Steve Austin
Blasters Bester
Freitag, 20:30 Uhr
SC Freiburg - Bayer Leverkusen
Der SC Freiburg ist am Tabellenende angekommen. Für Coach Marcus Sorg ist dies zumindest nach außen hin keine dramatische Zuspitzung: "Es geht vom ersten Tag an um den Klassenerhalt", so der 45-Jährige. Nach der allerdings schwachen Vorstellung in Kaiserslautern (0:1) ist am Freitagabend gegen das im Pokal nach Erstrundenniederlage ebenfalls ungewollt spielfreie Leverkusen eine deutliche Leistungssteigerung notwendig, um angestrebte drei Punkte einzufahren. Hinter eigenen Ansprüchen her hinkt man beim Werksklub, nach der 0:1-Pleite gegen Schalke ist Bayer im Mittelfeld wie Mittelmaß angekommen. Immerhin kennt Coach Robin Dutt den Kontrahenten aus dem Eff-Eff, trainierte er den SC doch vor seinem Wechsel an den Rhein vier Spielzeiten. Ein Vorteil? - Bilanz: 6-7-11
Samstag, 15:30 Uhr
Bayern München - 1. FC Nürnberg
Am Samstagnachmittag fährt der 1. FC Nürnberg zum bayerischen Derby zum FC Bayern. Im Pokal erledigten die Münchner ihre Pflichtaufgabe auch mit einer 1b-Elf gegen Ingolstadt (6:0) souverän, der Club tat sich beim 2:1 in Aue da schon erheblich schwerer. Die Favoritenrolle ist klar an den Rekordmeister vergeben, trotz Boatengs Rotsperre bei der zweiten Saisonniederlage in Hannover (1:2). Van Buyten ist wieder fit und kehrt in die Startelf zurück. Auf der anderen Seite pfeift die Hecking-Elf personell aus dem letzten Loch, weiterhin fehlen etliche Stammspieler. Es droht die sechste sieglose Ligapartie in Folge und eine weitere Annäherung an die Abstiegszone. - Bilanz: 32-11-11
VfB Stuttgart - Borussia Dortmund
Nach mäßigem Start hat sich Stuttgart stabilisiert und bis auf den fünften Platz vorgepirscht. Wäre da nicht die unnötige 1:2-Niederlage gegen den HSV, sogar 20 Punkte und Rang zwei könnten zu Buche stehen. Dort hat sich Meister Dortmund (19) eingefunden - nach einer seit vier Spielen anhaltenden Siegesserie. Die würde die Borussia, wie die Schwaben im Pokal souverän in die dritte Runde eingezogen, natürlich gerne auch beim VfB fortsetzen. - Bilanz: 38-20-28
FC Schalke 04 - 1899 Hoffenheim
Oben ist es ganz eng - den Achten Hoffenheim, zu Gast beim Dritten FC Schalke, trennen vom BVB gerade mal drei Zähler. S04 nahm die Pokalhürde in Karlsruhe per 2:0 - mit Unnerstall im Tor. Der Youngster hat dem neuverpflichteten Hildebrand (der spielte am Mittwochabend mit der U23 gegen Standard Lüttichs Nachwuchs und gewann 5:0) den Kampf angesagt. Unterstützung gibt's von Manager Horst Heldt: "Ein Wechsel wäre nur schwer erklärbar." Der Ex-Nationalkeeper also im Wartestand? Man wird sehen. 1899 reist optimistisch nach Gelsenkirchen. Torjäger Ibisevic, der gegen Gladbach (1:0) zurückkehrte, mutierte gleich zum Matchwinner. Und statistisch stehen die Aktien für 1899 nicht schlecht, denn gegen die Gelsenkirchener sahen die Kraichgauer meist gut aus: Drei Siege, zwei Unentschieden und nur eine Niederlage gab es gegen S04. - Bilanz: 1-2-3
Borussia Mönchengladbach - Hannover 96
Gladbachs schwächeren Auftritt in der Liga (0:1 in Hoffenheim) folgte ein mühsamer im Pokal bei Drittligist Heidenheim (4:3 i.E.). Nichtsdestotrotz kann die Borussia mit bislang 17 Punkten eine zufriedenstellende Zwischenbilanz ziehen. Kommen drei weitere gegen Hannover (18) dazu, erst recht. Schwer genug wird dies werden, legte doch das wie in der Vorsaison spielerisch und taktisch überzeugende 96, das auf Gelb-Rot-Sünder Cherundolo verzichten muss, gegen die Bayern beim 2:1 einen starken Auftritt hin, um daraufhin freilich im Pokal zu Hause gegen Mainz 05 zu verlieren (0:1 n.V.). Ya Konan hätte mit seinem Strafstoß in den Schlusssekunden der Nachspielzeit ein Elfmeterschießen erzwingen können, scheiterte jedoch an Wetklo. - Bilanz: 22-8-12
VfL Wolfsburg - Hertha BSC
Wolfsburgs Coach Felix Magath verfolgt mit seinem Klub auf Sicht von drei Jahren hohe Ziele. Nach Vormarsch in der Liga trägt sich der Fußballlehrer auch mit Gedanken an die Champions League. Zunächst im Fokus ist allerdings die Begegnung gegen die punktgleichen Berliner. Die Hertha denkt sicherlich gerne an das letzte Gastspiel in Wolfsburg zurück - mit 5:1 watschte die "Alte Dame" den VfL im März 2010 ab. So kann es gerne wieder werden - Wunschdenken oder Wirklichkeit? - Bilanz: 7-7-12
Samstag, 18:30 Uhr
FSV Mainz 05 - Werder Bremen
Trotz des Pokalsiegs in Hannover läuft es bei Mainz 05 momentan nicht rund - in der Liga sind die Rheinhessen seit acht Partien ohne Dreier (0/3/5) und dümpeln gefährlich nahe an der Abstiegszone. Nun kommt am Samstagabend (18.30 Uhr) ausgerechnet Bremen. Denn mit den Hanseaten war meist nicht gut Kirschen essen, die Bilanz gegen Werder ist mau (2/2/6). Folgt dennoch die Trendwende? Apropos Trend: Der zeigt auch bei Bremen mit nur einem Punkt aus den letzten drei Spielen nach unten. Coach Thomas Schaaf vermisst bei seiner Elf derzeit die Souveränität: "Wir bringen uns häufig selbst in Not." Vor allem die Abwehr steht nicht stabil, kassierte seit 14 Auswärtssspielen immer zumindest ein Gegentor - auch in Mainz? - Bilanz: 2-2-6
Sonntag, 15:30 Uhr
1. FC Köln - FC Augsburg
"Wir haben ein großes Finale am Sonntag gegen Augsburg. Es ist sehr wichtig für die ganze Stadt, dass wir da drei Punkte machen." Eine unmissverständliche Ansage von Kölns Coach Stale Solbakken vor der um 15.30 Uhr beginnenden Partie. Angesichts der angespannten Personallage hofft der Norweger auf die Rückkehr von Torjäger Novakovic - zumindest in den Kader. Während der FC im Pokal die Segel streichen musste (1:2 in Hoffenheim), war der FCA bei RB Leipzig mit 1:0 erfolgreich. Dank einer Mega-Rotation (zehn Neue standen auf dem Platz) kann Trainer Jos Luhukay bei den Rheinländern nun eine ausgeruhte A-Elf ins Rennen schicken. - Bilanz: 0-0-0
Sonntag, 17:30 Uhr
Hamburger SV - 1. FC Kaiserslautern
Auch der neue HSV-Coach Thorsten Fink drehte in Trier mächtig am Personalkarussell - ein mühsames 2:1 n.V. stand beim Viertligisten zu Buche. Alles Kalkül wie bei Kollege Luhukay? Vermutlich, denn dem Liga-Duell gegen Kaiserslautern misst der 43-Jährige wohl größere Bedeutung bei. Die Pfälzer sind im Aufwind, feierten inklusive Last-Minute-Pokalsieg bei Eintracht Frankfurt zuletzt drei Siege in Folge. In Hamburg gab es in der jüngeren Vergangenheit für den FCK mit fünf Pleiten in Folge zwar nichts zu erben, aber die "Roten Teufel" haben sich vor allem in der Abwehr stabilisiert und blieben zweimal ohne Gegentor. Und jede Serie hat ja auch ein Ende. - Bilanz: 39-20-27
![[IMG]]()
SC Freiburg - Bayer Leverkusen
Der SC Freiburg ist am Tabellenende angekommen. Für Coach Marcus Sorg ist dies zumindest nach außen hin keine dramatische Zuspitzung: "Es geht vom ersten Tag an um den Klassenerhalt", so der 45-Jährige. Nach der allerdings schwachen Vorstellung in Kaiserslautern (0:1) ist am Freitagabend gegen das im Pokal nach Erstrundenniederlage ebenfalls ungewollt spielfreie Leverkusen eine deutliche Leistungssteigerung notwendig, um angestrebte drei Punkte einzufahren. Hinter eigenen Ansprüchen her hinkt man beim Werksklub, nach der 0:1-Pleite gegen Schalke ist Bayer im Mittelfeld wie Mittelmaß angekommen. Immerhin kennt Coach Robin Dutt den Kontrahenten aus dem Eff-Eff, trainierte er den SC doch vor seinem Wechsel an den Rhein vier Spielzeiten. Ein Vorteil? - Bilanz: 6-7-11
Samstag, 15:30 Uhr
Bayern München - 1. FC Nürnberg
Am Samstagnachmittag fährt der 1. FC Nürnberg zum bayerischen Derby zum FC Bayern. Im Pokal erledigten die Münchner ihre Pflichtaufgabe auch mit einer 1b-Elf gegen Ingolstadt (6:0) souverän, der Club tat sich beim 2:1 in Aue da schon erheblich schwerer. Die Favoritenrolle ist klar an den Rekordmeister vergeben, trotz Boatengs Rotsperre bei der zweiten Saisonniederlage in Hannover (1:2). Van Buyten ist wieder fit und kehrt in die Startelf zurück. Auf der anderen Seite pfeift die Hecking-Elf personell aus dem letzten Loch, weiterhin fehlen etliche Stammspieler. Es droht die sechste sieglose Ligapartie in Folge und eine weitere Annäherung an die Abstiegszone. - Bilanz: 32-11-11
VfB Stuttgart - Borussia Dortmund
Nach mäßigem Start hat sich Stuttgart stabilisiert und bis auf den fünften Platz vorgepirscht. Wäre da nicht die unnötige 1:2-Niederlage gegen den HSV, sogar 20 Punkte und Rang zwei könnten zu Buche stehen. Dort hat sich Meister Dortmund (19) eingefunden - nach einer seit vier Spielen anhaltenden Siegesserie. Die würde die Borussia, wie die Schwaben im Pokal souverän in die dritte Runde eingezogen, natürlich gerne auch beim VfB fortsetzen. - Bilanz: 38-20-28
FC Schalke 04 - 1899 Hoffenheim
Oben ist es ganz eng - den Achten Hoffenheim, zu Gast beim Dritten FC Schalke, trennen vom BVB gerade mal drei Zähler. S04 nahm die Pokalhürde in Karlsruhe per 2:0 - mit Unnerstall im Tor. Der Youngster hat dem neuverpflichteten Hildebrand (der spielte am Mittwochabend mit der U23 gegen Standard Lüttichs Nachwuchs und gewann 5:0) den Kampf angesagt. Unterstützung gibt's von Manager Horst Heldt: "Ein Wechsel wäre nur schwer erklärbar." Der Ex-Nationalkeeper also im Wartestand? Man wird sehen. 1899 reist optimistisch nach Gelsenkirchen. Torjäger Ibisevic, der gegen Gladbach (1:0) zurückkehrte, mutierte gleich zum Matchwinner. Und statistisch stehen die Aktien für 1899 nicht schlecht, denn gegen die Gelsenkirchener sahen die Kraichgauer meist gut aus: Drei Siege, zwei Unentschieden und nur eine Niederlage gab es gegen S04. - Bilanz: 1-2-3
Borussia Mönchengladbach - Hannover 96
Gladbachs schwächeren Auftritt in der Liga (0:1 in Hoffenheim) folgte ein mühsamer im Pokal bei Drittligist Heidenheim (4:3 i.E.). Nichtsdestotrotz kann die Borussia mit bislang 17 Punkten eine zufriedenstellende Zwischenbilanz ziehen. Kommen drei weitere gegen Hannover (18) dazu, erst recht. Schwer genug wird dies werden, legte doch das wie in der Vorsaison spielerisch und taktisch überzeugende 96, das auf Gelb-Rot-Sünder Cherundolo verzichten muss, gegen die Bayern beim 2:1 einen starken Auftritt hin, um daraufhin freilich im Pokal zu Hause gegen Mainz 05 zu verlieren (0:1 n.V.). Ya Konan hätte mit seinem Strafstoß in den Schlusssekunden der Nachspielzeit ein Elfmeterschießen erzwingen können, scheiterte jedoch an Wetklo. - Bilanz: 22-8-12
VfL Wolfsburg - Hertha BSC
Wolfsburgs Coach Felix Magath verfolgt mit seinem Klub auf Sicht von drei Jahren hohe Ziele. Nach Vormarsch in der Liga trägt sich der Fußballlehrer auch mit Gedanken an die Champions League. Zunächst im Fokus ist allerdings die Begegnung gegen die punktgleichen Berliner. Die Hertha denkt sicherlich gerne an das letzte Gastspiel in Wolfsburg zurück - mit 5:1 watschte die "Alte Dame" den VfL im März 2010 ab. So kann es gerne wieder werden - Wunschdenken oder Wirklichkeit? - Bilanz: 7-7-12
Samstag, 18:30 Uhr
FSV Mainz 05 - Werder Bremen
Trotz des Pokalsiegs in Hannover läuft es bei Mainz 05 momentan nicht rund - in der Liga sind die Rheinhessen seit acht Partien ohne Dreier (0/3/5) und dümpeln gefährlich nahe an der Abstiegszone. Nun kommt am Samstagabend (18.30 Uhr) ausgerechnet Bremen. Denn mit den Hanseaten war meist nicht gut Kirschen essen, die Bilanz gegen Werder ist mau (2/2/6). Folgt dennoch die Trendwende? Apropos Trend: Der zeigt auch bei Bremen mit nur einem Punkt aus den letzten drei Spielen nach unten. Coach Thomas Schaaf vermisst bei seiner Elf derzeit die Souveränität: "Wir bringen uns häufig selbst in Not." Vor allem die Abwehr steht nicht stabil, kassierte seit 14 Auswärtssspielen immer zumindest ein Gegentor - auch in Mainz? - Bilanz: 2-2-6
Sonntag, 15:30 Uhr
1. FC Köln - FC Augsburg
"Wir haben ein großes Finale am Sonntag gegen Augsburg. Es ist sehr wichtig für die ganze Stadt, dass wir da drei Punkte machen." Eine unmissverständliche Ansage von Kölns Coach Stale Solbakken vor der um 15.30 Uhr beginnenden Partie. Angesichts der angespannten Personallage hofft der Norweger auf die Rückkehr von Torjäger Novakovic - zumindest in den Kader. Während der FC im Pokal die Segel streichen musste (1:2 in Hoffenheim), war der FCA bei RB Leipzig mit 1:0 erfolgreich. Dank einer Mega-Rotation (zehn Neue standen auf dem Platz) kann Trainer Jos Luhukay bei den Rheinländern nun eine ausgeruhte A-Elf ins Rennen schicken. - Bilanz: 0-0-0
Sonntag, 17:30 Uhr
Hamburger SV - 1. FC Kaiserslautern
Auch der neue HSV-Coach Thorsten Fink drehte in Trier mächtig am Personalkarussell - ein mühsames 2:1 n.V. stand beim Viertligisten zu Buche. Alles Kalkül wie bei Kollege Luhukay? Vermutlich, denn dem Liga-Duell gegen Kaiserslautern misst der 43-Jährige wohl größere Bedeutung bei. Die Pfälzer sind im Aufwind, feierten inklusive Last-Minute-Pokalsieg bei Eintracht Frankfurt zuletzt drei Siege in Folge. In Hamburg gab es in der jüngeren Vergangenheit für den FCK mit fünf Pleiten in Folge zwar nichts zu erben, aber die "Roten Teufel" haben sich vor allem in der Abwehr stabilisiert und blieben zweimal ohne Gegentor. Und jede Serie hat ja auch ein Ende. - Bilanz: 39-20-27
![[IMG]](http://i42.tinypic.com/2vuydz4.jpg)