Steve Austin
Blasters Bester
Gleich heiter weiter ![Znaika :znaika: :znaika:](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/znaika.gif)
Dienstag, 20:00 Uhr
Bayern München - FC Schalke 04
Der VfL Wolfsburg hat gegen den FC Bayern mit dessen Nimbus der Unschlagbarkeit aufgeräumt und dem Rekordmeister den Neustart gehörig vermiest. Es stimmte nicht viel beim 1:4 der Münchner beim bissigen und laufstarken Tabellenzweiten - egal wo auf dem Platz. Vor allem die Konteranfälligkeit setzte dem Liga-Primus zu, die beiden Strategen Alonso und Schweinsteiger bekamen das Zentrum nicht in den Griff, gleichzeitig schwächelte auch die hochgelobte Offensive. Viele Negativ-Aspekte, bei denen es für Coach Pep Guardiola anzusetzen gilt. Und das möglichst schnell, denn schon am heutigen Dienstagabend geht es zu Hause gegen den FC Schalke weiter. "Wir müssen nur zu unserem Spiel finden, dann wird alles gut", betonte Schweinsteiger. Ob dies schon gegen die Königsblauen gelingt? S04, gegen die Bayern seit acht Spielen fast immer auf verlorenem Posten (0/1/7), darf wohl einen wütenden FCB erwarten. Die Königsblauen siegten beim Rückrundenauftakt mit 1:0 gegen Hannover. Die Erkenntnisse daraus: Auf Keeper Giefer ist Verlass, Neuzugang Nastasic agierte solide, wie die Defensive im allgemeinen. In der Offensive aber, zumindest in vorderster Front, hakte es - Choupo-Moting kurz nach seiner Rückkehr vom Afrika-Cup und auch Goalgetter Huntelaar hatten nicht ihren besten Tag. Und nun ist der "Hunter" nach seiner Roten Karte auch noch zu einer Zwangspause verurteilt. Die Chance für Boateng, von di Matteo nach Joker-Einsatz ausdrücklich gelobt? "Er war sehr hilfsbereit und positiv", so der Schweizer über Schalkes Reizfigur. - Bilanz: 45-26-18, 186:99 Tore
Borussia Mönchengladbach - SC Freiburg
Es war nicht alles Gold, was glänzte, aber: Gladbach gelang durch das 1:0 in Stuttgart ein Auftakt nach Maß. Siegtorschütze Herrmann formuliert die Zielsetzung gegen Freiburg: "Wir wollen den Heimsieg. Dann hätten wir einen perfekten Start erwischt." Coach Lucien Favre kündigt "bei drei Spielen in sechs Tagen" Rotation an. Erste Kandidaten: Hazard und Raffael, die für Johnson und Hrgota auflaufen könnten. Für einen Startelfeinsatz hat sich bei Gegner Freiburg DER Spieler des Spieltags eindrucksvoll empfohlen - Petersen, Leihgabe aus Bremen, schrieb im Breisgau gleich Bundesliga-Geschichte: Er ist der erste Profi, der bei seinem Debüt als Joker einen lupenreinen Hattrick erzielte. Und sein neues Team schoss er beim 4:1 gegen Frankfurt aus dem Keller. In die Freude über den so wichtigen Dreier mischen sich bei SC-Trainer Christian Streich aber auch Sorgenfalten: Petersens Sturmkollege Mehmedi zog sich gegen die Hessen eine Sprunggelenksblessur zu - Einsatz nicht möglich. - Bilanz: 7-11-9, 32:40 Tore
Hannover 96 - 1. FSV Mainz 05
"Wir schauen da immer mal hin", hatte Hannovers Präsident Martin Kind jüngst die Frage nach den Europacup-Ambitionen seines Teams beantwortet. Auf Schalke (0:1) erhielten diese zunächst einen Dämpfer, umso mehr Bedeutung kommt dem Duell gegen Mainz zu, gegen das die 96-Heimserie im Oberhaus (vier Siege/vier Unentschieden) halten soll. Manager Dirk Dufner fordert nach mehreren vergebenen guten Chancen vorne den "Killerinstinkt", Coach Tayfun Korkut hofft die Schwachstelle rechts hinten mit Joao Pereira schließen zu können - der portugiesische Nationalspieler steht wohl erstmals im Kader. - Bilanz: 6-7-4, 20:16 Tore
Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg
Frankfurt steht gegen Wolfsburg vor einer Mammutaufgabe, auch wenn es nur gegen "Wölfe" geht. "Zwölf Stück bekommen wir" prognostizierte Russ, Führungstorschütze beim 1:4 in Freiburg, "wenn wir so spielen wie in Hälfte zwei". Da fand die Eintracht, bei der nun auch noch Chandler (Gelbsperre) fehlt, kein Mittel gegen die Tempo-Spielzüge des Gegners - ein Stilmittel, das auch der VfL beherrscht, gerade eindrucksvoll demonstriert beim bemerkenswerten Erfolg gegen die Bayern. Auf dem Papier also ist der VfL, der am Montag den teuersten Transfer der Vereinsgeschichte mit der Verpflichtung Schürrles abgewickelt hat, Favorit. Der Weltmeister wird am Dienstag übrigens noch nicht im Kader des VfL stehen. - Bilanz: 4-9-12, 32:40 Tore
Mittwoch, 20:00 Uhr
Borussia Dortmund - FC Augsburg
Man ist bescheiden geworden in Dortmund, mittlerweile Schlusslicht der Liga. "Mehr war nicht zu erwarten", gab BVB-Chef Hans-Joachim Watzke gegenüber dem kicker nach der zweikampfbetonten Nullnummer in Leverkusen zu Protokoll. "Ein kleiner Schritt" war es für Mittelfeldmann Sahin. Ein größerer soll folgen, wenn Augsburg bei der Borussia gastiert. Eine unangenehme Aufgabe gegen einen Gegner, der seinen Kurs Richtung Europa auch nach der Winterpause untermauerte. Im Vergleich zum 3:1 gegen Hoffenheim muss Coach Markus Weinzierl wohl umstellen - für Esswein dürfte der Ex-Dortmunder Ji zum Einsatz kommen. Jürgen Klopp, der "klare Aktionen" fordert, begrüßt Gündogan nach Oberschenkelverletzung wieder im Kader und könnte auf Mkhitaryan an Stelle von Großkreutz setzen. - Bilanz: 5-2-0, 20:7 Tore
TSG Hoffenheim - Werder Bremen
Erinnerungen an ein echtes Spektakel werden wach, hält man sich das Duell zwischen Hoffenheim und Bremen vor Augen: 4:4 endete das letzte Heimspiel der TSG gegen Werder im November 2013. Mit den Hanseaten kommt am Mittwoch ein echter Angstgegner von 1899, nach acht sieglosen Partien im direkten Duell (0/4/4) lechzen die Schützlinge von Markus Gisdol nach einem Dreier, der auch notwendig ist, um internationale Ambitionen zu unterstreichen. Der SVW überzeugte gegen Hertha mit einem 2:0, vor allem Doppeltorschütze di Santo und Neueinkauf Vestergaard brillierten. Letzterer feiert nun ein schnelles Wiedersehen mit seinem ehemaligen Arbeitgeber. Ob die Skripnik-Elf auch ohne Taktgeber Junuzovic (Gelbsperre) erneut im Kraichgau punkten kann? - Bilanz: 1-5-7, 20:28 Tore
Hertha BSC - Bayer 04 Leverkusen
Eng ist es im Keller - von Platz 18 und Dortmund (16 Punkte) bis Rang 10 und Köln (22) ist es nicht weit -, und immer enger wird es für die Hertha (18). Keeper Kraft brachte die Vorstellung an der Weser auf den Punkt: "So eine Leistung geht nicht!" Die Berliner knüpften nahtlos an den desolaten Auftritt beim Hinserien-Abschluss gegen Hoffenheim (0:5) an, waren beim 0:2 in Bremen an Harmlosigkeit nicht zu überbieten (Torschussbilanz 3:19). Zähler gegen Leverkusen, vor allem eine Reaktion sind nötig. Besonders torgefährlich war auch Bayer bei seinem Heimauftritt gegen Dortmund nicht - zudem war das 0:0 bereits das sechste Remis in der BayArena, in der fußballerische Leckerbissen der Pressing-Strategie untergeordnet blieben. Gelingt neben aufopferungsvollem Attackieren eine spielerische Steigerung, spricht im Olympiastadion einiges für eine erfolgreiche Punktejagd der Gäste. - Bilanz: 8-11-18, 52:76 Tore
1. FC Köln - VfB Stuttgart
Die gelang Köln in Hamburg. Mit einem couragierten Auftritt, wie auswärts so oft (Coach Peter Stöger: "Wir hatten die bessere Spielidee"), behielt der FC durch das 2:0 sein Polster auf die Abstiegsränge. Was jedoch kein Ruhekissen ist, wie Doppelpacker Risse weiß: "Die Konstellation ist so eng, da kann es in jedem Spiel jeden treffen." Damit dies nicht passiert, kämpfen die Geißböcke, die sich mit Offensivmann Deyverson verstärkten, gegen Stuttgart nicht nur gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf, sondern auch gegen die eigene Heimschwäche an (1/3/4). Der VfB legte beim unnötigen 0:1 gegen Gladbach einen Fehlstart hin. Nichtsdestotrotz merkte Trainer Huub Stevens an: "Man hat gesehen, dass Qualität da ist, um unten rauszukommen", spricht der Niederländer vorhandenem Personal das Vertrauen aus. Verstärkung ist aber dennoch bald im Anflug, der Ivorer Serey Dié, derzeit noch beim Afrika-Cup, kommt aus Basel. In Köln wird sich an der Anfangsformation wohl wenig ändern - denkbar ist eine nominell offensivere Ausrichtung mit Ibisevic als Sturmspitze. - Bilanz: 34-23-26, 137:138 Tore
SC Paderborn 07 - Hamburger SV
Eine 0:5-Klatsche in Mainz, atmosphärische Störungen (Brückner suspendiert, Kachunga außen vor), das achte Spiel in Folge ohne Sieg: Paderborn sucht nach dem Leitfaden, der bei Saisonbeginn noch eine kräftige Punkteausbeute möglich machte. Coach André Breitenreiter weiß, wie es gegen den HSV gehen könnte: "Wir funktionieren nur, wenn alle richtig Gas geben." Dies gelang im Hinspiel vorzüglich - vielleicht ruft Breitenreiter, der diesmal wohl auf Neuzugang Lakic von Beginn an vertrauen dürfte, seinen Schützlingen das 3:0 ins Gedächtnis? In Hamburg verstärkt Sportdirektor Peter Knäbel den Druck auf Trainer und Mannschaft: "Die Niederlage gegen Köln (0:2) ist nur durch einen Sieg in Paderborn gutzumachen." Ein nachvollziehbares Ziel. Nach der (Nicht-)Leistung beim Neustart könnte Coach Joe Zinnbauer fast sein komplettes Team auswechseln und muss an den richtigen Stellschrauben drehen, um mehr Stabilität zu erreichen. Stürmer Pierre-Michel Lasogga hat sich im Training eine Oberschenkelzerrung zugezogen und fällt für die beiden restlichen Partien in dieser Woche aus. - Bilanz: 1-0-0, 3:0 Tore
![Znaika :znaika: :znaika:](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/znaika.gif)
Dienstag, 20:00 Uhr
Bayern München - FC Schalke 04
Der VfL Wolfsburg hat gegen den FC Bayern mit dessen Nimbus der Unschlagbarkeit aufgeräumt und dem Rekordmeister den Neustart gehörig vermiest. Es stimmte nicht viel beim 1:4 der Münchner beim bissigen und laufstarken Tabellenzweiten - egal wo auf dem Platz. Vor allem die Konteranfälligkeit setzte dem Liga-Primus zu, die beiden Strategen Alonso und Schweinsteiger bekamen das Zentrum nicht in den Griff, gleichzeitig schwächelte auch die hochgelobte Offensive. Viele Negativ-Aspekte, bei denen es für Coach Pep Guardiola anzusetzen gilt. Und das möglichst schnell, denn schon am heutigen Dienstagabend geht es zu Hause gegen den FC Schalke weiter. "Wir müssen nur zu unserem Spiel finden, dann wird alles gut", betonte Schweinsteiger. Ob dies schon gegen die Königsblauen gelingt? S04, gegen die Bayern seit acht Spielen fast immer auf verlorenem Posten (0/1/7), darf wohl einen wütenden FCB erwarten. Die Königsblauen siegten beim Rückrundenauftakt mit 1:0 gegen Hannover. Die Erkenntnisse daraus: Auf Keeper Giefer ist Verlass, Neuzugang Nastasic agierte solide, wie die Defensive im allgemeinen. In der Offensive aber, zumindest in vorderster Front, hakte es - Choupo-Moting kurz nach seiner Rückkehr vom Afrika-Cup und auch Goalgetter Huntelaar hatten nicht ihren besten Tag. Und nun ist der "Hunter" nach seiner Roten Karte auch noch zu einer Zwangspause verurteilt. Die Chance für Boateng, von di Matteo nach Joker-Einsatz ausdrücklich gelobt? "Er war sehr hilfsbereit und positiv", so der Schweizer über Schalkes Reizfigur. - Bilanz: 45-26-18, 186:99 Tore
Borussia Mönchengladbach - SC Freiburg
Es war nicht alles Gold, was glänzte, aber: Gladbach gelang durch das 1:0 in Stuttgart ein Auftakt nach Maß. Siegtorschütze Herrmann formuliert die Zielsetzung gegen Freiburg: "Wir wollen den Heimsieg. Dann hätten wir einen perfekten Start erwischt." Coach Lucien Favre kündigt "bei drei Spielen in sechs Tagen" Rotation an. Erste Kandidaten: Hazard und Raffael, die für Johnson und Hrgota auflaufen könnten. Für einen Startelfeinsatz hat sich bei Gegner Freiburg DER Spieler des Spieltags eindrucksvoll empfohlen - Petersen, Leihgabe aus Bremen, schrieb im Breisgau gleich Bundesliga-Geschichte: Er ist der erste Profi, der bei seinem Debüt als Joker einen lupenreinen Hattrick erzielte. Und sein neues Team schoss er beim 4:1 gegen Frankfurt aus dem Keller. In die Freude über den so wichtigen Dreier mischen sich bei SC-Trainer Christian Streich aber auch Sorgenfalten: Petersens Sturmkollege Mehmedi zog sich gegen die Hessen eine Sprunggelenksblessur zu - Einsatz nicht möglich. - Bilanz: 7-11-9, 32:40 Tore
Hannover 96 - 1. FSV Mainz 05
"Wir schauen da immer mal hin", hatte Hannovers Präsident Martin Kind jüngst die Frage nach den Europacup-Ambitionen seines Teams beantwortet. Auf Schalke (0:1) erhielten diese zunächst einen Dämpfer, umso mehr Bedeutung kommt dem Duell gegen Mainz zu, gegen das die 96-Heimserie im Oberhaus (vier Siege/vier Unentschieden) halten soll. Manager Dirk Dufner fordert nach mehreren vergebenen guten Chancen vorne den "Killerinstinkt", Coach Tayfun Korkut hofft die Schwachstelle rechts hinten mit Joao Pereira schließen zu können - der portugiesische Nationalspieler steht wohl erstmals im Kader. - Bilanz: 6-7-4, 20:16 Tore
Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg
Frankfurt steht gegen Wolfsburg vor einer Mammutaufgabe, auch wenn es nur gegen "Wölfe" geht. "Zwölf Stück bekommen wir" prognostizierte Russ, Führungstorschütze beim 1:4 in Freiburg, "wenn wir so spielen wie in Hälfte zwei". Da fand die Eintracht, bei der nun auch noch Chandler (Gelbsperre) fehlt, kein Mittel gegen die Tempo-Spielzüge des Gegners - ein Stilmittel, das auch der VfL beherrscht, gerade eindrucksvoll demonstriert beim bemerkenswerten Erfolg gegen die Bayern. Auf dem Papier also ist der VfL, der am Montag den teuersten Transfer der Vereinsgeschichte mit der Verpflichtung Schürrles abgewickelt hat, Favorit. Der Weltmeister wird am Dienstag übrigens noch nicht im Kader des VfL stehen. - Bilanz: 4-9-12, 32:40 Tore
Mittwoch, 20:00 Uhr
Borussia Dortmund - FC Augsburg
Man ist bescheiden geworden in Dortmund, mittlerweile Schlusslicht der Liga. "Mehr war nicht zu erwarten", gab BVB-Chef Hans-Joachim Watzke gegenüber dem kicker nach der zweikampfbetonten Nullnummer in Leverkusen zu Protokoll. "Ein kleiner Schritt" war es für Mittelfeldmann Sahin. Ein größerer soll folgen, wenn Augsburg bei der Borussia gastiert. Eine unangenehme Aufgabe gegen einen Gegner, der seinen Kurs Richtung Europa auch nach der Winterpause untermauerte. Im Vergleich zum 3:1 gegen Hoffenheim muss Coach Markus Weinzierl wohl umstellen - für Esswein dürfte der Ex-Dortmunder Ji zum Einsatz kommen. Jürgen Klopp, der "klare Aktionen" fordert, begrüßt Gündogan nach Oberschenkelverletzung wieder im Kader und könnte auf Mkhitaryan an Stelle von Großkreutz setzen. - Bilanz: 5-2-0, 20:7 Tore
TSG Hoffenheim - Werder Bremen
Erinnerungen an ein echtes Spektakel werden wach, hält man sich das Duell zwischen Hoffenheim und Bremen vor Augen: 4:4 endete das letzte Heimspiel der TSG gegen Werder im November 2013. Mit den Hanseaten kommt am Mittwoch ein echter Angstgegner von 1899, nach acht sieglosen Partien im direkten Duell (0/4/4) lechzen die Schützlinge von Markus Gisdol nach einem Dreier, der auch notwendig ist, um internationale Ambitionen zu unterstreichen. Der SVW überzeugte gegen Hertha mit einem 2:0, vor allem Doppeltorschütze di Santo und Neueinkauf Vestergaard brillierten. Letzterer feiert nun ein schnelles Wiedersehen mit seinem ehemaligen Arbeitgeber. Ob die Skripnik-Elf auch ohne Taktgeber Junuzovic (Gelbsperre) erneut im Kraichgau punkten kann? - Bilanz: 1-5-7, 20:28 Tore
Hertha BSC - Bayer 04 Leverkusen
Eng ist es im Keller - von Platz 18 und Dortmund (16 Punkte) bis Rang 10 und Köln (22) ist es nicht weit -, und immer enger wird es für die Hertha (18). Keeper Kraft brachte die Vorstellung an der Weser auf den Punkt: "So eine Leistung geht nicht!" Die Berliner knüpften nahtlos an den desolaten Auftritt beim Hinserien-Abschluss gegen Hoffenheim (0:5) an, waren beim 0:2 in Bremen an Harmlosigkeit nicht zu überbieten (Torschussbilanz 3:19). Zähler gegen Leverkusen, vor allem eine Reaktion sind nötig. Besonders torgefährlich war auch Bayer bei seinem Heimauftritt gegen Dortmund nicht - zudem war das 0:0 bereits das sechste Remis in der BayArena, in der fußballerische Leckerbissen der Pressing-Strategie untergeordnet blieben. Gelingt neben aufopferungsvollem Attackieren eine spielerische Steigerung, spricht im Olympiastadion einiges für eine erfolgreiche Punktejagd der Gäste. - Bilanz: 8-11-18, 52:76 Tore
1. FC Köln - VfB Stuttgart
Die gelang Köln in Hamburg. Mit einem couragierten Auftritt, wie auswärts so oft (Coach Peter Stöger: "Wir hatten die bessere Spielidee"), behielt der FC durch das 2:0 sein Polster auf die Abstiegsränge. Was jedoch kein Ruhekissen ist, wie Doppelpacker Risse weiß: "Die Konstellation ist so eng, da kann es in jedem Spiel jeden treffen." Damit dies nicht passiert, kämpfen die Geißböcke, die sich mit Offensivmann Deyverson verstärkten, gegen Stuttgart nicht nur gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf, sondern auch gegen die eigene Heimschwäche an (1/3/4). Der VfB legte beim unnötigen 0:1 gegen Gladbach einen Fehlstart hin. Nichtsdestotrotz merkte Trainer Huub Stevens an: "Man hat gesehen, dass Qualität da ist, um unten rauszukommen", spricht der Niederländer vorhandenem Personal das Vertrauen aus. Verstärkung ist aber dennoch bald im Anflug, der Ivorer Serey Dié, derzeit noch beim Afrika-Cup, kommt aus Basel. In Köln wird sich an der Anfangsformation wohl wenig ändern - denkbar ist eine nominell offensivere Ausrichtung mit Ibisevic als Sturmspitze. - Bilanz: 34-23-26, 137:138 Tore
SC Paderborn 07 - Hamburger SV
Eine 0:5-Klatsche in Mainz, atmosphärische Störungen (Brückner suspendiert, Kachunga außen vor), das achte Spiel in Folge ohne Sieg: Paderborn sucht nach dem Leitfaden, der bei Saisonbeginn noch eine kräftige Punkteausbeute möglich machte. Coach André Breitenreiter weiß, wie es gegen den HSV gehen könnte: "Wir funktionieren nur, wenn alle richtig Gas geben." Dies gelang im Hinspiel vorzüglich - vielleicht ruft Breitenreiter, der diesmal wohl auf Neuzugang Lakic von Beginn an vertrauen dürfte, seinen Schützlingen das 3:0 ins Gedächtnis? In Hamburg verstärkt Sportdirektor Peter Knäbel den Druck auf Trainer und Mannschaft: "Die Niederlage gegen Köln (0:2) ist nur durch einen Sieg in Paderborn gutzumachen." Ein nachvollziehbares Ziel. Nach der (Nicht-)Leistung beim Neustart könnte Coach Joe Zinnbauer fast sein komplettes Team auswechseln und muss an den richtigen Stellschrauben drehen, um mehr Stabilität zu erreichen. Stürmer Pierre-Michel Lasogga hat sich im Training eine Oberschenkelzerrung zugezogen und fällt für die beiden restlichen Partien in dieser Woche aus. - Bilanz: 1-0-0, 3:0 Tore