Steve Austin
Blasters Bester
Freitag, 20:30 Uhr
Werder Bremen - Eintracht Frankfurt
Sehr viel größer hätte die Diskrepanz am vergangenen Spieltag nicht sein können: Während Eintracht Frankfurt gegen die Bayern den Höhenflug fortsetzte, ging Werder Bremen in Hoffenheim sang- und klanglos unter. Das Duell zwischen SGE und SVW am Freitagabend, es ist auch das Aufeinandertreffen zweier Stimmungslagen. Besonders bemerkenswert: Nach dem 1:1 im Hinspiel waren Frankfurt und Bremen noch punktgleich, mittlerweile liegen 19 Zähler zwischen beiden Teams. Werden es am Freitagabend noch mehr? - Bilanz: 42-23-36, 158:149 Tore
Samstag, 15:30 Uhr
VfL Wolfsburg - Hertha BSC
Neben Köln und Bielefeld sind auch zwei weitere Abstiegskandidaten auswärts im Einsatz - und dabei klar in der Außenseiterrolle. Hertha BSC muss zum glänzend aufgelegten VfL Wolfsburg. Die Wölfe sind seit acht Bundesliga-Spielen ungeschlagen (fünf Siege, drei Unentschieden), Hertha BSC seit acht Bundesliga-Spielen sieglos (zwei Unentschieden, sechs Niederlagen). Wolfsburg hat in den letzten acht Spielen nur vier Gegentore kassiert (die wenigsten), Hertha nur drei Tore erzielt (die wenigsten). Wolfsburg (sechs Heimsiege und vier Heimremis) gehört neben Frankfurt und Bayern zu den Clubs ohne Heimniederlage in dieser Saison. - Bilanz: 14-12-17, 58:60 Tore
VfB Stuttgart - FC Schalke 04
Das abgeschlagene Schlusslicht Schalke 04 gastiert in Stuttgart. Für S04-Coach Christian Gross bedeutet das Duell die Rückkehr an alte Wirkungsstätte. Mit Sasa Kalajdzic und Silas Wamangituka haben zwei VfB-Spieler eine zweistellige Trefferzahl auf dem Konto, das gab es beim VfB nach 22 Spieltagen letztmals zuvor 1997/98 mit Fredi Bobic und Krassimir Balakov. Schalke blieb zuletzt dreimal in Folge ohne Tor, viermal hintereinander passierte dies in dieser Saison noch nie. - Bilanz: 42-17-38, 151:125 Tore
Bayern München - 1. FC Köln
Verliert der FC Bayern tatsächlich die lange Zeit so komfortable Tabellenführung? Sollte es am Samstag passieren, wäre es angesichts des Gegners keine Premiere. Schon ganze viermal in der Bundesliga-Historie wurden die Bayern nach einer Niederlage gegen den 1. FC Köln von der Spitze verdrängt - zuletzt allerdings 1990. Wiederholt sich Geschichte jetzt mal wieder? - Bilanz: 47-23-23, 186:119 Tore
Borussia Dortmund - Arminia Bielefeld
In einer ähnlichen Rolle wie die Bayern findet sich derzeit auch Arminia Bielefeld wieder - nur am anderen Ende der Tabelle. Der Relegationsrang ist nach vier Spielen ohne Sieg ernsthaft in Gefahr, der Vorsprung dahingeschmolzen - und jetzt geht es auch noch zu Borussia Dortmund, das beim Derbysieg in der Vorwoche Selbstvertrauen getankt hat. Wer jubelt im Westfalen-Duell? - Bilanz: 15-8-12, 67:37 Tore
Samstag, 18:30 Uhr
RB Leipzig - Borussia Mönchengladbach
Im Samstagabendspiel will RB Leipzig gegen Borussia Mönchengladbach seine Titelambitionen untermauern - und im Falle einer vorangegangenen Bayern-Niederlage die Tabellenführung übernehmen. RB-Coach Julian Nagelsmann gelang dies erstmals am 3. Spieltag der Vorsaison durch einen Sieg über - genau - Mönchengladbach. Stellt der gebürtige Leipziger Marco Rose den Sachsen jetzt ein Bein? Immerhin müssen die Fohlen erst mal ein 0:2 gegen ManCity verdauen. - Bilanz: 5-3-1, 15:9 Tore
Sonntag, 13:30 Uhr
1. FC Union Berlin - 1899 Hoffenheim
Der Bundesliga-Sonntag kommt erneut mit drei Spielen daher. Den Auftakt machen Union Berlin und die TSG Hoffenheim. Beide Teams mussten unter der Woche Hiobsbotschaften bekanntgeben: Union muss vorerst auf Stürmer Awoniyi und Verteidiger Gießelmann verzichten, Hoffenheim verkündete das vorzeitige Saison-Aus von Mittelfeldmann Geiger. Wer verkraftet die personellen Probleme besser? - Bilanz: 1-0-2, 3:7 Tore
Sonntag, 15:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 - FC Augsburg
Ein Duell im Tabellenkeller steigt dann im Anschluss. Mainz 05 könnte nicht nur den Aufwärtstrend der vergangenen Wochen fortsetzen, sondern mit einem Sieg auch den seit vier Spielen sieglosen FC Augsburg tiefer in den Abstiegskampf hineinziehen. Wem gelingt ein Ausrufezeichen im Keller? - Bilanz: 8-2-9, 29:28 Tore
Sonntag, 18:00 Uhr
Bayer Leverkusen - SC Freiburg
Abgeschlossen wird der Spieltag am Sonntagabend in Leverkusen. Das kriselnde Bayer 04 empfängt den SC Freiburg - ein Gegner, der den Rheinländern in der angespannten Lage statistisch gesehen gerade recht kommt. Denn: Seit sieben Spielen ist Leverkusen gegen die Breisgauer ungeschlagen, nur gegen Augsburg hält die Werkself eine längere Serie. Nutzt Freiburg die Bayer-Schwächephase zum Serien-Ende? - Bilanz: 19-13-9, 69:42 Tore
Werder Bremen - Eintracht Frankfurt
Sehr viel größer hätte die Diskrepanz am vergangenen Spieltag nicht sein können: Während Eintracht Frankfurt gegen die Bayern den Höhenflug fortsetzte, ging Werder Bremen in Hoffenheim sang- und klanglos unter. Das Duell zwischen SGE und SVW am Freitagabend, es ist auch das Aufeinandertreffen zweier Stimmungslagen. Besonders bemerkenswert: Nach dem 1:1 im Hinspiel waren Frankfurt und Bremen noch punktgleich, mittlerweile liegen 19 Zähler zwischen beiden Teams. Werden es am Freitagabend noch mehr? - Bilanz: 42-23-36, 158:149 Tore
Samstag, 15:30 Uhr
VfL Wolfsburg - Hertha BSC
Neben Köln und Bielefeld sind auch zwei weitere Abstiegskandidaten auswärts im Einsatz - und dabei klar in der Außenseiterrolle. Hertha BSC muss zum glänzend aufgelegten VfL Wolfsburg. Die Wölfe sind seit acht Bundesliga-Spielen ungeschlagen (fünf Siege, drei Unentschieden), Hertha BSC seit acht Bundesliga-Spielen sieglos (zwei Unentschieden, sechs Niederlagen). Wolfsburg hat in den letzten acht Spielen nur vier Gegentore kassiert (die wenigsten), Hertha nur drei Tore erzielt (die wenigsten). Wolfsburg (sechs Heimsiege und vier Heimremis) gehört neben Frankfurt und Bayern zu den Clubs ohne Heimniederlage in dieser Saison. - Bilanz: 14-12-17, 58:60 Tore
VfB Stuttgart - FC Schalke 04
Das abgeschlagene Schlusslicht Schalke 04 gastiert in Stuttgart. Für S04-Coach Christian Gross bedeutet das Duell die Rückkehr an alte Wirkungsstätte. Mit Sasa Kalajdzic und Silas Wamangituka haben zwei VfB-Spieler eine zweistellige Trefferzahl auf dem Konto, das gab es beim VfB nach 22 Spieltagen letztmals zuvor 1997/98 mit Fredi Bobic und Krassimir Balakov. Schalke blieb zuletzt dreimal in Folge ohne Tor, viermal hintereinander passierte dies in dieser Saison noch nie. - Bilanz: 42-17-38, 151:125 Tore
Bayern München - 1. FC Köln
Verliert der FC Bayern tatsächlich die lange Zeit so komfortable Tabellenführung? Sollte es am Samstag passieren, wäre es angesichts des Gegners keine Premiere. Schon ganze viermal in der Bundesliga-Historie wurden die Bayern nach einer Niederlage gegen den 1. FC Köln von der Spitze verdrängt - zuletzt allerdings 1990. Wiederholt sich Geschichte jetzt mal wieder? - Bilanz: 47-23-23, 186:119 Tore
Borussia Dortmund - Arminia Bielefeld
In einer ähnlichen Rolle wie die Bayern findet sich derzeit auch Arminia Bielefeld wieder - nur am anderen Ende der Tabelle. Der Relegationsrang ist nach vier Spielen ohne Sieg ernsthaft in Gefahr, der Vorsprung dahingeschmolzen - und jetzt geht es auch noch zu Borussia Dortmund, das beim Derbysieg in der Vorwoche Selbstvertrauen getankt hat. Wer jubelt im Westfalen-Duell? - Bilanz: 15-8-12, 67:37 Tore
Samstag, 18:30 Uhr
RB Leipzig - Borussia Mönchengladbach
Im Samstagabendspiel will RB Leipzig gegen Borussia Mönchengladbach seine Titelambitionen untermauern - und im Falle einer vorangegangenen Bayern-Niederlage die Tabellenführung übernehmen. RB-Coach Julian Nagelsmann gelang dies erstmals am 3. Spieltag der Vorsaison durch einen Sieg über - genau - Mönchengladbach. Stellt der gebürtige Leipziger Marco Rose den Sachsen jetzt ein Bein? Immerhin müssen die Fohlen erst mal ein 0:2 gegen ManCity verdauen. - Bilanz: 5-3-1, 15:9 Tore
Sonntag, 13:30 Uhr
1. FC Union Berlin - 1899 Hoffenheim
Der Bundesliga-Sonntag kommt erneut mit drei Spielen daher. Den Auftakt machen Union Berlin und die TSG Hoffenheim. Beide Teams mussten unter der Woche Hiobsbotschaften bekanntgeben: Union muss vorerst auf Stürmer Awoniyi und Verteidiger Gießelmann verzichten, Hoffenheim verkündete das vorzeitige Saison-Aus von Mittelfeldmann Geiger. Wer verkraftet die personellen Probleme besser? - Bilanz: 1-0-2, 3:7 Tore
Sonntag, 15:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 - FC Augsburg
Ein Duell im Tabellenkeller steigt dann im Anschluss. Mainz 05 könnte nicht nur den Aufwärtstrend der vergangenen Wochen fortsetzen, sondern mit einem Sieg auch den seit vier Spielen sieglosen FC Augsburg tiefer in den Abstiegskampf hineinziehen. Wem gelingt ein Ausrufezeichen im Keller? - Bilanz: 8-2-9, 29:28 Tore
Sonntag, 18:00 Uhr
Bayer Leverkusen - SC Freiburg
Abgeschlossen wird der Spieltag am Sonntagabend in Leverkusen. Das kriselnde Bayer 04 empfängt den SC Freiburg - ein Gegner, der den Rheinländern in der angespannten Lage statistisch gesehen gerade recht kommt. Denn: Seit sieben Spielen ist Leverkusen gegen die Breisgauer ungeschlagen, nur gegen Augsburg hält die Werkself eine längere Serie. Nutzt Freiburg die Bayer-Schwächephase zum Serien-Ende? - Bilanz: 19-13-9, 69:42 Tore