• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Bundesliga 2011/2012 - 12. Spieltag / 2. Bundesliga - 14. Spieltag

Favres Rückkehr nach Berlin - Mit welchem Resultat?


  • Umfrageteilnehmer
    3
  • Umfrage geschlossen .

Steve Austin

Blasters Bester
Freitag, 20:30 Uhr

FSV Mainz 05 - VfB Stuttgart
Am Freitagabend startet der FSV Mainz 05 einen neuen Versuch, den Weg aus der Krise zu finden. Mit dem VfB Stuttgart kommt aber ein Hochkaräter nach Rheinhessen. Obwohl die 05er nun schon seit neun Spielen auf einen Dreier warten, hat Trainer Thomas Tuchel für Manager Christian Heidel "den sichersten Arbeitsplatz in der Bundesliga". Die Schwaben haben seit vier Ligaspielen nicht mehr verloren und rangieren auf einem sehr respektablen sechsten Tabellenplatz. Mit viel Einsatz und großer Disziplin befindet sich die Elf von Coach Bruno Labbadia in dieser Saison auf dem Weg nach oben. - Bilanz: 1-3-6

Samstag, 15:30 Uhr

Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg
Borussia Dortmund freute sich am Dienstag über den ersten Sieg in der Champions League. Beim 1:0 über Olympiakos Piräus glänzte der Meister zwar nicht, erhielt sich aber die Chance auf das Achtelfinale in der Königklasse. Am Samstag gegen Wolfsburg will das Team von Trainer Jürgen Klopp nun ebenfalls den Dreier, um den Kontakt zu den Bayern nicht abreißen zu lassen. Die Wölfe kommen zwar ohne Doppelbelastung nach Westfalen, mussten aber die Heimniederlage gegen Aufsteiger Hertha verarbeiten. - Bilanz: 15-7-6

1. FC Nürnberg - SC Freiburg
Der 1. FC Nürnberg hatte ebenfalls genug aufzuarbeiten. Beim bayerisch-fränkischen Derby in München vor Wochenfrist vorgeführt, kommt nun mit dem SC Freiburg ein Konkurrent im Abstiegskampf nach Franken. Sechs sieglose Spiele in Folge haben den Club in die hinteren Tabellenregionen geführt. Trainer Dieter Hecking sehnt sich nach der Rückkehr der verletzten routinierten Spieler. Schon gegen Freiburg könnten Schäfer, Pinola, Eigler oder Feulner der Nürnberger Nachwuchs-Elf ein anderes Gesicht geben. Die Gäste aus dem Breisgau konnten trotz der enttäuschenden Punktausbeute (sieben Zähler) spielerisch meist mithalten. Daraus zieht der Sportclub den Optimismus für die kommenden Wochen. - Bilanz: 3-3-6

Werder Bremen - 1. FC Köln
Werder Bremen spielt bislang eine überzeugende Runde. Nach der verkorksten letzten Saison verdient Platz vier allen Respekt. Vor allem Stürmer Pizarro überzeugt mit seinen acht Toren. Deshalb hoffen die Hanseaten, dass der Peruaner nach seiner Verletzung beim 3:1 in Mainz auch gegen Köln auflaufen kann. Der FC setzt immer wieder Glanzpunkte (4:1 in Leverkusen, 3:0 gegen Augsburg), ist aber auch immer für eine Enttäuschung gut (0:5 in Dortmund, 1:5 auf Schalke, 0:3 in Berlin). Obwohl die Konstanz fehlt, ist das Team von Trainer Stale Solbakken auf einem guten Weg. In Bremen könnte Kapitän Geromel nach Meniskus-OP wieder im Kader stehen. - Bilanz: 32-18-32

1899 Hoffenheim - 1. FC Kaiserslautern
Für Hoffenheim gab es zuletzt auf Schalke nichts zu holen (1:3). "Mittelmaß ist die Realität", konstatierte Trainer Holger Stanislawski, der über personelle Konsequenzen nachdenkt und ankündigt, dass "alle auf dem Prüfstand stehen". Für die Gäste aus Kaiserslautern hingegen ist Mittelmaß das Ziel. Zuletzt präsentierten sich die Pfälzer mit zwei Siegen und einem Remis in überzeugender Form. Großen Anteil daran hat Coach Marco Kurz, der die richtigen taktischen Mittel für den jeweiligen Gegner findet. - Bilanz: 1-1-0

Hertha BSC - Borussia Mönchengladbach
Vier Siege, vier Unentschieden, drei Niederlagen. Hertha BSC ist nicht nur der beste Aufsteiger, sondern sofort in der Bundesliga angekommen. Nach dem Auswärtssieg in Wolfsburg wollen Babbel & Co gegen Gladbach nachlegen. Die Borussen sind nach ihrer fast schon wundersamen Rettung in der vergangenen Saison glänzend aus den Startlöchern gekommen. Ein Verdienst von Trainer Lucien Favre. In Berlin einst entlassen, kehrt der Schweizer an seine alte Wirkungsstätte zurück. - Bilanz: 20-13-15

Samstag, 18:30 Uhr

Bayer Leverkusen - Hamburger SV
Das Topspiel um 18.30 Uhr bestreiten Bayer Leverkusen und der Hamburger SV. Die Werkself verlor in Valencia in der Champions League unnötig mit 1:3. Keeper Leno patzte, "Maskenmann" Ballack stellte "Naivität" fest. In der Bundesliga muss das Team von Trainer Robin Dutt nach dem Sieg in Freiburg nachlegen, um den Anschluss nach oben herzustellen. Beim HSV hat der neue Trainer Thorsten Fink eine durchwachsene Bilanz. Spielerisch und kämpferisch verbessert, stehen doch nur zwei Heim-Unentschieden gegen Wolfsburg und Kaiserslautern zu Buche. In der BayArena fehlt neben dem verletzten Petric der rotgesperrte Rajkovic. - Bilanz: 22-17-25

Sonntag, 15:30 Uhr

Hannover 96 - FC Schalke 04
Am Sonntag treffen sich in Hannover die beiden deutschen Europa-League-Teilnehmer im direkten Vergleich. Die Niedersachsen verloren durch die Niederlage in Gladbach etwas an Boden, tankten aber durch das 2:1 in Kopenhagen am Donnerstagabend in der Europa League großes Selbstvertrauen. Auch Schalke ist mit dem neuen Cheftrainer Huub Stevens im Aufwind. Das ist nicht zuletzt ein Verdienst von Torgarant Klaas Jan Huntelaar. Mit zehn Ligatreffern steht nur Bayerns Mario Gomez in der Torjägerliste vor ihm. In der Europa League traf der Niederländer allerdings nicht - er verletzte sich beim enttäuschenden 0:0 gegen Larnaka an der Nase und musste stark blutend vom Platz. - Bilanz: 14-8-22

Sonntag, 17:30 Uhr

FC Augsburg - Bayern München
Die Münchner reisen nach ihrem Champions-League-Heimspiel gegen Napoli ohne den verletzten Schweinsteiger (Schlüsselbeinbruch) zum Derby beim FC Augsburg. In der Fuggerstadt fiebert man dem ersten Vergleich in der Bundesliga mit großer Vorfreude entgegen. Ausgerechnet jetzt fehlt Kapitän Möhrle wochenlang, Stürmer Oehrl ist rotgesperrt und auch Stammkeeper Jentzsch muss wegen seinem gebrochenen Finger passen. Keine guten Voraussetzungen für den Underdog gegen die scheinbar übermächtigen Münchner. Beim FC Bayern sind der Vorstand und das Präsidium ob der offensiven und attraktiven Spielweise voll des Lobes über Trainer Jupp Heynckes. Der 66-Jährige gibt die Anerkennung an seine Mannschaft weiter. "Ich bin nur ein Teil des Ganzen, mehr nicht", betonte der erfahrene Coach. Vor allem Kroos hat es Heynckes angetan. "Fußballerisch ist es eine Delikatesse, ihm zuzuschauen, wie leichtfüßig er spielt. Toni ist ein außergewöhnlicher Fußballer." - Bilanz: 0-0-0

[IMG]
 
Freitag, 18:00 Uhr

Fortuna Düsseldorf - Dynamo Dresden
Spitzenreiter Fortuna Düsseldorf kann am Freitagabend gegen Dynamo Dresden vorlegen. Euphorie wollen die Rheinländer aber nicht aufkommen lassen. "Wir laufen jetzt hier nicht herum und schreien lauthals juchuh", sagte Mittelfeldmann Adam Bodzek. "Was jetzt zählt, ist der kommende Freitag", kündigte der "Sechser" an. Dabei verzichtet die Fortuna auf Grimaldi, der nach dem tragischen Unfalltod seiner Schwester weiter vom Training freigestellt ist. Dynamo ließ zuletzt sportlich aufhorchen. Die Auswärtssiege in München und Braunschweig sowie das 5:1 über den KSC gerieten aber in den letzten Tagen in den Hintergrund: Die Fan-Randale und der drohende Ausschluss aus dem DFB-Pokal beherrschten die Schlagzeilen. - Bilanz: 0-0-0

Karlsruher SC - FC Ingolstadt 04
Ein Kellerduell steht in Karlsruhe auf dem Programm, wenn der FC Ingolstadt in Baden gastiert. Die Karlsruher trennten sich am vergangenen Montag wenig überraschend von Trainer Rainer Scharinger, übergangsweise sitzt Markus Kauczinski auf der Bank. Sportdirektor Oliver Kreuzer sucht einen erfahrenen Coach für die heikle Aufgabe. Die Oberbayern müssen ausgerechnet bei dem wichtigen Spiel auf ihren gelbgesperrten Kapitän Leitl verzichten. - Bilanz: 0-1-1

Eintracht Braunschweig - 1. FC Union Berlin
Braunschweig überzeugte in Fürth und schoss die SpVgg mit einem Auswärtssieg von der Tabellenspitze. Nach vier sieglosen Spielen ein "schönes Gefühl", bekannte Spielführer Kruppke. Aber Gegner Union Berlin reist hoffnungsvoll nach Niedersachsen. "Wir fahren da hin, um etwas zu holen", kündigt der wiedergenesene Verteidiger Pfertzel an. - Bilanz: 1-0-1

Samstag, 13:00 Uhr

FC St. Pauli - SpVgg Greuther Fürth
Am Samstag steht das Topspiel zwischen dem FC St. Pauli und der SpVgg Greuther Fürth im Fokus. Die Franken verspielten mit der Heimniederlage gegen Braunschweig die Tabellenführung - diese nahmen den Rückschlag aber gelassen hin, denn nicht nur Trainer Mike Büskens weiß, dass man für den Aufstieg "einen langen Atem" haben muss. Dagegen fühlt man sich bei St. Pauli bereit für den großen Sprung - unter die ersten Drei. "Wir haben unsere Lehren aus dem Vergleich mit Düsseldorf gezogen und werden es gegen Greuther Fürth besser machen", kündigt Sportchef Helmut Schulte an. - Bilanz: 2-7-7

1860 München - VfL Bochum
In der zweiten Partie stehen sich 1860 München und der VfL Bochum gegenüber. Nach dem 3:0 über Duisburg sind die Löwen gestärkt und wollen nachlegen. Linksaußen Halfar klagt weiterhin über Beschwerden am Schambein und soll geschont werden. Beim VfL kommt Routinier Maltritz eine besondere Rolle zu. Der Abwehrchef soll die verjüngte Truppe führen. - Bilanz: 1-0-5

Sonntag, 13:30 Uhr

Energie Cottbus - SC Paderborn 07
Der SC Paderborn reist am Sonntag mit sieben Punkten Vorsprung auf Energie Cottbus in die Lausitz. Dennoch bleiben die Ostwestfalen bescheiden: Die Ziel Klassenerhalt wird von Trainer Roger Schmidt nur leicht korrigiert. "Wir wollen so früh wie möglich auf der sicheren Seite stehen", sagt der Coach. - Bilanz: 2-1-3

Alemannia Aachen - MSV Duisburg
Wenn Alemannia Aachen den MSV Duisburg erwartet, treffen zwei Kellerkinder aufeinander, die beide den Trainer in dieser Saison schon entlassen haben. Während das Schlusslicht mit Friedhelm Funkel auf einen erfahrenen Trainer setzt, erhält beim MSV Oliver Reck die Chance sich als Cheftrainer zu etablieren. Soweit will der ehemalige Torwarttrainer noch gar nicht denken. "Es geht nur um den Verein", weiß Reck. - Bilanz: 10-6-10

FSV Frankfurt - Hansa Rostock
Der FSV Frankfurt und Aufsteiger Hansa Rostock suchen den Anschluss ans Mittelfeld der Tabelle. Bei den Hessen wird die Luft für Trainer Hans-Jürgen Boysen langsam dünner. Nur vier Siege im Jahr 2011 sind eine zu dürftige Bilanz. Auf der anderen Seite wurde Pannewitz suspendiert. Wieder einmal. Der 20-Jährige kam zum wiederholten Mal verspätet und übergewichtig zum Training. Jetzt muss er bei der U23 trainieren. Ob es noch einen Weg zurück ins Profi-Team gibt, erscheint mehr als fraglich. - Bilanz: 1-2-3

Montag, 20:15 Uhr

Erzgebirge Aue - Eintracht Frankfurt
Am Montag freut sich Erzgebirge Aue auf Eintracht Frankfurt. Das Team aus dem Erzgebirge holte aus den letzten drei Ligaspielen nur einen Punkt und schied zudem aus dem Pokal aus. In Anbetracht des heftigen Restprogramms werden die angepeilten 20 Punkte bis Jahresende kein Selbstläufer. Die Gäste aus Frankfurt sind noch immer ungeschlagen und haben nur ein Ziel: Den sofortigen Wiederaufstieg in die Bundesliga. - Bilanz: 0-0-2

[IMG]
 
Köln hat in Bremen eigentlich auch immer ganz gut gespielt, wird sicher nicht einfach, beim schweren Restprogramm wären drei Punkte aber schon wichtig
 
Das gibts doch nicht. Da machen die Spacken noch in der 90. ein Tor. Ahhhhhhh :mad: Ich hatte so gehofft, dass die Siegesserie endgültig unterbrochen ist. Ok, ist sie auch so, aber Niederlage von Fürth wäre trotzdem besser gewesen ;)
 
War leider verdient, wenn auch dämlich in der 90. gegen 10 Fürther. Aber ich bin ganz froh drüber, St.Pauli soll bloß weiter in der 2. Liga bleiben.
 
War leider verdient, wenn auch dämlich in der 90. gegen 10 Fürther. Aber ich bin ganz froh drüber, St.Pauli soll bloß weiter in der 2. Liga bleiben.

Tief in Deinem Inneren wünschst Du Dir den Aufstieg :znaika:

Ich will, dass Eintracht und St. Pauli wieder aufsteigen. Dann noch irgendein Dritter, außer Fürth und Düsseldorf. Fürth würde sowieso nur 1 Saison überleben in der 1. und Düsseldorf kann ich nicht ausstehen. Wenn ich so jemanden wie den Rösler nur sehe, wird mir schlecht ;)
 
St.Pauli soll bloß weiter in der 2. Liga bleiben.
Richtig so! Erste Liga ist nur was fuer verweichlichte Shrimps und Prosecco Win-Team Joiner :znaika:

Edit
Ich will, dass Eintracht und St. Pauli wieder aufsteigen. Dann noch irgendein Dritter, außer Fürth und Düsseldorf. Fürth würde sowieso nur 1 Saison überleben in der 1. und Düsseldorf kann ich nicht ausstehen.
Warum wuerde Fuerth nur eine Saison in der ersten Liga ueberstehen? Wie mich eine solche Arroganz ankotzt. Ein Club der anders als bspw. Deine Frankfurter sich selber finanziert nicht vom Steuerzahler ueber Jahre Geld in den Arsch geschoben bekam und nie gegen Lizenz Auflagen verstossen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tief in Deinem Inneren wünschst Du Dir den Aufstieg :znaika:

Ja, aber nicht den direkten Wiederaufstieg. Ich würde mir wünschen, dass man jetzt 2-3 Jahre eine gute Rolle in der zweiten Liga spielt und dann gestärkt und auf einem soliden Fundament mit der neuen Tribüne aufsteigt.

Düsseldorf und Frankfurt sind für mich sichere Aufsteiger, Fürth wird Dritter.
 
habs nicht gesehen, habs zu spät angemacht. und ekici ist schon wieder raus. mist, den habe ich heute bei comunio aufgestellt. und gündogan ist im moment wohl auch nichts mehr...
 
Ich muss mich jetzt erstmal fertig machen und hüpfe schnell unter die Dusche, hoffe ich verpasse nichts... ;)
 
Zurück
Oben