Steve Austin
Blasters Bester
Englische Woche ![Sabber :sabber: :sabber:](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/sabber.gif)
Dienstag, 20:00 Uhr
Bayern München - SC Paderborn 07
Aufsteiger Paderborn befindet sich im Höhenflug. Ungeschlagen thront der SC an der der Tabellenspitze. Gekrönt von Stoppelkamps Jahrhunderttor aus 83 Metern zum 2:0-Endstand gegen Hannover. Das Selbstvertrauen sei "wahnsinnig groß", so Heinloth, der gegen 96 sein Bundesliga-Debüt gefeiert hatte. "Wir fahren nicht nach München, um Fotos mit den Weltmeistern zu machen. Wir wollen ein gutes Ergebnis erzielen", kündigte Trainer André Breitenreiter an. Reicht es für die Ostwestfalen, um auch beim Rekordmeister bestehen zu können? Die Münchner sind zumindest von ihrer Bestform ein ganzes Stück entfernt, kamen ersatzgeschwächt beim kriselnden HSV nicht über ein torloses Remis hinaus. Vor allem in der Offensive hapert es. Lewandowski ist noch viel zu wenig ins Spiel der Bayern eingebunden. - Bilanz: 0-0-0
TSG Hoffenheim - SC Freiburg
Völlig gewandelt hat sich die einstige Spektakeltruppe aus Hoffenheim. Diszipliniert und defensivstark zeigten sich die bisher unbesiegten Kraichgauer beim 2:0-Erfolg in Stuttgart. "Nicht spektakulär, aber effektiv", sagt Linksverteidiger Beck. Mit einem weiteren Erfolg gegen Freiburg würde sich die Elf von Trainer Markus Gisdol endgültig oben festsetzen. Anders die Lage im Breisgau: Konsterniert. Erschüttert. Fassungslos. Die Gefühlslage beim SC Freiburg bewegte sich nach dem 2:2 gegen Hertha zwischen Zorn und Frustration. Die Breisgauer warten somit weiter auf den ersten Saisonsieg. Dieser schien so nah, doch in der sechsten Minute der Nachspielzeit kassierte der Sportclub nach umstrittener Freistoßentscheidung das 2:2. Trainer Christian Streich ist sich aber sicher, dass seine Spieler den späten Nackenschlag wegstecken werden. - Bilanz: 2-5-3, 14:16 Tore
Werder Bremen - FC Schalke 04
Zum Gipfel der bisher Enttäuschten kommt es in Bremen, wenn die noch sieglosen Teams des SV Werder und Schalke 04 aufeinandertreffen. Nach drei Unentschieden kassierte Bremen beim 2:4 in Augsburg die erste Niederlage. Nun ist ein Sieg Pflicht, soll nicht schon zu früher Zeit der Überlebenskampf beginnen. Trainer Robin Dutt bangt um Wolf, Fritz, Prödl, Kroos und Petersen, die über Magen-Darm-Beschwerden klagen. Auf der anderen Seite fehlt auf jeden Fall Draxler, der beim 2:2 gegen Frankfurt an seinem 21. Geburtstag erst ein Tor erzielte und dann wegen Nachtretens gegen Zambrano Rot sah. Der Nationalspieler wurde für zwei Spiele gesperrt. Auch Boateng muss Gelb-Rot-gesperrt zusehen. - Bilanz: 38-19-33, 129:107 Tore
Eintracht Frankfurt - 1. FSV Mainz 05
Der FSV Mainz 05 reist mit breiter Brust zum Derby nach Frankfurt. Nach dem 2:0-Erfolg gegen Dortmund fehlte nur ein einziger Treffer zum Platz an der Sonne. Trainer Kasper Hjulmand könnte nach der extrem kräftezehrenden Partie gegen die Borussen rotieren lassen. Neuzugang Jairo, der sein Debüt mit zwei Torvorlagen krönte, winkt die Startelf. In dieser wird auf Eintracht-Seite Medojevic fehlen, der beim 2:2 auf Schalke Gelb-Rot sah. Meier feierte bei S04 sein Startelfdebüt, bedankte sich mit einem Treffer. Bitter für Trainer Thomas Schaaf: Linksverteidiger Djakpa erlitt bei den Knappen einen Kreuzbandriss. - Bilanz: 3-6-3, 13:14 Tore
Mittwoch, 20:00 Uhr
Borussia Dortmund - VfB Stuttgart
Die Laune von Dortmunds Trainer Jürgen Klopp an alter Wirkungsstätte hätte besser sein können. Nach der Gala-Vorstellung in der Champions League gegen Arsenal gab's prompt die Ernüchterung in der Bundesliga. Das 0:2 in Mainz war bereits die zweite Niederlage im vierten Spiel. Klopp bemängelte vor allem die Chancenverwertung und Aufmerksamskeitsdefizite vor den Gegentoren. Und zu allem Überfluss verlängerte Mkhitaryan (knöcherner Bandausriss an der rechten Fußwurzel) die Liste der Verletzten. Kommt da der Tabellenletzte Stuttgart gerade recht oder ist der VfB ob seiner Angeschlagenheit gerade gefährlich? Die Schwaben warten nach dem 0:2 gegen Hoffenheim weiter auf den ersten Sieg unter Trainer Armin Veh. Bei den Fans wächst der Unmut, über die Spieler, vor allem aber über die Klubführung. Es macht sich Endzeitstimmung breit. Dem auf einem Banner geäußerten Vorwurf, die fehlenden Punkte seien auf mangelnden Teamgeist zurückzuführen, widersprach Torhüter Sven Ulreich aber: "Das Wir-Gefühl fehlt nicht", betonte er. "Dennoch ist klar, dass jeder seine Leistung weiter verbessern muss." - Bilanz: 31-23-38, 146:156 Tore
Bayer 04 Leverkusen - FC Augsburg
Die Ernüchterung auf Leverkusener Seite war nach dem 1:4 in Wolfsburg mit Händen zu greifen. Vor der Partie hatte dank Bayerns Remis und Hannovers Niederlage die alleinige Tabellenführung gewunken. Stattdessen musste die Truppe von Trainer Roger Schmidt ihre erste und eine noch dazu happige Niederlage quittieren. Wettbewerbsübergreifend nun sogar schon das dritte sieglose Spiel hintereinander für die so furios in die Saison gestartete Werkself. Und im Gegensatz zum 3:3 gegen Bremen und zum 0:1 in Monaco konnte Bayer diesmal auch fußballerisch nicht überzeugen. Nun soll Leverkusen gegen Augsburg wieder in die Erfolgsspur finden. In dieser aber fährt der FCA, der die Kurve gekriegt hat: Dem Pokalaus in Magdeburg und dem mit zwei Niederlagen verpatzten Start in die Liga folgten zwei Siege. Erst ein 1:0 in Frankfurt, jetzt ein 4:2 gegen Bremen. Die Schwaben zeigten wieder ihre typischen Stärken: Kompaktheit, Kampfgeist, schnelles Umschalten. "Wir haben als Team agiert", lobte Trainer Markus Weinzierl. - Bilanz: 6-0-0, 18:6 Tore
Borussia Mönchengladbach - Hamburger SV
Den letzten Tabellenplatz verlassen hat der Hamburger SV, der beim ersten Bundesligaeinsatz seines neuen Trainers Joe Zinnbauer mehr als nur einen Achtungserfolg beim 0:0 gegen den FC Bayern erzielte. "Mit seiner Ansprache hat der Trainer in der Kabine Gänsehautstimmung erzeugt", verriet Mittelfeldspieler Arslan. Zinnbauer hatte es binnen drei Tagen geschafft, die Hamburger Abwehr dicht zu bekommen. In Mönchengladbach soll nun aber auch vorne der Knoten platzen: Der HSV wartet noch immer auf den ersten Saisontreffer! Dass dies gegen die Borussen ein enorm schwieriges Unterfangen sein kann, bekam am Sonntag Köln beim torlosen Remis zu spüren. Die Favre-Elf blieb auch im achten Pflichtspiel der Saison ungeschlagen. Was die Besetzung der Außenbahnen anbetrifft, überlegt der Coach einen Personalwechsel. Johnson jedenfalls ist nach zwei schwächeren Auftritten einer, der gegen Hamburg für eine Verschnaufpause infrage kommt. Ob daher wieder Traoré die Chance bekommt? Oder ob es Favre doch einmal mit Herrmann auf dem rechten Flügel und Hahn auf links probiert? - Bilanz: 32-24-36, 145:143 Tore
Hannover 96 - 1. FC Köln
Hannovers beeindruckende Serie von acht Bundesligaspielen ohne Niederlage riss beim 0:2 in Paderborn. Und nun kommt mit Köln der nächste hungrige Aufsteiger an die Leine. "Ich war vorher in der Kabine, die Jungs waren richtig heiß, aber das habe ich auf dem Platz nicht gesehen. Ich hatte das Gefühl, dass die das Spiel einfach so runterspielen, einfallslos, mir fehlte da der unbändige Wille, die letzte Entschlossenheit", übte Manager Dirk Dufner deutliche Kritik und wartet nun auf eine Trotzreaktion. Für einen Dreier gegen den FC müssten die 96er aber etwas bewerkstelligen, was bisher noch keinem Team in dieser Saison gelang: Ein Tor gegen Kölns Torhüter Horn erzielen. Auch gegen Gladbach (0:0) hielt der Keeper seinen Kasten sauber. Bundesligarekord! Als erster Torhüter der Bundesligageschichte schaffte er es, seine ersten vier Partien, die er über die gesamte Spielzeit absolvierte, ohne Gegentreffer zu überstehen. - Bilanz: 17-6-17, 54:61 Tore
Hertha BSC - VfL Wolfsburg
Während also in Köln hinten die Null steht, klappert es in Herthas Gehäuse so oft wie nirgendwo sonst: elfmal in den ersten vier Partien! Die dürre Darbietung in Freiburg (2:2) hat auch keine der drängenden Fragen beantwortet, sondern eher ein paar neue aufgeworfen: Mehr noch als die Unzulänglichkeiten in beiden Strafräumen gibt der unbeseelte, konturenlose Gesamteindruck zu denken. Hertha BSC im September 2014: Das ist eine Mannschaft ohne Statik, Esprit und Selbstbewusstsein. "Wir hatten am Freitag viel, viel Glück", gestand Trainer Jos Luhukay nach Ronnys spätem Treffer zum Ausgleich (90.+6). Und nun kommt mit Wolfsburg das Team in die Hauptstadt, das Leverkusen mit einem satten 4:1 nach Hause geschickt hat. Nach schwierigen Anfangswochen sorgte dieser fulminante Heimsieg für Erleichterung. Der VfL, so scheint es, kriegt die Kurve nach durchwachsenem Start und dem bitteren 1:4 zum Auftakt der Europa League in Everton. Zum Matchwinner avancierte Rodriguez. Eiskalt traf Rodriguez zum 1:0 vom Punkt gegen Leno. Beteiligt am 1:1 nach Knoches Stellungsfehler sorgte Rodriguez später mit wuchtigem Volley für die Vorentscheidung zum 3:1, zuvor hatte er mustergültig für Vieirinhas Treffer zum 2:1 aufgelegt. - Bilanz: 13-7-10, 45:40 Tore
![Sabber :sabber: :sabber:](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/sabber.gif)
Dienstag, 20:00 Uhr
Bayern München - SC Paderborn 07
Aufsteiger Paderborn befindet sich im Höhenflug. Ungeschlagen thront der SC an der der Tabellenspitze. Gekrönt von Stoppelkamps Jahrhunderttor aus 83 Metern zum 2:0-Endstand gegen Hannover. Das Selbstvertrauen sei "wahnsinnig groß", so Heinloth, der gegen 96 sein Bundesliga-Debüt gefeiert hatte. "Wir fahren nicht nach München, um Fotos mit den Weltmeistern zu machen. Wir wollen ein gutes Ergebnis erzielen", kündigte Trainer André Breitenreiter an. Reicht es für die Ostwestfalen, um auch beim Rekordmeister bestehen zu können? Die Münchner sind zumindest von ihrer Bestform ein ganzes Stück entfernt, kamen ersatzgeschwächt beim kriselnden HSV nicht über ein torloses Remis hinaus. Vor allem in der Offensive hapert es. Lewandowski ist noch viel zu wenig ins Spiel der Bayern eingebunden. - Bilanz: 0-0-0
TSG Hoffenheim - SC Freiburg
Völlig gewandelt hat sich die einstige Spektakeltruppe aus Hoffenheim. Diszipliniert und defensivstark zeigten sich die bisher unbesiegten Kraichgauer beim 2:0-Erfolg in Stuttgart. "Nicht spektakulär, aber effektiv", sagt Linksverteidiger Beck. Mit einem weiteren Erfolg gegen Freiburg würde sich die Elf von Trainer Markus Gisdol endgültig oben festsetzen. Anders die Lage im Breisgau: Konsterniert. Erschüttert. Fassungslos. Die Gefühlslage beim SC Freiburg bewegte sich nach dem 2:2 gegen Hertha zwischen Zorn und Frustration. Die Breisgauer warten somit weiter auf den ersten Saisonsieg. Dieser schien so nah, doch in der sechsten Minute der Nachspielzeit kassierte der Sportclub nach umstrittener Freistoßentscheidung das 2:2. Trainer Christian Streich ist sich aber sicher, dass seine Spieler den späten Nackenschlag wegstecken werden. - Bilanz: 2-5-3, 14:16 Tore
Werder Bremen - FC Schalke 04
Zum Gipfel der bisher Enttäuschten kommt es in Bremen, wenn die noch sieglosen Teams des SV Werder und Schalke 04 aufeinandertreffen. Nach drei Unentschieden kassierte Bremen beim 2:4 in Augsburg die erste Niederlage. Nun ist ein Sieg Pflicht, soll nicht schon zu früher Zeit der Überlebenskampf beginnen. Trainer Robin Dutt bangt um Wolf, Fritz, Prödl, Kroos und Petersen, die über Magen-Darm-Beschwerden klagen. Auf der anderen Seite fehlt auf jeden Fall Draxler, der beim 2:2 gegen Frankfurt an seinem 21. Geburtstag erst ein Tor erzielte und dann wegen Nachtretens gegen Zambrano Rot sah. Der Nationalspieler wurde für zwei Spiele gesperrt. Auch Boateng muss Gelb-Rot-gesperrt zusehen. - Bilanz: 38-19-33, 129:107 Tore
Eintracht Frankfurt - 1. FSV Mainz 05
Der FSV Mainz 05 reist mit breiter Brust zum Derby nach Frankfurt. Nach dem 2:0-Erfolg gegen Dortmund fehlte nur ein einziger Treffer zum Platz an der Sonne. Trainer Kasper Hjulmand könnte nach der extrem kräftezehrenden Partie gegen die Borussen rotieren lassen. Neuzugang Jairo, der sein Debüt mit zwei Torvorlagen krönte, winkt die Startelf. In dieser wird auf Eintracht-Seite Medojevic fehlen, der beim 2:2 auf Schalke Gelb-Rot sah. Meier feierte bei S04 sein Startelfdebüt, bedankte sich mit einem Treffer. Bitter für Trainer Thomas Schaaf: Linksverteidiger Djakpa erlitt bei den Knappen einen Kreuzbandriss. - Bilanz: 3-6-3, 13:14 Tore
Mittwoch, 20:00 Uhr
Borussia Dortmund - VfB Stuttgart
Die Laune von Dortmunds Trainer Jürgen Klopp an alter Wirkungsstätte hätte besser sein können. Nach der Gala-Vorstellung in der Champions League gegen Arsenal gab's prompt die Ernüchterung in der Bundesliga. Das 0:2 in Mainz war bereits die zweite Niederlage im vierten Spiel. Klopp bemängelte vor allem die Chancenverwertung und Aufmerksamskeitsdefizite vor den Gegentoren. Und zu allem Überfluss verlängerte Mkhitaryan (knöcherner Bandausriss an der rechten Fußwurzel) die Liste der Verletzten. Kommt da der Tabellenletzte Stuttgart gerade recht oder ist der VfB ob seiner Angeschlagenheit gerade gefährlich? Die Schwaben warten nach dem 0:2 gegen Hoffenheim weiter auf den ersten Sieg unter Trainer Armin Veh. Bei den Fans wächst der Unmut, über die Spieler, vor allem aber über die Klubführung. Es macht sich Endzeitstimmung breit. Dem auf einem Banner geäußerten Vorwurf, die fehlenden Punkte seien auf mangelnden Teamgeist zurückzuführen, widersprach Torhüter Sven Ulreich aber: "Das Wir-Gefühl fehlt nicht", betonte er. "Dennoch ist klar, dass jeder seine Leistung weiter verbessern muss." - Bilanz: 31-23-38, 146:156 Tore
Bayer 04 Leverkusen - FC Augsburg
Die Ernüchterung auf Leverkusener Seite war nach dem 1:4 in Wolfsburg mit Händen zu greifen. Vor der Partie hatte dank Bayerns Remis und Hannovers Niederlage die alleinige Tabellenführung gewunken. Stattdessen musste die Truppe von Trainer Roger Schmidt ihre erste und eine noch dazu happige Niederlage quittieren. Wettbewerbsübergreifend nun sogar schon das dritte sieglose Spiel hintereinander für die so furios in die Saison gestartete Werkself. Und im Gegensatz zum 3:3 gegen Bremen und zum 0:1 in Monaco konnte Bayer diesmal auch fußballerisch nicht überzeugen. Nun soll Leverkusen gegen Augsburg wieder in die Erfolgsspur finden. In dieser aber fährt der FCA, der die Kurve gekriegt hat: Dem Pokalaus in Magdeburg und dem mit zwei Niederlagen verpatzten Start in die Liga folgten zwei Siege. Erst ein 1:0 in Frankfurt, jetzt ein 4:2 gegen Bremen. Die Schwaben zeigten wieder ihre typischen Stärken: Kompaktheit, Kampfgeist, schnelles Umschalten. "Wir haben als Team agiert", lobte Trainer Markus Weinzierl. - Bilanz: 6-0-0, 18:6 Tore
Borussia Mönchengladbach - Hamburger SV
Den letzten Tabellenplatz verlassen hat der Hamburger SV, der beim ersten Bundesligaeinsatz seines neuen Trainers Joe Zinnbauer mehr als nur einen Achtungserfolg beim 0:0 gegen den FC Bayern erzielte. "Mit seiner Ansprache hat der Trainer in der Kabine Gänsehautstimmung erzeugt", verriet Mittelfeldspieler Arslan. Zinnbauer hatte es binnen drei Tagen geschafft, die Hamburger Abwehr dicht zu bekommen. In Mönchengladbach soll nun aber auch vorne der Knoten platzen: Der HSV wartet noch immer auf den ersten Saisontreffer! Dass dies gegen die Borussen ein enorm schwieriges Unterfangen sein kann, bekam am Sonntag Köln beim torlosen Remis zu spüren. Die Favre-Elf blieb auch im achten Pflichtspiel der Saison ungeschlagen. Was die Besetzung der Außenbahnen anbetrifft, überlegt der Coach einen Personalwechsel. Johnson jedenfalls ist nach zwei schwächeren Auftritten einer, der gegen Hamburg für eine Verschnaufpause infrage kommt. Ob daher wieder Traoré die Chance bekommt? Oder ob es Favre doch einmal mit Herrmann auf dem rechten Flügel und Hahn auf links probiert? - Bilanz: 32-24-36, 145:143 Tore
Hannover 96 - 1. FC Köln
Hannovers beeindruckende Serie von acht Bundesligaspielen ohne Niederlage riss beim 0:2 in Paderborn. Und nun kommt mit Köln der nächste hungrige Aufsteiger an die Leine. "Ich war vorher in der Kabine, die Jungs waren richtig heiß, aber das habe ich auf dem Platz nicht gesehen. Ich hatte das Gefühl, dass die das Spiel einfach so runterspielen, einfallslos, mir fehlte da der unbändige Wille, die letzte Entschlossenheit", übte Manager Dirk Dufner deutliche Kritik und wartet nun auf eine Trotzreaktion. Für einen Dreier gegen den FC müssten die 96er aber etwas bewerkstelligen, was bisher noch keinem Team in dieser Saison gelang: Ein Tor gegen Kölns Torhüter Horn erzielen. Auch gegen Gladbach (0:0) hielt der Keeper seinen Kasten sauber. Bundesligarekord! Als erster Torhüter der Bundesligageschichte schaffte er es, seine ersten vier Partien, die er über die gesamte Spielzeit absolvierte, ohne Gegentreffer zu überstehen. - Bilanz: 17-6-17, 54:61 Tore
Hertha BSC - VfL Wolfsburg
Während also in Köln hinten die Null steht, klappert es in Herthas Gehäuse so oft wie nirgendwo sonst: elfmal in den ersten vier Partien! Die dürre Darbietung in Freiburg (2:2) hat auch keine der drängenden Fragen beantwortet, sondern eher ein paar neue aufgeworfen: Mehr noch als die Unzulänglichkeiten in beiden Strafräumen gibt der unbeseelte, konturenlose Gesamteindruck zu denken. Hertha BSC im September 2014: Das ist eine Mannschaft ohne Statik, Esprit und Selbstbewusstsein. "Wir hatten am Freitag viel, viel Glück", gestand Trainer Jos Luhukay nach Ronnys spätem Treffer zum Ausgleich (90.+6). Und nun kommt mit Wolfsburg das Team in die Hauptstadt, das Leverkusen mit einem satten 4:1 nach Hause geschickt hat. Nach schwierigen Anfangswochen sorgte dieser fulminante Heimsieg für Erleichterung. Der VfL, so scheint es, kriegt die Kurve nach durchwachsenem Start und dem bitteren 1:4 zum Auftakt der Europa League in Everton. Zum Matchwinner avancierte Rodriguez. Eiskalt traf Rodriguez zum 1:0 vom Punkt gegen Leno. Beteiligt am 1:1 nach Knoches Stellungsfehler sorgte Rodriguez später mit wuchtigem Volley für die Vorentscheidung zum 3:1, zuvor hatte er mustergültig für Vieirinhas Treffer zum 2:1 aufgelegt. - Bilanz: 13-7-10, 45:40 Tore