• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Fußball Bundesliga 20/21 - 23. Spieltag

Steve Austin

Blasters Bester
Freitag, 20:30 Uhr

Werder Bremen - Eintracht Frankfurt
Sehr viel größer hätte die Diskrepanz am vergangenen Spieltag nicht sein können: Während Eintracht Frankfurt gegen die Bayern den Höhenflug fortsetzte, ging Werder Bremen in Hoffenheim sang- und klanglos unter. Das Duell zwischen SGE und SVW am Freitagabend, es ist auch das Aufeinandertreffen zweier Stimmungslagen. Besonders bemerkenswert: Nach dem 1:1 im Hinspiel waren Frankfurt und Bremen noch punktgleich, mittlerweile liegen 19 Zähler zwischen beiden Teams. Werden es am Freitagabend noch mehr? - Bilanz: 42-23-36, 158:149 Tore

Samstag, 15:30 Uhr

VfL Wolfsburg - Hertha BSC
Neben Köln und Bielefeld sind auch zwei weitere Abstiegskandidaten auswärts im Einsatz - und dabei klar in der Außenseiterrolle. Hertha BSC muss zum glänzend aufgelegten VfL Wolfsburg. Die Wölfe sind seit acht Bundesliga-Spielen ungeschlagen (fünf Siege, drei Unentschieden), Hertha BSC seit acht Bundesliga-Spielen sieglos (zwei Unentschieden, sechs Niederlagen). Wolfsburg hat in den letzten acht Spielen nur vier Gegentore kassiert (die wenigsten), Hertha nur drei Tore erzielt (die wenigsten). Wolfsburg (sechs Heimsiege und vier Heimremis) gehört neben Frankfurt und Bayern zu den Clubs ohne Heimniederlage in dieser Saison. - Bilanz: 14-12-17, 58:60 Tore

VfB Stuttgart - FC Schalke 04
Das abgeschlagene Schlusslicht Schalke 04 gastiert in Stuttgart. Für S04-Coach Christian Gross bedeutet das Duell die Rückkehr an alte Wirkungsstätte. Mit Sasa Kalajdzic und Silas Wamangituka haben zwei VfB-Spieler eine zweistellige Trefferzahl auf dem Konto, das gab es beim VfB nach 22 Spieltagen letztmals zuvor 1997/98 mit Fredi Bobic und Krassimir Balakov. Schalke blieb zuletzt dreimal in Folge ohne Tor, viermal hintereinander passierte dies in dieser Saison noch nie. - Bilanz: 42-17-38, 151:125 Tore

Bayern München - 1. FC Köln
Verliert der FC Bayern tatsächlich die lange Zeit so komfortable Tabellenführung? Sollte es am Samstag passieren, wäre es angesichts des Gegners keine Premiere. Schon ganze viermal in der Bundesliga-Historie wurden die Bayern nach einer Niederlage gegen den 1. FC Köln von der Spitze verdrängt - zuletzt allerdings 1990. Wiederholt sich Geschichte jetzt mal wieder? - Bilanz: 47-23-23, 186:119 Tore

Borussia Dortmund - Arminia Bielefeld
In einer ähnlichen Rolle wie die Bayern findet sich derzeit auch Arminia Bielefeld wieder - nur am anderen Ende der Tabelle. Der Relegationsrang ist nach vier Spielen ohne Sieg ernsthaft in Gefahr, der Vorsprung dahingeschmolzen - und jetzt geht es auch noch zu Borussia Dortmund, das beim Derbysieg in der Vorwoche Selbstvertrauen getankt hat. Wer jubelt im Westfalen-Duell? - Bilanz: 15-8-12, 67:37 Tore

Samstag, 18:30 Uhr

RB Leipzig - Borussia Mönchengladbach
Im Samstagabendspiel will RB Leipzig gegen Borussia Mönchengladbach seine Titelambitionen untermauern - und im Falle einer vorangegangenen Bayern-Niederlage die Tabellenführung übernehmen. RB-Coach Julian Nagelsmann gelang dies erstmals am 3. Spieltag der Vorsaison durch einen Sieg über - genau - Mönchengladbach. Stellt der gebürtige Leipziger Marco Rose den Sachsen jetzt ein Bein? Immerhin müssen die Fohlen erst mal ein 0:2 gegen ManCity verdauen. - Bilanz: 5-3-1, 15:9 Tore

Sonntag, 13:30 Uhr

1. FC Union Berlin - 1899 Hoffenheim
Der Bundesliga-Sonntag kommt erneut mit drei Spielen daher. Den Auftakt machen Union Berlin und die TSG Hoffenheim. Beide Teams mussten unter der Woche Hiobsbotschaften bekanntgeben: Union muss vorerst auf Stürmer Awoniyi und Verteidiger Gießelmann verzichten, Hoffenheim verkündete das vorzeitige Saison-Aus von Mittelfeldmann Geiger. Wer verkraftet die personellen Probleme besser? - Bilanz: 1-0-2, 3:7 Tore

Sonntag, 15:30 Uhr

1. FSV Mainz 05 - FC Augsburg
Ein Duell im Tabellenkeller steigt dann im Anschluss. Mainz 05 könnte nicht nur den Aufwärtstrend der vergangenen Wochen fortsetzen, sondern mit einem Sieg auch den seit vier Spielen sieglosen FC Augsburg tiefer in den Abstiegskampf hineinziehen. Wem gelingt ein Ausrufezeichen im Keller? - Bilanz: 8-2-9, 29:28 Tore

Sonntag, 18:00 Uhr

Bayer Leverkusen - SC Freiburg
Abgeschlossen wird der Spieltag am Sonntagabend in Leverkusen. Das kriselnde Bayer 04 empfängt den SC Freiburg - ein Gegner, der den Rheinländern in der angespannten Lage statistisch gesehen gerade recht kommt. Denn: Seit sieben Spielen ist Leverkusen gegen die Breisgauer ungeschlagen, nur gegen Augsburg hält die Werkself eine längere Serie. Nutzt Freiburg die Bayer-Schwächephase zum Serien-Ende? - Bilanz: 19-13-9, 69:42 Tore
 
Freitag, 18:30 Uhr

Jahn Regensburg - SC Paderborn 07
Regensburg wartet nach dem 0:2 in Braunschweig seit drei Spielen auf einen Sieg, der Abstand zu den Abstiegsplätzen schmilzt. Nun kommt Paderborn in die Oberpfalz, die Baumgart-Elf steht nach dem 2:2 im Nachholspiel gegen Heidenheim und drei Spielen ohne Niederlage in Serie im gesicherten Mittelfeld. Es sieht nach einer sorgenfreien Saison aus, allerdings auch ohne Aussicht auf einen direkten Wiederaufstieg. - Bilanz: 1-1-3, 3:7 Tore

SV Darmstadt 98 - Karlsruher SC
Eröffnet wird der 23. Spieltag am Freitagabend von Darmstadt gegen Karlsruhe und Regensburg gegen Paderborn. Die Lilien unterlagen jüngst beim FC St. Pauli mit 2:3 und haderten im Anschluss mit dem Spielpech, nachdem sie dreimal die Latte getroffen hatten. Die Hessen sind auf Rang 14 abgerutscht, müssen auf den gelb-gesperrten Rapp verzichten und stehen gegen den KSC unter Druck. Die Badener verloren zuletzt erstmals in diesem Jahr, zogen gegen Nürnberg mit 0:1 den Kürzeren, haben aber nur sechs Punkte Rückstand auf die Tabellenspitze. - Bilanz: 5-4-8, 21:36 Tore

Samstag, 13:00 Uhr

Holstein Kiel - Erzgebirge Aue
Holstein Kiel ärgerte sich nach zuvor sechs ungeschlagenen Spielen (fünf Siege) über die 1:2-Niederlage in Fürth, kassierte die erste Auswärtsniederlage in dieser Saison überhaupt und verlor zudem Thesker für die kommenden Wochen. "Wir haben eine Top-Mannschaft dominiert, aber die Tore nicht gemacht", so KSV-Torschütze Mees. Kampfeslustig reagierte Teamkollege Reese: "Es ist egal, ob wir gerade Erster oder Vierter sind. Das ist gerade nicht so wichtig. Wer jetzt seine Hausaufgaben macht, der wird bis zum Ende oben stehen." Das sieht auch Trainer Ole Werner so: "Es geht eng zu. Das ist nichts Neues. Es wird auch eng bleiben. Es geht Schlag auf Schlag - und jetzt weiter gegen Aue." Der FC Erzgebirge aber hat mit dem 1:0-Sieg gegen Bochum viel Selbstvertrauen getankt. - Bilanz: 3-3-1, 15:8 Tore

Hannover 96 - SpVgg Greuther Fürth
Greuther Fürth hatte sich am Montag im Spitzenspiel gegen Kiel mit 2:1 durchgesetzt und sich auf Rang zwei vorgeschoben. Die Franken bleiben damit als einziger Zweitligist ungeschlagen in der Rückrunde (4/1/0, 10:2 Tore), sind seit sieben Runden unbesiegt (4/3/0) und haben drei Heimsiege in Serie gefeiert. Nun steht der Gang zu Hannover 96 an, das sich zuletzt beim 2:3 in Düsseldorf defensiv anfällig und vorne harmlos präsentierte. - Bilanz: 8-5-4, 34:26 Tore

VfL Bochum - Würzburger Kickers
Selbst mit einem Sieg vorlegen und damit die direkte Aufstiegskonkurrenz unter Druck setzen. Dies war der Plan des VfL Bochum vor dem Gastspiel in Aue, der jedoch völlig danebenging. "So sind wir definitiv keine Spitzenmannschaft", war Bochums Trainer Thomas Reis mit dem Auftritt seiner Mannschaft nach der 0:1-Niederlage in Aue alles andere als einverstanden. "Wir dürfen jetzt aber auch nicht alles zu negativ sehen", fordert Spielführer Losilla: "Stattdessen wollen wir direkt wieder aufstehen." Auf die Mentalität von Leitsch muss Bochum gegen Würzburg aber verzichten. Der Innenverteidiger sah seine 5. Gelbe Karte. Und mit den Kickers kommt zwar das Schlusslicht. Die Unterfranken haben aber jüngst Klassenprimus HSV mit 3:2 besiegt. - Bilanz: 2-0-1, 5:5 Tore

Sonntag, 13:30 Uhr

1. FC Heidenheim 1846 - Fortuna Düsseldorf
Heidenheim ließ dem 2:1 in Osnabrück im Nachholspiel in Paderborn am Dienstag ein 2:2 folgen. Bitter verlief der Abend aber für Kleindienst, der zunächst noch als Torschütze zum 1:0 (13.) glänzte, sich dann aber ans rechte Sprunggelenk fasste und ausgewechselt werden musste (20.). Trainer Frank Schmidt hofft gegen Düsseldorf stark auf einen Einsatz seines Angreifers. Auf Burnic allerdings muss der Coach verzichten. Der Mittelfeldspieler hat sich einen Haarriss im linken Wadenbein zugezogen. Die Fortuna schielt nach dem 3:2 gegen Hannover doch noch einmal nach oben, hat nur sechs Punkte Rückstand auf das Top-4-Quartett, muss aber den gelb-gesperrten Kownacki und den gelb-rot-gesperrten Hartherz ersetzen. - Bilanz: 4-2-3, 12:9 Tore

SV Sandhausen - VfL Osnabrück
Sandhausen ist durch Braunschweigs Sieg gegen den Jahn und die eigene 1:2-Niederlage in Paderborn auf einen direkten Abstiegsplatz abgerutscht und hat nun das Kellerduell gegen den Tabellen-15. Osnabrück (1:2 gegen Heidenheim) vor der Brust. Der SVS und die Niedersachsen teilen das gleiche Schicksal: Beide Teams sind komplett außer Form, stecken mittendrin im Abstiegskampf, haben kürzlich ihren Trainer entlassen und zudem am vergangenen Wochenende jeweils Niederlagen mit ihren Interimslösungen eingesteckt. Trotzdem ist es nicht unwahrscheinlich, dass beide Klubs ohne einen neuen Coach in dieses Krisenduell gehen. Beim SVS vertraut Präsident Jürgen Machmeier dem Interimsgespann Kleppinger/Kulovits. Beim VfL könnte erneut Florian Fulland die Mannschaft betreuen. - Bilanz: 1-0-2, 4:4 Tore

1. FC Nürnberg - Eintracht Braunschweig
Am Sonntag will der 1. FC Nürnberg nach dem 1:0-Coup beim formstarken Karlsruher SC zu Hause gegen Braunschweig nachlegen. "Heute ist jeder für jeden gerannt und hat sein Herz auf dem Platz gelassen", sagte Torhüter Mathenia. "Dieser Sieg war extrem wichtig, die drei Punkte tun gut - aber wir haben uns direkt auf dem Platz eingeschworen, dass wir nachlegen wollen." Aufsteiger Braunschweig kommt nach dem 2:0 gegen Regensburg und dem Sprung auf den Relegationsplatz aber mit breiter Brust nach Franken. - Bilanz: 4-1-4, 15:18 Tore

Montag, 20:30 Uhr

FC St. Pauli - Hamburger SV
Zum Abschluss des Spieltags empfängt der FC St. Pauli am Montag den Hamburger SV zum Stadtderby. Die Kiez-Kicker haben zuletzt mit sechs Siegen aus sieben Spielen die große Krise gemeistert. Nach dem 3:2 gegen Darmstadt - Torjäger Burgstaller traf im siebten Spiel in Serie, zudem sogar doppelt - und dem Sprung auf Rang elf sprüht St. Pauli vor Selbstbewusstsein: "Es gibt im Derby keinen Favoriten, wir freuen uns darauf", so Trainer Timo Schultz. Dass der HSV als Tabellenerster in den Spieltag gegangen ist, spricht zwar dagegen, allerdings zeigte die Formkurve des Teams von Trainer Daniel Thioune zuletzt nach unten. Die 2:3-Niederlage beim Letzten Würzburg lässt den Alarm beim HSV schrillen - weil die Warnsignale ignoriert wurden. - Bilanz: 2-2-1, 6:6 Tore
 
Der Fluch der Bayernbesieger geht weiter! Immerhin hat Frankfurt ausreichend Punkte um nicht mehr abzusteigen. :zahn:
 
Werder tatsächlich mal wieder mit einem guten Spiel. Frankfurt relativ schwach, gemessen an den letzten Wochen.
 
Sinnvoll, wenn man jetzt auch die Weichen stellt für die 2. Liga. Die entlassenen Leute wären eh alle nächste Saison nicht mehr dabei. Dann lieber die restliche Zeit nutzen und vernünftig das kommende Jahr vorbereiten. Als etablierter Name gleich wieder aufzusteigen ist nicht so einfach, wie der HSV zeigt und Schalkes Voraussetzungen dürften finanziell wie personell schlechter sein.
 
Der neue Trainer sollte auch bei der Mannschaft aussortieren. Würde mich nicht wundern wenn die halbe Mannschaft darauf spekuliert ablösefrei zu wechseln, weil sie eh keinen Vertrag für Liga 2 haben.


Der Irrsinn ist ja, dass sie mit 2 Siegen noch realistische Chancen auf den Klassenerhalt hätten.
 
So schlecht fand ich den HSV gestern gar nicht. Aber St. Pauli hat tatsächlich spielerisch einen großen Satz gemacht und war gestern mindestens gleichwertig. Sieg war im Endeffekt glücklich, aber nicht unverdient.
 
Aber das ist schon hart wie der HSV Jahr für Jahr wieder einbricht und den Aufstieg verspielt wenn es auf die Zielgerade zugeht.

Pauli hat 7 der letzten 8 Spiele gewonnen oder täusche ich mich da? Wenn es schief geht steigen die noch vor dem HSV auf. :zahn:
 
Jo. 7 von 8 gewonnen, 5 in Folge. Einstellung Vereinsrekord. Tatsächlich den richtigen Riecher bei den Leihen gehabt.
 
Zurück
Oben