Steve Austin
Blasters Bester
Freitag, 20:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 - TSG Hoffenheim
Den Anfang vom Ende der englischen Woche in der 1. Bundesliga bestreiten am Freitagabend der 1. FSV Mainz 05 und die TSG Hoffenheim, die sich punkt- und torgleich den vierten Platz teilen. Zudem sind beide Teams noch ungeschlagen. Während die Rheinhessen dem vergebenen Sieg in Frankfurt nachtrauern, ist man bei der TSG glücklich, gegen Freiburg überhaupt gepunktet zu haben. Vestergaards Ausgleichtor fiel immerhin erst in der Nachspielzeit. Das direkte Duell verspricht in jedem Fall Tore: Nur Bayer Leverkusen hat bisher öfter getroffen (elfmal), als die beiden Viertplatzierten (neun). - Bilanz: 6-3-1, 19:13 Tore
Samstag, 15:30 Uhr
FC Schalke 04 - Borussia Dortmund
Der Samstag steht dann ganz im Zeichen des Revierderbys zwischen Schalke und Dortmund. Während die Knappen am Dienstag in Bremen ihren ersten Saisonsieg einfuhren, kam der BVB tags darauf gegen Stuttgart nicht über ein 2:2 hinaus. Hummels wurde in der Schlussphase eingewechselt und ist für das Derby ebenso eine Option für die Startelf, wie der von Adduktoren- und Fußbeschwerden befreite Kehl. Bei Schalke kehrt der Ex-Dortmunder Boateng nach abgesessener Gelb-Rot-Sperre zurück. Egal, wer spielt: Motivationsprobleme haben die Profis vor dem Duell der Duelle traditionsgemäß nicht. S04-Coach Jens Keller: "Es ist das größte Derby in Deutschland. Da brauche ich die Jungs nicht zu pushen." - Bilanz: 29-25-30, 119:129 Tore
SC Freiburg - Bayer 04 Leverkusen
Trotz ansprechender Leistungen wartet der SC Freiburg noch immer auf den ersten Sieg. "Wir spielen gar nicht so schlecht, aber wir werden brutal bestraft. So ist es", verzweifelte Trainer Christian Streich nach dem Last-Minute-Gegentreffer in Sinsheim. Und schiebt nach: "Und am Samstag geht es gegen Leverkusen." Damit schiebt er der Werkself die Favoritenrolle zu, die ihrerseits jedoch auch Probleme hat. War der Bayer-Motor zwischenzeitlich in drei Partien ohne Sieg etwas ins Stottern geraten, so geht es nach dem jüngsten 1:0-Erfolg gegen Augsburg wieder bergauf - zumindest in der Tabelle. Personell sieht es aber alles andere als rosig aus: Nach Rolfes, Brandt, Papadopoulos und Toprak musste nun auch Castro wegen muskulärer Probleme passen. Außerdem blieb Calhanoglu zur Pause - wohl angeschlagen - in der Kabine. Bayer gab am Donnerstag jedoch bereits Entwarnung. Auch die Freiburger müssen in Darida (Rot) auf einen Leistungsträger verzichten. - Bilanz: 8-8-14, 36:54 Tore
VfB Stuttgart - Hannover 96
Von den Leverkusener Problemen kann der VfB Stuttgart momentan nur träumen. Die Schwaben stehen ebenfalls noch ohne Dreier da - und ohne Sportvorstand. Nachdem Fredi Bobic am Mittwoch vor die Tür gesetzt worden war, zeigte die Mannschaft in Dortmund eine Reaktion und holte immerhin ein Remis. Trotzdem: "Zur Zeit ist die Situation in Stuttgart ziemlich vergiftet", erklärte Trainer Armin Veh. In Hannover sieht die Welt ganz anders aus: 96 hat zehn Punkte auf dem Konto (fünfmal so viele wie der VfB) und rangiert auf Platz drei. Dabei haben die Niedersachsen beim 1:0-Sieg gegen Köln keineswegs überzeugt, ließen sich nach der Pause vom Aufsteiger an die Wand spielen. In Stürmer Briand hat Trainer Korkut eine Offensiv-Option mehr. - Bilanz: 23-9-18, 87:74 Tore
1. FC Köln - Bayern München
In Köln trifft sich derweil die geballte Defensiv-Kompetenz, wenn der FC Bayern beim Aufsteiger gastiert. Die zwei Münchner Gegentreffer werden nur von den Domstädtern unterboten, deren Keeper Horn gegen Hannover erstmals hinter sich greifen musste. Allerdings hat die Stöger-Truppe selbst auch erst zwei Treffer erzielt, ist seit über drei Partien nun schon torlos. Anders die Bayern, die es zur "Wiesn"-Zeit gegen Paderborn gleich viermal klingeln ließen. Vor allem Tempodribbler Robben machte bei seinem Comeback Lust auf mehr, leitete drei der vier Tore ein. Gleichwohl ist der Rekordmeister gewarnt: Von den letzten sieben Aufeinandertreffen mit dem FC gewannen die Münchner lediglich zwei. Darunter auch das letzte Saisonspiel 2011/12, als sie den Kölner Abstieg endgültig besiegelten. - Bilanz: 23-22-37, 114:157 Tore
SC Paderborn 07 - Borussia Mönchengladbach
Einen - zugegebenermaßen verschmerzbaren - tiefen Fall hat der SC Paderborn hinter sich, der nun Borussia Mönchengladbach empfängt. Grüßten die Ostwestfalen nach dem vierten Spieltag noch von der Tabellenspitze, so rutschte der Aufsteiger nach der 0:4-Pleite bei den Bayern auf Position sieben ab. Der guten Laune im Team tat das keinen Abbruch, tags darauf ging es geschlossen auf das Oktoberfest. Mit Blick auf das Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach erklärt Manager Michael Born: "Da sind unsere Chancen auf jeden Fall besser." Doch die Borussia ist in dieser Saison in neun Pflichtspielen noch unbesiegt, hat seit dem Comeback von Torjäger Kruse wieder eine opulent bestückte Angriffsreihe. Auswärts kamen die Fohlen aber über torlose Punkteteilungen noch nicht hinaus. - Bilanz: 0-0-0
Samstag, 18:30 Uhr
VfL Wolfsburg - Werder Bremen
Im Abendspiel empfängt der VfL Wolfsburg den SV Werder Bremen, den bisherigen Verlierer der englischen Woche. Nach einem soliden Saisonstart mussten die Hanseaten gegen Augsburg die erste Niederlage einstecken, es folgte die Pleite gegen Schalke. Trainer Dutt weiß um den Ernst der Lage: "Wir schauen der Realität ins Auge." Die Realität heißt Platz 16. Da unten wieder rauszukommen werde "mentale Knochenarbeit. Uns stehen harte Wochen bevor." Gegner Wolfsburg, das in der Vorsaison beide Duelle mit Bremen gewann (3:0, 3:1), ist mit fünf Punkten ebenfalls alles andere als gut gestartet und braucht für die innere Ruhe einen Dreier. - Bilanz: 14-7-13, 56:60 Tore
Sonntag, 15:30 Uhr
FC Augsburg - Hertha BSC
Am Sonntag herrscht akute Nullzunull-Gefahr. Der FC Augsburg empfängt die Berliner Hertha und beide Begegnungen aus der Vorsaison endeten torlos. Überhaupt gab es in vier Partien im Oberhaus erst einmal einen Sieger (Augsburg 2012). Der Hauptstadtklub, der mit Hosogai, Ndjeng und Trainer Luhukay einige Ex-Augsburger in seinen Reihen hat, feierte am Mittwoch seinen ersten Saisonsieg. Erstmals traf Neuzugang Kalou, der auch für das Gastspiel in der Fuggerstadt gesetzt ist. Beim FCA steht hinter den Einsätzen von Mölders und Feulner ein Fragezeichen, dafür ist Esswein nach überstandenem Bruch der Kniescheibenspitze wieder zurück. - Bilanz: 1-3-0, 5:2 Tore
Sonntag, 17:30 Uhr
Hamburger SV - Eintracht Frankfurt
Zum Abschluss des 6. Spieltags will der HSV im Heimspiel gegen Frankfurt endlich seine Torflaute beenden. Als einziges Team der Liga ist der Tabellenletzte noch ohne eigenen Treffer, folgerichtig sprang auch noch kein Sieg heraus. Bei den Hessen, die zuletzt zweimal 2:2 spielten, fehlt Keeper Trapp monatelang, daher wurde am Donnerstag der Ex-Schalker Hildebrand verpflichtet. In Hamburg dürfte aber dennoch Trapps Stellvertreter Wiedwald stehen. - Bilanz: 41-22-27, 158:111 Tore
1. FSV Mainz 05 - TSG Hoffenheim
Den Anfang vom Ende der englischen Woche in der 1. Bundesliga bestreiten am Freitagabend der 1. FSV Mainz 05 und die TSG Hoffenheim, die sich punkt- und torgleich den vierten Platz teilen. Zudem sind beide Teams noch ungeschlagen. Während die Rheinhessen dem vergebenen Sieg in Frankfurt nachtrauern, ist man bei der TSG glücklich, gegen Freiburg überhaupt gepunktet zu haben. Vestergaards Ausgleichtor fiel immerhin erst in der Nachspielzeit. Das direkte Duell verspricht in jedem Fall Tore: Nur Bayer Leverkusen hat bisher öfter getroffen (elfmal), als die beiden Viertplatzierten (neun). - Bilanz: 6-3-1, 19:13 Tore
Samstag, 15:30 Uhr
FC Schalke 04 - Borussia Dortmund
Der Samstag steht dann ganz im Zeichen des Revierderbys zwischen Schalke und Dortmund. Während die Knappen am Dienstag in Bremen ihren ersten Saisonsieg einfuhren, kam der BVB tags darauf gegen Stuttgart nicht über ein 2:2 hinaus. Hummels wurde in der Schlussphase eingewechselt und ist für das Derby ebenso eine Option für die Startelf, wie der von Adduktoren- und Fußbeschwerden befreite Kehl. Bei Schalke kehrt der Ex-Dortmunder Boateng nach abgesessener Gelb-Rot-Sperre zurück. Egal, wer spielt: Motivationsprobleme haben die Profis vor dem Duell der Duelle traditionsgemäß nicht. S04-Coach Jens Keller: "Es ist das größte Derby in Deutschland. Da brauche ich die Jungs nicht zu pushen." - Bilanz: 29-25-30, 119:129 Tore
SC Freiburg - Bayer 04 Leverkusen
Trotz ansprechender Leistungen wartet der SC Freiburg noch immer auf den ersten Sieg. "Wir spielen gar nicht so schlecht, aber wir werden brutal bestraft. So ist es", verzweifelte Trainer Christian Streich nach dem Last-Minute-Gegentreffer in Sinsheim. Und schiebt nach: "Und am Samstag geht es gegen Leverkusen." Damit schiebt er der Werkself die Favoritenrolle zu, die ihrerseits jedoch auch Probleme hat. War der Bayer-Motor zwischenzeitlich in drei Partien ohne Sieg etwas ins Stottern geraten, so geht es nach dem jüngsten 1:0-Erfolg gegen Augsburg wieder bergauf - zumindest in der Tabelle. Personell sieht es aber alles andere als rosig aus: Nach Rolfes, Brandt, Papadopoulos und Toprak musste nun auch Castro wegen muskulärer Probleme passen. Außerdem blieb Calhanoglu zur Pause - wohl angeschlagen - in der Kabine. Bayer gab am Donnerstag jedoch bereits Entwarnung. Auch die Freiburger müssen in Darida (Rot) auf einen Leistungsträger verzichten. - Bilanz: 8-8-14, 36:54 Tore
VfB Stuttgart - Hannover 96
Von den Leverkusener Problemen kann der VfB Stuttgart momentan nur träumen. Die Schwaben stehen ebenfalls noch ohne Dreier da - und ohne Sportvorstand. Nachdem Fredi Bobic am Mittwoch vor die Tür gesetzt worden war, zeigte die Mannschaft in Dortmund eine Reaktion und holte immerhin ein Remis. Trotzdem: "Zur Zeit ist die Situation in Stuttgart ziemlich vergiftet", erklärte Trainer Armin Veh. In Hannover sieht die Welt ganz anders aus: 96 hat zehn Punkte auf dem Konto (fünfmal so viele wie der VfB) und rangiert auf Platz drei. Dabei haben die Niedersachsen beim 1:0-Sieg gegen Köln keineswegs überzeugt, ließen sich nach der Pause vom Aufsteiger an die Wand spielen. In Stürmer Briand hat Trainer Korkut eine Offensiv-Option mehr. - Bilanz: 23-9-18, 87:74 Tore
1. FC Köln - Bayern München
In Köln trifft sich derweil die geballte Defensiv-Kompetenz, wenn der FC Bayern beim Aufsteiger gastiert. Die zwei Münchner Gegentreffer werden nur von den Domstädtern unterboten, deren Keeper Horn gegen Hannover erstmals hinter sich greifen musste. Allerdings hat die Stöger-Truppe selbst auch erst zwei Treffer erzielt, ist seit über drei Partien nun schon torlos. Anders die Bayern, die es zur "Wiesn"-Zeit gegen Paderborn gleich viermal klingeln ließen. Vor allem Tempodribbler Robben machte bei seinem Comeback Lust auf mehr, leitete drei der vier Tore ein. Gleichwohl ist der Rekordmeister gewarnt: Von den letzten sieben Aufeinandertreffen mit dem FC gewannen die Münchner lediglich zwei. Darunter auch das letzte Saisonspiel 2011/12, als sie den Kölner Abstieg endgültig besiegelten. - Bilanz: 23-22-37, 114:157 Tore
SC Paderborn 07 - Borussia Mönchengladbach
Einen - zugegebenermaßen verschmerzbaren - tiefen Fall hat der SC Paderborn hinter sich, der nun Borussia Mönchengladbach empfängt. Grüßten die Ostwestfalen nach dem vierten Spieltag noch von der Tabellenspitze, so rutschte der Aufsteiger nach der 0:4-Pleite bei den Bayern auf Position sieben ab. Der guten Laune im Team tat das keinen Abbruch, tags darauf ging es geschlossen auf das Oktoberfest. Mit Blick auf das Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach erklärt Manager Michael Born: "Da sind unsere Chancen auf jeden Fall besser." Doch die Borussia ist in dieser Saison in neun Pflichtspielen noch unbesiegt, hat seit dem Comeback von Torjäger Kruse wieder eine opulent bestückte Angriffsreihe. Auswärts kamen die Fohlen aber über torlose Punkteteilungen noch nicht hinaus. - Bilanz: 0-0-0
Samstag, 18:30 Uhr
VfL Wolfsburg - Werder Bremen
Im Abendspiel empfängt der VfL Wolfsburg den SV Werder Bremen, den bisherigen Verlierer der englischen Woche. Nach einem soliden Saisonstart mussten die Hanseaten gegen Augsburg die erste Niederlage einstecken, es folgte die Pleite gegen Schalke. Trainer Dutt weiß um den Ernst der Lage: "Wir schauen der Realität ins Auge." Die Realität heißt Platz 16. Da unten wieder rauszukommen werde "mentale Knochenarbeit. Uns stehen harte Wochen bevor." Gegner Wolfsburg, das in der Vorsaison beide Duelle mit Bremen gewann (3:0, 3:1), ist mit fünf Punkten ebenfalls alles andere als gut gestartet und braucht für die innere Ruhe einen Dreier. - Bilanz: 14-7-13, 56:60 Tore
Sonntag, 15:30 Uhr
FC Augsburg - Hertha BSC
Am Sonntag herrscht akute Nullzunull-Gefahr. Der FC Augsburg empfängt die Berliner Hertha und beide Begegnungen aus der Vorsaison endeten torlos. Überhaupt gab es in vier Partien im Oberhaus erst einmal einen Sieger (Augsburg 2012). Der Hauptstadtklub, der mit Hosogai, Ndjeng und Trainer Luhukay einige Ex-Augsburger in seinen Reihen hat, feierte am Mittwoch seinen ersten Saisonsieg. Erstmals traf Neuzugang Kalou, der auch für das Gastspiel in der Fuggerstadt gesetzt ist. Beim FCA steht hinter den Einsätzen von Mölders und Feulner ein Fragezeichen, dafür ist Esswein nach überstandenem Bruch der Kniescheibenspitze wieder zurück. - Bilanz: 1-3-0, 5:2 Tore
Sonntag, 17:30 Uhr
Hamburger SV - Eintracht Frankfurt
Zum Abschluss des 6. Spieltags will der HSV im Heimspiel gegen Frankfurt endlich seine Torflaute beenden. Als einziges Team der Liga ist der Tabellenletzte noch ohne eigenen Treffer, folgerichtig sprang auch noch kein Sieg heraus. Bei den Hessen, die zuletzt zweimal 2:2 spielten, fehlt Keeper Trapp monatelang, daher wurde am Donnerstag der Ex-Schalker Hildebrand verpflichtet. In Hamburg dürfte aber dennoch Trapps Stellvertreter Wiedwald stehen. - Bilanz: 41-22-27, 158:111 Tore