Steve Austin
Blasters Bester
Weiter geht es mit einer englischen Woche 
Dienstag, 20:00 Uhr
Hannover 96 - VfL Wolfsburg
Am Dienstagabend gastiert der vom Verletzungspech geplagte VfL Wolfsburg in Hannover. Trainer Dieter Hecking muss nach dem jüngsten 0:2 gegen Bayern für den Rest der Saison auf Abwehrchef Naldo (Schultereckgelenksprengung) verzichten, besitzt im Abwehrzentrum kaum noch Alternativen. Knoche und Dante sind nun gefordert. Doch auch vorne drückt der Schuh, der verletzte Dost ist nicht zu ersetzen, es fehlt ein Knipser. Als ein solcher tat sich zuletzt Hannovers Abwehrchef Schulz hervor, der die 96er mit seinem Doppelpack zum ersten Rückrundensieg in Stuttgart (2:1) führte. Nach diesem Lebenszeichen scheint für die Schaaf-Elf doch nochmal eine Rettung möglich. - Bilanz: 9-5-13, 40:45 Tore
FC Ingolstadt 04 - 1. FC Köln
Aufsteiger Ingolstadt kann nach dem 1:1 in Hamburg und nun 30 Punkten so gut wie sicher für die nächste Bundesligasaison planen. Den Auswärtsbann brach Hinterseer mit einem Treffer, der wie sämtliche fünf Tore bei den drei Heimsiegen gegen Mainz, Augsburg und Bremen zu Rückrundenbeginn nach einer Standardsituation fiel. Nun kommt der 1. FC Köln, der nach der 0:1-Niederlage gegen Hertha hinter den FCI auf Rang zehn zurückfiel. Nur fünf Punkte aus sechs Rückrundenspielen stehen bei den Geißböcken zu Buche. Trainer Peter Stöger hofft auf einen Einsatz von Nationalspieler Hector, der am Sonntag nach einem Pferdekuss und einem Schlag auf den Oberschenkel nur Rad fahren konnte. Eine neue Chance könnte Stürmer Osako bekommen, der gegen die Berliner nicht zum 18er Kader gehörte. - Bilanz: 0-1-0, 1:1 Tore
Mittwoch, 20:00 Uhr
SV Darmstadt 98 - Borussia Dortmund
Aufsteiger Darmstadt ist am Mittwochabend Gastgeber des starken Tabellenzweiten Borussia Dortmund. Die Lilien, die ihre Auswärtsstärke mit dem 2:2 in Bremen untermauerten, tun sich vor heimischem Publikum enorm schwer, haben erst sieben Punkte daheim eingefahren. Zudem wird Garics wegen Knieproblemen wohl erneut pausieren müssen. Die Hoffnungen ruhen einmal mehr auf Angreifer Wagner, der an der Weser nun schon im dritten Spiel in Folge traf und insgesamt stolze neun Saisontore auf dem Konto hat. Ganze 22 Tore aber hat Dortmunds Toptorjäger Aubameyang schon erzielt, auch beim spät bewerkstelligten 3:1-Sieg gegen Hoffenheim traf der Gabuner. Wettbewerbsübergreifend hat der BVB in dieser Spielzeit schon 101 (!) Tore geschossen. Mit Darmstadt hat die Borussia zudem noch eine Rechnung offen. Waren es doch die Lilien, die bisher als einziges Team einen Zähler aus Dortmund entführen konnten (27. September 2015, 2:2). - Bilanz: 1-2-2, 6:11 Tore
FC Schalke 04 - Hamburger SV
Von den Mainzern überflügelt wurde am Wochenende der FC Schalke, der in Frankfurt nur zu einem torlosen Remis kam und aus den internationalen Plätzen purzelte. Nach dem Europa-League-Debakel gegen Donezk (0:3) und der schweren Verletzung von Goretzka (Schultereckgelenksprengung) wirkt S04 auch in der Liga verunsichert und überfordert. Kann der Hamburger SV dies ausnutzen? Die Hanseaten enttäuschten jüngst beim 1:1 gegen Ingolstadt. Weil sich wiederholt hat, was den HSV seit Jahren und auch in dieser von gewissen Fortschritten geprägten Spielzeit verlässlich begleitet: Wann immer ein großer Schritt in der Tabelle nach oben möglich ist, machen Hamburgs Profis auf dem Feld den einen oder anderen zu wenig. Hunt plagen zudem muskuläre Probleme, "hinter ihm steht ein Fragezeichen", sagt Trainer Bruno Labbadia. Fällt der Ex-Bremer aus, dürfte Ilicevic sein Comeback in der Startelf feiern. - Bilanz: 36-23-36, 134:147 Tore
Borussia Mönchengladbach - VfB Stuttgart
Auswärts blieb Mönchengladbach auch in Augsburg (2:2) sieglos, feierte nach drei Pleiten aber immerhin einen Punktgewinn. Und: Herrmann feierte nach viereinhalb Monaten Verletzungspause sein Comeback. Gegen Stuttgart wird der Mittelfeldspieler aber zunächst erneut auf der Bank Platz nehmen müssen. Stindl kehrt derweil nach verbüßter Gelb-Sperre in die Startelf zurück. Auch beim VfB ist nach der 1:2-Heimniederlage gegen Hannover eine Gelb-Sperre abgelaufen, Didavi wird wohl Maxim ersetzen. Im Angriff der Schwaben ist Kravets eine Alternative zu Werner. Vor allem die Chancenverwertung und die Kaltschnäuzigkeit ging der Kramny-Elf gegen die Niedersachsen ab. Bei 11:6 Torschüssen und 17:1-Ecken war ein einziger Treffer einfach zu wenig. - Bilanz: 26-28-37, 117:153 Tore
1899 Hoffenheim - FC Augsburg
Hoffenheim hat auf fremden Plätzen erst sieben Zähler eingefahren, auch beim 1:3 in Dortmund gab es für die TSG trotz Führung nichts zu holen. Es war die erste Niederlage unter Trainer Julian Nagelsmann. Nun ist der Coach, der auf den Rot-gesperrten Rudy verzichten muss, als Psychologe gefordert. "Die späten Tore waren ganz eklig", fand Nagelsmann nach den drei Gegentreffern in den letzten zehn Minuten, der auf "hängende Köpfe" stieß. "Ich habe ihnen gesagt, dass wir auf der ersten Halbzeit aufbauen können", erzählt der Coach vor der Partie gegen Augsburg. Der FCA kam jüngst zu einem 2:2 gegen Mönchengladbach und konnte sich über die Torpremiere von Winter-Neuzugang Finnbogason freuen. Allerdings haben nun neben Hong und Trochowski auch Koo und Moravek muskuläre Probleme. - Bilanz: 4-2-3, 13:10 Tore
Bayer Leverkusen - Werder Bremen
Leverkusen ist nach dem 1:3 in Mainz auf Wiedergutmachungskurs. Aber: Es entwickelt sich gar nichts bei der Werkself. Die Rückschläge, die Trainer und Mannschaft widerfahren, sind die von früher: Versagen in den Pokalwettbewerben, ob national oder international. Eine geradezu ernüchternde Inkonstanz in der Bundesliga, immer noch wartet das hoch dotierte Team auf eine Serie mit drei Siegen. Mittelfeldspieler Kampl fällt zudem mit Wadenbeinbruch länger aus. Und nun kommen die auswärtsstarken Bremer (14 von 21 Punkten in der Fremde). Werder allerdings muss sich die Frage stellen, ob es (wieder) ein Torwartproblem hat. Fakt ist: Nicht zum ersten Mal in der Rückrunde machte Wiedwald beim 2:2 gegen Darmstadt eine unglückliche Figur. Beim 3:3 gegen Hertha und beim 1:5 in Gladbach patzte der 25-Jährige eklatant, auch das Gegentor gegen Hoffenheim (1:1) schien haltbar. - Bilanz: 19-28-24, 112:108 Tore
Hertha BSC - Eintracht Frankfurt
Hertha BSC will nach dem 1:0-Erfolg in Köln, dem ersten Sieg in der Rückrunde, unbedingt zu Hause gegen Frankfurt nachlegen und Platz drei festigen. Dabei kann Trainer Pal Dardai wieder auf Darida zurückgreifen, der seine Gelb-Sperre verbüßt hat. Bei der Eintracht könnte Regäsel für Hasebe als Rechtsverteidiger beginnen. Ein Fragezeichen steht noch hinter Zambrano, der beim 0:0 auf Schalke (das sechste torlose Remis in dieser Saison, Vereinsrekord) nach starker Leistung mit Oberschenkelproblemen vorzeitig vom Feld musste. Die Hessen sind nach Hoffenheim und Wolfsburg das bis dato drittschlechteste Auswärtsteam (neun Punkte). - Bilanz: 25-15-15, 97:77 Tore
Bayern München - 1. FSV Mainz 05
Der FC Bayern peilt gegen Mainz den nächsten Schritt zum historischen vierten Meistertitel in Folge an. Die Münchner ließen in Wolfsburg nichts anbrennen, konnten sich einmal mehr auf Toptorjäger Lewandowski verlassen, der bereits seinen 23. Saisontreffer erzielte. Gut möglich, dass Trainer Pep Guardiola vor dem Dortmund-Spiel rotiert. Ribery könnte erstmals wieder in der Startelf stehen, auch Götze könnte Spielpraxis sammeln. Die Mainzer sind nach dem überzeugenden 3:1-Erfolg gegen Leverkusen auf Kurs Europapokal und wollen laut Innenverteidiger Bungert auch in München "etwas mitnehmen".Dabei hoffen die 05er auf die wiederentdeckte Treffsicherheit von Malli, der gegen Bayer einen Doppelpack schnürte. - Bilanz: 14-2-3, 50:20 Tore

Dienstag, 20:00 Uhr
Hannover 96 - VfL Wolfsburg
Am Dienstagabend gastiert der vom Verletzungspech geplagte VfL Wolfsburg in Hannover. Trainer Dieter Hecking muss nach dem jüngsten 0:2 gegen Bayern für den Rest der Saison auf Abwehrchef Naldo (Schultereckgelenksprengung) verzichten, besitzt im Abwehrzentrum kaum noch Alternativen. Knoche und Dante sind nun gefordert. Doch auch vorne drückt der Schuh, der verletzte Dost ist nicht zu ersetzen, es fehlt ein Knipser. Als ein solcher tat sich zuletzt Hannovers Abwehrchef Schulz hervor, der die 96er mit seinem Doppelpack zum ersten Rückrundensieg in Stuttgart (2:1) führte. Nach diesem Lebenszeichen scheint für die Schaaf-Elf doch nochmal eine Rettung möglich. - Bilanz: 9-5-13, 40:45 Tore
FC Ingolstadt 04 - 1. FC Köln
Aufsteiger Ingolstadt kann nach dem 1:1 in Hamburg und nun 30 Punkten so gut wie sicher für die nächste Bundesligasaison planen. Den Auswärtsbann brach Hinterseer mit einem Treffer, der wie sämtliche fünf Tore bei den drei Heimsiegen gegen Mainz, Augsburg und Bremen zu Rückrundenbeginn nach einer Standardsituation fiel. Nun kommt der 1. FC Köln, der nach der 0:1-Niederlage gegen Hertha hinter den FCI auf Rang zehn zurückfiel. Nur fünf Punkte aus sechs Rückrundenspielen stehen bei den Geißböcken zu Buche. Trainer Peter Stöger hofft auf einen Einsatz von Nationalspieler Hector, der am Sonntag nach einem Pferdekuss und einem Schlag auf den Oberschenkel nur Rad fahren konnte. Eine neue Chance könnte Stürmer Osako bekommen, der gegen die Berliner nicht zum 18er Kader gehörte. - Bilanz: 0-1-0, 1:1 Tore
Mittwoch, 20:00 Uhr
SV Darmstadt 98 - Borussia Dortmund
Aufsteiger Darmstadt ist am Mittwochabend Gastgeber des starken Tabellenzweiten Borussia Dortmund. Die Lilien, die ihre Auswärtsstärke mit dem 2:2 in Bremen untermauerten, tun sich vor heimischem Publikum enorm schwer, haben erst sieben Punkte daheim eingefahren. Zudem wird Garics wegen Knieproblemen wohl erneut pausieren müssen. Die Hoffnungen ruhen einmal mehr auf Angreifer Wagner, der an der Weser nun schon im dritten Spiel in Folge traf und insgesamt stolze neun Saisontore auf dem Konto hat. Ganze 22 Tore aber hat Dortmunds Toptorjäger Aubameyang schon erzielt, auch beim spät bewerkstelligten 3:1-Sieg gegen Hoffenheim traf der Gabuner. Wettbewerbsübergreifend hat der BVB in dieser Spielzeit schon 101 (!) Tore geschossen. Mit Darmstadt hat die Borussia zudem noch eine Rechnung offen. Waren es doch die Lilien, die bisher als einziges Team einen Zähler aus Dortmund entführen konnten (27. September 2015, 2:2). - Bilanz: 1-2-2, 6:11 Tore
FC Schalke 04 - Hamburger SV
Von den Mainzern überflügelt wurde am Wochenende der FC Schalke, der in Frankfurt nur zu einem torlosen Remis kam und aus den internationalen Plätzen purzelte. Nach dem Europa-League-Debakel gegen Donezk (0:3) und der schweren Verletzung von Goretzka (Schultereckgelenksprengung) wirkt S04 auch in der Liga verunsichert und überfordert. Kann der Hamburger SV dies ausnutzen? Die Hanseaten enttäuschten jüngst beim 1:1 gegen Ingolstadt. Weil sich wiederholt hat, was den HSV seit Jahren und auch in dieser von gewissen Fortschritten geprägten Spielzeit verlässlich begleitet: Wann immer ein großer Schritt in der Tabelle nach oben möglich ist, machen Hamburgs Profis auf dem Feld den einen oder anderen zu wenig. Hunt plagen zudem muskuläre Probleme, "hinter ihm steht ein Fragezeichen", sagt Trainer Bruno Labbadia. Fällt der Ex-Bremer aus, dürfte Ilicevic sein Comeback in der Startelf feiern. - Bilanz: 36-23-36, 134:147 Tore
Borussia Mönchengladbach - VfB Stuttgart
Auswärts blieb Mönchengladbach auch in Augsburg (2:2) sieglos, feierte nach drei Pleiten aber immerhin einen Punktgewinn. Und: Herrmann feierte nach viereinhalb Monaten Verletzungspause sein Comeback. Gegen Stuttgart wird der Mittelfeldspieler aber zunächst erneut auf der Bank Platz nehmen müssen. Stindl kehrt derweil nach verbüßter Gelb-Sperre in die Startelf zurück. Auch beim VfB ist nach der 1:2-Heimniederlage gegen Hannover eine Gelb-Sperre abgelaufen, Didavi wird wohl Maxim ersetzen. Im Angriff der Schwaben ist Kravets eine Alternative zu Werner. Vor allem die Chancenverwertung und die Kaltschnäuzigkeit ging der Kramny-Elf gegen die Niedersachsen ab. Bei 11:6 Torschüssen und 17:1-Ecken war ein einziger Treffer einfach zu wenig. - Bilanz: 26-28-37, 117:153 Tore
1899 Hoffenheim - FC Augsburg
Hoffenheim hat auf fremden Plätzen erst sieben Zähler eingefahren, auch beim 1:3 in Dortmund gab es für die TSG trotz Führung nichts zu holen. Es war die erste Niederlage unter Trainer Julian Nagelsmann. Nun ist der Coach, der auf den Rot-gesperrten Rudy verzichten muss, als Psychologe gefordert. "Die späten Tore waren ganz eklig", fand Nagelsmann nach den drei Gegentreffern in den letzten zehn Minuten, der auf "hängende Köpfe" stieß. "Ich habe ihnen gesagt, dass wir auf der ersten Halbzeit aufbauen können", erzählt der Coach vor der Partie gegen Augsburg. Der FCA kam jüngst zu einem 2:2 gegen Mönchengladbach und konnte sich über die Torpremiere von Winter-Neuzugang Finnbogason freuen. Allerdings haben nun neben Hong und Trochowski auch Koo und Moravek muskuläre Probleme. - Bilanz: 4-2-3, 13:10 Tore
Bayer Leverkusen - Werder Bremen
Leverkusen ist nach dem 1:3 in Mainz auf Wiedergutmachungskurs. Aber: Es entwickelt sich gar nichts bei der Werkself. Die Rückschläge, die Trainer und Mannschaft widerfahren, sind die von früher: Versagen in den Pokalwettbewerben, ob national oder international. Eine geradezu ernüchternde Inkonstanz in der Bundesliga, immer noch wartet das hoch dotierte Team auf eine Serie mit drei Siegen. Mittelfeldspieler Kampl fällt zudem mit Wadenbeinbruch länger aus. Und nun kommen die auswärtsstarken Bremer (14 von 21 Punkten in der Fremde). Werder allerdings muss sich die Frage stellen, ob es (wieder) ein Torwartproblem hat. Fakt ist: Nicht zum ersten Mal in der Rückrunde machte Wiedwald beim 2:2 gegen Darmstadt eine unglückliche Figur. Beim 3:3 gegen Hertha und beim 1:5 in Gladbach patzte der 25-Jährige eklatant, auch das Gegentor gegen Hoffenheim (1:1) schien haltbar. - Bilanz: 19-28-24, 112:108 Tore
Hertha BSC - Eintracht Frankfurt
Hertha BSC will nach dem 1:0-Erfolg in Köln, dem ersten Sieg in der Rückrunde, unbedingt zu Hause gegen Frankfurt nachlegen und Platz drei festigen. Dabei kann Trainer Pal Dardai wieder auf Darida zurückgreifen, der seine Gelb-Sperre verbüßt hat. Bei der Eintracht könnte Regäsel für Hasebe als Rechtsverteidiger beginnen. Ein Fragezeichen steht noch hinter Zambrano, der beim 0:0 auf Schalke (das sechste torlose Remis in dieser Saison, Vereinsrekord) nach starker Leistung mit Oberschenkelproblemen vorzeitig vom Feld musste. Die Hessen sind nach Hoffenheim und Wolfsburg das bis dato drittschlechteste Auswärtsteam (neun Punkte). - Bilanz: 25-15-15, 97:77 Tore
Bayern München - 1. FSV Mainz 05
Der FC Bayern peilt gegen Mainz den nächsten Schritt zum historischen vierten Meistertitel in Folge an. Die Münchner ließen in Wolfsburg nichts anbrennen, konnten sich einmal mehr auf Toptorjäger Lewandowski verlassen, der bereits seinen 23. Saisontreffer erzielte. Gut möglich, dass Trainer Pep Guardiola vor dem Dortmund-Spiel rotiert. Ribery könnte erstmals wieder in der Startelf stehen, auch Götze könnte Spielpraxis sammeln. Die Mainzer sind nach dem überzeugenden 3:1-Erfolg gegen Leverkusen auf Kurs Europapokal und wollen laut Innenverteidiger Bungert auch in München "etwas mitnehmen".Dabei hoffen die 05er auf die wiederentdeckte Treffsicherheit von Malli, der gegen Bayer einen Doppelpack schnürte. - Bilanz: 14-2-3, 50:20 Tore