Steve Austin
Blasters Bester
Freitag, 20:30 Uhr
FSV Mainz 05 - VfB Stuttgart
Am Freitagabend startet der FSV Mainz 05 einen neuen Versuch, den Weg aus der Krise zu finden. Mit dem VfB Stuttgart kommt aber ein Hochkaräter nach Rheinhessen. Obwohl die 05er nun schon seit neun Spielen auf einen Dreier warten, hat Trainer Thomas Tuchel für Manager Christian Heidel "den sichersten Arbeitsplatz in der Bundesliga". Die Schwaben haben seit vier Ligaspielen nicht mehr verloren und rangieren auf einem sehr respektablen sechsten Tabellenplatz. Mit viel Einsatz und großer Disziplin befindet sich die Elf von Coach Bruno Labbadia in dieser Saison auf dem Weg nach oben. - Bilanz: 1-3-6
Samstag, 15:30 Uhr
Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg
Borussia Dortmund freute sich am Dienstag über den ersten Sieg in der Champions League. Beim 1:0 über Olympiakos Piräus glänzte der Meister zwar nicht, erhielt sich aber die Chance auf das Achtelfinale in der Königklasse. Am Samstag gegen Wolfsburg will das Team von Trainer Jürgen Klopp nun ebenfalls den Dreier, um den Kontakt zu den Bayern nicht abreißen zu lassen. Die Wölfe kommen zwar ohne Doppelbelastung nach Westfalen, mussten aber die Heimniederlage gegen Aufsteiger Hertha verarbeiten. - Bilanz: 15-7-6
1. FC Nürnberg - SC Freiburg
Der 1. FC Nürnberg hatte ebenfalls genug aufzuarbeiten. Beim bayerisch-fränkischen Derby in München vor Wochenfrist vorgeführt, kommt nun mit dem SC Freiburg ein Konkurrent im Abstiegskampf nach Franken. Sechs sieglose Spiele in Folge haben den Club in die hinteren Tabellenregionen geführt. Trainer Dieter Hecking sehnt sich nach der Rückkehr der verletzten routinierten Spieler. Schon gegen Freiburg könnten Schäfer, Pinola, Eigler oder Feulner der Nürnberger Nachwuchs-Elf ein anderes Gesicht geben. Die Gäste aus dem Breisgau konnten trotz der enttäuschenden Punktausbeute (sieben Zähler) spielerisch meist mithalten. Daraus zieht der Sportclub den Optimismus für die kommenden Wochen. - Bilanz: 3-3-6
Werder Bremen - 1. FC Köln
Werder Bremen spielt bislang eine überzeugende Runde. Nach der verkorksten letzten Saison verdient Platz vier allen Respekt. Vor allem Stürmer Pizarro überzeugt mit seinen acht Toren. Deshalb hoffen die Hanseaten, dass der Peruaner nach seiner Verletzung beim 3:1 in Mainz auch gegen Köln auflaufen kann. Der FC setzt immer wieder Glanzpunkte (4:1 in Leverkusen, 3:0 gegen Augsburg), ist aber auch immer für eine Enttäuschung gut (0:5 in Dortmund, 1:5 auf Schalke, 0:3 in Berlin). Obwohl die Konstanz fehlt, ist das Team von Trainer Stale Solbakken auf einem guten Weg. In Bremen könnte Kapitän Geromel nach Meniskus-OP wieder im Kader stehen. - Bilanz: 32-18-32
1899 Hoffenheim - 1. FC Kaiserslautern
Für Hoffenheim gab es zuletzt auf Schalke nichts zu holen (1:3). "Mittelmaß ist die Realität", konstatierte Trainer Holger Stanislawski, der über personelle Konsequenzen nachdenkt und ankündigt, dass "alle auf dem Prüfstand stehen". Für die Gäste aus Kaiserslautern hingegen ist Mittelmaß das Ziel. Zuletzt präsentierten sich die Pfälzer mit zwei Siegen und einem Remis in überzeugender Form. Großen Anteil daran hat Coach Marco Kurz, der die richtigen taktischen Mittel für den jeweiligen Gegner findet. - Bilanz: 1-1-0
Hertha BSC - Borussia Mönchengladbach
Vier Siege, vier Unentschieden, drei Niederlagen. Hertha BSC ist nicht nur der beste Aufsteiger, sondern sofort in der Bundesliga angekommen. Nach dem Auswärtssieg in Wolfsburg wollen Babbel & Co gegen Gladbach nachlegen. Die Borussen sind nach ihrer fast schon wundersamen Rettung in der vergangenen Saison glänzend aus den Startlöchern gekommen. Ein Verdienst von Trainer Lucien Favre. In Berlin einst entlassen, kehrt der Schweizer an seine alte Wirkungsstätte zurück. - Bilanz: 20-13-15
Samstag, 18:30 Uhr
Bayer Leverkusen - Hamburger SV
Das Topspiel um 18.30 Uhr bestreiten Bayer Leverkusen und der Hamburger SV. Die Werkself verlor in Valencia in der Champions League unnötig mit 1:3. Keeper Leno patzte, "Maskenmann" Ballack stellte "Naivität" fest. In der Bundesliga muss das Team von Trainer Robin Dutt nach dem Sieg in Freiburg nachlegen, um den Anschluss nach oben herzustellen. Beim HSV hat der neue Trainer Thorsten Fink eine durchwachsene Bilanz. Spielerisch und kämpferisch verbessert, stehen doch nur zwei Heim-Unentschieden gegen Wolfsburg und Kaiserslautern zu Buche. In der BayArena fehlt neben dem verletzten Petric der rotgesperrte Rajkovic. - Bilanz: 22-17-25
Sonntag, 15:30 Uhr
Hannover 96 - FC Schalke 04
Am Sonntag treffen sich in Hannover die beiden deutschen Europa-League-Teilnehmer im direkten Vergleich. Die Niedersachsen verloren durch die Niederlage in Gladbach etwas an Boden, tankten aber durch das 2:1 in Kopenhagen am Donnerstagabend in der Europa League großes Selbstvertrauen. Auch Schalke ist mit dem neuen Cheftrainer Huub Stevens im Aufwind. Das ist nicht zuletzt ein Verdienst von Torgarant Klaas Jan Huntelaar. Mit zehn Ligatreffern steht nur Bayerns Mario Gomez in der Torjägerliste vor ihm. In der Europa League traf der Niederländer allerdings nicht - er verletzte sich beim enttäuschenden 0:0 gegen Larnaka an der Nase und musste stark blutend vom Platz. - Bilanz: 14-8-22
Sonntag, 17:30 Uhr
FC Augsburg - Bayern München
Die Münchner reisen nach ihrem Champions-League-Heimspiel gegen Napoli ohne den verletzten Schweinsteiger (Schlüsselbeinbruch) zum Derby beim FC Augsburg. In der Fuggerstadt fiebert man dem ersten Vergleich in der Bundesliga mit großer Vorfreude entgegen. Ausgerechnet jetzt fehlt Kapitän Möhrle wochenlang, Stürmer Oehrl ist rotgesperrt und auch Stammkeeper Jentzsch muss wegen seinem gebrochenen Finger passen. Keine guten Voraussetzungen für den Underdog gegen die scheinbar übermächtigen Münchner. Beim FC Bayern sind der Vorstand und das Präsidium ob der offensiven und attraktiven Spielweise voll des Lobes über Trainer Jupp Heynckes. Der 66-Jährige gibt die Anerkennung an seine Mannschaft weiter. "Ich bin nur ein Teil des Ganzen, mehr nicht", betonte der erfahrene Coach. Vor allem Kroos hat es Heynckes angetan. "Fußballerisch ist es eine Delikatesse, ihm zuzuschauen, wie leichtfüßig er spielt. Toni ist ein außergewöhnlicher Fußballer." - Bilanz: 0-0-0
FSV Mainz 05 - VfB Stuttgart
Am Freitagabend startet der FSV Mainz 05 einen neuen Versuch, den Weg aus der Krise zu finden. Mit dem VfB Stuttgart kommt aber ein Hochkaräter nach Rheinhessen. Obwohl die 05er nun schon seit neun Spielen auf einen Dreier warten, hat Trainer Thomas Tuchel für Manager Christian Heidel "den sichersten Arbeitsplatz in der Bundesliga". Die Schwaben haben seit vier Ligaspielen nicht mehr verloren und rangieren auf einem sehr respektablen sechsten Tabellenplatz. Mit viel Einsatz und großer Disziplin befindet sich die Elf von Coach Bruno Labbadia in dieser Saison auf dem Weg nach oben. - Bilanz: 1-3-6
Samstag, 15:30 Uhr
Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg
Borussia Dortmund freute sich am Dienstag über den ersten Sieg in der Champions League. Beim 1:0 über Olympiakos Piräus glänzte der Meister zwar nicht, erhielt sich aber die Chance auf das Achtelfinale in der Königklasse. Am Samstag gegen Wolfsburg will das Team von Trainer Jürgen Klopp nun ebenfalls den Dreier, um den Kontakt zu den Bayern nicht abreißen zu lassen. Die Wölfe kommen zwar ohne Doppelbelastung nach Westfalen, mussten aber die Heimniederlage gegen Aufsteiger Hertha verarbeiten. - Bilanz: 15-7-6
1. FC Nürnberg - SC Freiburg
Der 1. FC Nürnberg hatte ebenfalls genug aufzuarbeiten. Beim bayerisch-fränkischen Derby in München vor Wochenfrist vorgeführt, kommt nun mit dem SC Freiburg ein Konkurrent im Abstiegskampf nach Franken. Sechs sieglose Spiele in Folge haben den Club in die hinteren Tabellenregionen geführt. Trainer Dieter Hecking sehnt sich nach der Rückkehr der verletzten routinierten Spieler. Schon gegen Freiburg könnten Schäfer, Pinola, Eigler oder Feulner der Nürnberger Nachwuchs-Elf ein anderes Gesicht geben. Die Gäste aus dem Breisgau konnten trotz der enttäuschenden Punktausbeute (sieben Zähler) spielerisch meist mithalten. Daraus zieht der Sportclub den Optimismus für die kommenden Wochen. - Bilanz: 3-3-6
Werder Bremen - 1. FC Köln
Werder Bremen spielt bislang eine überzeugende Runde. Nach der verkorksten letzten Saison verdient Platz vier allen Respekt. Vor allem Stürmer Pizarro überzeugt mit seinen acht Toren. Deshalb hoffen die Hanseaten, dass der Peruaner nach seiner Verletzung beim 3:1 in Mainz auch gegen Köln auflaufen kann. Der FC setzt immer wieder Glanzpunkte (4:1 in Leverkusen, 3:0 gegen Augsburg), ist aber auch immer für eine Enttäuschung gut (0:5 in Dortmund, 1:5 auf Schalke, 0:3 in Berlin). Obwohl die Konstanz fehlt, ist das Team von Trainer Stale Solbakken auf einem guten Weg. In Bremen könnte Kapitän Geromel nach Meniskus-OP wieder im Kader stehen. - Bilanz: 32-18-32
1899 Hoffenheim - 1. FC Kaiserslautern
Für Hoffenheim gab es zuletzt auf Schalke nichts zu holen (1:3). "Mittelmaß ist die Realität", konstatierte Trainer Holger Stanislawski, der über personelle Konsequenzen nachdenkt und ankündigt, dass "alle auf dem Prüfstand stehen". Für die Gäste aus Kaiserslautern hingegen ist Mittelmaß das Ziel. Zuletzt präsentierten sich die Pfälzer mit zwei Siegen und einem Remis in überzeugender Form. Großen Anteil daran hat Coach Marco Kurz, der die richtigen taktischen Mittel für den jeweiligen Gegner findet. - Bilanz: 1-1-0
Hertha BSC - Borussia Mönchengladbach
Vier Siege, vier Unentschieden, drei Niederlagen. Hertha BSC ist nicht nur der beste Aufsteiger, sondern sofort in der Bundesliga angekommen. Nach dem Auswärtssieg in Wolfsburg wollen Babbel & Co gegen Gladbach nachlegen. Die Borussen sind nach ihrer fast schon wundersamen Rettung in der vergangenen Saison glänzend aus den Startlöchern gekommen. Ein Verdienst von Trainer Lucien Favre. In Berlin einst entlassen, kehrt der Schweizer an seine alte Wirkungsstätte zurück. - Bilanz: 20-13-15
Samstag, 18:30 Uhr
Bayer Leverkusen - Hamburger SV
Das Topspiel um 18.30 Uhr bestreiten Bayer Leverkusen und der Hamburger SV. Die Werkself verlor in Valencia in der Champions League unnötig mit 1:3. Keeper Leno patzte, "Maskenmann" Ballack stellte "Naivität" fest. In der Bundesliga muss das Team von Trainer Robin Dutt nach dem Sieg in Freiburg nachlegen, um den Anschluss nach oben herzustellen. Beim HSV hat der neue Trainer Thorsten Fink eine durchwachsene Bilanz. Spielerisch und kämpferisch verbessert, stehen doch nur zwei Heim-Unentschieden gegen Wolfsburg und Kaiserslautern zu Buche. In der BayArena fehlt neben dem verletzten Petric der rotgesperrte Rajkovic. - Bilanz: 22-17-25
Sonntag, 15:30 Uhr
Hannover 96 - FC Schalke 04
Am Sonntag treffen sich in Hannover die beiden deutschen Europa-League-Teilnehmer im direkten Vergleich. Die Niedersachsen verloren durch die Niederlage in Gladbach etwas an Boden, tankten aber durch das 2:1 in Kopenhagen am Donnerstagabend in der Europa League großes Selbstvertrauen. Auch Schalke ist mit dem neuen Cheftrainer Huub Stevens im Aufwind. Das ist nicht zuletzt ein Verdienst von Torgarant Klaas Jan Huntelaar. Mit zehn Ligatreffern steht nur Bayerns Mario Gomez in der Torjägerliste vor ihm. In der Europa League traf der Niederländer allerdings nicht - er verletzte sich beim enttäuschenden 0:0 gegen Larnaka an der Nase und musste stark blutend vom Platz. - Bilanz: 14-8-22
Sonntag, 17:30 Uhr
FC Augsburg - Bayern München
Die Münchner reisen nach ihrem Champions-League-Heimspiel gegen Napoli ohne den verletzten Schweinsteiger (Schlüsselbeinbruch) zum Derby beim FC Augsburg. In der Fuggerstadt fiebert man dem ersten Vergleich in der Bundesliga mit großer Vorfreude entgegen. Ausgerechnet jetzt fehlt Kapitän Möhrle wochenlang, Stürmer Oehrl ist rotgesperrt und auch Stammkeeper Jentzsch muss wegen seinem gebrochenen Finger passen. Keine guten Voraussetzungen für den Underdog gegen die scheinbar übermächtigen Münchner. Beim FC Bayern sind der Vorstand und das Präsidium ob der offensiven und attraktiven Spielweise voll des Lobes über Trainer Jupp Heynckes. Der 66-Jährige gibt die Anerkennung an seine Mannschaft weiter. "Ich bin nur ein Teil des Ganzen, mehr nicht", betonte der erfahrene Coach. Vor allem Kroos hat es Heynckes angetan. "Fußballerisch ist es eine Delikatesse, ihm zuzuschauen, wie leichtfüßig er spielt. Toni ist ein außergewöhnlicher Fußballer." - Bilanz: 0-0-0