Steve Austin
Blasters Bester
Endlich wieder Fußball ![Love :love: :love:](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/love.gif)
Freitag, 20:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach - Bayern München
Lang ist's her, dass der Klassiker zwischen Gladbach und dem FC Bayern auch ein echtes Spitzenspiel war. Am heutigen Freitagabend aber ist es soweit. Die Borussia, mit 33 Zählern viertplatziert und in Lauerstellung, empfängt die Münchner, die mit 37 Punkten die Tabellenführung zieren. Bis auf den gesperrten Abwehrstrategen Dante kann VfL-Coach Lucien Favre seine Stammformation auf den Platz schicken. Somit bleibt für den Siegtorschützen des Hinspiels (1:0), de Camargo, nur ein Platz auf der Bank. Ist es ein besonderes Spiel für Reus, der sich, vom FCB umworben, für einen Wechsel nach Dortmund entschied? Auch beim Rekordmeister fehlt mit Ribery eine Korsettstange gesperrt - Kroos wird nach links rücken, während auf der anderen Seite Robben auf einen guten Einstieg in eine verletzungsfreie Rückserie hofft. Sicherlich hegen die Bayern, wahrscheinlich wieder mit Schweinsteiger (Kniereizung), nach der Auftaktpleite Revanchegelüste. In erster Linie aber geht es für den Tabellenführer darum, einen direkten Konkurrenten zu distanzieren und sich zudem die beiden direkten Verfolger Dortmund und Schalke vom Leib zu halten. - Bilanz: 19-26-42
Samstag, 15:30 Uhr
FC Schalke 04 - VfB Stuttgart
Apropos: Die Königsblauen steigen am Samstag mit der Heimpartie gegen Stuttgart ein - auch hier gibt es eine Hinspielscharte auszuwetzen (0:3). Dieses Unternehmen muss Trainer Huub Stevens ohne Jones (Sperre) und wohl auch Holtby und Farfan (beide verletzt) angehen, Neuzugang Obasi winkt gleich sein Startelfdebüt. Im Lager von Schalke (34 Punkte), das beim Topduell lachender Ditter sein könnte, herrscht nach der starken Hinrunde Optimismus vor. Goalgetter Huntelaar glaubt gar: "Natürlich können wir Meister werden." Die Zwischenbilanz des VfB sieht gemischt aus, zu wenig Konstanz zeigte das Team von Bruno Labbadia, der auf Gentner definitiv und den angeschlagenen Okazaki wahrscheinlich verzichten muss. Die ersten Aufgaben der Schwaben haben es in sich: Nach dem Start auf Schalke kommt Gladbach, dann folgt die Reise nach Leverkusen - konstant gute Leistungen wären da sicherlich hilfreich. - Bilanz: 30-14-39
SC Freiburg - FC Augsburg
Ein echtes Kellerduell steht im Breisgau an, wenn Schlusslicht Freiburg (13 Punkte) erstmals in der 1. Liga Augsburg (15) empfängt. Das Kapitel Cissé (wechselt nach Afrika-Cup-Teilnahme nach Newcastle) ist für den SC erledigt, mit dem Ex-Kölner Freis ein neuer Angreifer schon da. Der neue Coach Christian Streich hat bei seinem Debüt nicht nur im Angriff eine Baustelle, es gilt auch die löchrige Abwehr (39 Gegentore) zu stabilisieren. Der dänische Linksverteidiger Lumb könnte da vielleicht die erhoffte Lösung sein. Wer auch immer gegen die Luhukay-Elf auf dem Feld steht, gegen den Aufsteiger zählt nur ein Sieg. Ein solcher gelang dem FCA in zwölf Zweitligaduellen gegen den SC bei drei Unentschieden nur einmal. Mit einem Remis könnten die Fuggerstädter, bei denen Stammkeeper Jentzsch wieder dabei ist und Ndjeng nach überstandener Knöchelverletzung die Offensivoptionen erhöht, wohl leben. - Bilanz: 0-1-0
1. FC Nürnberg - Hertha BSC
Bei Abstiegskonkurrent Nürnberg (18) hätte Trainer Dieter Hecking derzeit gerne eher Defensivoptionen, denn der Altmeister pfeift bei der Partie gegen Hertha in der Abwehr aus dem letzten Loch. Vor allem rechts hinten gibt es auf Grund von sieben aus unterschiedlichen Gründen fehlender Akteure Besetzungsprobleme. Neuzugang Balitsch ist verletzt, die zweite Neuverpflichtung Hlousek wird sich wohl in der Startelf wiederfinden. Bei den Berlinern, ohne den gesperrten Raffael, steht mit Michael Skibbe ein neuer Coach auf der Kommandobrücke. Teile seiner Anfangsformation stellen sich fast von selbst auf, in der Innenverteidigung steht nur das Duo Hubnik/Janker zur Verfügung. Ansonsten gilt wie bei einem neuen Trainer üblich das Motto "jeder fängt bei Null an" - Überraschungen nicht ausgeschlossen. - Bilanz: 12-4-13
1899 Hoffenheim - Hannover 96
Auch Hoffenheim hat in der Innenverteidigung Personalprobleme, die etablierten Compper (Rotsperre) und Vorsah (Afrika-Cup) fehlen. Vestergaard und Williams sollen es richten, nicht ohne Bauschmerzen wird Coach Holger Stanislawski auf das nicht eingespielte Paar setzen. Der Afrika-Cup dünnt auch Hannovers Kader aus (Haggui, Ya Konan). Während der Stürmer aber derzeit nur zweite Wahl ist, streiten sich Youngster Avevor und Routinier Eggimann in Hagguis Abwesenheit um den freien Platz in der Abwehrzentrale. Und auch rechts hinten ist's eng: Platzhirsch Cherundolo oder Chahed heißt da die Frage. - Bilanz: 4-1-2
VfL Wolfsburg - 1. FC Köln
Acht Neuverpflichtungen heizen den Konkurrenzkampf in Wolfsburg mächtig an. Man darf gespannt sein, wie Einkäufer Felix Magath, der durch die Neuen einen Qualitätssprung sieht, das Personalpuzzle zusammensetzen wird. Gesetzt sein dürften Jiracek und Vierinha, Letzerer für den Part auf dem rechten Flügel. Magath verlor keines der letzten 13 Bundesligaspiele gegen Köln. Beim FC hat Stale Solbakken durch die Genesung von Angreifer Novakovic im Angriff eine Option mehr - wenn Podolski nach seinem Bänderanriss rechtzeitig fit wird. Sollte dies der Fall sein, muss der norwegische Coach einen Akteur aus der etatmäßigen Stammformation auf die Bank setzen. Jajalo ist ein Kandidat. - Bilanz: 9-5-3
Samstag, 18:30 Uhr
1. FC Kaiserslautern - Werder Bremen
Um 18.30 Uhr empfängt Lautern Besuch aus Bremen. Beim FCK zeichnet sich ab, dass Neuzugang Kagelmacher im Abwehrzentrum gleich sein Debüt feiern wird. Ob auch Wagner, den die "Roten Teufel" am Mittwoch von Werder loseisten? Definitv nicht dabei ist Leverkusen-Leihgabe Jörgensen, der angeschlagen kein einziges Testspiel absolvieren konnte. Bei den Hanseaten hat sich Youngster Trybull (18) ins Blickfeld gespielt und darf auf einen Platz in der ersten Elf hoffen. Die Pfälzer haben den schlechtesten Angriff (13), die Schaaf-Schützlinge die drittschlechteste Abwehr (31). In der fällt auch noch Stabilisator Naldo verletzt aus, und vorne muss Pizarro wohl passen. - Bilanz: 32-21-32
Sonntag, 15:30 Uhr
Hamburger SV - Borussia Dortmund
Petric ist bei Hamburg nach langer Verletzungspause zurück - und Coach Thorsten Fink, der nach acht ungeschlagenen Liga-Partien (zwei Siege, sechs Unentschieden) unter seiner Regie auch weiterhin als Serientäter tätig sein will, freut sich: "Mit Mladen wird automatisch auch Guerrero stärker." Es geht am Sonntagnachmittag (15.30 Uhr) allerdings gegen keinen Geringeren als den deutschen Meister aus Dortmund, der sich meist auf seine sattelfeste Abwehr (zwölf Gegentore) verlassen konnte. Gespannt darf man freilich sein, wer dort spielen wird. Sind alle fit, lautet Jürgen Klopps Aufgabe wieder einmal "aus drei mach zwei", sprich Subotic oder Felipe Santana droht die Bank. Und im Mittelfeld heizt Comebacker Bender den Konkurrenzkampf an, während Götze ausfällt. Klopp kann es nur recht sein, der Coach geht voll motiviert zur Sache: "Wir geben uns mit nichts zufrieden. Wir wollen alles rauspressen." Sprich, punkten. Und das gelang gegen den HSV zuletzt gut (drei Siege, ein Remis). - Bilanz: 31-27-31
Sonntag, 17:30 Uhr
Bayer Leverkusen - FSV Mainz 05
Bleibt noch das Duell zwischen Leverkusen und Mainz um 17.30 Uhr. Aus Sicht der Bayer-Bosse hinkt die Werkself bislang ihren Ansprüchen hinterher, was gegenüber Trainer Robin Dutt auch kommuniziert wurde. Gegen die 05er muss also ein Sieg her, um aufkommende Diskussionen schon im Keim zu ersticken. Von den abstiegsbedrohten Rheinhessen ist natürlich heftige Gegenwehr zu erwarten. Coach Thomas Tuchel hofft bei seinem Team auf bessere Effektivität und auf den wiedergenesenen Angreifer Szalai: "Adam ist unser bester Stürmer." Klingt nach Startelf. - Bilanz: 4-2-5
![[IMG]]()
![Love :love: :love:](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/love.gif)
Freitag, 20:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach - Bayern München
Lang ist's her, dass der Klassiker zwischen Gladbach und dem FC Bayern auch ein echtes Spitzenspiel war. Am heutigen Freitagabend aber ist es soweit. Die Borussia, mit 33 Zählern viertplatziert und in Lauerstellung, empfängt die Münchner, die mit 37 Punkten die Tabellenführung zieren. Bis auf den gesperrten Abwehrstrategen Dante kann VfL-Coach Lucien Favre seine Stammformation auf den Platz schicken. Somit bleibt für den Siegtorschützen des Hinspiels (1:0), de Camargo, nur ein Platz auf der Bank. Ist es ein besonderes Spiel für Reus, der sich, vom FCB umworben, für einen Wechsel nach Dortmund entschied? Auch beim Rekordmeister fehlt mit Ribery eine Korsettstange gesperrt - Kroos wird nach links rücken, während auf der anderen Seite Robben auf einen guten Einstieg in eine verletzungsfreie Rückserie hofft. Sicherlich hegen die Bayern, wahrscheinlich wieder mit Schweinsteiger (Kniereizung), nach der Auftaktpleite Revanchegelüste. In erster Linie aber geht es für den Tabellenführer darum, einen direkten Konkurrenten zu distanzieren und sich zudem die beiden direkten Verfolger Dortmund und Schalke vom Leib zu halten. - Bilanz: 19-26-42
Samstag, 15:30 Uhr
FC Schalke 04 - VfB Stuttgart
Apropos: Die Königsblauen steigen am Samstag mit der Heimpartie gegen Stuttgart ein - auch hier gibt es eine Hinspielscharte auszuwetzen (0:3). Dieses Unternehmen muss Trainer Huub Stevens ohne Jones (Sperre) und wohl auch Holtby und Farfan (beide verletzt) angehen, Neuzugang Obasi winkt gleich sein Startelfdebüt. Im Lager von Schalke (34 Punkte), das beim Topduell lachender Ditter sein könnte, herrscht nach der starken Hinrunde Optimismus vor. Goalgetter Huntelaar glaubt gar: "Natürlich können wir Meister werden." Die Zwischenbilanz des VfB sieht gemischt aus, zu wenig Konstanz zeigte das Team von Bruno Labbadia, der auf Gentner definitiv und den angeschlagenen Okazaki wahrscheinlich verzichten muss. Die ersten Aufgaben der Schwaben haben es in sich: Nach dem Start auf Schalke kommt Gladbach, dann folgt die Reise nach Leverkusen - konstant gute Leistungen wären da sicherlich hilfreich. - Bilanz: 30-14-39
SC Freiburg - FC Augsburg
Ein echtes Kellerduell steht im Breisgau an, wenn Schlusslicht Freiburg (13 Punkte) erstmals in der 1. Liga Augsburg (15) empfängt. Das Kapitel Cissé (wechselt nach Afrika-Cup-Teilnahme nach Newcastle) ist für den SC erledigt, mit dem Ex-Kölner Freis ein neuer Angreifer schon da. Der neue Coach Christian Streich hat bei seinem Debüt nicht nur im Angriff eine Baustelle, es gilt auch die löchrige Abwehr (39 Gegentore) zu stabilisieren. Der dänische Linksverteidiger Lumb könnte da vielleicht die erhoffte Lösung sein. Wer auch immer gegen die Luhukay-Elf auf dem Feld steht, gegen den Aufsteiger zählt nur ein Sieg. Ein solcher gelang dem FCA in zwölf Zweitligaduellen gegen den SC bei drei Unentschieden nur einmal. Mit einem Remis könnten die Fuggerstädter, bei denen Stammkeeper Jentzsch wieder dabei ist und Ndjeng nach überstandener Knöchelverletzung die Offensivoptionen erhöht, wohl leben. - Bilanz: 0-1-0
1. FC Nürnberg - Hertha BSC
Bei Abstiegskonkurrent Nürnberg (18) hätte Trainer Dieter Hecking derzeit gerne eher Defensivoptionen, denn der Altmeister pfeift bei der Partie gegen Hertha in der Abwehr aus dem letzten Loch. Vor allem rechts hinten gibt es auf Grund von sieben aus unterschiedlichen Gründen fehlender Akteure Besetzungsprobleme. Neuzugang Balitsch ist verletzt, die zweite Neuverpflichtung Hlousek wird sich wohl in der Startelf wiederfinden. Bei den Berlinern, ohne den gesperrten Raffael, steht mit Michael Skibbe ein neuer Coach auf der Kommandobrücke. Teile seiner Anfangsformation stellen sich fast von selbst auf, in der Innenverteidigung steht nur das Duo Hubnik/Janker zur Verfügung. Ansonsten gilt wie bei einem neuen Trainer üblich das Motto "jeder fängt bei Null an" - Überraschungen nicht ausgeschlossen. - Bilanz: 12-4-13
1899 Hoffenheim - Hannover 96
Auch Hoffenheim hat in der Innenverteidigung Personalprobleme, die etablierten Compper (Rotsperre) und Vorsah (Afrika-Cup) fehlen. Vestergaard und Williams sollen es richten, nicht ohne Bauschmerzen wird Coach Holger Stanislawski auf das nicht eingespielte Paar setzen. Der Afrika-Cup dünnt auch Hannovers Kader aus (Haggui, Ya Konan). Während der Stürmer aber derzeit nur zweite Wahl ist, streiten sich Youngster Avevor und Routinier Eggimann in Hagguis Abwesenheit um den freien Platz in der Abwehrzentrale. Und auch rechts hinten ist's eng: Platzhirsch Cherundolo oder Chahed heißt da die Frage. - Bilanz: 4-1-2
VfL Wolfsburg - 1. FC Köln
Acht Neuverpflichtungen heizen den Konkurrenzkampf in Wolfsburg mächtig an. Man darf gespannt sein, wie Einkäufer Felix Magath, der durch die Neuen einen Qualitätssprung sieht, das Personalpuzzle zusammensetzen wird. Gesetzt sein dürften Jiracek und Vierinha, Letzerer für den Part auf dem rechten Flügel. Magath verlor keines der letzten 13 Bundesligaspiele gegen Köln. Beim FC hat Stale Solbakken durch die Genesung von Angreifer Novakovic im Angriff eine Option mehr - wenn Podolski nach seinem Bänderanriss rechtzeitig fit wird. Sollte dies der Fall sein, muss der norwegische Coach einen Akteur aus der etatmäßigen Stammformation auf die Bank setzen. Jajalo ist ein Kandidat. - Bilanz: 9-5-3
Samstag, 18:30 Uhr
1. FC Kaiserslautern - Werder Bremen
Um 18.30 Uhr empfängt Lautern Besuch aus Bremen. Beim FCK zeichnet sich ab, dass Neuzugang Kagelmacher im Abwehrzentrum gleich sein Debüt feiern wird. Ob auch Wagner, den die "Roten Teufel" am Mittwoch von Werder loseisten? Definitv nicht dabei ist Leverkusen-Leihgabe Jörgensen, der angeschlagen kein einziges Testspiel absolvieren konnte. Bei den Hanseaten hat sich Youngster Trybull (18) ins Blickfeld gespielt und darf auf einen Platz in der ersten Elf hoffen. Die Pfälzer haben den schlechtesten Angriff (13), die Schaaf-Schützlinge die drittschlechteste Abwehr (31). In der fällt auch noch Stabilisator Naldo verletzt aus, und vorne muss Pizarro wohl passen. - Bilanz: 32-21-32
Sonntag, 15:30 Uhr
Hamburger SV - Borussia Dortmund
Petric ist bei Hamburg nach langer Verletzungspause zurück - und Coach Thorsten Fink, der nach acht ungeschlagenen Liga-Partien (zwei Siege, sechs Unentschieden) unter seiner Regie auch weiterhin als Serientäter tätig sein will, freut sich: "Mit Mladen wird automatisch auch Guerrero stärker." Es geht am Sonntagnachmittag (15.30 Uhr) allerdings gegen keinen Geringeren als den deutschen Meister aus Dortmund, der sich meist auf seine sattelfeste Abwehr (zwölf Gegentore) verlassen konnte. Gespannt darf man freilich sein, wer dort spielen wird. Sind alle fit, lautet Jürgen Klopps Aufgabe wieder einmal "aus drei mach zwei", sprich Subotic oder Felipe Santana droht die Bank. Und im Mittelfeld heizt Comebacker Bender den Konkurrenzkampf an, während Götze ausfällt. Klopp kann es nur recht sein, der Coach geht voll motiviert zur Sache: "Wir geben uns mit nichts zufrieden. Wir wollen alles rauspressen." Sprich, punkten. Und das gelang gegen den HSV zuletzt gut (drei Siege, ein Remis). - Bilanz: 31-27-31
Sonntag, 17:30 Uhr
Bayer Leverkusen - FSV Mainz 05
Bleibt noch das Duell zwischen Leverkusen und Mainz um 17.30 Uhr. Aus Sicht der Bayer-Bosse hinkt die Werkself bislang ihren Ansprüchen hinterher, was gegenüber Trainer Robin Dutt auch kommuniziert wurde. Gegen die 05er muss also ein Sieg her, um aufkommende Diskussionen schon im Keim zu ersticken. Von den abstiegsbedrohten Rheinhessen ist natürlich heftige Gegenwehr zu erwarten. Coach Thomas Tuchel hofft bei seinem Team auf bessere Effektivität und auf den wiedergenesenen Angreifer Szalai: "Adam ist unser bester Stürmer." Klingt nach Startelf. - Bilanz: 4-2-5
![[IMG]](http://i39.tinypic.com/359lpgx.jpg)