayern die Saison 6-mal als Vizemeister, alleine in drei der letzten vier Spielzeiten landete die Borussia auf Platz 2. Bayer Leverkusen spielte 2021/22 im ersten Jahr unter Trainer Gerardo Seoane eine gute Saison, mit dem 3. Rang gelang die beste Platzierung seit sechs Jahren – die 64 Punkte bedeuteten sogar die beste Ausbeute seit neun Jahren. Mehr Tore als Dortmund (85) und Leverkusen (80) schossen in der Vorsaison auch nur die Bayern (97) – für den BVB und Bayer waren dies neue Vereinsrekorde in der Bundesliga. Die Werkself traf 2021/22 im Schnitt mit jedem 6. Torschuss – nur Borussia Dortmund war hier noch etwas erfolgreicher (Quote von 5,6). Edin Terzic wird nach 441 Tagen nun wieder die Bühne Bundesliga als Cheftrainer betreten – sein letztes Spiel erlebte er dort am 22. Mai 2021, dabei besiegte seine Borussia Bayer Leverkusen zu Hause mit 3:1. - Bilanz: 34-22-30, 142:132 Tore
Sonntag, 15:30 Uhr
VfB Stuttgart - RB Leipzig
Stuttgart geht nun in seine 3. Bundesliga-Saison in Folge; nach dem Aufstieg 2017 war man zwei Jahre später bereits wieder abgestiegen. Der VfB gewannen am 1. Spieltag 2021/22 mit 5:1 gegen Fürth, feierte den höchsten Auftaktsieg seiner Bundesliga-Historie und war erstmals seit zehn Jahren wieder Bundesliga-Tabellenführer. In der Rückrunde 2021/22 war Leipzig mit 36 Zählern das beste Team der Bundesliga! In 20 Bundesliga-Spielen unter Trainer Domenico Tedesco holte RBL 40 Punkte – in diesem Zeitraum sammelten nur die Bayern mehr Zähler (43). Domenico Tedesco arbeitete sieben Jahre im Jugendbereich des VfB Stuttgart (2008-2015); sein Co-Trainer Andreas Hinkel hat als Spieler und Trainer sogar eine noch längere VfB-Vergangenheit. Tedesco hat alle vier Bundesliga-Duelle gegen seinen Ex-Verein gewonnen. Verloren hat er gegen den VfB nur in der 2. Bundesliga mit Erzgebirge Aue (auswärts mit 0:3 am 32. Spieltag 2016/17). - Bilanz: 0-1-7, 1:15 Tore
Sonntag, 17:30 Uhr
1. FC Köln - FC Schalke 04
Köln verbesserte sich in der letzten Saison von Rang 16 auf Platz 7 in der Bundesliga und damit am meisten von allen Mannschaften. Schalke schaffte als Zweitliga-Meister den direkten Wiederaufstieg, obwohl acht Spieltage vor Ende der 2. Bundesliga nur der 6. Rang zu Buche stand. Köln ist gegen Schalke seit acht Bundesliga-Spielen ungeschlagen (4 Siege, 4 Remis), so lange wie aktuell gegen keinen anderen Verein. Historisch feierten die Geißböcke gegen Schalke die meisten Bundesliga-Siege (39). Der letzte davon am 34. Spieltag 2020/21 war einer der wichtigsten: Erst das 1:0 im letzten Duell am 22. Mai 2021 (Torschütze Sebastiaan Bornauw) brachte den FC in die Relegation, über die dann noch die Klasse gehalten wurde. Mit insgesamt 172 Treffern ist Terodde der historische Rekordtorschütze der 2. Bundesliga, eine Spielklasse höher absolvierte er für Köln und Stuttgart nur 58 Spiele und erzielte dabei zehn Treffer. - Bilanz: 39-22-27, 155:128 Tore