Steve Austin
Blasters Bester
Freitag, 20:30 Uhr
Bayer 04 Leverkusen - VfB Stuttgart
Die jüngsten Ergebnisse stimmten bei Leverkusen, das sowohl in der Champions League wie im Pokal als auch in der Liga teilweise unspektakulär Siege zu Null einfuhr. Spektakulär dagegen war das Hinspiel gegen Stuttgart, als sich Bayer beim VfB nach einer 3:0-Pausenführung mit einem 3:3 begnügen musste. Derlei Offensivfreude ist für die Schwaben seither mit wenigen Ausnahmen längst ein Fremdwort, der Absturz nach ganz unten war die Folge. Durchhalteparolen machen im Ländle die Runde: "Wir halten zusammen", so Kapitän Gentner. Sportdirektor Robin Dutt hält (noch) zu Coach Huub Stevens, der wiederum nach der Nullnummer gegen Hertha wenig von unablässig nachfragenden Reportern bezüglich seines wackelnden Stuhls. Am Freitagabend braucht jedes Team jeden Punkt: Die viertplatzierte Werkself für den Champions-League-Einzug, der VfB im Kampf um den Klassenerhalt. Ein zu Null wäre für die Schwaben ein Erfolg. - Bilanz: 30-19-22, 118:96 Tore
Samstag, 15:30 Uhr
FC Augsburg - 1. FSV Mainz 05
Wo endet Augsburgs Höhenflug? Die bayerischen Schwaben spielen eine überragende Saison und liegen punktgleich mit Schalke (38 Punkte) hinter Leverkusen (39). Am Samstag hat der FCA gegen Mainz sein zweites Heimspiel in Folge, Coach Weinzierl gab die Parole nach dem 1:0 gegen Wolfsburg und dem "geschafften Klassenerhalt" vor: "Aus dieser Situation lässt sich super angreifen. Mit Elan und Spaß in den letzten zehn Spielen." Der FSV, ein Team mit überragender Laufstärke und mit 26 Zählern mittendrin in einem Pulk abstiegsbedrohter Klubs, wird dem FCA das Leben sicherlich schwer machen. - Bilanz: 3-1-3, 7:10 Tore
TSG Hoffenheim - Hamburger SV
Hoffenheim hat in dieser Saison Europa im Blick - immer mal wieder. Denn der Elf von Markus Gisdol fehlt die Konstanz. Drei Niederlagen in Serie nach der Winterpause folgten sieben Punkte aus den nächsten drei Partien, ehe das Schnuppern an den internationalen Fleischtöpfen nach dem 1:3 auf Schalke zunächst wieder beendet ist. Der Gast aus Hamburg (25 Punkte) dagegen wandelt stets am Rande des Abgrunds und wehrt sich, wie zuletzt beim 0:0 gegen den BVB, nach Kräften gegen das Abrutschen auf einen Abstiegsplatz. Müller fehlt im Kraichgau gelbgesperrt - schlägt nun die Stunde für Konterstürmer Beister? - Bilanz: 5-3-5, 23:14 Tore
Hertha BSC - FC Schalke 04
Die dritte Partie mit ähnlicher Konstellation findet im Olympiastadion statt, wo Hertha (25) auf Schalke (38) trifft. Berlins Coach Pal Dardai legt Wert auf defensive Stabilität, was unter seiner Regie in drei von fünf Spielen ohne Gegentor auch gelang. Natürlich sehnen sich die Hauptstädter gegen die Königsblauen nach einem Befreiungsschlag, der auch Dardais Weg bei der "Alten Dame" im Hinblick auf die kommende Saison festigen könnte. Doch Vorsicht vor S04! Die Gelsenkirchener sind DER Berliner Angstgegner schlechthin, die aus den letzten zwölf Vergleichen nur einen Punkt und holten und nur zwei (!) mickrige Törchen schossen. Und: Die Schützlinge von Roberto di Matteo erlebten in der Königsklasse bei Real eine Sternstunde und standen beim 4:3 im Bernabeu nach 0:2-Hinspielpleite kurz vor der Sensation. Die Frage ist: Wie lange hält die breite Brust der Schalker aufgrund des zu erwartenden Substanzverlustes? - Bilanz: 21-10-30, 60:86 Tore
Werder Bremen - Bayern München
Was war am 20. September 2008? Frag' nach bei den Bremer Fans, wird die Antwort wohl wie aus der Pistole geschossen kommen: 5:2 lederte Werder den FC Bayern in München ab, und das zur Oktoberfestzeit. Danach allerdings hatte es sich mit hanseatischem Freudentaumel bezüglich eines Dreiers gegen den alten Rivalen. Vielmehr startete der Rekordmeister eine Serie, die bis heute anhält: In den zwölf folgenden Duellen gab sich der FCB kaum eine Blöße (9/3/0) und watschte zuletzt den SVW teils deftig ab - 6:0, 5:2, 7:0 und 6:1 lauteten die letzten vier Resultate. Zu gerne würde Werder zumindest die Negativserie durchbrechen, doch ausgerechnet gegen den unangefochtenen Spitzenreiter fehlt mit di Santo (zwölf Treffer) der beste Bremer Torschütze gelbgesperrt. Auch die Bayern, die in der Königsklasse am Mittwoch gegen Schachtar Donezk das Achtelfinale klar machten, müssen mit Alonso auf einen Gelbsünder verzichten - wobei der Ausfall des Argentiniers für die Skripnik-Elf sicherlich schwerer wiegt. - Bilanz: 26-25-46, 119:184 Tore
Eintracht Frankfurt - SC Paderborn 07
Frankfurt hat mit Paderborn noch ein Hühnchen zu rupfen, ging das Hinspiel bei den Ostwestfalen doch mit 1:3 verloren. Gleichwohl sich die Eintracht auf ihre Heimstärke verlassen kann, seit dem 11. Spieltag (4/2/0) ohne Niederlage ist und der SCP dazu seit der Winterpause nur noch Fallobst (vier Punkte, 2:20 Tore), wird Thomas Schaaf seine Schützlinge sicherlich vor dem stark abstiegsbedrohten Aufsteiger warnen. - Bilanz: 0-0-1, 1:3 Tore
Samstag, 18:30 Uhr
Borussia Dortmund - 1. FC Köln
Nach vier Dreiern in Folge bremste die Nullnummer von Hamburg die stete Kletteraktion des BVB, der nach Reus mit Gündogan einen weiteren Leistungsträger gerne länger halten würde, aus den Niederungen des Tableaus. "Wir dürfen mit dem Punkt nicht unzufrieden sein", zeigte sich Kampl angesichts der noch vor wenigen Wochen bedrohlichen Dortmunder Situation geerdet. Dass gegen Köln wieder ein Sieg herausspringen soll, versteht sich aufgrund des Anspruchsdenkens der Borussia aber von selbst. "Es wird schwer", so Kampl angesichts der Auswärtsstärke der Geißböcke (5/1/6), denen auch das 4:2 gegen Frankfurt Rückenwind verschafft haben dürfte. Wimmer fehlt dem FC rotgesperrt, Mavraj steht in den Startlöchern. - Bilanz: 34-19-26, 128:116 Tore
Sonntag, 15:30 Uhr
VfL Wolfsburg - SC Freiburg
15 Pflichtspiele hatte Wolfsburg nicht verloren, ehe es den VfL beim 0:1 in Augsburg mal wieder erwischte. Große Auswirkungen nach hinten blieben aus, komfortabel (11 Punkte) ist der Vorsprung der Niedersachsen auf Platz vier. Dass dies auch zumindest so bleibt, dafür soll am Sonntag ein Erfolg gegen die Gäste aus Freiburg sorgen. Auch ohne Naldo (5. Gelbe Karte) ist das Hecking-Team klarer Favorit. Dass es ausgerechnet dem angriffsschwachen Vorletzten aus dem Breisgau (24 Tore/schon zehnmal ohne Treffer) gelingen wird, die Heimserie der "Wölfe" zu knacken (10/2/0), käme einer großen Überraschung gleich. - Bilanz: 8-6-9, 33:33 Tore
Sonntag, 17:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach - Hannover 96
Auch das zweite Sonntagsspiel hat mit Gladbach einen mehr oder weniger klaren Favoriten, die Borussia empfängt Besuch aus Hannover. Während der VfL seine Ziele auch in der Rückrunde beharrlich verfolgt und sich als derzeitiger Dritter im Rennen um einen Champions-League-Startplatz aussichtsreich positioniert hat, trudelt 96 seit der Winterpause langsam aber sicher der Abstiegszone entgegen. Drei Unentschieden stehen vier Niederlagen gegenüber, die Aussichten auf einen internationalen Startplatz tendieren gegen Null. Dies könnte ein Faktor sein, dass sich Kapitän Stindl, der Gelb-Rot-gesperrt nicht dabei sein kann und eine Ausstiegsklausel hat, einen neuen Verein suchen wird. Ob im Borussia-Park ein Treffen mit Max Eberl stattfindet? Denn die Nase vorn im Rennen um den Offensivspieler hat nach kicker-Informationen derzeit Gladbach. - Bilanz: 27-8-14, 92:69 Tore
Bayer 04 Leverkusen - VfB Stuttgart
Die jüngsten Ergebnisse stimmten bei Leverkusen, das sowohl in der Champions League wie im Pokal als auch in der Liga teilweise unspektakulär Siege zu Null einfuhr. Spektakulär dagegen war das Hinspiel gegen Stuttgart, als sich Bayer beim VfB nach einer 3:0-Pausenführung mit einem 3:3 begnügen musste. Derlei Offensivfreude ist für die Schwaben seither mit wenigen Ausnahmen längst ein Fremdwort, der Absturz nach ganz unten war die Folge. Durchhalteparolen machen im Ländle die Runde: "Wir halten zusammen", so Kapitän Gentner. Sportdirektor Robin Dutt hält (noch) zu Coach Huub Stevens, der wiederum nach der Nullnummer gegen Hertha wenig von unablässig nachfragenden Reportern bezüglich seines wackelnden Stuhls. Am Freitagabend braucht jedes Team jeden Punkt: Die viertplatzierte Werkself für den Champions-League-Einzug, der VfB im Kampf um den Klassenerhalt. Ein zu Null wäre für die Schwaben ein Erfolg. - Bilanz: 30-19-22, 118:96 Tore
Samstag, 15:30 Uhr
FC Augsburg - 1. FSV Mainz 05
Wo endet Augsburgs Höhenflug? Die bayerischen Schwaben spielen eine überragende Saison und liegen punktgleich mit Schalke (38 Punkte) hinter Leverkusen (39). Am Samstag hat der FCA gegen Mainz sein zweites Heimspiel in Folge, Coach Weinzierl gab die Parole nach dem 1:0 gegen Wolfsburg und dem "geschafften Klassenerhalt" vor: "Aus dieser Situation lässt sich super angreifen. Mit Elan und Spaß in den letzten zehn Spielen." Der FSV, ein Team mit überragender Laufstärke und mit 26 Zählern mittendrin in einem Pulk abstiegsbedrohter Klubs, wird dem FCA das Leben sicherlich schwer machen. - Bilanz: 3-1-3, 7:10 Tore
TSG Hoffenheim - Hamburger SV
Hoffenheim hat in dieser Saison Europa im Blick - immer mal wieder. Denn der Elf von Markus Gisdol fehlt die Konstanz. Drei Niederlagen in Serie nach der Winterpause folgten sieben Punkte aus den nächsten drei Partien, ehe das Schnuppern an den internationalen Fleischtöpfen nach dem 1:3 auf Schalke zunächst wieder beendet ist. Der Gast aus Hamburg (25 Punkte) dagegen wandelt stets am Rande des Abgrunds und wehrt sich, wie zuletzt beim 0:0 gegen den BVB, nach Kräften gegen das Abrutschen auf einen Abstiegsplatz. Müller fehlt im Kraichgau gelbgesperrt - schlägt nun die Stunde für Konterstürmer Beister? - Bilanz: 5-3-5, 23:14 Tore
Hertha BSC - FC Schalke 04
Die dritte Partie mit ähnlicher Konstellation findet im Olympiastadion statt, wo Hertha (25) auf Schalke (38) trifft. Berlins Coach Pal Dardai legt Wert auf defensive Stabilität, was unter seiner Regie in drei von fünf Spielen ohne Gegentor auch gelang. Natürlich sehnen sich die Hauptstädter gegen die Königsblauen nach einem Befreiungsschlag, der auch Dardais Weg bei der "Alten Dame" im Hinblick auf die kommende Saison festigen könnte. Doch Vorsicht vor S04! Die Gelsenkirchener sind DER Berliner Angstgegner schlechthin, die aus den letzten zwölf Vergleichen nur einen Punkt und holten und nur zwei (!) mickrige Törchen schossen. Und: Die Schützlinge von Roberto di Matteo erlebten in der Königsklasse bei Real eine Sternstunde und standen beim 4:3 im Bernabeu nach 0:2-Hinspielpleite kurz vor der Sensation. Die Frage ist: Wie lange hält die breite Brust der Schalker aufgrund des zu erwartenden Substanzverlustes? - Bilanz: 21-10-30, 60:86 Tore
Werder Bremen - Bayern München
Was war am 20. September 2008? Frag' nach bei den Bremer Fans, wird die Antwort wohl wie aus der Pistole geschossen kommen: 5:2 lederte Werder den FC Bayern in München ab, und das zur Oktoberfestzeit. Danach allerdings hatte es sich mit hanseatischem Freudentaumel bezüglich eines Dreiers gegen den alten Rivalen. Vielmehr startete der Rekordmeister eine Serie, die bis heute anhält: In den zwölf folgenden Duellen gab sich der FCB kaum eine Blöße (9/3/0) und watschte zuletzt den SVW teils deftig ab - 6:0, 5:2, 7:0 und 6:1 lauteten die letzten vier Resultate. Zu gerne würde Werder zumindest die Negativserie durchbrechen, doch ausgerechnet gegen den unangefochtenen Spitzenreiter fehlt mit di Santo (zwölf Treffer) der beste Bremer Torschütze gelbgesperrt. Auch die Bayern, die in der Königsklasse am Mittwoch gegen Schachtar Donezk das Achtelfinale klar machten, müssen mit Alonso auf einen Gelbsünder verzichten - wobei der Ausfall des Argentiniers für die Skripnik-Elf sicherlich schwerer wiegt. - Bilanz: 26-25-46, 119:184 Tore
Eintracht Frankfurt - SC Paderborn 07
Frankfurt hat mit Paderborn noch ein Hühnchen zu rupfen, ging das Hinspiel bei den Ostwestfalen doch mit 1:3 verloren. Gleichwohl sich die Eintracht auf ihre Heimstärke verlassen kann, seit dem 11. Spieltag (4/2/0) ohne Niederlage ist und der SCP dazu seit der Winterpause nur noch Fallobst (vier Punkte, 2:20 Tore), wird Thomas Schaaf seine Schützlinge sicherlich vor dem stark abstiegsbedrohten Aufsteiger warnen. - Bilanz: 0-0-1, 1:3 Tore
Samstag, 18:30 Uhr
Borussia Dortmund - 1. FC Köln
Nach vier Dreiern in Folge bremste die Nullnummer von Hamburg die stete Kletteraktion des BVB, der nach Reus mit Gündogan einen weiteren Leistungsträger gerne länger halten würde, aus den Niederungen des Tableaus. "Wir dürfen mit dem Punkt nicht unzufrieden sein", zeigte sich Kampl angesichts der noch vor wenigen Wochen bedrohlichen Dortmunder Situation geerdet. Dass gegen Köln wieder ein Sieg herausspringen soll, versteht sich aufgrund des Anspruchsdenkens der Borussia aber von selbst. "Es wird schwer", so Kampl angesichts der Auswärtsstärke der Geißböcke (5/1/6), denen auch das 4:2 gegen Frankfurt Rückenwind verschafft haben dürfte. Wimmer fehlt dem FC rotgesperrt, Mavraj steht in den Startlöchern. - Bilanz: 34-19-26, 128:116 Tore
Sonntag, 15:30 Uhr
VfL Wolfsburg - SC Freiburg
15 Pflichtspiele hatte Wolfsburg nicht verloren, ehe es den VfL beim 0:1 in Augsburg mal wieder erwischte. Große Auswirkungen nach hinten blieben aus, komfortabel (11 Punkte) ist der Vorsprung der Niedersachsen auf Platz vier. Dass dies auch zumindest so bleibt, dafür soll am Sonntag ein Erfolg gegen die Gäste aus Freiburg sorgen. Auch ohne Naldo (5. Gelbe Karte) ist das Hecking-Team klarer Favorit. Dass es ausgerechnet dem angriffsschwachen Vorletzten aus dem Breisgau (24 Tore/schon zehnmal ohne Treffer) gelingen wird, die Heimserie der "Wölfe" zu knacken (10/2/0), käme einer großen Überraschung gleich. - Bilanz: 8-6-9, 33:33 Tore
Sonntag, 17:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach - Hannover 96
Auch das zweite Sonntagsspiel hat mit Gladbach einen mehr oder weniger klaren Favoriten, die Borussia empfängt Besuch aus Hannover. Während der VfL seine Ziele auch in der Rückrunde beharrlich verfolgt und sich als derzeitiger Dritter im Rennen um einen Champions-League-Startplatz aussichtsreich positioniert hat, trudelt 96 seit der Winterpause langsam aber sicher der Abstiegszone entgegen. Drei Unentschieden stehen vier Niederlagen gegenüber, die Aussichten auf einen internationalen Startplatz tendieren gegen Null. Dies könnte ein Faktor sein, dass sich Kapitän Stindl, der Gelb-Rot-gesperrt nicht dabei sein kann und eine Ausstiegsklausel hat, einen neuen Verein suchen wird. Ob im Borussia-Park ein Treffen mit Max Eberl stattfindet? Denn die Nase vorn im Rennen um den Offensivspieler hat nach kicker-Informationen derzeit Gladbach. - Bilanz: 27-8-14, 92:69 Tore