Steve Austin
König von Europa
Samstag, 15:30 Uhr
Bayern München - Werder Bremen
Nach der Länderspielpause beginnt der Spieltag erst am Samstagnachmittag - und zwar unter anderem mit einem Rekord. Das Spiel von Tabellenführer Bayern gegen Werder Bremen ist das 109. Duell zwischen diesen beiden Teams in der Bundesliga, damit überholt die Paarung das Nordderby zwischen Werder und dem HSV (108 Spiele) und setzt sich an die Spitze. Bremen kann indes noch eine weitere skurrile Bestmarke aufstellen: Zuletzt spielte Werder viermal in Folge 1:1. Dass ein Team fünfmal in Serie das gleiche Ergebnis aufwies, gab es in der Bundesliga erst einmal: Bayer 04 Leverkusen spielte 1980/81 ebenfalls immer 1:1. - Bilanz: 57-25-26, 218:124 Tore
Borussia Mönchengladbach - FC Augsburg
Eine bittere Niederlage in einem spektakulären Spiel gab es vor zwei Wochen für Borussia Mönchengladbach in Leverkusen. 3:4 hieß es am Ende zwischen zwei Mannschaften, die traditionell um einen Champions-League-Platz wetteifern. Für den fünffachen Meister bedeutet dies derzeit Platz sieben – daran soll sich nicht nur nach den Vorstellungen von Lars Stindl etwas ändern. Das Ziel heißt auch in dieser Spielzeit Platz 4. Mit dem FC Augsburg kommt eine Mannschaft in den Borussia-Park, mit der sich die Fohlen traditionell schwer tun. Die Bayerischen Schwaben sind prinzipiell unangenehm zu spielen, sofern sie anders agieren als am siebten Spieltag. Da unterlagen sie zuhause der Berliner Hertha mit 0:3 und verwischten auf einen Schlag den guten Eindruck, den sie im bisherigen Saisonverlauf hinterlassen hatten. - Bilanz: 6-7-5, 29:23 Tore
1899 Hoffenheim - VfB Stuttgart
Parallel zum Süd-Nord-Klassiker kommt es auch zu einem Duell mit kürzerer Geschichte und deutlich kürzerer Anreisezeit für beide Teams: Im Südwesten der Republik treffen Hoffenheim und Stuttgart aufeinander. Für VfB-Chefcoach Pellegrino Matarazzo bedeutet die Reise in den Kraichgau die Rückkehr an alte Wirkungsstätte. Noch vor einem Jahr gehörte er zum Trainerstab der TSG-Profis. - Bilanz: 6-6-8, 30:33 Tore
FC Schalke 04 - VfL Wolfsburg
Die Königsblauen blieben zuletzt auch im Keller-Krimi bei Mainz 05 ohne Sieg und teilten sich die Punkte. Der Revierklub ist mit drei Punkten Tabellenvorletzter. Die Baum-Elf ist in dieser Saison weiterhin sieglos, verlor aber auch nur eins der letzten vier Bundesligaspiele. Der VfL Wolfsburg ist hingegen nach wie vor niederlagenlos. Durch das 2:1 vor der Länderspielpause gegen Hoffenheim rutschten die Wölfe auf Platz sechs. Die Irritationen zwischen Oliver Glasner und Jörg Schmadtke scheinen ausgeräumt. - Bilanz: 17-16-13, 67:59 Tore
Arminia Bielefeld - Bayer Leverkusen
Bei den Eisernen in Berlin setzte es eine Abreibung, wie sie die stolzen Ostwestfalen selten erlebt haben. Die Mannschaft hängt weiter auf Platz 15 bei vier Punkten und reiht sich früh in der Saison dort ein, wo sie von den Experten immer gesehen wurde: im Abstiegskampf. Die Werkself dagegen ist nach einem leicht holprigen Saisonstart mittlerweile in der Spur. Punktgleich mit Dortmund liegt Bayer nur einen Punkt hinter den Leipzig auf Platz vier. Es läuft – das 4:3 gegen Gladbach vor der Länderspielpause belegt dies. - Bilanz: 8-10-10, 29:38 Tore
Samstag, 18:30 Uhr
Eintracht Frankfurt - RB Leipzig
Nach dem Spiel der Bayern greifen am Samstagabend die beiden ersten Verfolger des Rekordmeisters ein. RB Leipzig trifft allerdings auf einen "Angstgegner": Gegen Eintracht Frankfurt haben die Sachsen in diesem Kalenderjahr schon zweimal verloren und noch nie auswärts gewonnen. - Bilanz: 2-3-3, 9:11 Tore
Samstag, 20:30 Uhr
Hertha BSC - Borussia Dortmund
Anders Borussia Dortmund, das den langen Bundesliga-Tag bei Hertha BSC beschließt. Gegen die Hauptstädter hat der BVB nur eines der letzten elf Spiele verloren. Hertha gab zwar vor zwei Wochen in Augsburg ein deutliches Lebenszeichen von sich; der Favorit ist aber eindeutig die Mannschaft aus dem Ruhrgebiet. - Bilanz: 18-18-30, 88:116 Tore
Sonntag, 15:30 Uhr
SC Freiburg - 1. FSV Mainz 05
Ob im Dom zu Köln und Mainz beim Gottesdienst am Sonntag Kerzen für den ersten Saisonsieg angezündet werden? Der Tag steht jedenfalls im Zeichen des Tabellenkellers. Zunächst tritt das sieglose Schlusslicht aus der rheinland-pfälzischen Domstadt bei ebenfalls schwach gestarteten Freiburgern an. - Bilanz: 6-4-12, 23:42 Tore
Sonntag, 18:00 Uhr
1. FC Köln - 1. FC Union Berlin
Dann hofft auch das Team aus der nordrhein-westfälischen Domstadt auf den ersten Dreier der Saison. Zu Gast in Köln ist allerdings die vielleicht positivste Überraschung der bisherigen Saison: Union Berlin. Keine leichte Aufgabe also für die Rheinländer - zumal Köln der einzige Verein ist, gegen den die Berliner in ihrer Premierensaison im Oberhaus beide Spiele gewonnen haben. - Bilanz: 0-0-2, 1:4 Tore
Bayern München - Werder Bremen
Nach der Länderspielpause beginnt der Spieltag erst am Samstagnachmittag - und zwar unter anderem mit einem Rekord. Das Spiel von Tabellenführer Bayern gegen Werder Bremen ist das 109. Duell zwischen diesen beiden Teams in der Bundesliga, damit überholt die Paarung das Nordderby zwischen Werder und dem HSV (108 Spiele) und setzt sich an die Spitze. Bremen kann indes noch eine weitere skurrile Bestmarke aufstellen: Zuletzt spielte Werder viermal in Folge 1:1. Dass ein Team fünfmal in Serie das gleiche Ergebnis aufwies, gab es in der Bundesliga erst einmal: Bayer 04 Leverkusen spielte 1980/81 ebenfalls immer 1:1. - Bilanz: 57-25-26, 218:124 Tore
Borussia Mönchengladbach - FC Augsburg
Eine bittere Niederlage in einem spektakulären Spiel gab es vor zwei Wochen für Borussia Mönchengladbach in Leverkusen. 3:4 hieß es am Ende zwischen zwei Mannschaften, die traditionell um einen Champions-League-Platz wetteifern. Für den fünffachen Meister bedeutet dies derzeit Platz sieben – daran soll sich nicht nur nach den Vorstellungen von Lars Stindl etwas ändern. Das Ziel heißt auch in dieser Spielzeit Platz 4. Mit dem FC Augsburg kommt eine Mannschaft in den Borussia-Park, mit der sich die Fohlen traditionell schwer tun. Die Bayerischen Schwaben sind prinzipiell unangenehm zu spielen, sofern sie anders agieren als am siebten Spieltag. Da unterlagen sie zuhause der Berliner Hertha mit 0:3 und verwischten auf einen Schlag den guten Eindruck, den sie im bisherigen Saisonverlauf hinterlassen hatten. - Bilanz: 6-7-5, 29:23 Tore
1899 Hoffenheim - VfB Stuttgart
Parallel zum Süd-Nord-Klassiker kommt es auch zu einem Duell mit kürzerer Geschichte und deutlich kürzerer Anreisezeit für beide Teams: Im Südwesten der Republik treffen Hoffenheim und Stuttgart aufeinander. Für VfB-Chefcoach Pellegrino Matarazzo bedeutet die Reise in den Kraichgau die Rückkehr an alte Wirkungsstätte. Noch vor einem Jahr gehörte er zum Trainerstab der TSG-Profis. - Bilanz: 6-6-8, 30:33 Tore
FC Schalke 04 - VfL Wolfsburg
Die Königsblauen blieben zuletzt auch im Keller-Krimi bei Mainz 05 ohne Sieg und teilten sich die Punkte. Der Revierklub ist mit drei Punkten Tabellenvorletzter. Die Baum-Elf ist in dieser Saison weiterhin sieglos, verlor aber auch nur eins der letzten vier Bundesligaspiele. Der VfL Wolfsburg ist hingegen nach wie vor niederlagenlos. Durch das 2:1 vor der Länderspielpause gegen Hoffenheim rutschten die Wölfe auf Platz sechs. Die Irritationen zwischen Oliver Glasner und Jörg Schmadtke scheinen ausgeräumt. - Bilanz: 17-16-13, 67:59 Tore
Arminia Bielefeld - Bayer Leverkusen
Bei den Eisernen in Berlin setzte es eine Abreibung, wie sie die stolzen Ostwestfalen selten erlebt haben. Die Mannschaft hängt weiter auf Platz 15 bei vier Punkten und reiht sich früh in der Saison dort ein, wo sie von den Experten immer gesehen wurde: im Abstiegskampf. Die Werkself dagegen ist nach einem leicht holprigen Saisonstart mittlerweile in der Spur. Punktgleich mit Dortmund liegt Bayer nur einen Punkt hinter den Leipzig auf Platz vier. Es läuft – das 4:3 gegen Gladbach vor der Länderspielpause belegt dies. - Bilanz: 8-10-10, 29:38 Tore
Samstag, 18:30 Uhr
Eintracht Frankfurt - RB Leipzig
Nach dem Spiel der Bayern greifen am Samstagabend die beiden ersten Verfolger des Rekordmeisters ein. RB Leipzig trifft allerdings auf einen "Angstgegner": Gegen Eintracht Frankfurt haben die Sachsen in diesem Kalenderjahr schon zweimal verloren und noch nie auswärts gewonnen. - Bilanz: 2-3-3, 9:11 Tore
Samstag, 20:30 Uhr
Hertha BSC - Borussia Dortmund
Anders Borussia Dortmund, das den langen Bundesliga-Tag bei Hertha BSC beschließt. Gegen die Hauptstädter hat der BVB nur eines der letzten elf Spiele verloren. Hertha gab zwar vor zwei Wochen in Augsburg ein deutliches Lebenszeichen von sich; der Favorit ist aber eindeutig die Mannschaft aus dem Ruhrgebiet. - Bilanz: 18-18-30, 88:116 Tore
Sonntag, 15:30 Uhr
SC Freiburg - 1. FSV Mainz 05
Ob im Dom zu Köln und Mainz beim Gottesdienst am Sonntag Kerzen für den ersten Saisonsieg angezündet werden? Der Tag steht jedenfalls im Zeichen des Tabellenkellers. Zunächst tritt das sieglose Schlusslicht aus der rheinland-pfälzischen Domstadt bei ebenfalls schwach gestarteten Freiburgern an. - Bilanz: 6-4-12, 23:42 Tore
Sonntag, 18:00 Uhr
1. FC Köln - 1. FC Union Berlin
Dann hofft auch das Team aus der nordrhein-westfälischen Domstadt auf den ersten Dreier der Saison. Zu Gast in Köln ist allerdings die vielleicht positivste Überraschung der bisherigen Saison: Union Berlin. Keine leichte Aufgabe also für die Rheinländer - zumal Köln der einzige Verein ist, gegen den die Berliner in ihrer Premierensaison im Oberhaus beide Spiele gewonnen haben. - Bilanz: 0-0-2, 1:4 Tore