Steve Austin
Blasters Bester
Freitag, 20:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 - 1. FC Nürnberg
Der 1. FSV Mainz 05 und der 1. FC Nürnberg eröffnen am Freitagabend den 11. Spieltag. Für beide Vereine gingen zuletzt Serien zu Ende: Das 1:0 über Wolfsburg war für die Franken der erste Sieg seit Mitte September, das 1:2 in Bremen für die Rheinhessen die erste Niederlage seit über einem Monat. Trotz der Niederlage im hohen Norden konnte sich FSV-Coach Thomas Tuchel auf Torjäger Szalai verlassen. Der Ungar erzielte den Ehrentreffer und schraubte damit seine Ausbeute bereits auf acht Tore. Genauso viele hat der Club bisher insgesamt erzielt. Allerdings trafen acht verschiedene Spieler für den 1. FCN, was ihn schwer ausrechenbar macht. Zumal Trainer Dieter Hecking nach der Begnadigung von Mak wieder einen Kreativspieler mehr zur Verfügung stehen hat. - Bilanz: 6-3-3, 18:14 Tore
Samstag, 15:30 Uhr
Bayern München - Eintracht Frankfurt
Am Samstagnachmittag findet dann das Topspiel zwischen Spitzenreiter Bayern München und dem Dritten Eintracht Frankfurt statt. Wer hätte dies im Sommer gedacht? Der Aufsteiger spielt bisher aber eine famose Saison, auch wenn er zuletzt etwas schwächelte. Dennoch wird SGE-Trainer Armin Veh - der übrigens bei seinem letzten Auftritt bei den Bayern nach einem 0:6 als HSV-Coach gehen musste - wohl an seiner gewohnten Stammformation festhalten. Einzig im Sturm bieten sich mit Hoffer und Matmour Alternativen zu Occean an. Den Neuzugang aus Fürth nahm sich Veh unter der Woche zur Brust. Der FC Bayern spielt gerne gegen die Eintracht, von 41 Heimpartien wurden satte 32 gewonnen und nur drei verloren! Nach der 6:1-Gala im Heimspiel der Champions League gegen Lille OSC kann es gut sein, dass Trainer Jupp Heynckes sein Personal rotieren lässt. Angesichts des Luxuskaders sollte dies aber kein Problem sein. Noch nicht zur Verfügung stehen wird Torjäger Gomez, der nach dreimonatiger Verletzungspause aber in das Mannschaftstraining zurückkehrte. - Bilanz: 41-20-21, 156:110 Tore
FC Schalke 04 - Werder Bremen
Einen "Sieg der Moral" feierte Schalke in der europäischen Königsklasse mit dem 2:2 nach 0:2-Rückstand gegen Arsenal. Allerdings wurde der Punktgewinn teuer erkauft, die Außenverteidiger Uchida (Muskelfaserriss) und Höger (Syndesmose-Verletzung) werden gegen Werder Bremen definitiv ausfallen. So wird Kapitän Höwedes auf rechts aushelfen müssen. Dafür steht Papadopoulos (nach Platzwunde) wieder bereit, Metzelder (nach Muskelfaserriss) dagegen nicht. Bei Werder Bremen sind die fetten Jahre vorbei - zumindest finanziell, wie am Montag öffentlich wurde. Auch sportlich befinden sich die Hanseaten im Umbruch, der alles andere als reibungslos verläuft. Immerhin scheint Hunt die ihm angedachte Führungsrolle immer mehr auszufüllen. Beim 2:1 über Mainz avancierte der Kapitän mit zwei Toren zum Matchwinner. - Bilanz: 30-18-38, 99:126 Tore
SC Freiburg - Hamburger SV
Freiburg gehört erneut zu den positiven Überraschungen im bisherigen Saisonverlauf - aber nicht alle sind zufrieden. Bankdrücker Ferati zum Beispiel kündigte für den Winter seinen Wechsel an, die Zusammenarbeit wird wohl zu Ende gehen. SCF-Coach Christian Streich bangt noch um Ginter, der nach Rückenproblemen zwar wieder laufen kann, aber noch nicht voll belastbar ist. Besser sieht es bei Flum aus, der seinen grippalen Infekt überwunden hat. Der Höhenflug des HSV wurde zuletzt von den Bayern mit 0:3 jäh gestoppt. Coach Thorsten Fink hat die Niederlage aber abgehakt und fordert nun aus den kommenden drei Partien gegen Freiburg, Mainz und Düsseldorf eine Erfolgsserie. Beim SCF wird es eine Umstellung geben, Aogo kommt zu einem Wiedersehen mit seinen alten Kollegen. Jansen rückt nach vorne und verdrängt den zuletzt schwächelnden Beister. - Bilanz: 6-8-12, 23:45 Tore
FC Augsburg - Borussia Dortmund
Gestern Bernabeu und Real Madrid, morgen SGL-Arena und FC Augsburg. Für Borussia Dortmund heißt es, binnen weniger Tage den Schalter komplett umzulegen. Vom glanzvollen 2:2 in der Champions League beim spanischen Meister hinab zum Bundesliga-Schlusslicht aus der Fuggerstadt. Trotz des "Last-Minute-Ausgleichs" sprach Trainer Jürgen Klopp im Anschluss zurecht von einem "unfassbar guten und leidenschaftlichen" Spiel. In der Liga musste der Deutsche Meister zuletzt aber mit dem 0:0 gegen den VfB einen Rückschlag hinnehmen. In Augsburg ruhen die Hoffnungen auf den Schultern von Koo und Mölders. Mittelfeld-Mann Koo feierte bereits beim 0:2 in Hannover sein Comeback, gegen Dortmund dürfte nun Mölders folgen. Der Angreifer, seit Juni wegen eines Knöchelbruchs außen vor, arbeitete sich über die U 23 zurück: "Ich bin fit und fühle mich sehr gut", so der 27-Jährige. - Bilanz: 0-1-1, 0:4 Tore
Fortuna Düsseldorf - 1899 Hoffenheim
Fortuna Düsseldorf will gegen die TSG 1899 Hoffenheim das schaffen, was den Kraichgauern am vergangenen Wochenende gelang: der Befreiungsschlag. Seit fünf Partien wartet der Aufsteiger auf einen Sieg, vier Niederlagen setzte es zuletzt in Folge. Die Misere ging auch am Team nicht spurlos vorbei, der eigentliche Star Voronin stellt seine Unzufriedenheit öffentlich zur Schau. So dürfte der Ukrainer auch gegen Hoffenheim außen vor sein. Gut, dass Reisinger nach überstandenem Außenbandriss Trainer Norbert Meier wieder zur Verfügung steht. Hoffenheim reist nach dem Sieg über Schalke mit breiter Brust ins Rheinland, besonders der zuvor heftig kritisierte Keeper Wiese überzeugte. Vor der Partie entschuldigte sich Mäzen Dietmar Hopp bei der Fortuna für eine vor vier Jahren getroffene Aussage. Dennoch könnte es hoch her gehen, Düsseldorf sammelte bereits drei Platzverweise, Hoffenheim zwei. - Bilanz: 0-0-0
Sonntag, 15:30 Uhr
VfL Wolfsburg - Bayer Leverkusen
Wie Düsseldorf und Fürth hat auch Wolfsburg noch keinen Heimsieg auf dem Konto. Am Sonntagnachmittag gegen Bayer Leverkusen soll sich dies ändern. Allerdings setzte es auch mit dem 0:1 in Nürnberg die erste Niederlage unter Interimscoach Lorenz-Günther Köstner. Ob und wie lange Köstner noch weitermachen darf, steht immer noch nicht fest. Und mit Leverkusen wartet ein harter Brocken auf den VfL, denn mit sieben ungeschlagenen Spielen in Serie gehört Bayer derzeit zu den erfolgreichsten Teams der Bundesliga. Hinzu kommt das vorzeitige Erreichen der Zwischenrunde in Europa League (3:0 gegen Rapid Wien am Donnerstag). Mitverantwortlich dafür sind unter anderem Castro, der im Mittelfeld mehr zur Geltung kommt als in der Defensive, sowie Kießling. Dies sehen auch die kicker-User so, knapp 60 Prozent finden, dass der Torjäger eine neue Chance in der Nationalelf verdient habe. Fehlen wird auf jeden Fall der Rot-gesperrte Rolfes. - Bilanz: 10-4-16, 41:56 Tore
Sonntag, 17:30 Uhr
VfB Stuttgart - Hannover 96
Am Sonntagabend geht es dann mit dem Duell der Europa-League-Starter VfB Stuttgart und Hannover 96 weiter. Nach schwachem Start und einer Wutrede von Trainer Bruno Labbadia ging es für die Schwaben bergauf. Besonders die Abwehr um Keeper Ulreich ist dafür verantwortlich, seit dem 6. Spieltag kassierte der VfB nur drei Gegentore. Auch beim 0:0 in Dortmund avancierte Ulreich zum Spieler des Spiels. In Kopenhagen hießen die VfB-Helden beim 2:0 Ibisevic und Harnik, die das Tor für die EL-Zwischenrunde weiter offen halten. Hannover hat mit Diouf aber einen brandgefährlichen Stürmer in seinen Reihen - zu bestaunen war dies auch beim 3:2-Zittersieg der 96er gegen Helsingborg, als der Stürmer doppelt traf. Seit seiner Rückkehr steuerte er bereits drei Tore und zwei Assists bei in der Liga. "Mit so einem Stürmer braucht jede Mannschaft wenig Torchancen", wurde der Senegalese zuletzt sogar von FCA-Coach Markus Weinzierl geadelt. Diouf wird beginnen, Nebenmann hat Ya Konan die Nase vorn, doch auch Abdellaoue, Schlaudraff und Sobiech drängen sich auf. - 22-7-17, 80:68 Tore
SpVgg Greuther Fürth - Borussia Mönchengladbach
Im zweiten Abendspiel soll es im sechsten Anlauf endlich mit dem ersten Bundesliga-Heimsieg für die SpVgg Greuther Fürth klappen. Die Formkurve zeigt eigentlich seit Wochen nach oben, seit drei Partien sind die Kleeblätter unbesiegt. Personell kann Trainer Mike Büskens aus dem Vollen schöpfen, alle Akteure meldeten sich für die Partie fit. Büskens wird gegen die Fohlen wohl auf Angriff setzen und Edu und Asamoah in den Sturm beordern. Das letztjährige Überraschungsteam Borussia Mönchengladbach steckt bisher im Mittelfeld fest, die Abgänge von Dante, Neustädter und Reus konnten noch nicht kompensiert werden. Von den teuren Neuzugängen wird in Fürth nur Dominguez beginnen. De Jong ist verletzt und Xhaka findet sich seit einiger Zeit auf der Bank wieder. Trainer Lucien Favre kann aber wieder auf Jantschke zählen, auch bei Kapitän Daems besteht Hoffnung. In der Europa League kamen die Borussen in Marseille zu einem Last-Minute-Remis (2:2), das weiter auf die Zwischenrunde hoffenlässt. - Bilanz: 0-0-0
1. FSV Mainz 05 - 1. FC Nürnberg
Der 1. FSV Mainz 05 und der 1. FC Nürnberg eröffnen am Freitagabend den 11. Spieltag. Für beide Vereine gingen zuletzt Serien zu Ende: Das 1:0 über Wolfsburg war für die Franken der erste Sieg seit Mitte September, das 1:2 in Bremen für die Rheinhessen die erste Niederlage seit über einem Monat. Trotz der Niederlage im hohen Norden konnte sich FSV-Coach Thomas Tuchel auf Torjäger Szalai verlassen. Der Ungar erzielte den Ehrentreffer und schraubte damit seine Ausbeute bereits auf acht Tore. Genauso viele hat der Club bisher insgesamt erzielt. Allerdings trafen acht verschiedene Spieler für den 1. FCN, was ihn schwer ausrechenbar macht. Zumal Trainer Dieter Hecking nach der Begnadigung von Mak wieder einen Kreativspieler mehr zur Verfügung stehen hat. - Bilanz: 6-3-3, 18:14 Tore
Samstag, 15:30 Uhr
Bayern München - Eintracht Frankfurt
Am Samstagnachmittag findet dann das Topspiel zwischen Spitzenreiter Bayern München und dem Dritten Eintracht Frankfurt statt. Wer hätte dies im Sommer gedacht? Der Aufsteiger spielt bisher aber eine famose Saison, auch wenn er zuletzt etwas schwächelte. Dennoch wird SGE-Trainer Armin Veh - der übrigens bei seinem letzten Auftritt bei den Bayern nach einem 0:6 als HSV-Coach gehen musste - wohl an seiner gewohnten Stammformation festhalten. Einzig im Sturm bieten sich mit Hoffer und Matmour Alternativen zu Occean an. Den Neuzugang aus Fürth nahm sich Veh unter der Woche zur Brust. Der FC Bayern spielt gerne gegen die Eintracht, von 41 Heimpartien wurden satte 32 gewonnen und nur drei verloren! Nach der 6:1-Gala im Heimspiel der Champions League gegen Lille OSC kann es gut sein, dass Trainer Jupp Heynckes sein Personal rotieren lässt. Angesichts des Luxuskaders sollte dies aber kein Problem sein. Noch nicht zur Verfügung stehen wird Torjäger Gomez, der nach dreimonatiger Verletzungspause aber in das Mannschaftstraining zurückkehrte. - Bilanz: 41-20-21, 156:110 Tore
FC Schalke 04 - Werder Bremen
Einen "Sieg der Moral" feierte Schalke in der europäischen Königsklasse mit dem 2:2 nach 0:2-Rückstand gegen Arsenal. Allerdings wurde der Punktgewinn teuer erkauft, die Außenverteidiger Uchida (Muskelfaserriss) und Höger (Syndesmose-Verletzung) werden gegen Werder Bremen definitiv ausfallen. So wird Kapitän Höwedes auf rechts aushelfen müssen. Dafür steht Papadopoulos (nach Platzwunde) wieder bereit, Metzelder (nach Muskelfaserriss) dagegen nicht. Bei Werder Bremen sind die fetten Jahre vorbei - zumindest finanziell, wie am Montag öffentlich wurde. Auch sportlich befinden sich die Hanseaten im Umbruch, der alles andere als reibungslos verläuft. Immerhin scheint Hunt die ihm angedachte Führungsrolle immer mehr auszufüllen. Beim 2:1 über Mainz avancierte der Kapitän mit zwei Toren zum Matchwinner. - Bilanz: 30-18-38, 99:126 Tore
SC Freiburg - Hamburger SV
Freiburg gehört erneut zu den positiven Überraschungen im bisherigen Saisonverlauf - aber nicht alle sind zufrieden. Bankdrücker Ferati zum Beispiel kündigte für den Winter seinen Wechsel an, die Zusammenarbeit wird wohl zu Ende gehen. SCF-Coach Christian Streich bangt noch um Ginter, der nach Rückenproblemen zwar wieder laufen kann, aber noch nicht voll belastbar ist. Besser sieht es bei Flum aus, der seinen grippalen Infekt überwunden hat. Der Höhenflug des HSV wurde zuletzt von den Bayern mit 0:3 jäh gestoppt. Coach Thorsten Fink hat die Niederlage aber abgehakt und fordert nun aus den kommenden drei Partien gegen Freiburg, Mainz und Düsseldorf eine Erfolgsserie. Beim SCF wird es eine Umstellung geben, Aogo kommt zu einem Wiedersehen mit seinen alten Kollegen. Jansen rückt nach vorne und verdrängt den zuletzt schwächelnden Beister. - Bilanz: 6-8-12, 23:45 Tore
FC Augsburg - Borussia Dortmund
Gestern Bernabeu und Real Madrid, morgen SGL-Arena und FC Augsburg. Für Borussia Dortmund heißt es, binnen weniger Tage den Schalter komplett umzulegen. Vom glanzvollen 2:2 in der Champions League beim spanischen Meister hinab zum Bundesliga-Schlusslicht aus der Fuggerstadt. Trotz des "Last-Minute-Ausgleichs" sprach Trainer Jürgen Klopp im Anschluss zurecht von einem "unfassbar guten und leidenschaftlichen" Spiel. In der Liga musste der Deutsche Meister zuletzt aber mit dem 0:0 gegen den VfB einen Rückschlag hinnehmen. In Augsburg ruhen die Hoffnungen auf den Schultern von Koo und Mölders. Mittelfeld-Mann Koo feierte bereits beim 0:2 in Hannover sein Comeback, gegen Dortmund dürfte nun Mölders folgen. Der Angreifer, seit Juni wegen eines Knöchelbruchs außen vor, arbeitete sich über die U 23 zurück: "Ich bin fit und fühle mich sehr gut", so der 27-Jährige. - Bilanz: 0-1-1, 0:4 Tore
Fortuna Düsseldorf - 1899 Hoffenheim
Fortuna Düsseldorf will gegen die TSG 1899 Hoffenheim das schaffen, was den Kraichgauern am vergangenen Wochenende gelang: der Befreiungsschlag. Seit fünf Partien wartet der Aufsteiger auf einen Sieg, vier Niederlagen setzte es zuletzt in Folge. Die Misere ging auch am Team nicht spurlos vorbei, der eigentliche Star Voronin stellt seine Unzufriedenheit öffentlich zur Schau. So dürfte der Ukrainer auch gegen Hoffenheim außen vor sein. Gut, dass Reisinger nach überstandenem Außenbandriss Trainer Norbert Meier wieder zur Verfügung steht. Hoffenheim reist nach dem Sieg über Schalke mit breiter Brust ins Rheinland, besonders der zuvor heftig kritisierte Keeper Wiese überzeugte. Vor der Partie entschuldigte sich Mäzen Dietmar Hopp bei der Fortuna für eine vor vier Jahren getroffene Aussage. Dennoch könnte es hoch her gehen, Düsseldorf sammelte bereits drei Platzverweise, Hoffenheim zwei. - Bilanz: 0-0-0
Sonntag, 15:30 Uhr
VfL Wolfsburg - Bayer Leverkusen
Wie Düsseldorf und Fürth hat auch Wolfsburg noch keinen Heimsieg auf dem Konto. Am Sonntagnachmittag gegen Bayer Leverkusen soll sich dies ändern. Allerdings setzte es auch mit dem 0:1 in Nürnberg die erste Niederlage unter Interimscoach Lorenz-Günther Köstner. Ob und wie lange Köstner noch weitermachen darf, steht immer noch nicht fest. Und mit Leverkusen wartet ein harter Brocken auf den VfL, denn mit sieben ungeschlagenen Spielen in Serie gehört Bayer derzeit zu den erfolgreichsten Teams der Bundesliga. Hinzu kommt das vorzeitige Erreichen der Zwischenrunde in Europa League (3:0 gegen Rapid Wien am Donnerstag). Mitverantwortlich dafür sind unter anderem Castro, der im Mittelfeld mehr zur Geltung kommt als in der Defensive, sowie Kießling. Dies sehen auch die kicker-User so, knapp 60 Prozent finden, dass der Torjäger eine neue Chance in der Nationalelf verdient habe. Fehlen wird auf jeden Fall der Rot-gesperrte Rolfes. - Bilanz: 10-4-16, 41:56 Tore
Sonntag, 17:30 Uhr
VfB Stuttgart - Hannover 96
Am Sonntagabend geht es dann mit dem Duell der Europa-League-Starter VfB Stuttgart und Hannover 96 weiter. Nach schwachem Start und einer Wutrede von Trainer Bruno Labbadia ging es für die Schwaben bergauf. Besonders die Abwehr um Keeper Ulreich ist dafür verantwortlich, seit dem 6. Spieltag kassierte der VfB nur drei Gegentore. Auch beim 0:0 in Dortmund avancierte Ulreich zum Spieler des Spiels. In Kopenhagen hießen die VfB-Helden beim 2:0 Ibisevic und Harnik, die das Tor für die EL-Zwischenrunde weiter offen halten. Hannover hat mit Diouf aber einen brandgefährlichen Stürmer in seinen Reihen - zu bestaunen war dies auch beim 3:2-Zittersieg der 96er gegen Helsingborg, als der Stürmer doppelt traf. Seit seiner Rückkehr steuerte er bereits drei Tore und zwei Assists bei in der Liga. "Mit so einem Stürmer braucht jede Mannschaft wenig Torchancen", wurde der Senegalese zuletzt sogar von FCA-Coach Markus Weinzierl geadelt. Diouf wird beginnen, Nebenmann hat Ya Konan die Nase vorn, doch auch Abdellaoue, Schlaudraff und Sobiech drängen sich auf. - 22-7-17, 80:68 Tore
SpVgg Greuther Fürth - Borussia Mönchengladbach
Im zweiten Abendspiel soll es im sechsten Anlauf endlich mit dem ersten Bundesliga-Heimsieg für die SpVgg Greuther Fürth klappen. Die Formkurve zeigt eigentlich seit Wochen nach oben, seit drei Partien sind die Kleeblätter unbesiegt. Personell kann Trainer Mike Büskens aus dem Vollen schöpfen, alle Akteure meldeten sich für die Partie fit. Büskens wird gegen die Fohlen wohl auf Angriff setzen und Edu und Asamoah in den Sturm beordern. Das letztjährige Überraschungsteam Borussia Mönchengladbach steckt bisher im Mittelfeld fest, die Abgänge von Dante, Neustädter und Reus konnten noch nicht kompensiert werden. Von den teuren Neuzugängen wird in Fürth nur Dominguez beginnen. De Jong ist verletzt und Xhaka findet sich seit einiger Zeit auf der Bank wieder. Trainer Lucien Favre kann aber wieder auf Jantschke zählen, auch bei Kapitän Daems besteht Hoffnung. In der Europa League kamen die Borussen in Marseille zu einem Last-Minute-Remis (2:2), das weiter auf die Zwischenrunde hoffenlässt. - Bilanz: 0-0-0