Steve Austin
Blasters Bester
Endlich wieder ![Luxhello :luxhello: :luxhello:](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/luxhello.gif)
Freitag, 20:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach - Bayern München
Am Freitagabend startet die Bundesliga in die Rückrunde. Zum Auftakt ins Jahr 2014 gibt es gleich einen Leckerbissen: Gladbach (3.) empfängt den FC Bayern (1.). Der Klassiker wird in mehr als 200 Länder live übertragen. "Gegen die Bayern zu spielen, ist immer etwas Besonderes. Das ist die aktuell beste Mannschaft der Welt, doch wir werden alles tun, um sie in Bedrängnis zu bringen", sagt Rechtsverteidiger Korb. "Wir wollen als erste die Bayern schlagen", gibt sich Angreifer Kruse ebenfalls sehr selbstbewusst. Die Münchner überstanden die Hinrunde ohne Niederlage und holten 44 von 48 möglichen Punkten. Die Generalprobe vor dem Rückrundenstart offenbarte allerdings eklatante Mängel (0:3 gegen Salzburg). So ging das taktische Experiment mit einer defensiven Dreierkette schief. "Das wird es so nicht mehr geben", verspricht FCB-Coach Pep Guardiola. "In Gladbach müssen wir ein anderes Gesicht zeigen", weiß Angreifer Müller. - Bilanz: 20-27-44, 115:177 Tore
Samstag, 15:30 Uhr
Borussia Dortmund - FC Augsburg
Am Samstagnachmittag bläst Dortmund gegen Augsburg zur Aufholjagd. Die Borussia startet nur von Position vier in die Rückrunde. "Jeder konnte sich Gedanken darüber machen, dass wir in den letzten Wochen vor Weihnachten nicht das gespielt haben, was wir können und was wir uns vorgestellt hatten", sagt BVB-Torwart Weidenfeller. "An Konsequenz und Zielstrebigkeit haben wir deshalb im Trainingslager ganz besonders gearbeitet." Und auch im Kraft-Ausdauer-Bereich, weshalb die Dortmunder in den Freundschaftsspielen mitunter ausgelaugt wirkten. Bis zum Aufeinandertreffen mit dem FCA wollen die Borussen daher noch Frische tanken. Die Fuggerstädter waren das Überraschungsteam der Hinrunde (Platz acht) und legten im Winter personell nach: Esswein kam aus Nürnberg, außerdem wurden Kohr (Leverkusen) und Ji (Sunderland) ausgeliehen. Pikant: Der Südkoreaner wird im Sommer nach Dortmund wechseln. - Bilanz: 4-1-0, 15:3 Tore
VfB Stuttgart - 1. FSV Mainz 05
In Stuttgart deutet sich ein taktischer Wechsel an. Unter Trainer Thomas Schneider agierte der VfB bislang in einem 4-2-3-1-System. Kurz vor dem Rückrundenstart gegen Mainz probierte der Coach aber auch ein 4-4-2-System mit zwei echten Spitzen aus. Neben dem gesetzten Ibisevic könnten Werner oder Abdellaoue stürmen. Auch auf der Linksverteidigerposition hat sich Schneider noch nicht festgelegt. Hier liefern sich Rausch, Leibold und Boka einen Dreikampf. Den Konkurrenzkampf hat auch Thomas Tuchel in Mainz geschürt. Die Neuzugänge Kresic (Tor, Lokomotive Moskau) und Koo (Mittelfeld, Wolfsburg), erhöhen den Druck auf das bisherige Stammpersonal. Keeper Karius scheint sich zu behaupten, Koo wird wohl schon in Stuttgart auf der "Zehn" auflaufen. Damit kämpfen Zimling, Malli, Moritz und Saller um einen Platz im Team. - Bilanz: 7-4-4, 27:23 Tore
VfL Wolfsburg - Hannover 96
Gleich mit einem Derby starten Wolfsburg und Hannover in die Rückrunde - mit unterschiedlichen Vorzeichen. Der VfL ist mittendrin im Kampf um Europa und sogar in Schlagdistanz zur Champions League. Wie ernst es den Wölfen ist, untermauerten sie im Winter, als de Bruyne für 22 Millionen Euro vom FC Chelsea verpflichtet wurde. Dadurch ergibt sich für Coach Dieter Hecking ein Luxusproblem im offensiven Mittelfeld: Mit Arnold, Caligiuri, Diego, Perisic und nun auch de Bruyne streiten sich fünf Hochkaräter um drei vakante Plätze. Die kriselnden 96er entschieden sich für einen Trainerwechsel im Winter und installierten Tayfun Korkut als neuen Coach. Dessen Handschrift: eine stabile Defensive, Ballbehauptung, sicheres Passspiel, konstruktives Aufbauspiel sowie eine schwer berechenbare Offensive mit zwei echten Spitzen. Den Doppelsturm werden wohl Diouf und Neuverpflichtung Rudnevs (Hamburg) bilden. - Bilanz: 12-3-8, 38:33 Tore
1. FC Nürnberg - 1899 Hoffenheim
In der kompletten Hinrunde konnte der 1. FC Nürnberg kein einziges Pflichtspiel gewinnen. Zugegeben: Diese Statistik bekommt langsam einen Bart - genauso wie Gertjan Verbeek. Der Club-Coach will sich erst wieder rasieren, wenn die Franken endlich ihr erstes Spiel gewinnen. Selbstvertrauen tankte der FCN im Trainingslager, wo Nürnberg drei von drei Vorbereitungsspielen gewann. Allerdings wurden diese Erfolgserlebnisse von den Verletzungen von Hasebe (Riss im Außenminiskus) und Pogatetz (Außenbandanriss) getrübt. "Das ist natürlich nicht schön, aber das Leben geht weiter. Wir können uns auch ohne diese beiden Spieler sehen lassen", sagt Verbeek, der wohl auf Neuzugang Petrak (Slavia Prag) baut. In Hoffenheim "stehen viele schöne, schwere Entscheidungen" (Trainer Markus Gisdol) an. Diese konzentrieren sich auf die Positionen Tor (Grahl oder Casteels), Innenverteidigung (Süle mit Vestergaard oder Abraham) und Sturm (Schipplock oder Modeste). Im Mittelfeld drängt sich Neuzugang Hamad (Malmö) auf. - Bilanz: 2-3-4, 12:16 Tore
SC Freiburg - Bayer 04 Leverkusen
Freiburg (16.) braucht dringend Punkte für den Klassenerhalt, hat mit Leverkusen (2.) aber gleich ein knallhartes Auftaktprogramm. "Wir müssen taktisch gut auftreten und arbeiten, arbeiten, arbeiten. Das ist das Wichtigste", sagt Trainer Christian Streich. Immerhin ist der Sportclub nach dem Europa-League-Aus von der Doppelbelastung befreit. "Da wir künftig einen regelmäßigen Rhythmus haben, traue ich uns zu, dass wir am Wochenende so auftreten können, dass wir über 90 Minuten ein hohes Maß an Präsenz zeigen. Das ist die Bedingung, um konkurrenzfähig zu sein." Bayer will indes Platz zwei verteidigen und gleichzeitig auch an Bayern dranbleiben. Bitter für die Werkself ist die schwere Verletzung von Kruse (Riss des vorderen Kreuzbandes). Die beiden Junior-Neuzugänge Brandt (17, Wolfsburg) und Ryu (20, Chung-Ang) sollen Australiens Fußballer des Jahres 2013 vertreten. - Bilanz: 7-8-14, 33:52 Tore
Samstag, 18:30 Uhr
Eintracht Frankfurt - Hertha BSC
Am Samstagabend hofft Frankfurt auf den ersten Heimsieg. Dabei wird sich die Eintracht im Vergleich zur Vorrunde runderneuert zeigen: Die verletzten Meier, Aigner und Rosenthal sind wieder fit. Mit Madlung (Wolfsburg) und Weis (Hoffenheim) wurde der Kader zudem in der Tiefe verstärkt. Spannend wird die personelle Besetzung der Abwehr: In der Innenverteidigung werden wohl Russ und Zambrano das neue Tandem bilden. Hinten links fällt Oczipka aus (Achillessehnenprobleme) und wird entweder von Djakpa oder Schröck ersetzt. Aufsteiger Hertha BSC überwinterte auf einem Europa-League-Platz (6.) und möchte diesen verteidigen. Dabei vertrauen die Hauptstädter auf das vorhandene Personal. Auf dem Transfermarkt schlug man bislang nur einmal zu und holte mit Jarstein (Stavanger) einen Torwart, um der bisherigen Nummer eins, Kraft, Feuer zu machen. - Bilanz: 14-12-25, 71:92 Tore
Sonntag, 15:30 Uhr
Werder Bremen - Eintracht Braunschweig
Am Sonntagnachmittag geht es um wichtige Punkte für den Klassenverbleib. Bei Werder brannte die Torwart-Frage in der Winterpause auf den Nägeln. Mielitz (13 Spiele, 23 Gegentore) oder Wolf (vier, 14). "Es war ein ganz enges Rennen, bei dem wir nun mit bestem Gewissen eine Entscheidung getroffen haben. Raphael hat seine Sache in den vier Spielen vor der Winterpause gut gemacht, diesen Eindruck konnte er in der Vorbereitung bestätigen. Deshalb haben wir entschieden, ihm auch weiterhin das Vertrauen auszusprechen", so Coach Robin Dutt. Bei den Löwen wurde in den letzten Wochen an der Rettung gearbeitet. Trainer Torsten Lieberknecht feilte an der Grundordnung gegen den Ball, ließ im Verbund verschieben und studierte Laufwege und Pressing ein. Taktisch will er Coach auf ein 4-1-4-1- oder auf ein 4-4-2-System bauen und sich dabei weniger am Gegner sondern an den eigenen Stärken orientieren. Die schwache Offensive (erst zehn Tore) soll Neuzugang Nielsen (RB Salzburg) beleben. - Bilanz: 21-8-12, 77:44 Tore
Sonntag, 17:30 Uhr
Hamburger SV - FC Schalke 04
Den 18. Spieltag beschließen Hamburg und Schalke am Sonntagabend (17.30 Uhr). Intern herrscht Aufbruchsstimmung beim HSV: Die Initiative "HSVPlus" soll den Weg zu einer Ausgliederung der Profifußballabteilung ebnen. Ob auch sportlich ein Aufbruch gelingt, bleibt abzuwarten, immerhin fehlen mit Adler (Sprunggelenksverletzung), Beister (Kreuzbandriss und Meniskusverletzung) und Rincon (Sperre und bakterielle Infektion) drei Leistungsträger. Darüber hinaus ist Jansen (grippaler Infekt) noch fraglich. Die Winter-Transfers John (Benfica) und Bouy (Juventus) könnten einspringen. Doch vom Verletzungspech können auch die Knappen ein Liedchen singen. Draxler (Sehnenanriss im Oberschenkel) und Neuzugang Kirchhoff (Bayern, Riss der vorderen Syndesmose) fallen sicher aus. Bei Höwedes, Papadopoulos, Goretzka, Huntelaar und Obasi (alle Rückstand) läuft die Zeit davon. - Bilanz: 35-22-34, 145:130 Tore
Die 2. Bundesliga meldet sich in zwei Wochen zurück.
![Luxhello :luxhello: :luxhello:](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/luxhello.gif)
Freitag, 20:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach - Bayern München
Am Freitagabend startet die Bundesliga in die Rückrunde. Zum Auftakt ins Jahr 2014 gibt es gleich einen Leckerbissen: Gladbach (3.) empfängt den FC Bayern (1.). Der Klassiker wird in mehr als 200 Länder live übertragen. "Gegen die Bayern zu spielen, ist immer etwas Besonderes. Das ist die aktuell beste Mannschaft der Welt, doch wir werden alles tun, um sie in Bedrängnis zu bringen", sagt Rechtsverteidiger Korb. "Wir wollen als erste die Bayern schlagen", gibt sich Angreifer Kruse ebenfalls sehr selbstbewusst. Die Münchner überstanden die Hinrunde ohne Niederlage und holten 44 von 48 möglichen Punkten. Die Generalprobe vor dem Rückrundenstart offenbarte allerdings eklatante Mängel (0:3 gegen Salzburg). So ging das taktische Experiment mit einer defensiven Dreierkette schief. "Das wird es so nicht mehr geben", verspricht FCB-Coach Pep Guardiola. "In Gladbach müssen wir ein anderes Gesicht zeigen", weiß Angreifer Müller. - Bilanz: 20-27-44, 115:177 Tore
Samstag, 15:30 Uhr
Borussia Dortmund - FC Augsburg
Am Samstagnachmittag bläst Dortmund gegen Augsburg zur Aufholjagd. Die Borussia startet nur von Position vier in die Rückrunde. "Jeder konnte sich Gedanken darüber machen, dass wir in den letzten Wochen vor Weihnachten nicht das gespielt haben, was wir können und was wir uns vorgestellt hatten", sagt BVB-Torwart Weidenfeller. "An Konsequenz und Zielstrebigkeit haben wir deshalb im Trainingslager ganz besonders gearbeitet." Und auch im Kraft-Ausdauer-Bereich, weshalb die Dortmunder in den Freundschaftsspielen mitunter ausgelaugt wirkten. Bis zum Aufeinandertreffen mit dem FCA wollen die Borussen daher noch Frische tanken. Die Fuggerstädter waren das Überraschungsteam der Hinrunde (Platz acht) und legten im Winter personell nach: Esswein kam aus Nürnberg, außerdem wurden Kohr (Leverkusen) und Ji (Sunderland) ausgeliehen. Pikant: Der Südkoreaner wird im Sommer nach Dortmund wechseln. - Bilanz: 4-1-0, 15:3 Tore
VfB Stuttgart - 1. FSV Mainz 05
In Stuttgart deutet sich ein taktischer Wechsel an. Unter Trainer Thomas Schneider agierte der VfB bislang in einem 4-2-3-1-System. Kurz vor dem Rückrundenstart gegen Mainz probierte der Coach aber auch ein 4-4-2-System mit zwei echten Spitzen aus. Neben dem gesetzten Ibisevic könnten Werner oder Abdellaoue stürmen. Auch auf der Linksverteidigerposition hat sich Schneider noch nicht festgelegt. Hier liefern sich Rausch, Leibold und Boka einen Dreikampf. Den Konkurrenzkampf hat auch Thomas Tuchel in Mainz geschürt. Die Neuzugänge Kresic (Tor, Lokomotive Moskau) und Koo (Mittelfeld, Wolfsburg), erhöhen den Druck auf das bisherige Stammpersonal. Keeper Karius scheint sich zu behaupten, Koo wird wohl schon in Stuttgart auf der "Zehn" auflaufen. Damit kämpfen Zimling, Malli, Moritz und Saller um einen Platz im Team. - Bilanz: 7-4-4, 27:23 Tore
VfL Wolfsburg - Hannover 96
Gleich mit einem Derby starten Wolfsburg und Hannover in die Rückrunde - mit unterschiedlichen Vorzeichen. Der VfL ist mittendrin im Kampf um Europa und sogar in Schlagdistanz zur Champions League. Wie ernst es den Wölfen ist, untermauerten sie im Winter, als de Bruyne für 22 Millionen Euro vom FC Chelsea verpflichtet wurde. Dadurch ergibt sich für Coach Dieter Hecking ein Luxusproblem im offensiven Mittelfeld: Mit Arnold, Caligiuri, Diego, Perisic und nun auch de Bruyne streiten sich fünf Hochkaräter um drei vakante Plätze. Die kriselnden 96er entschieden sich für einen Trainerwechsel im Winter und installierten Tayfun Korkut als neuen Coach. Dessen Handschrift: eine stabile Defensive, Ballbehauptung, sicheres Passspiel, konstruktives Aufbauspiel sowie eine schwer berechenbare Offensive mit zwei echten Spitzen. Den Doppelsturm werden wohl Diouf und Neuverpflichtung Rudnevs (Hamburg) bilden. - Bilanz: 12-3-8, 38:33 Tore
1. FC Nürnberg - 1899 Hoffenheim
In der kompletten Hinrunde konnte der 1. FC Nürnberg kein einziges Pflichtspiel gewinnen. Zugegeben: Diese Statistik bekommt langsam einen Bart - genauso wie Gertjan Verbeek. Der Club-Coach will sich erst wieder rasieren, wenn die Franken endlich ihr erstes Spiel gewinnen. Selbstvertrauen tankte der FCN im Trainingslager, wo Nürnberg drei von drei Vorbereitungsspielen gewann. Allerdings wurden diese Erfolgserlebnisse von den Verletzungen von Hasebe (Riss im Außenminiskus) und Pogatetz (Außenbandanriss) getrübt. "Das ist natürlich nicht schön, aber das Leben geht weiter. Wir können uns auch ohne diese beiden Spieler sehen lassen", sagt Verbeek, der wohl auf Neuzugang Petrak (Slavia Prag) baut. In Hoffenheim "stehen viele schöne, schwere Entscheidungen" (Trainer Markus Gisdol) an. Diese konzentrieren sich auf die Positionen Tor (Grahl oder Casteels), Innenverteidigung (Süle mit Vestergaard oder Abraham) und Sturm (Schipplock oder Modeste). Im Mittelfeld drängt sich Neuzugang Hamad (Malmö) auf. - Bilanz: 2-3-4, 12:16 Tore
SC Freiburg - Bayer 04 Leverkusen
Freiburg (16.) braucht dringend Punkte für den Klassenerhalt, hat mit Leverkusen (2.) aber gleich ein knallhartes Auftaktprogramm. "Wir müssen taktisch gut auftreten und arbeiten, arbeiten, arbeiten. Das ist das Wichtigste", sagt Trainer Christian Streich. Immerhin ist der Sportclub nach dem Europa-League-Aus von der Doppelbelastung befreit. "Da wir künftig einen regelmäßigen Rhythmus haben, traue ich uns zu, dass wir am Wochenende so auftreten können, dass wir über 90 Minuten ein hohes Maß an Präsenz zeigen. Das ist die Bedingung, um konkurrenzfähig zu sein." Bayer will indes Platz zwei verteidigen und gleichzeitig auch an Bayern dranbleiben. Bitter für die Werkself ist die schwere Verletzung von Kruse (Riss des vorderen Kreuzbandes). Die beiden Junior-Neuzugänge Brandt (17, Wolfsburg) und Ryu (20, Chung-Ang) sollen Australiens Fußballer des Jahres 2013 vertreten. - Bilanz: 7-8-14, 33:52 Tore
Samstag, 18:30 Uhr
Eintracht Frankfurt - Hertha BSC
Am Samstagabend hofft Frankfurt auf den ersten Heimsieg. Dabei wird sich die Eintracht im Vergleich zur Vorrunde runderneuert zeigen: Die verletzten Meier, Aigner und Rosenthal sind wieder fit. Mit Madlung (Wolfsburg) und Weis (Hoffenheim) wurde der Kader zudem in der Tiefe verstärkt. Spannend wird die personelle Besetzung der Abwehr: In der Innenverteidigung werden wohl Russ und Zambrano das neue Tandem bilden. Hinten links fällt Oczipka aus (Achillessehnenprobleme) und wird entweder von Djakpa oder Schröck ersetzt. Aufsteiger Hertha BSC überwinterte auf einem Europa-League-Platz (6.) und möchte diesen verteidigen. Dabei vertrauen die Hauptstädter auf das vorhandene Personal. Auf dem Transfermarkt schlug man bislang nur einmal zu und holte mit Jarstein (Stavanger) einen Torwart, um der bisherigen Nummer eins, Kraft, Feuer zu machen. - Bilanz: 14-12-25, 71:92 Tore
Sonntag, 15:30 Uhr
Werder Bremen - Eintracht Braunschweig
Am Sonntagnachmittag geht es um wichtige Punkte für den Klassenverbleib. Bei Werder brannte die Torwart-Frage in der Winterpause auf den Nägeln. Mielitz (13 Spiele, 23 Gegentore) oder Wolf (vier, 14). "Es war ein ganz enges Rennen, bei dem wir nun mit bestem Gewissen eine Entscheidung getroffen haben. Raphael hat seine Sache in den vier Spielen vor der Winterpause gut gemacht, diesen Eindruck konnte er in der Vorbereitung bestätigen. Deshalb haben wir entschieden, ihm auch weiterhin das Vertrauen auszusprechen", so Coach Robin Dutt. Bei den Löwen wurde in den letzten Wochen an der Rettung gearbeitet. Trainer Torsten Lieberknecht feilte an der Grundordnung gegen den Ball, ließ im Verbund verschieben und studierte Laufwege und Pressing ein. Taktisch will er Coach auf ein 4-1-4-1- oder auf ein 4-4-2-System bauen und sich dabei weniger am Gegner sondern an den eigenen Stärken orientieren. Die schwache Offensive (erst zehn Tore) soll Neuzugang Nielsen (RB Salzburg) beleben. - Bilanz: 21-8-12, 77:44 Tore
Sonntag, 17:30 Uhr
Hamburger SV - FC Schalke 04
Den 18. Spieltag beschließen Hamburg und Schalke am Sonntagabend (17.30 Uhr). Intern herrscht Aufbruchsstimmung beim HSV: Die Initiative "HSVPlus" soll den Weg zu einer Ausgliederung der Profifußballabteilung ebnen. Ob auch sportlich ein Aufbruch gelingt, bleibt abzuwarten, immerhin fehlen mit Adler (Sprunggelenksverletzung), Beister (Kreuzbandriss und Meniskusverletzung) und Rincon (Sperre und bakterielle Infektion) drei Leistungsträger. Darüber hinaus ist Jansen (grippaler Infekt) noch fraglich. Die Winter-Transfers John (Benfica) und Bouy (Juventus) könnten einspringen. Doch vom Verletzungspech können auch die Knappen ein Liedchen singen. Draxler (Sehnenanriss im Oberschenkel) und Neuzugang Kirchhoff (Bayern, Riss der vorderen Syndesmose) fallen sicher aus. Bei Höwedes, Papadopoulos, Goretzka, Huntelaar und Obasi (alle Rückstand) läuft die Zeit davon. - Bilanz: 35-22-34, 145:130 Tore
Die 2. Bundesliga meldet sich in zwei Wochen zurück.