• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Bundesliga 14/15 - 27. Spieltag

Steve Austin

Blasters Bester
Samstag, 15:30 Uhr

Bayer 04 Leverkusen - Hamburger SV
Am Samstag sitzt zum ersten Mal der zum Interimstrainer umfunktionierte Sportdirektor Peter Knäbel auf der HSV-Bank. Bei seinem Debüt muss der 48-Jährige mit seinen abstiegsbedrohten Hamburgern in Leverkusen ran. Doch welche Impulse konnte Knäbel den Hanseaten geben? Immerhin wartet das Offensivspiel der Nordlichter auf Wiederbelebung: In den letzten drei Partien gelang Hamburg kein einziger Treffer. Ausgerechnet jetzt geht es in der BayArena gegen eine defensiv stabilisierte Werkself, die seit vier Ligaspielen ohne Gegentor ist. "Die Balance stimmt, wir schwimmen nicht mehr in der Defensive. Und vorne kommen wir immer in Pressing-Situationen und Umschaltmomente, da haben wir eine brutale Qualität", erklärt der formstarke Bayer-Torwart Leno. - Bilanz: 25-19-27, 102:91 Tore

VfL Wolfsburg - VfB Stuttgart
Mit dem VfL Wolfsburg trifft der Spitzenreiter der Rückrundentabelle auf das Schlusslicht VfB Stuttgart. "Seit der Winterpause hatten wir in 14 Pflichtspielen nur eine Niederlage, das ist stark", rechnet Wolfsburgs Trainer Dieter Hecking vor und hat die Champions League weiter im Blick: "Wir schauen nicht auf Bayern, Leverkusen, Schalke oder Gladbach. Entscheidend ist, dass wir unsere Spiele gewinnen." Stuttgart feilte im Training während der Länderspielpause vor allem am Abschluss. Torschüsse wurden aus allen Lagen und Positionen in fast jeder Trainingseinheit intensiv geübt. Doch reicht das für den VfL? "Man muss anerkennen, dass sie neben dem FC Bayern die momentan stärkste Mannschaft in Deutschland sind, mit einer ungeheuren Offensivkraft. Trotzdem werden wir alles versuchen", so VfB-Kapitän Gentner. - Bilanz: 15-5-15, 54:48 Tore

TSG Hoffenheim - Borussia Mönchengladbach
Hoffenheim steht als Tabellensiebter knapp unter dem Strich, doch die Europa-League-Ränge sind in unmittelbarer Schlagdistanz. "Wir haben eine günstige Position und können einen internationalen Wettbewerb erreichen. Das wollen wir versuchen", sagt TSG-Flügelflitzer Zuber. Um das nur ein Punkt entfernte Augsburg zu verdrängen, wünschen sich die Kraichgauer einen Sieg gegen Mönchengladbach. "Wir wollen schon auch mal gegen einen Großen gewinnen", stellt Zuber klar. Die Borussia untermauerte vor der Länderspielpause eindrucksvoll, dass sie zu den Großen der Bundesliga zählt und schlug den FC Bayern mit 2:0. Nach außen geben sich die Fohlen aber zurückhaltend: "Wir fahren nach Hoffenheim, um zu punkten. Auch wenn wir wissen, dass uns ein schweres Spiel erwartet", sagt Angreifer Raffael. Immerhin holte Gladbach zehn von zwölf möglichen Punkten aus den letzten vier Spielen. - Bilanz: 6-4-3, 20:18 Tore

Werder Bremen - 1. FSV Mainz 05
Nach furiosem Start in die Rückrunde erlebte Bremen zuletzt wieder einen kleinen Dämpfer mit nur fünf Punkten aus fünf Partien: "Wir haben jetzt ein gutes Polster, aber wir sind noch nicht gerettet", warnt Co-Trainer Torsten Frings. Der Vorsprung auf den Relegationsplatz beträgt neun Punkte - kann Werder diesen im Heimspiel gegen Mainz ausbauen? Der FSV ist seit drei Spielen ungeschlagen (ein Sieg, 5:3 Tore) und möchte seinen Aufwärtstrend weiter fortsetzen. - Bilanz: 9-3-5, 31:22 Tore

Eintracht Frankfurt - Hannover 96
Sieg und Niederlage wechselten sich bei Eintracht Frankfurt zuletzt regelmäßig ab: Drei Dreiern zu Hause folgten drei Nuller auswärts. Gemäß dieser Serie müsste nun wieder ein Heimsieg gegen Hannover folgen. Dabei verlässt sich die SGE einmal mehr auf die Qualitäten ihres Top-Stürmers Meier, der die Torjägerliste der Bundesliga mit satten 19 Treffern anführt. "Wenn Alex den Ball im Strafraum kriegt, kannst du dich umdrehen und zur Mittellinie gehen, dann ist es ein Tor", sagt Mittelfeldmann Schwegler. Genau das möchte 96 vermeiden. Trainer Tayfun Korkut ist angezählt und sucht nach zehn sieglosen Spielen händeringend nach einem Befreiungsschlag. "Wir haben jetzt noch acht Endspiele", schwört der Coach seine Mannschaft ein. Gut möglich, dass Korkut die Roten erneut im 4-1-4-1-System mit der "Doppel-Zehn" Stindl/Kiyotake auf den Rasen schickt: "Es ist sicher nicht schlecht, wenn wir variabel sind." - Bilanz: 13-15-19, 67:71 Tore

SC Freiburg - 1. FC Köln
Gerade noch vor der Länderspielpause hievte sich Freiburg dank eines 2:0-Sieges gegen Augsburg auf eine Nicht-Abstiegsplatz. "Vor einer spielfreien Woche ist es immer schöner zu gewinnen. Du kannst in Ruhe arbeiten, alles fühlt sich besser an", erklärt Defensivallrounder Sorg. Mit diesem guten Gefühl will der Sportclub nun auch gegen Köln bestehen. "Wir sind gut gerüstet für den langen Endspurt. Uns erwartet ein Kampf bis zum Schluss. Dazu sind die Jungs bereit, sie arbeiten konzentriert und verfügen über Erfahrung im Abstiegskampf", so SCF-Sportvorstand Jochen Saier. Köln ist seit drei Partien ungeschlagen (ein Sieg) und könnte einen weiteren Puffer zu den Abstiegsrängen gut gebrauchen: Der Vorsprung auf Rang 16 beträgt nur fünf Punkte. - Bilanz: 7-5-9, 24:28 Tore

Samstag, 18:30 Uhr

Borussia Dortmund - Bayern München
Am Samstagabend steigt der Klassiker zwischen Dortmund und Bayern. "Borussia Dortmund hat sehr unterschiedlich in dieser Saison gespielt. Sie sind in der Lage, gegen Bayern München eine Top-Leistung abzurufen", warnt Ex-Bayern-Trainer Jupp Heynckes seinen Ex-Klub. Auch wenn die beiden Rivalen momentan neun Plätze und 31 Punkte (!) trennen, so erwartet Heynckes dennoch ein "brisantes Duell", immerhin können "die Dortmunder ja nicht das Fußballspielen verlernt haben." In der Tat befindet sich der BVB im Aufwärtstrend und ist in der Bundesliga seit sieben Spielen ungeschlagen. Der FCB muss im Prestigeduell mit Alaba (Innenbandriss) und Robben (Bauchmuskelriss) auf zwei essenzielle Stammspieler verzichten. Gut möglich, dass Guardiola in die taktische Trickkiste greift, auf ein 4-3-3 umstellt und Xabi Alonso, Lahm und Schweinsteiger erstmals gemeinsam auf den Rasen schickt. - Bilanz: 23-28-40, 115:169 Tore

Sonntag, 15:30 Uhr

FC Augsburg - FC Schalke 04
Am Sonntagnachmittag kommt es zum Kampf um die Europa-League-Plätze zwischen Augsburg und Schalke. "Wir stehen seit Monaten da oben, jetzt wollen wir den Platz auch nicht mehr abgeben", sagt Kapitän Verhaegh, der nach überstandenem Muskelbündelriss zurück in die Startelf drängt. "Wir können auch Schalke schlagen", so der 31-jährige Niederländer, der mindestens 100 Prozent von seinen Teamkollegen einfordert: "95 Prozent langen bei uns nicht. Wenn ein paar Spieler die Tagesform nicht haben, dann wird es schwer." Auch in Gelsenkirchen weiß man um die richtungsweisende Bedeutung dieser Partie: "Wir sind in der finalen Saisonphase, da ist jedes Spiel entscheidend. Und aus Erfahrung weiß ich, dass es in Augsburg sehr unangenehm wird. Das ist ein Gegner, der über den Kampf kommt, dazu aber auch richtig gut Fußball spielt", sagt Mittelfeldmann Neustädter. Königsblau darf indes auf das Comeback von Stammtorwart Fährmann hoffen. - Bilanz: 0-2-5, 5:14 Tore

Sonntag, 17:30 Uhr

Hertha BSC - SC Paderborn 07
Zum Abschluss des 27. Spieltags kommt es am Sonntagabend zum Tanz im Keller zwischen Hertha BSC und Paderborn. Die "Alte Dame" schaffte es zuletzt, konstant zu punkten und ist seit vier Spielen ohne Niederlage (zwei Siege). Ein Heimerfolg gegen den SCP könnte die Situation in der Hauptstadt weiter entspannen. Die Nullsiebener befinden sich dagegen im freien Fall: Seit fünf Spielen (vier Niederlagen) gab es weder einen Dreier noch einen eigenen Treffer zu bejubeln. Diese Negativserie setzte sich auch während der Länderspielpause fort, als das Testspiel gegen den Zweitligisten Braunschweig mit 0:2 verloren ging. Können die Ostwestfalen den Abwärtstrend in Berlin stoppen? - Bilanz: 0-0-1, 1:3 Tore
 
Samstag, 13:00 Uhr

SpVgg Greuther Fürth - Eintracht Braunschweig
Am Samstag hofft Fürth auf das Ende der Horror-Heim-Serie: Seit sechs (!) Monaten wartet die SpVgg auf einen Heimsieg. Selbst auf ein Heimtor warten die Franken bereits seit 690 Minuten. "Es klingt vielleicht doof, aber wir müssen einfach ein Tor schießen", sagt Rechtsverteidiger Philp. Doch genau damit hat das Kleeblatt seit Monaten Probleme: In den letzten zwölf Partien erzielten die Weiß-Grünen nur mickrige drei Treffer. Auch Gegner Braunschweig hatte seit dem Jahreswechsel so seine Schwierigkeiten mit dem Toreschießen: In vier der letzten sieben Partien gelang der Eintracht kein Treffer. Dafür machte die BTSV-Defensive einen großen Schritt nach vorne und wirkte stabil. Zuletzt blieb die Hintermannschaft der Löwen zweimal in Folge ohne Gegentor. - Bilanz: 3-3-3, 12:10 Tore

1. FC Kaiserslautern - 1. FC Heidenheim
Gleichzeitig möchte der Tabellenzweite 1. FC Kaiserslautern einen weiteren Schritt in Richtung Bundesliga machen und bekommt es dabei mit dem 1. FC Heidenheim zu tun. "Wir haben in den letzten acht Spielen eine realistische Chance, den Platz zu behaupten. Dafür wollen wir alles in die Waagschale werfen", verspricht Lauterns Stürmer Simon Zoller. Dabei vertrauen die Roten Teufel auf ihre Heimstärke, denn der FCK ist im Fritz-Walter-Stadion noch immer unbesiegt und führt die Heimtabelle mit satten 33 Punkten souverän an. Der FCH sollte also gewarnt sein. Trotzdem freut sich Heidenheims Trainer Frank Schmidt auf die Begegnung: "Wir sind sicher kein Favorit", aber "der Betzenberg ist ein Highlight!" Außerdem benötigen die Schwaben noch Punkte für den Klassenverbleib. "Wir sind nah dran, jetzt müssen wir noch ein paar Schritte gehen", so Schmidt. - Bilanz: 0-1-0, 1:1 Tore

Sonntag, 13:30 Uhr

1860 München - Erzgebirge Aue
Am Ostersonntag kommt es zum Kellerduell zwischen 1860 München (15.) und Erzgebirge Aue (17.). Beide Teams trennen vier Punkte - während sich die Löwen mit einem Sieg absetzen würden, könnten die Veilchen den TSV mit einem Dreier wieder voll in Abstiegsfänge reißen. "Jeder ist sich der Verantwortung bewusst, dementsprechend hauen sich alle rein", sagt Sechzig-Angreifer Rodri. Seine Giesinger sind seit zwei Spielen ungeschlagen, die Sachsen warten hingegen schon seit fünf Partien auf einen Sieg. Der FCE muss beim "Sechs-Punkte-Spiel" in München also volles Risiko gehen. - Bilanz: 6-7-4, 27:19 Tore

FC Ingolstadt 04 - FSV Frankfurt
Spitzenreiter Ingolstadt will gestärkt aus der Länderspielpause hervorgehen. "Die Pause tut gut, jetzt können wir uns die Frische für die letzten acht Spiele holen", hatte Pascal Groß schon im Vorfeld angekündigt. Die Schanzer müssen aufpassen, denn einerseits sitzt mit Kaiserslautern ein starker Verfolger im Genick und andererseits konnte der FCI in diesem Jahr erst zwei von sieben Spielen gewinnen (zwei Niederlagen). Gegner FSV Frankfurt ist im Kalenderjahr 2015 noch ohne Niederlage und ließ nach drei Siegen zum Auftakt vier Unentschieden folgen. Unter dem Strich bedeutet das einen Mittelfeldplatz für die Bornheimer. Können sich die Hessen einmal mehr zum Spielverderber aufschwingen? - Bilanz: 9-5-5, 32:21 Tore

VfR Aalen - Karlsruher SC
Nach dem Zwei-Punkte-Abzug ist Aalen in akuter Abstiegsnot und hat vier Zähler Rückstand auf das rettende Ufer. "Das ist bitter. Aber wir müssen mit dieser Situation klarkommen und dürfen den Kopf nicht hängen lassen", sagt Stürmer Quaner, der drei Tore in den letzten drei Partien erzielte und mit insgesamt vier Treffern Top-Torjäger des VfR ist. "Ich bin überzeugt, dass er in den nächsten Spielen noch einige Tore für uns schießen wird", prophezeit sein Trainer Stefan Ruthenbeck. Auch gegen den KSC? Karlsruhe, das nur einen Punkt Rückstand auf den Relegationsaufstiegsplatz hat, ist gewarnt. "Wer Aalen einfach abschreibt, ist auf dem Holzweg", sagt Co-Coach Argirios Giannikis. Im Hinblick auf die eigenen Aufstiegsambitionen sei "ein Sieg natürlich wichtig. Die Entscheidung für ganz vorne fällt jetzt in solchen Partien." - Bilanz: 1-2-0, 2:1 Tore

SV Sandhausen - 1. FC Union Berlin
Sandhausen genießt ein Zehn-Punkte-Polster zu den Abstiegsrängen, darf sich deshalb aber noch nicht gänzlich in Sicherheit wiegen. Umso besser, dass die junge Truppe von Trainer Alois Schwartz nun etwas befreiter aufspielen kann. Mit dem Tabellennachbarn Union Berlin kommt nun ein echter Prüfstein an den Hardtwald. Die Eisernen machten während der Länderspielpause vor allem durch Neuverpflichtungen (Fürstner aus Fürth, Kessel aus Braunschweig) auf sich aufmerksam, setzten aber auch ein sportliches Ausrufezeichen beim 14:0-Test gegen den FV Erkner. Dabei betreiben vor allem Angreifer Polter (vier Tore) und U-19-Talent Nils Stettin (fünf Treffer) Eigenwerbung. - Bilanz: 2-0-3, 6:10 Tore

RasenBallsport Leipzig - 1. FC Nürnberg
Die Diskrepanz zwischen Heim- und Auswärtsauftritten ist bei RB Leipzig besonders groß: 25 Punkte und 21 Tore verbuchten die "Roten Bullen" zu Hause, in fremden Stadien sind es hingegen nur zwölf Zähler und acht Treffer. Die Sachsen dürfte es daher glücklich stimmen, nun in der Red Bull Arena gegen Nürnberg antreten zu dürfen. "Wenn man unsere letzten Heimauftritte sieht, müssen wir uns nicht verstecken", sagt Trainer Achim Beierlorzer. Der Club muss die Aufstiegshoffnungen nach drei Niederlagen in Serie und nur einem Punkt aus den letzten vier Spielen wohl begraben. Zwar zeigte der FCN beim 1:2 gegen Bochum eine aufsteigende Tendenz, doch aufgrund der schwachen Chancenverwertung gingen die Franken erneut leer aus. Hier muss Coach René Weiler ansetzen. - Bilanz: 0-0-1, 0:1 Tore

SV Darmstadt 98 - VfL Bochum
Darmstadts Nimbus der Unbesiegbarkeit ist nach 16 Spielen ohne Niederlage gebrochen: Der SV 98 verlor vor der Länderspielpause mit 0:2 in Düsseldorf. Nur ein Ausrutscher oder eine Trendwende? Die Antwort können die Jungs von Trainer Dirk Schuster, die noch immer voll mitmischen im Aufstiegsrennen, im Heimspiel gegen Bochum geben. Der VfL ist in den letzten Wochen selbst zum Serientäter geworden und seit sechs Spielen ungeschlagen (drei Siege). Die offensive Ausrichtung unter Coach Gertjan Verbeek kommt immer besser zum Tragen. Vor allem auf Top-Torjäger Terodde (mit 14 Treffern auf Rang eins der Torjägerliste der 2. Liga) ist Verlass. Bochums Ballermann sieht sich derzeit "in der besten Phase meiner Karriere" und will auch am Böllenfalltor wieder zuschlagen. - Bilanz: 0-1-0, 1:1 Tore

Montag, 20:15 Uhr

FC St. Pauli - Fortuna Düsseldorf
Am Ostermontag steigt das Flutlichtspiel zwischen St. Pauli und Düsseldorf. Die Hamburger brauchen dringen einen Dreier, sonst gehen am Millerntor wohl bald die Lichter aus. "Wenn wir unsere Spiele gewinnen, ist alles andere unwichtig", sagt Flügelflitzer Sobota. Angesichts eines pickelharten Restprogramms steht St. Pauli schon jetzt gehörig unter Druck. Mit der Fortuna kommt die drittbeste Auswärtsmannschaft der Liga nach Hamburg. Will F95 nochmals ins Aufstiegsrennen eingreifen, hilft wohl nur ein Sieg. Für Düsseldorfs Angreifer Benschop geht es zudem auch noch um einen persönlichen Titel: Mit 13 Treffern steht der Niederländer nur knapp hinter Spitzenreiter Terodde in der Torjägerliste. - Bilanz: 8-5-4, 26:17 Tore
 
hm, wird ein ganz hartes Stück Arbeit heute und in den nächsten Wochen. Alaba, Robben und heute auch Ribery sind kaum zu ersetzen. Wenn das Glück uns nicht treu ist müssen wir es uns erarbeiten! :znaika:
 
Aus dem SpOn-Liveticker:
Bayer Leverkusen – Hamburger SV 4:0 Ich glaube, was der HSV vor allem anderen mal auswechseln muss, ist seine Twitterfangemeinde. Mehr Fatalismus findet man nicht einmal bei der Branch Davidian-Sekte vor. Vielleicht in einigen Lemming-Rudeln, aber nicht in vielen.
:D
 
Frankfurt gibt schon wieder ne komfortable Führung aus der Hand. :shake:

die Führung war aber auch völlig unverdient. Gemessen an unserer Leistung bin ich wirklich mit 1 Punkt zufrieden!

Und zum Glück hört jetzt dieses schwachsinnige Gesabbel von Europa endlich auf. EL Quali fände ich eh nicht gut, weil ich nächste Saison bei Sky nur das Buli Paket (ohne Sport) nehmen will. :)
 
Wie ein zahnloser Tiger. Die hätten bis morgen früh weiterspielen können und hätten das Tor nicht getroffen.

Momentan bzw. seit langem machen wir es den Gegner viel zu leicht, gegen uns zu gewinnen. Einfach die Mitte dicht machen und vorne auf Fehler spekulieren - so gewinnt man am leichtesten gegen uns.
 
Das kommt dabei raus wenn sich der "Direktor Profifussball" eines Vereines selber auf denTrainerstuhl glaubt schwingen zu muessen. Der HSV in jeglicher Hinsicht sensationell desolat. Als Rothose haette ich glaub ich heute endgueltig mein Trikot verbrannt.
 
Ach ja, nach der Mauerei der Bayern gestern, beschweren sich deren Anhänger jetzt bitte nicht mehr über defensiv spielende Gegner. Da hat der Pep einfach mal Mourinho kopiert. Genialer Pep.
 
jetzt im Stadion Augsburg - Schalke
Wenn das Spiel so gut wie das Wetter wird ist alles gut.

Der Gästeblock ist voll, das schaffen nicht viele Vereine.
 
?

Bayern hat faktisch mit einer 5er Kette plus 6er davor gespielt. Das war klassischer Catenaccio. Man hat nur auf den einen Abpraller gewartet und sich im übrigen auf Zerstörung konzentriert. Ballbesitz hatte keine Relevanz. Das ist ok und legitim. Aber jetzt sollen bitte die Anhänger sowas bei anderen nicht mehr kritisieren.
 
Thiago :love:

Gleich in den ersten Aktionen war wieder zu sehen, was für ein fantastischer Kicker das ist. Hoffentlich bleibt er jetzt gesund.

In Anbetracht der personellen Umstände und der bekannten Schwächen des Gegners war das gestern die perfekte Taktik. Jede Woche muss ich das aber nicht haben, da ich dann doch Ballbesitzfußball deutlich präferiere. Für zwischendurch aber mal eine gelungene Abwechslung und für die Spieler sicherlich gut zu wissen, dass die auch defensiv können und für kommende eventuelle Abwehrschlachten gerüstet sind.
 
Zurück
Oben