• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Bundesliga 14/15 - 5. Spieltag / 2. Bundesliga - 7. Spieltag

Steve Austin

Blasters Bester
Englische Woche :sabber:

Dienstag, 20:00 Uhr

Bayern München - SC Paderborn 07
Aufsteiger Paderborn befindet sich im Höhenflug. Ungeschlagen thront der SC an der der Tabellenspitze. Gekrönt von Stoppelkamps Jahrhunderttor aus 83 Metern zum 2:0-Endstand gegen Hannover. Das Selbstvertrauen sei "wahnsinnig groß", so Heinloth, der gegen 96 sein Bundesliga-Debüt gefeiert hatte. "Wir fahren nicht nach München, um Fotos mit den Weltmeistern zu machen. Wir wollen ein gutes Ergebnis erzielen", kündigte Trainer André Breitenreiter an. Reicht es für die Ostwestfalen, um auch beim Rekordmeister bestehen zu können? Die Münchner sind zumindest von ihrer Bestform ein ganzes Stück entfernt, kamen ersatzgeschwächt beim kriselnden HSV nicht über ein torloses Remis hinaus. Vor allem in der Offensive hapert es. Lewandowski ist noch viel zu wenig ins Spiel der Bayern eingebunden. - Bilanz: 0-0-0

TSG Hoffenheim - SC Freiburg
Völlig gewandelt hat sich die einstige Spektakeltruppe aus Hoffenheim. Diszipliniert und defensivstark zeigten sich die bisher unbesiegten Kraichgauer beim 2:0-Erfolg in Stuttgart. "Nicht spektakulär, aber effektiv", sagt Linksverteidiger Beck. Mit einem weiteren Erfolg gegen Freiburg würde sich die Elf von Trainer Markus Gisdol endgültig oben festsetzen. Anders die Lage im Breisgau: Konsterniert. Erschüttert. Fassungslos. Die Gefühlslage beim SC Freiburg bewegte sich nach dem 2:2 gegen Hertha zwischen Zorn und Frustration. Die Breisgauer warten somit weiter auf den ersten Saisonsieg. Dieser schien so nah, doch in der sechsten Minute der Nachspielzeit kassierte der Sportclub nach umstrittener Freistoßentscheidung das 2:2. Trainer Christian Streich ist sich aber sicher, dass seine Spieler den späten Nackenschlag wegstecken werden. - Bilanz: 2-5-3, 14:16 Tore

Werder Bremen - FC Schalke 04
Zum Gipfel der bisher Enttäuschten kommt es in Bremen, wenn die noch sieglosen Teams des SV Werder und Schalke 04 aufeinandertreffen. Nach drei Unentschieden kassierte Bremen beim 2:4 in Augsburg die erste Niederlage. Nun ist ein Sieg Pflicht, soll nicht schon zu früher Zeit der Überlebenskampf beginnen. Trainer Robin Dutt bangt um Wolf, Fritz, Prödl, Kroos und Petersen, die über Magen-Darm-Beschwerden klagen. Auf der anderen Seite fehlt auf jeden Fall Draxler, der beim 2:2 gegen Frankfurt an seinem 21. Geburtstag erst ein Tor erzielte und dann wegen Nachtretens gegen Zambrano Rot sah. Der Nationalspieler wurde für zwei Spiele gesperrt. Auch Boateng muss Gelb-Rot-gesperrt zusehen. - Bilanz: 38-19-33, 129:107 Tore

Eintracht Frankfurt - 1. FSV Mainz 05

Der FSV Mainz 05 reist mit breiter Brust zum Derby nach Frankfurt. Nach dem 2:0-Erfolg gegen Dortmund fehlte nur ein einziger Treffer zum Platz an der Sonne. Trainer Kasper Hjulmand könnte nach der extrem kräftezehrenden Partie gegen die Borussen rotieren lassen. Neuzugang Jairo, der sein Debüt mit zwei Torvorlagen krönte, winkt die Startelf. In dieser wird auf Eintracht-Seite Medojevic fehlen, der beim 2:2 auf Schalke Gelb-Rot sah. Meier feierte bei S04 sein Startelfdebüt, bedankte sich mit einem Treffer. Bitter für Trainer Thomas Schaaf: Linksverteidiger Djakpa erlitt bei den Knappen einen Kreuzbandriss. - Bilanz: 3-6-3, 13:14 Tore

Mittwoch, 20:00 Uhr

Borussia Dortmund - VfB Stuttgart
Die Laune von Dortmunds Trainer Jürgen Klopp an alter Wirkungsstätte hätte besser sein können. Nach der Gala-Vorstellung in der Champions League gegen Arsenal gab's prompt die Ernüchterung in der Bundesliga. Das 0:2 in Mainz war bereits die zweite Niederlage im vierten Spiel. Klopp bemängelte vor allem die Chancenverwertung und Aufmerksamskeitsdefizite vor den Gegentoren. Und zu allem Überfluss verlängerte Mkhitaryan (knöcherner Bandausriss an der rechten Fußwurzel) die Liste der Verletzten. Kommt da der Tabellenletzte Stuttgart gerade recht oder ist der VfB ob seiner Angeschlagenheit gerade gefährlich? Die Schwaben warten nach dem 0:2 gegen Hoffenheim weiter auf den ersten Sieg unter Trainer Armin Veh. Bei den Fans wächst der Unmut, über die Spieler, vor allem aber über die Klubführung. Es macht sich Endzeitstimmung breit. Dem auf einem Banner geäußerten Vorwurf, die fehlenden Punkte seien auf mangelnden Teamgeist zurückzuführen, widersprach Torhüter Sven Ulreich aber: "Das Wir-Gefühl fehlt nicht", betonte er. "Dennoch ist klar, dass jeder seine Leistung weiter verbessern muss." - Bilanz: 31-23-38, 146:156 Tore

Bayer 04 Leverkusen - FC Augsburg
Die Ernüchterung auf Leverkusener Seite war nach dem 1:4 in Wolfsburg mit Händen zu greifen. Vor der Partie hatte dank Bayerns Remis und Hannovers Niederlage die alleinige Tabellenführung gewunken. Stattdessen musste die Truppe von Trainer Roger Schmidt ihre erste und eine noch dazu happige Niederlage quittieren. Wettbewerbsübergreifend nun sogar schon das dritte sieglose Spiel hintereinander für die so furios in die Saison gestartete Werkself. Und im Gegensatz zum 3:3 gegen Bremen und zum 0:1 in Monaco konnte Bayer diesmal auch fußballerisch nicht überzeugen. Nun soll Leverkusen gegen Augsburg wieder in die Erfolgsspur finden. In dieser aber fährt der FCA, der die Kurve gekriegt hat: Dem Pokalaus in Magdeburg und dem mit zwei Niederlagen verpatzten Start in die Liga folgten zwei Siege. Erst ein 1:0 in Frankfurt, jetzt ein 4:2 gegen Bremen. Die Schwaben zeigten wieder ihre typischen Stärken: Kompaktheit, Kampfgeist, schnelles Umschalten. "Wir haben als Team agiert", lobte Trainer Markus Weinzierl. - Bilanz: 6-0-0, 18:6 Tore

Borussia Mönchengladbach - Hamburger SV
Den letzten Tabellenplatz verlassen hat der Hamburger SV, der beim ersten Bundesligaeinsatz seines neuen Trainers Joe Zinnbauer mehr als nur einen Achtungserfolg beim 0:0 gegen den FC Bayern erzielte. "Mit seiner Ansprache hat der Trainer in der Kabine Gänsehautstimmung erzeugt", verriet Mittelfeldspieler Arslan. Zinnbauer hatte es binnen drei Tagen geschafft, die Hamburger Abwehr dicht zu bekommen. In Mönchengladbach soll nun aber auch vorne der Knoten platzen: Der HSV wartet noch immer auf den ersten Saisontreffer! Dass dies gegen die Borussen ein enorm schwieriges Unterfangen sein kann, bekam am Sonntag Köln beim torlosen Remis zu spüren. Die Favre-Elf blieb auch im achten Pflichtspiel der Saison ungeschlagen. Was die Besetzung der Außenbahnen anbetrifft, überlegt der Coach einen Personalwechsel. Johnson jedenfalls ist nach zwei schwächeren Auftritten einer, der gegen Hamburg für eine Verschnaufpause infrage kommt. Ob daher wieder Traoré die Chance bekommt? Oder ob es Favre doch einmal mit Herrmann auf dem rechten Flügel und Hahn auf links probiert? - Bilanz: 32-24-36, 145:143 Tore

Hannover 96 - 1. FC Köln
Hannovers beeindruckende Serie von acht Bundesligaspielen ohne Niederlage riss beim 0:2 in Paderborn. Und nun kommt mit Köln der nächste hungrige Aufsteiger an die Leine. "Ich war vorher in der Kabine, die Jungs waren richtig heiß, aber das habe ich auf dem Platz nicht gesehen. Ich hatte das Gefühl, dass die das Spiel einfach so runterspielen, einfallslos, mir fehlte da der unbändige Wille, die letzte Entschlossenheit", übte Manager Dirk Dufner deutliche Kritik und wartet nun auf eine Trotzreaktion. Für einen Dreier gegen den FC müssten die 96er aber etwas bewerkstelligen, was bisher noch keinem Team in dieser Saison gelang: Ein Tor gegen Kölns Torhüter Horn erzielen. Auch gegen Gladbach (0:0) hielt der Keeper seinen Kasten sauber. Bundesligarekord! Als erster Torhüter der Bundesligageschichte schaffte er es, seine ersten vier Partien, die er über die gesamte Spielzeit absolvierte, ohne Gegentreffer zu überstehen. - Bilanz: 17-6-17, 54:61 Tore

Hertha BSC - VfL Wolfsburg
Während also in Köln hinten die Null steht, klappert es in Herthas Gehäuse so oft wie nirgendwo sonst: elfmal in den ersten vier Partien! Die dürre Darbietung in Freiburg (2:2) hat auch keine der drängenden Fragen beantwortet, sondern eher ein paar neue aufgeworfen: Mehr noch als die Unzulänglichkeiten in beiden Strafräumen gibt der unbeseelte, konturenlose Gesamteindruck zu denken. Hertha BSC im September 2014: Das ist eine Mannschaft ohne Statik, Esprit und Selbstbewusstsein. "Wir hatten am Freitag viel, viel Glück", gestand Trainer Jos Luhukay nach Ronnys spätem Treffer zum Ausgleich (90.+6). Und nun kommt mit Wolfsburg das Team in die Hauptstadt, das Leverkusen mit einem satten 4:1 nach Hause geschickt hat. Nach schwierigen Anfangswochen sorgte dieser fulminante Heimsieg für Erleichterung. Der VfL, so scheint es, kriegt die Kurve nach durchwachsenem Start und dem bitteren 1:4 zum Auftakt der Europa League in Everton. Zum Matchwinner avancierte Rodriguez. Eiskalt traf Rodriguez zum 1:0 vom Punkt gegen Leno. Beteiligt am 1:1 nach Knoches Stellungsfehler sorgte Rodriguez später mit wuchtigem Volley für die Vorentscheidung zum 3:1, zuvor hatte er mustergültig für Vieirinhas Treffer zum 2:1 aufgelegt. - Bilanz: 13-7-10, 45:40 Tore
 
Dienstag, 17:30 Uhr

SpVgg Greuther Fürth - VfR Aalen
"Das Ergebnis besitzt Priorität", sagt Stefan Ruthenbeck vor dem Gang nach Fürth, nachdem sich sein Team für ordentliche Leistungen nicht belohnte. Auch gegen Sandhausen nicht (0:1), dem vierten sieglosen Spiel in Folge. Greuther Fürth dagegen hat nicht gut gespielt, gegen den FCK aber das Spiel gedreht und 2:1 gewonnen. Daran will die SpVgg anknüpfen. "Bei allem Respekt für den Gegner: Mit unserer Heimstärke kann das Ziel nur ein Sieg sein", gibt sich Offensivspieler Stiepermann forsch. - Bilanz: 2-0-0, 3:0 Tore

FC St. Pauli - Eintracht Braunschweig
Thomas Meggle muss am Dienstag gegen Braunschweig noch einmal das Geschehen von der Tribüne aus ansehen. Kann St. Pauli ohne den nach dem 4. Spieltag installierten Trainer nach drei Niederlagen hintereinander das dringend benötigte Erfolgserlebnis feiern? Zumindest personell hat sich die Lage nach dem frustrierenden 0:3 in Aue etwas entspannt, Alushi und Kalla erhöhen die Optionen. Die Eintracht hat ihre Niederlagenserie mit dem 2:0 gegen Darmstadt beendet. "Der Druck war groß", räumte Nielsen ein, der mit seinem vierten Saisontor die Lieberknecht-Elf in die Spur brachte. Der Druck für St. Pauli ist auch entsprechend hoch. - Bilanz: 6-2-4, 21:11 Tore

FC Ingolstadt 04 - Erzgebirge Aue
Brisant wird es in Ingolstadt, das Platz eins nach dem 1:1 bei 1860 wieder abgeben musste. Dort kreuzt Tomislav Stipic auf, der jüngst in Aue den Cheftrainerposten übernahm und vorher für Ingolstadt II zuständig war. "Die werden mit Schaum vor dem Mund zu uns kommen", glaubt daher Torwart Özcan. Zumindest kommt Erzgebirge mit etwas breiterer Brust, nachdem gegen St. Pauli (3:0) die ersten Saisonpunkte eingefahren wurden. - Bilanz: 1-5-2, 5:6 Tore

SV Sandhausen - 1860 München
Druck hat auch 1860 München. Die Löwen hinken einmal mehr ihren eigenen Ambitionen hinterher. Zwar stehen vier Spiele in Serie ohne Niederlage, bislang konnte aber erst eine der sechs Saisonpartien gewonnen werden. Trainer Ricardo Moniz überlegt vor dem Gang nach Sandhausen, das mit zwei 1:0-Siegen die hinteren Regionen verlassen hat, sogar einen Systemwechsel vom 4-3-3 hin zum 4-2-2-2. - Bilanz: 1-1-2, 2:5 Tore

Mittwoch, 17:30 Uhr

1. FC Kaiserslautern - 1. FC Union Berlin
Für Kaiserslautern gilt es, die erste Saison-Niederlage zu verdauen. 1:0 geführt, überzeugend gespielt, dennoch 1:2 in Fürth verloren. Auswärts will es einfach nicht mit einem Sieg klappen, obwohl der FCK in allen drei Spielen führte. Gut für die "Roten Teufel", dass nun ein Heimspiel wartet, denn auf dem Betzenberg ist die Bilanz makellos (3/0/0). Gegner Union zeigte gegen Leipzig einen großen Kampf, konnte den ersten Dreier einfahren (2:1) und verließ die Abstiegsränge. Große Erleichterung bei den "Eisernen", aber auch bei Trainer Norbert Düwel: "Mit diesem Gefühl müssen wir jetzt nach Kaiserslautern fahren." - Bilanz: 2-3-1, 10:7 Tore

1. FC Heidenheim - 1. FC Nürnberg
Aufsteiger Heidenheim verkauft sich bislang gut (2/2/2), muss sich aber über eine unnötige 2:3-Niederlage in Düsseldorf nach einer "überragenden Leistung" (Doppeltorschütze Niederlechner) ärgern. Mit Nürnberg kommt ein stark angeschlagener Kontrahent. Nur sechs Punkte, zuletzt wieder zwei blutleere Auftritte gegen die Fortuna (0:2) und beim KSC (0:3) - die Kritik an Trainer Valerien Ismael wächst. "So gehörst du nicht einmal in die 3. Liga", polterte Kapitän Polak nach der Pleite in Karlsruhe. - Bilanz: 0-0-0

RasenBallsport Leipzig - Karlsruher SC
Wir haben "zweimal nicht mit Wille, sondern nur mit Talent verteidigt. Und da hat es geklingelt", meinte Leipzigs-Coach Alexander Zorniger nach dem 1:2 bei Union, dem Ende der Serie von 20 Liga-Spielen ohne Niederlage. Gegen den formstarken, ungeschlagenen KSC muss am Mittwoch wieder der Wille überwiegen, um nicht die nächste Niederlage hinnehmen zu müssen. Karlsruhe kommt mit der Empfehlung eines 3:0 gegen Nürnberg - das Ergebnis stand schon nach starken ersten 45 Minuten fest. "Danach haben wir uns im Hinblick auf Leipzig entsprechend verhalten", sagte Mittelfeldmann Krebs. Sprich: geschont für das Topspiel. - Bilanz: 0-0-0

SV Darmstadt 98 - FSV Frankfurt
Darmstadt und der FSV Frankfurt gehen mit einer Niederlage in das Hessen-Derby. Während die "Lilien" aber mit dem 0:2 in Braunschweig nach einem "offenen Schlagabtausch" (Kapitän Sulu) und auch schon elf Punkten durchaus leben können, schrillen beim FSV nach dem 1:5 gegen Bochum die Alarmglocken. Sportchef Uwe Stöver moniert die Einstellung, Kapitän Konrad weiß, dass "wir uns ganz ordentlich straffen müssen". - Bilanz: 7-1-4, 26:20 Tore

Donnerstag, 20:15 Uhr

VfL Bochum - Fortuna Düsseldorf
Mit dem 5:1 in Frankfurt hat Bochum ein Ausrufezeichen gesetzt. Durch den dritten Auswärtssieg hievte sich der VfL auf Platz eins. Am Donnerstag steht allerdings ein Heimspiel an - und da will es nicht so laufen. Nach drei 1:1-Remis fordert Torjäger Terodde (acht Treffer), "auch mal zu Hause einen Sieg zu holen". Doch Düsseldorf reist mit drei Dreiern in Folge im Rücken zum Revierklub, zwei davon auswärts. Zudem macht die Leistung von Neuzugang Tah "Mut", der Trainer Oliver Reck in der Innenverteidigung überzeugte. - Bilanz: 2-2-2, 4:4 Tore
 
Sie scheinen Paderborn sehr ernst zu nehmen. Kann man durchaus als Kompliment sehen
 
Hatte ich vor 14 Tagen noch Hoffnung bei Werder, ist das mittlerweile wieder verflogen. Das wird gaaaanz hart dieses Jahr.

Dafür hat mich St.Pauli positiv überrascht. Der Einsatz stimmte, das Ergebnis sowieso. Weiter so :)
 
Die Jungs haben sich wirklich gut verkauft und sind nur zeitweilig vor Ehrfurcht erstarrt. Trotz des Rückstandes wurde auch immer mal wieder der Weg nach vorne gesucht. Da haben sich andere größere Clubs schon wesentlich schlechter angestellt.

Ja in der zweiten Halbzeit wurden sie dann schon etwas mutiger. Aber für uns geht es ja auch nur um den Klassen erhalt und wenn sie so weiter machen sieht es ja auch nicht schlecht aus :)
 
Noch 37 Punkte :znaika: Bleibt zu hoffen das die Stuttgarter und der HSV sich nicht auf einmal fangen
 
Also im Blaster Tipspiel habe ich mal auf die Bremer unter den letzten drei gesetzt. Kadertechnisch ist Bremen imo definitiv unter den schwächsten Teams der Liga (imo). Bremens einzige Chance ist wieder mal eine eingeschworen Truppe auf den Platz zu schicken und so die individuellen Schwächen auszugleichen. Dürfte aber wieder eine schwere Saison für Werder werden.

Wie sieht man in Bremen eigentlich den AR bzw. deren Verweigerung bzgl. Investitionen? Wird dieser zwar finanztechnisch risikolose aber sportlich sehr gefährliche Weg von der Anhängerschaft gertragen?
 
so tragisch sehe ich es noch nicht. Im Grunde fehlen uns nur die zwei verschenkten Punkte gegen Hoffenheim, ansonsten Ergebnisse wie man sie erwarten konnte. Die Zeiten in denen man Schalke aus dem Stadion schießt sind halt lange vorbei. Ich erwarte auch am Wochenende in Wolfsburg nichts. Einfach nicht mehr unsere Kragenweite. Sehe uns allerdings auf einer Leistungsstufe mit der unteren Hälfte der Liga, also auf einer Stufe mit Stuttgart, Hamburg, Augsburg, Mainz, Frankfurt, Hannover usw. Da sehe ich keine großen Leistungsunterschiede. Allerdings sollten wir so langsam mal die Bude hinten dicht bekommen, nach fünf Spieltagen bereits 13 Gegentore ist einfach viel zu viel

Zum finanziellen: Ich finds gut und löblich, schade ist lediglich, das man mit so einer Einstellung nicht mehr mithalten kann mit all den Klubs die fremdfinanziert oder auf Pump leben. Getragen wird der Weg von der Anhängerschaft imo schon sehr, wenn man sieht wie geduldig das Publikum in den letzten Jahren war. Trotz teilweise wirklich schlimmer Leistungen wurde die Mannschaft eigentlich immer unterstützt und im Stadion war ordentlich Radau. Man weiß halt wie es um die Mannschaft steht und kann das realistisch einschätzen, zumal die Bedingungen in Bremen noch nie sonderlich gut waren. Die fetten Jahre, in denen man weit über den eigentlichen Möglichkeiten gelebt hat, sind halt vorbei. Vielleicht springt alle Jubeljahre m´nochmal eine Europapokalsaison heraus, aber das man über Jahre in der CL vertreten war, wird halt nicht mehr passieren. Das war damals schon aussergewöhnlich was dort von Schaaf/Allofs geleistet wurde
 
Noch am Samstag hatte Präsident Bernd Wahler Bobic als "Mann unseres Vertrauens" bezeichnet. Doch jetzt ist offenbar auch in den Gremien des VfB Stuttgart der Rückhalt endgültig dahin. Bobic wird nicht mehr zugetraut, den Traditionsklub wieder in die Erfolgsspur zu führen. Hieß es am Dienstagabend noch, der Sportvorstand müsse eventuell schon im Winter gehen, könnte das Aus nun noch viel früher erfolgen: am heutigen Mittwochabend nach dem Gastspiel bei Borussia Dortmund

Quelle: http://www.kicker.de/news/fussball/..._bobic-droht-noch-heute-das-aus-beim-vfb.html

Zudem hat 1860 den Trainer entlassen

http://www.kicker.de/news/fussball/...12327/artikel_1860-muenchen-feuert-moniz.html
 
Getragen wird der Weg von der Anhängerschaft imo schon sehr, wenn man sieht wie geduldig das Publikum in den letzten Jahren war. Trotz teilweise wirklich schlimmer Leistungen wurde die Mannschaft eigentlich immer unterstützt und im Stadion war ordentlich Radau.

Das fand ich in den letzten Jahren durchaus beeindruckend. Dank dir für die Einschätzung.
 
Die Hamburger Presse ist ekelhaft. Nach dem 0:0 gegen Bayern redet die MoPo von "Super-Joe", dem "neuen Klopp", er soll die "Negativserien brechen" und so weiter und so weiter. (Alles News / Überschriften eines Tages!).
Heute verlieren sie auswärts natürlich und dann wird er niedergemacht. Lasst die Verantwortlichen doch mal ihre Arbeit machen. :shake:
 
Zurück
Oben