• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Bundesliga 2011/2012 - 33. Spieltag

Abstiegskampf gegen 17:20 Uhr entschieden?


  • Umfrageteilnehmer
    2
  • Umfrage geschlossen .

Steve Austin

Blasters Bester
Samstag, 15:30 Uhr

1. FC Kaiserslautern - Borussia Dortmund
Seit dem vergangenen Wochenende ist es amtlich: Kaiserslautern steht als erster Absteiger fest, Dortmund ist der alte und neue Meister. Nach dem 2:0-Sieg gegen Gladbach ließen es die Borussen ordentlich krachen, feierten die ganze Nacht die erfolgreiche Titelverteidigung. Ein Freundschaftsspiel ist die Partie auf dem Betzenberg dennoch nicht, denn Lautern und der BVB haben noch etwas vor. Die Gastgeber wollen sich vernünftig von ihren Fans verabschieden und der Meister will einen 40 Jahre alten Rekord brechen. „Unser Ziel ist eine neue Bestmarke“, erklärt Robert Lewandowski, „wir wollen am Ende 81 Punkte haben.“ Und damit zwei mehr als die Bayern 1972. - Bilanz: 24-24-31, 116:142 Tore

VfL Wolfsburg - Werder Bremen
Nach dem 0:0 in Mainz am vergangenen Freitag war das Thema Europa League für Wolfsburg eigentlich erledigt. Weil am Samstag und Sonntag jedoch keiner ihrer Konkurrenten gewinnen konnte, bleibt den „Wölfen“ eine minimale Restchance. „Es ist noch nicht durch. Wir haben noch zwei Spiele, die wollen wir gewinnen. Und uns mit einem Heimsieg ordentlich von unseren Fans verabschieden“, fordert VfL-Coach Felix Magath. Mit einem Erfolg würde der VfL an Werder vorbeiziehen. Deren Trainer ist mittlerweile nur noch genervt von Fragen nach der Europa League. Ob die nun abgehakt sei, wurde Thomas Schaaf nach dem 1:2 gegen Bayern gefragt. „Das ist mir wurscht“, lautete die Antwort. - Bilanz: 10-6-13, 43:57 Tore

Bayer Leverkusen - Hannover 96
Sechs Punkte und zehn Tore Vorsprung auf Werder Bremen – da kann realistisch nichts mehr anbrennen. Nach dem 1:0 in Hoffenheim hat Leverkusen die Europa League sicher. „Wir sind hocherfreut über den Sieg, der uns richtig weiterhilft im Kampf um Europa“, sagt Coach Sascha Lewandowski. Im Saisonfinale entscheidet sich nur noch, ob Bayer als Fünfter direkt in die Gruppenphase einzieht, oder eine (6. Platz) bzw. zwei (7. Platz) Qualifikationsrunden spielen muss. Der kommende Gegner hat am vergangenen Wochenende dagegen „einen großen Matchball“ vergeben, wie sich 96-Trainer Mirko Slomka ärgerte. Nach dem 0:0 gegen Freiburg müssen die „Roten“ noch um Platz sieben bangen. - Bilanz: 12-9-4, 46:25 Tore

Hamburger SV - FSV Mainz 05
Der FSV Mainz 05 hat am vergangenen Wochenende bereits alles klargemacht. „Richtig happy“ war Harald Strutz nach dem 0:0 gegen Wolfsburg am Freitagabend. Es sei für Mainz 05 „ein großartiger Erfolg, dass wir zwei Spieltage vor dem Ende der Saison den Klassenerhalt geschafft haben“, freute sich der Präsident der Rheinhessen. So weit ist der Hamburger SV noch nicht. Die Hanseaten verpassten es beim 1:1 in Nürnberg, sich endgültig aus dem Abstiegskampf zu verabschieden. Das wollen die „Rothosen“ nun mit einem Sieg gegen Mainz nachholen. „Hoffentlich sind wir nächste Woche durch“, sagt Kapitän Heiko Westermann. Dann wolle man „mit den Fans den Klassenerhalt feiern“. - Bilanz: 4-4-3, 13:12 Tore

1899 Hoffenheim - 1. FC Nürnberg
1899 Hoffenheim hatte die große Chance, sich für die Europa League zu qualifizieren. Bei einem Erfolg am vergangenen Wochenende gegen Bayer Leverkusen hätten es die Kraichgauer in den letzten beiden Saisonspielen selbst in der Hand gehabt, sich nach Europa zu siegen. Doch das 0:1 machte 1899 einen dicken Strich durch die Rechnung. „Für uns war es eine bittere Niederlage“, sagte Markus Babbel. Seine Spieler hätten ein gutes Spiel gemacht, lobte der Coach, nur „das Quäntchen Glück hat heute gefehlt“. Bei jetzt vier Zählern Rückstand auf Platz sieben besteht für Hoffenheim nur noch die theoretische Möglichkeit auf internationalen Fußball in der kommenden Saison. - Bilanz: 3-2-0, 8:2 Tore

Bayern München - VfB Stuttgart
Auf ein echtes Top-Spiel können sich die Fans beim Süd-Derby zwischen dem FC Bayern München und dem VfB Stuttgart freuen. Die Schwaben spielen schon traditionell wieder eine bärenstarke Rückrunde, sind seit zehn Partien ungeschlagen und haben im Jahr 2012 nur zwei Zähler weniger als die Bayern geholt. Seit dem vergangenen Wochenende steht auch fest, dass sie im kommenden Jahr im internationalen Wettbewerb vertreten sind. „Nun liegt es an uns, die Pole Position mit dem fünften Platz zu verteidigen“, fordert VfB-Coach Bruno Labbadia vor dem Saisonfinale. Das hätte den Vorteil, dass die Stuttgarter direkt für die Gruppenphase der Europa League qualifiziert wären. - Bilanz: 52-20-17, 176:107 Tore

SC Freiburg - 1. FC Köln
Als es geschafft war, vergoss Christian Streich ein paar Tränen. Mit dem 0:0 in Hannover hatte Streich mit dem SC Freiburg vorzeitig den Klassenerhalt erreicht. „Es war harte Arbeit, die an die Grenze der psychischen und körperlichen Belastbarkeit ging. Die Rettung ist ein tolles Gefühl“, sagt der Trainer. Auch sein Kölner Kollege Frank Schaefer war am vergangenen Wochenende fix und fertig. „Das war die emotionalste Partie, die ich in den letzten Jahren erlebt habe“, sagte er nach dem 1:1 gegen Stuttgart. Der große Unterschied: Schaefer kämpft mit dem FC noch gegen den Abstieg. „Uns erwartet ein Nerven-Kampf“, weiß der 48-Jährige, „wir müssen jetzt Ruhe bewahren.“ - Bilanz: 5-5-9, 19:27 Tore

Borussia Mönchengladbach - FC Augsburg
Für Gladbach gab es in Dortmund nichts zu holen. Nach dem 0:2 war das Team unfreiwillig Zeuge der Dortmunder Meisterfeier. Weil tags darauf aber der FC Schalke nur ein 1:1 in Augsburg erzielte, hat die Borussia noch die Chance auf Platz drei. „Wir haben weiterhin eine gute Ausgangsposition. Wir werden weiter Gas geben und wollen die nächsten beiden Spiele unbedingt gewinnen“, kündigt Marc-André ter Stegen an. „Was dann am Ende dabei herauskommt, werden wir sehen“, sagt der Keeper. Gegner Augsburg hat es durch das Unentschieden gegen S04 verpasst, den Klassenerhalt klarzumachen. Trainer Jos Luhukay will deshalb „noch einen Sieg aus den letzten beiden Spielen erzwingen“. - Bilanz: 0-0-1, 0:1 Tore

FC Schalke 04 - Hertha BSC
Nach der Niederlage von Borussia Mönchengladbach am Samstag in Dortmund hatte es der FC Schalke tags darauf in der Hand, sich einen entscheidenden Vorteil im Kampf um die direkte Champions-League-Qualifikation zu erspielen. Doch bei Abstiegskandidat Augsburg kamen die „Knappen“ nicht über ein 1:1 hinaus. Um Platz drei gegenüber Gladbach zu verteidigen, muss „ein Dreier her – da gibt es kein Vertun“, fordert Abwehrspieler Benedikt Höwedes vor dem Duell gegen die Hertha. Die hat beim 1:2 gegen Lautern gerade eine Riesenchance im Abstiegskampf vergeben. Dementsprechend fad klingen die Durchhalteparolen: „Die Hoffnung stirbt zuletzt“, sagt Trainer Otto Rehhagel. - Bilanz: 26-10-21, 76:60 Tore

[IMG]
 
Sonntag, 13:30 Uhr

Eintracht Frankfurt - 1860 München
Die "Löwen" gastieren bei Eintracht Frankfurt, das seit Montagabend und dem 3:0-Sieg in Aachen als Aufsteiger feststeht und nach nur einjährigem Gastspiel in Liga zwei künftig wieder Bundesligaluft schnuppert. Beide Teams müssen gelbgesperrte Spieler ersetzen. Beim TSV 1860 München fehlt Aigner gegen seinen künftigen Arbeitgeber, Frankfurts Trainer Armin Veh muss auf Köhler verzichten. "Löwen"-Coach Reiner Maurer hat entschieden, dem 21-jährigen Torhüter Vitus Eicher zu seinem Profi-Debüt zu verhelfen. "Vitus wird gegen Frankfurt spielen. Er hat am Sonntag die Chance, sich zu präsentieren", sagte Maurer am Donnerstag. - Bilanz: 0-0-3, 3:6 Tore

SpVgg Greuther Fürth - Fortuna Düsseldorf
Das Spitzenspiel des 33. Spieltags steigt zweifellos in Fürth. Die SpVgg, die nach dem Spiel auf dem Rathausbalkon den erstmaligen Bundesliga-Aufstieg feiert, empfängt Fortuna Düsseldorf und will sich die Feierlaune beim letzten Heimspiel der Saison nicht mit einem schlechten Ergebnis verderben. Zudem hat Trainer Mike Büskens, der noch immer nicht über seine Zukunft in Franken entschieden hat, die Meisterschaft als Ziel ausgegeben. Düsseldorf darf also im Kampf um Platz drei beim heimstärksten Team der Liga (14 Siege, nur zwei Niederlagen) keinesfalls mit einem Geschenk rechnen. Torwart Almer fällt wegen eines Muskelfasereinrisses aus. Beister hat sich beim 2:1 gegen Berlin eine Muskelquetschung und Einblutung in der Wade zugezogen. Einzig Langeneke könnte nach seinem Bluterguss in der Wade womöglich wieder auflaufen. - Bilanz: 2-4-3, 7:8 Tore

Dynamo Dresden - FC St. Pauli
Der FC St. Pauli wartet auf einen Ausrutscher der Fortuna, um mit einem eigenen Erfolgserlebnis in Dresden an der Meier-Elf vorbeizuziehen. Abwehrspieler Sobiech pausierte zuletzt wegen Oberschenkelproblemen, seinen Platz könnte Zambrano nach abgesessener Sperre einnehmen. Dynamo (41 Punkte) hat den Klassenerhalt frühzeitig klar gemacht, kann befreit aufspielen und streitet sich nur noch mit Braunschweig (42) um den Titel des besten Aufsteigers. - Bilanz: 0-0-1, 1:3 Tore

SC Paderborn 07 - FSV Frankfurt
Verlierer des vergangenen Spieltages war Paderborn, das beim KSC mit 0:2 unterlag und von Rang drei auf fünf abrutschte. Nun hat der SCP gegen den FSV Frankfurt Heimrecht, der aber wiederum jüngst Greuther Fürth ein 1:1 abknöpfte und dicht vor dem endgültigen Klassenerhalt steht. Die Hessen haben vier Punkte Vorsprung vor Rang 16. Paderborn hat von seinen jüngsten 14 Heimspielen nur eines verloren, aber acht Siege eingefahren. - Bilanz: 0-3-2, 4:8 Tore

Alemannia Aachen - Karlsruher SC
Zu einem echten Kellerduell kommt es in Aachen (25), wenn der Tabellenletzte den Karlsruher SC (30) empfängt. Die Alemannen haben fünf Punkte Rückstand auf die Badener und den Relegationsplatz. Den direkten Klassenerhalt haben die Schwarz-Gelben schon am Montagabend beim 0:3 gegen Eintracht Frankfurt verspielt. Zudem muss Interimscoach Ralf Aussem auf Streit verzichten, der seine 5. Gelbe Karte sah. Beim KSC darf man dagegen nach dem Erfolg gegen Paderborn - der dritte 2:0-Heimsieg in Folge - sogar weiter von einer direkten Rettung träumen. Sechs Teams sind theoretisch noch in Reichweite, mit Cottbus und Aue zwei Mannschaften sogar nur zwei Punkte entfernt. Auch KSC-Coach Markus Kauczinski hat mit Groß einen gelbgesperrten Spieler zu ersetzen. Eine Chance für Thioune? - Bilanz: 13-6-4, 39:18 Tore

MSV Duisburg - Erzgebirge Aue
Das Abstiegsgespenst im Nacken spürt Erzgebirge Aue (32), das sich zuletzt mit einem 1:1 gegen Dresden begnügen musste und vor dem Gang nach Duisburg (35) auf den Abstiegsrelegationsplatz abzurutschen droht. Der MSV (ohne Pamic, gelbgesperrt) dagegen kann die letzten Zweifel am Klassenerhalt ausräumen. - Bilanz: 5-2-2, 17:11 Tore

FC Ingolstadt 04 - Energie Cottbus
Auch Ingolstadt (34) steht kurz vor der Rettung, kam am vergangenen Wochenende aber in München bei den Löwen mit 1:4 unter die Räder. Jetzt haben die Oberbayern Cottbus (32) zu Gast. Energie schien vor etlichen Wochen schon gerettet, ist nun aber schon seit neun Spielen ohne Sieg. Trainer Rudi Bommer kann wieder auf Roger zurückgreifen, der seine Rotsperre abgebrummt hat. - Bilanz: 1-1-1, 3:3 Tore

1. FC Union Berlin - Hansa Rostock
Sportlich steht Hansa Rostock bei vier Punkten Rückstand auf den Relegationsrang mit dem Rücken zur Wand. Nun geht's zu Union nach Berlin, das zuletzt mit 1:2 in Düsseldorf unterlag, aber noch immer bester Ost-Klub in Deutschland ist. Wirtschaftlich sieht es für Hansa allerdings kaum besser aus. Der mit rund 16 Millionen Euro verschuldete Zweitligist muss sich strecken, um die Lizenz für die zweite oder dritte Spielklasse zu bekommen, am Mittwoch gab es aber bezüglich eines "Rettungsschirms" einen negativen Bescheid vom Finanzausschuss der Stadt Rostock. - Bilanz: 2-1-0, 6:2 Tore

VfL Bochum - Eintracht Braunschweig
Etliche Langzeit-Verletzte, vermeintliche Sicherheit im Mittelfeld der Tabelle: ein gefährlicher Mix, der den VfL Bochum an den Rand des Abgrunds brachte. Aber ein Dreier gegen Braunschweig würde den Klassenerhalt nach einer "Horrorsaison" (Trainer Andreas Bergmann) sichern. Die Eintracht ist längst alle Sorgen los, ist bisher der beste Aufsteiger der Saison. Trainer Torsten Lieberknecht lässt zum Saisonabschluss personell rotieren und gibt fast allen Spielern Möglichkeit, sich zu präsentieren. Theuerkauf und Kumbela kehren nach Sperre beziehungsweise Verletzung wieder zurück. - Bilanz: 1-1-1, 4:4 Tore

[IMG]
 
Die meisten Entscheidungen sind ja leider schon gefallen, der Großteil der Partien ist also eher langweilg
 
Borussia tritt heute tatsächlich mit einer besseren B-Elf an. :dozey:

Betrifft ja nun primär die Abwehr. Das kann man sich gegen Lautern vermeintlich ja schon erlauben, besonders torgefährlich sind die in dieser Spielzeit bisher ja nicht gewesen. Finde es nett, das die zweite Garde auch mal ihren verdienten Auftritt bekommt. :znaika:
 
Entscheidung um den Relegationsplatz dann erst nächste Woche. Aber ist eigentlich egal. Wenn tatsächlich die 3 Vereine absteigen am Ende, ist es eine fette 2. Liga ;)

Aber wirklich gut mal wieder heute: Da hat sich Wiese doch mit 3 Gegentreffern für die Champions League empfohlen, wo er ja dann mit Hoffenheim spielt :zahn:
 
Schwarze Trikots sind grundsätzlich gut :znaika:

Die neuen sind zum Glück nur die Auswärtstrikots, werden also nicht so häufig eingesetzt. Trotzdem muss man sie jetzt zwei Jahre ertragen. :(
 
"... damit habt ihr aber einen schönen Bogen gespannt, denn wir träumen schon seit Wochen von nur einem Relegationsspiel und das lautet Fortuna Düsseldorf gegen den 1.FC Köln. Da geht uns Bayern gegen Real oder Barca mal komplett irgendwo vorbei – DAS wollen wir sehen, weil da sooo viel drinsteckt! Und dafür haben wir uns auch ausnahmsweise etwas einfallen lassen: Eine Hälfte des Ladens mit Düsseldorfern voll, die andere Hälfte mit Kölnern, dazwischen einen Rhein auf den Boden malen und auf der einen Seite Altbier, auf der anderen Seite Kölsch ausschenken."

Ausschnitt aus einem Interview mit dem Wirt meiner Lieblingsfussballkneipe, veroeffentlicht auf Bolzen

War gestern Abend da und hab mit ihm geschwaetzt. Die werden das wirklich durchziehen. Sollte es so kommen, werd ich mit Sicherheit dahin gehen und mich mit Schwimmfluegeln auf den Rhein hocken :zahn: ... Denke aber, dass Koeln zuhause gegen die Bayern richtig untergehen wird und die Hertha vermutlich gegen 1899 gewinnt.
 
Die 2. Liga freut sich schon mal auf Zuschauerwanderungen aus Aalen :zahn:

[IMG]
 
Ich glaube Aachen schafft noch die Relegation. Nachdem wir heute noch betrunken vom vielen Feiern verloren haben, wird der KSC nächste Woche weg gehauen.

Der potentiell dritte Aufsteiger wird IMO trotzdem nicht Ddorf sein. So langweilig es auch sein wird, ich befürchte inzwischen Paderborn kommt in die Relegation. Ansonsten wäre natürlich nach wie vor Ddorf : Köln ein geiler Scheiß als Relegationsspiel ;)

Ansonsten freue ich mich, dass unser FSV nun definitiv drin bleibt. Dann kann ich hier nächste Saison paar interessante Zweitligaspiele sehen gegen Lautern, Berlin und Co :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Paderborn wird zwar in Hamburg gewinnen, aber Düsseldorf wird sich gegen Duisburg auch durchsetzen. Düsseldorf gegen Köln ist objektiv betrachtet auch ein ziemlicher Kracher auf den ich mich freuen würde.
 
Zurück
Oben