• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Bundesliga 2013/2014 - 33. Spieltag

Steve Austin

Blasters Bester
Hallo high§core :sabber:

Samstag, 15:30 Uhr

Borussia Dortmund - 1899 Hoffenheim
Dortmund hat Platz zwei auch rechnerisch schon sicher. Trotzdem stellt Sportdirektor Michael Zorc klar: "Es gibt keinen Grund, etwas abzuschenken." Anders als der FC Bayern verringert die Borussia die Schlagzahl in der Liga nicht, sondern gibt weiterhin Vollgas. Allen voran Mittelfeldmann Reus, der in den letzten fünf Spielen immer traf und sogar an elf der letzten 14 Tore direkt beteiligt war. Damit hat Reus (16 Treffer) genauso noch die Torjägerkanone im Blick wie Teamkollege Lewandowski (18 Tore). Gegner Hoffenheim will die Rest-Saison locker angehen. "Der ganz große Druck ist nicht mehr da, auch die Spannung nicht", sagt Kapitän Beck. In der Offensive brechen zwei Stürmer weg: Modeste fehlt gesperrt (Rote Karte), Schipplock fällt mit Oberschenkelproblemen aus. - Bilanz: 3-4-4, 14:15 Tore

Borussia Mönchengladbach - 1. FSV Mainz 05
Ziel erreicht! Mönchengladbach ist die Europa League dank einer bärenstarken Tordifferenz nicht mehr zu nehmen. Zum zweiten Mal in drei Jahren erreicht die Borussia damit das internationale Geschäft. In den verbleibenden zwei Spielen geht es für die Fohlen aber noch um die genaue Platzierung, die darüber entscheidet, in welcher Europa-League-Runde Gladbach einsteigen wird. Rechnerisch ist sogar noch Rang vier drin. Mit Mainz (7., 50 Punkte) trifft die Borussia (6., 52 Punkte) aber auf einen Tabellennachbarn. Mit einem Auswärtssieg könnte der FSV sogar vorbeiziehen. Von hinten macht Augsburg (8., 46 Punkte) nach wie vor Druck. - Bilanz: 6-4-5, 18:16 Tore

VfB Stuttgart - VfL Wolfsburg
Mit dem Direktabstieg hat Stuttgart bereits abgeschlossen. "Nürnberg kann punktemäßig zwar noch gleichziehen, aber die Tordifferenz ist eigentlich nicht mehr einzuholen", rechnet VfB-Sportvorstand Fredi Bobic vor, "bei allem Respekt vor Nürnberg, das wird nicht passieren." Nachlassen wollen die Schwaben deshalb trotzdem nicht, zumal noch immer der Relegationsrang droht. "Wir haben es jetzt selbst in der Hand. Es geht noch um sechs Punkte. Wir wollen und müssen mit einem Heimsieg gegen Wolfsburg alles klar machen." Auch der VfL wird Vollgas geben, brauchen die Wölfe doch noch Punkte, um auf Rang vier zu springen. "Wir wollen mit einem Auswärtssieg auf ein Endspiel daheim gegen Gladbach hinarbeiten", sagt Wolfsburgs Trainer Dieter Hecking. - Bilanz: 15-5-13, 47:48 Tore

Werder Bremen - Hertha BSC
Eine Halbzeit lang hatte Bremen den FC Bayern (2:5) am Rande einer Niederlage, zeigte eine "mutige Vorstellung" (Kapitän Fritz). Diese macht Hoffnung für die Zukunft, in den verbleibenden zwei Spielen wünscht sich Coach Robin Dutt "Dominanz" und "mehr Ballbesitz". Das letzte Heimspiel im Weserstadion bedeutet auch einen schmerzhaften Abschied für die Vereins-Ikone Hunt (seit 2001 bei Werder), der seinen Vertrag beim SVW nicht verlängert hat. "Ich bin nicht sofort abgehauen, als es vor zwei, drei Jahren anfing, schlechter zu laufen. Ich habe versucht, hier noch etwas zu bewegen", blickt der 27-Jährige zurück und erwartet am Sonntag einen "besonderen Moment" bei seiner Verabschiedung. Gegner Hertha BSC hat indes den freien Fall (neun Spiele ohne Sieg) mit einem 2:0-Erfolg über Braunschweig gestoppt. Angreifer Allagui berichtet von "viel Erleichterung und Freude" in der Hauptstadt. - Bilanz: 31-11-19, 109:75 Tore

1. FC Nürnberg - Hannover 96
Nürnberg droht der achte (Rekord-)Abstieg in der Vereinsgeschichte. Die letzten fünf Spiele hat der Club allesamt verloren (Torverhältnis 4:15). "Wir sind noch nicht abgestiegen", sagt Interimstrainer Roger Prinzen und fügt mit einem Augenzwinkern an: "Beim 1. FC Nürnberg ist nichts auszuschließen - nicht mal ein Sieg gegen Hannover." Diesen hat der FCN bei einem Punkt Rückstand auf den Relegationsrang dringend nötig. "Auf eines können Sie sich verlassen", verspricht Prinzen, "am Samstag wird dem Boden im Stadion lichterloh brennen." Hannover hat es bereits geschafft, das Abstiegsgespenst zu vertreiben und kann jetzt befreit aufspielen. Fehlen wird allerdings Innenverteidiger Marcelo (5. Gelbe). Im Hintergrund laufen derweil schon die Planungen für die kommende Spielzeit. Über eine Rückkehr von Abdellaoue und Rausch (beide Stuttgart) wird spekuliert. - Bilanz: 11-13-11, 56:56 Tore

SC Freiburg - FC Schalke 04
Freiburg ist gerettet! Nach einer beeindruckenden Aufholjagd mit 17 Punkten aus den letzten acht Begegnungen hat der Sportclub den Klassenverblein schon zwei Spieltage vor Saisonschluss perfekt gemacht. "Ich bin stolz darauf, was in den vergangenen Monaten bei uns passiert ist. Es ist großartig, mit welcher Intensität wir zusammenarbeiten können, welche Wege die Jungs gehen und mit welcher Spielfreunde sie auftreten", lobt SCF-Coach Christian Streich seine Mannschaft, die am Samstag mit breiter Brust Schalke empfängt. Bei den Königsblauen droht im Endspurt noch eine Zitterpartie um Rang drei. Leverkusen, Wolfsburg und Gladbach lauern auf weitere Fehler der Gelsenkirchener. "Wir haben noch genügend Benzin", versichert Sportvorstand Horst Heldt, "ich bin davon überzeugt, dass wir die notwendigen Punkte holen werden." Nicht mit anpacken wird der gesperrte Linksverteidiger Kolasinac (5. Gelbe). - Bilanz: 11-5-13, 40:44 Tore

Hamburger SV - Bayern München
Die Offensive harmlos, die Defensive schlafmützig, eine katastrophale Körpersprache, schwerwiegende taktische Fehler und eine große Verunsicherung: Die Hamburger Bundesliga-Uhr droht abzulaufen. "Die Situation drückt auf die Lebenslust. Man ist negativ, möchte am liebsten mit niemandem mehr reden", sagt Mittelfeldmann Arslan, der vor der schier unlösbaren Aufgabe gegen den FC Bayern fehlen wird (10. Gelbe). "Wir können uns nicht darauf verlassen, dass die anderen alle mitverlieren und uns helfen. Wir müssen uns endlich selbst helfen", fordert Linksverteidiger Jansen. "Nur Fußballspielen reicht im Abstiegskampf nicht. Wir müssen begreifen, dass es um Platz 16 geht, dass wir den Kampf endlich annehmen müssen." Die Münchner hoffen nach der "Watschn" in der Champions League (0:4 gegen Real Madrid) auf eine Trotzreaktion. Der FCB ist seit Wochen im Formtief und könnte einen Befreiungsschlag gut gebrauchen. - Bilanz: 19-21-57, 99:212 Tore

Eintracht Braunschweig - FC Augsburg
Obwohl Braunschweig als Tabellenschlusslicht die schlechteste Ausgangsposition hat, ist die Stimmung bei der Eintracht am positivsten - und das obgleich die Löwen zuletzt dreimal in Folge ohne eigenen Treffer verloren. "Es ist offensichtlich, dass Hamburg und Nürnberg verunsichert sind. Das ist der Ansatz, den wir als Vorteil für uns sehen", sagt BTSV-Manager Marc Arnold. "Die Mannschaft ist mental stark und kann mit der Situation umgehen." Vor allem im Eintracht-Stadion hoffen die Niedersachen auf die Wende. "Wir müssen zu Hause ein anderes Gesicht zeigen. Wir haben schon gezeigt, dass wir es können", gibt sich Trainer Torsten Lieberknecht zuversichtlich. Gegner Augsburg kann eine tolle Saison noch mit einem Sprung auf einen Europa-League-Platz vergolden. Die Fuggerstädter haben vier Zähler Rückstand auf Rang sieben. Beim FCA herrscht aber eher Zurückhaltung: "Wir haben es selbst in der Hand, den achten Platz zu verteidigen", so Coach Markus Weinzierl. - Bilanz: 0-0-1, 1:4 Tore

Eintracht Frankfurt - Bayer 04 Leverkusen
Zum vorerst letzten Mal wird Armin Veh auf der Bank der Commerzbank-Arena Platz nehmen - es ist das letzte Heimspiel des scheidenden Frankfurter Trainers. Derweil läuft die Suche nach einem Nachfolger auf Hochtouren: Nach der Absage von Roger Schmidt, der pikanterweise im Sommer Coach bei Gegner Leverkusen wird, ist die Eintracht aber noch nicht fündig geworden. Während es für die bereits gerettete Eintracht sportlich um nichts mehr geht, muss die Werkself dringend punkten: Hinter Bayer lauern die Verfolger aus Wolfsburg und Gladbach. "Wir haben alles in der eigenen Hand. Wenn wir die restlichen Spiele gewinnen, kann uns keiner von Platz vier verdrängen", rechnet Mittelfeldmann Castro vor. Doch auch nach vorne ist noch der Sprung auf einen direkten Champions-League-Rang drin: Der Rückstand auf Schalke beträgt nur drei Zähler. - Bilanz: 21-12-24, 84:94 Tore
 
Sonntag, 15:30 Uhr

1. FC Kaiserslautern - Dynamo Dresden
Kaiserslautern und Dresden - beide Mannschaften haben Ziele, beide Teams brauchen aber auch einen Sieg, um diese noch verwirklichen zu können. Die Roten Teufel wollen in die Bundesliga, haben aber zwei Spieltage vor Schluss drei Punkte Rückstand auf Fürth. Die Rechnung ist für FCK-Vorstandschef Stefan Kuntz daher einfach: "Wir müssen sechs Punkte holen, wenn wir noch eine Chance haben wollen. Wir machen das Buch erst dann zu, wenn das letzte Kapitel geschrieben ist." Dynamo steht auf dem Relegationsabstiegsplatz und hat nur noch einen Zähler Vorsprung auf Bielefeld. Für die Sachsen geht es deshalb darum, sich vor dem Saison-Finale gegen den direkten Konkurrenten eine gute Ausgangsposition zu verschaffen. "Wir sollten uns darauf einstellen, dass wir einen Sieg gegen Bielefeld brauchen", orakelt Trainer Olaf Janßen, der mit Schulz (5. Gelbe Karte) auf seinen "wichtigsten Abwehrspieler" verzichten muss. - Bilanz: 2-0-1, 8:4 Tore

1. FC Köln - FC St. Pauli
In Köln können die Feierlichkeiten indes beginnen: Am Sonntag bekommen die Geißböcke im heimischen Stadion die "Radkappe" für die Zweitliga-Meisterschaft überreicht. Nebenbei bestreitet der FC aber auch noch ein Match gegen St. Pauli. "Wir freuen uns auf das letzte Heimspiel", sagt Flügelflitzer Risse, "gegen St. Pauli wollen wir den Fans nochmal etwas bieten und dann gemeinsam mit ihnen feiern." Auch Trainer Peter Stöger, der nicht auf seinen gesperrten Kapitän Brecko (Gelb-Rot-Sperre) zurückgreifen kann, fordert Leistung: "Das ist unsere Pflicht, auch im Sinne des fairen Wettbewerbs." Im Gegensatz zu Köln haben die Hamburger den Aufstieg verpasst. Nach der 0:3-Klatsche gegen Aalen sieht Kiez-Coach Roland Vrabec seine Mannschaft in der Pflicht: "Wir müssen uns bei unseren Fans entschuldigen. Das ist nicht in Worte zu fassen, was hier auf dem Platz passiert ist." - Bilanz: 7-3-1, 21:12 Tore

1860 München - VfL Bochum
Zwei Siege in Folge - bei 1860 München zeigt die Formkurve nach oben. "Ergebnisse sind gut und schön, aber ich bewerte lieber das große Ganze als punktuelle Erfolge", sagt Sportchef Gerhard Poschner, der sowohl Interimstrainer Markus von Ahlen als auch die Spieler weiter beobachten möchte. Womöglich liefert das Heimspiel gegen Bochum zusätzliche Erkenntnisse. Der VfL ist nach zwei Niederlagen in Serie noch immer nicht gerettet. Die Fans antworteten mit Pfiffen und forderten die Entlassung von Coach Peter Neururer. Der Aufsichtsratsvorsitzende Hans-Peter Villis nahm aber sogleich Wind aus den Segeln: "Wir wollen und werden die Saison in Ruhe zu Ende bringen und die Liga halten." Dafür braucht der Revierklub aber dringend wieder ein Erfolgserlebnis. - Bilanz: 2-2-7, 12:18 Tore

Energie Cottbus - SpVgg Greuther Fürth
Cottbus steht bereits als Absteiger fest. Am Sonntag bestreitet Energie sein vorerst letztes Zweitliga-Heimspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth. Mit dem Ex-Fürther Takyi (Rot-Sperre) sowie Stiepermann (10. Gelbe), an dem die SpVgg interessiert ist, fallen zwei Spieler aus. Derweil laufen in der Lausitz die Planungen für die kommende Saison: Am Mittwoch wurde Roland Benschneider als Sportlicher Leiter verpflichtet. Das Kleeblatt rutschte nach dem 1:2 gegen 1860 München auf Rang drei ab. Den Franken droht im Endspurt die Luft auszugehen. "Der Ball liegt nicht mehr bei uns. Wir müssen jetzt die beiden letzten Spiele mit aller Macht gewinnen", fordert Trainer Frank Kramer. "Wir werden in Cottbus die richtige Antwort geben." Vor allem in der Offensive, in der derzeit nur Stürmer Azemi (elf Tore) trifft, besteht Verbesserungsbedarf. "Wir müssen die Aktionen im Sechzehner klarer rausspielen. Wenn wir zuerst zubeißen, wird es für den Gegner schwer", so Kramer weiter. - Bilanz: 5-3-11, 21:27 Tore

VfR Aalen - 1. FC Union Berlin
Nach zuvor nur einem Sieg aus acht Spielen, ist Aalen eindrucksvoll in die Erfolgsspur zurückgekehrt und machte mit einem 3:0-Sieg auf St. Pauli den Klassenerhalt perfekt. "Wir hatten zuvor eine Durststrecke. Aber wenn wir mal ins Rollen kommen, dann können wir auch Fußball spielen", sagt Innenverteidiger Barth. Eine Durststrecke macht auch Union Berlin durch: Aus den letzten 13 Begegnungen holten die Eisernen nur einen einzigen Sieg, in den jüngsten vier Spielen sprang nur ein Pünktchen heraus. Positiv stimmte zumindest das 1:1 gegen Kaiserslautern am vergangenen Montag, bei dem sich die Hauptstädter wieder verbessert präsentierten. - Bilanz: 2-1-0, 6:1 Tore

SV Sandhausen - FC Ingolstadt 04
Sandhausen hofft im Heimspiel gegen Ingolstadt auf ein Tor: Zuletzt gingen zwei Spiele ohne eigenen Treffer verloren. Trainer Alois Schwartz muss seine Mannschaft ohnehin umbauen: Mittelfeldmann Kulovits muss eine Gelb-Rot-Sperre absitzen. Der FCI sehnt sich indes nach einem Sieg: Fünf Partien in Folge konnten die Schanzer nicht mehr gewinnen. Auch Coach Ralph Hasenhüttl muss umbauen: Morales (5. Gelbe) fehlt gesperrt, Jessen (Sprunggelenksverletzung) ist verletzt. - Bilanz: 2-1-0, 6:2 Tore

Erzgebirge Aue - SC Paderborn 07
Mit der höchsten Saisonniederlage (0:4 in Düsseldorf) hat es Aue geschafft, die Klasse zu halten. "Es ist bitter, wenn man so abgeschossen wird", sagte Angreifer Frank Löning. Beim letzten Auftritt der Saison im Erzgebirgsstadion setzen die Veilchen auf ihre Heimstärke: Mit 30 Punkten belegen die Sachsen Rang vier der Heim-Tabelle. Gegner Paderborn ist zwei Spieltage vor Schluss sogar im Fahrersitz für den direkten Aufstieg. "Wenn wir noch zweimal gewinnen, können die anderen machen, was sie wollen", bringt es Standard-Spezialist Meha auf den Punkt. SCP-Trainer André Breitenreiter vergleicht die Position der Nullsiebener mit einem Eishockeyspiel: "Wir sind jetzt im ersten Drittel in Führung gegangen und müssen in den anderen beiden in Aue und gegen Aalen mit aller Macht bestehen. Euphorie ist hier noch keine ausgebrochen." - Bilanz: 7-1-5, 14:8 Tore

Karlsruher SC - Fortuna Düsseldorf
Auch wenn Karlsruhe bei aktuell fünf Punkten Rückstand auf Rang drei noch theoretische Chancen auf den Aufstieg hat, will in Baden keiner etwas von der Bundesliga hören. "Wir sind noch keine Mannschaft, die in die 1. Liga gehört", gesteht Coach Markus Kauczinski, der vor allem mit der Chancenverwertung seiner Mannschaft hadert. "Eine Spitzenmannschaft macht die Dinger rein, aber wir sind noch keine." Auf einem richtig guten Weg ist Düsseldorf. Unter Torwarttrainer Oliver Reck holte die Fortuna vier Siege in Folge. Jetzt kehrt der erkrankte Chefcoach Lorenz-Günther Köstner (Nervenblockade und Infekt) zurück und kann dabei auf einen Angreifer in Topform bauen: Hoffer entwickelte sich unter Reck zu einem brandgefährlichen Stürmer. In den sieben Spielen, in der Reck in dieser Saison schon als Interimstrainer einsprang, knipste der Österreicher sechsmal. - Bilanz: 3-2-4, 11:15 Tore

Arminia Bielefeld - FSV Frankfurt
Bielefeld (17.) und Frankfurt (14.) treffen sich zum Kellerduell. Beide Teams tankten zuletzt Selbstvertrauen: Nach sieben Spielen Wartezeit fuhr die Arminia einen 4:1-Sieg in Bochum ein. "Wir haben ein eindrucksvolles Lebenszeichen von uns gegeben. Das ist umso bemerkenswerter, wenn man bedenkt, unter welchem Druck wir gestanden haben", freut sich DSC-Coach Norbert Meier. Der Rückstand auf den Relegationsrang ist auf einen Punkt geschmolzen. Beim FSV platzte nach fünf Niederlagen in Serie der Knoten mit einem 3:1-Erfolg gegen Cottbus. "In ganz Bornheim hat man die Steine vom Herzen fallen gehört. Das war ein ganz wichtiger Sieg. Wir haben uns zur richtigen Zeit zusammengerauft und eindrucksvoll zurückgemeldet", sagte ein überglücklicher Innenverteidiger Heubach. Trotzdem steht noch immer ein kleines Fragezeichen hinter dem Klassenerhalt, das die Hessen mit einem Sieg ausmerzen könnten. Dabei wird Roshi (Rot-Sperre) allerdings nicht mit anpacken können. - Bilanz: 2-2-1, 6:5 Tore
 
Weltklasse Steve :top:

Stuttgart 3 Punkte gegen W'burg

Nürnberg evtl. ein Remis imo

HSV Sieg :lol:....eigentlich ne Niederlage, aber ich halte alles für möglich. Auch einen hohen Sieg der Münchner, um sich ein bißchen für den Di zu rehabilitieren

Braunschweig 3 Punkte gegen Augsburg
 
Was ich mich schon seit Jahren frage: Wer schreibt die ganzen Texte da oben? Respekt, wenn das Steve macht...
 
Ich finde die Konfi eigentlich nervig, weil man keinem Spiel richtig folgen kann. Hat was von Fast Food. :-P Aber bei den letzten beiden Spieltagen ist es wirklich spannend. Wobei die drei Absteiger ja fast schon feststehen und es nur noch um die Relegation geht.
 
Ribery hat es angeblich im Kreuz...


Oh, hat er sich bei der Ohrfeige verletzt?


Nach den letzten Wochen sollte man eigentlich entspannt sein vor dem Spiel gegen Sinsheim, aber da uns heute keiner der etatmäßigen Sechser zur Verfügung steht, bin ich doch ein bisschen skeptisch. Aber am Ende ist es auch egal, wie das Spiel ausgeht, den 2. Platz kann uns eh keiner mehr nehmen.
 
3. Liga läuft.
Dann wird wohl RB nächstes Jahr tatsächlich in Liga 2 spielen. :würg:
Entlastung für Hoffenheim!
 
Übrigens sind 40.000 Zuschauer in Leipzig!

1h noch dann gehts los. Grad nochmal n Kaffee gemacht und 1 Flasche Bier zusätzlich in den Kühlschrank gestellt.

Heute können ja nur Nürnberg und Braunschweig absteigen. Für den HSV wird sich alles am letzten Spieltag entscheiden!
 
Zurück
Oben