Steve Austin
Blasters Bester
Freitag, 20:30 Uhr
TSG Hoffenheim - Eintracht Frankfurt
Am Freitagabend eröffnen Hoffenheim und Frankfurt den 15. Spieltag. Die TSG holte nur einen einzigen Sieg aus den letzten vier Spielen (drei Niederlagen) und sucht nach der verlorengegangenen Konstanz. Könnte Torwart Baumann, der in den letzten Wochen starke Formschwankungen zeigte, ein Faktor sein? "Oliver Baumann steht auch mit einer Hand im Tor, damit das mal klar ist", untermauert 1899-Coach Markus Gisdol, "wir sind super glücklich, dass wir ihn haben. Er ist einer der besten Torhüter der Bundesliga." Baumann steht nun die heiß gelaufene Offensive der Eintracht entgegen: Die SGE feierte zuletzt drei Siege in Serie bei 10:3 Toren. Mittendrin statt nur dabei: Das kongeniale Sturm-Tandem bestehend aus Bundesliga-Top-Torjäger Meier (zehn Treffer) und dem Schweizer Seferovic (fünf Tore). Ballern sich die Hessen zum nächsten Dreier? - Bilanz: 5-3-2, 14:11 Tore
Samstag, 15:30 Uhr
FC Schalke 04 - 1. FC Köln
Am Samstagnachmittag will Schalke seinen Aufwärtstrend in der Bundesliga fortsetzen: Drei Siege mit beeindruckenden 11:3 Toren lautet die jüngste Bilanz. Das neue 3-5-2-System von Trainer Roberto di Matteo schlägt immer besser an. "Wir sind kompakter und lassen dem Gegner nicht viel Raum. Außerdem sind wir ein bisschen unberechenbarer, wenn wir mit zwei Stürmern spielen, die torgefährlich sind und gut harmonieren." Gemeint ist das Erfolgsduo Huntelaar (sieben Treffer) und Choupo-Moting (acht Tore). Letzterer bestätigt: "Es funktioniert einfach sehr gut mit Klaas." Gegner Köln fällt nach drei Niederlagen am Stück immer tiefer. "Da ist ein Funken Angst dabei", gesteht FC-Coach Peter Stöger, der Führungspersönlichkeiten vermisst: "Wir brauchen Jungs, die das Zepter in die Hand nehmen." Innenverteidiger Wimmer kündigt deshalb an: "Jetzt wollen wir auf Schalke erst recht zeigen, dass mit uns zu rechnen ist." - Bilanz: 26-18-32, 116:132 Tore
FC Augsburg - Bayern München
Plötzlich Dritter! Augsburg hat einen Lauf (vier Siege in Folge) und schob sich bis auf einen Champions-League-Platz vor. Die ultimative Nagelprobe folgt jetzt für die Fuggerstädter: Der FC Bayern ist zu Gast. "Eine Mammutaufgabe", nennt das Flügelflitzer Werner. FCA-Trainer Markus Weinzierl sieht keinen Grund für Panik: "Wir haben keine Angst und lassen uns keine Angst machen." Angsteinflößend sind die Münchner aber allemal: In der Bundesliga ist der Spitzenreiter noch ungeschlagen und ließ nur dreimal Punkte liegen. Seinen Gegnern lässt der FCB dabei kaum eine Chance - laut Statistik erlauben die Bayern ihrem Gegner nur 2,8 Torchancen pro Spiel. - Bilanz: 1-0-5, 3:12 Tore
Hertha BSC - Borussia Dortmund
Vier Pleiten aus den letzten fünf Spielen - Hertha BSC ist im Abstiegskampf angekommen. Die Mängelliste bei den Berlinern konzentriert sich vor allem auf die Anfälligkeit bei gegnerischen Standards (neun Gegentreffer nach ruhenden Bällen), Kontern und einem lauen Lüftchen im Sturm. Torwart Kraft nennt das die "fehlende Balance zwischen Offensive und Defensive." Im Heimspiel gegen Dortmund wollen die Hauptstädter vor allem als Mannschaft überzeugen. "Dortmund hat mehr Qualität als wir. Es ist wichtig, dass wir als Team eine gute Leistung schaffen - sonst kann es ein sehr, sehr böses Erwachen geben", so Coach Jos Luhukay. Die Borussia will in der Liga weiter nachlegen und könnte sich mit einem Sieg gegen einen direkten Konkurrenten etwas distanzieren. "Bis zur Ligapause noch möglichst weit rausbuddeln", umschreibt BVB-Kapitän Hummels das Ziel recht plastisch. - Bilanz: 16-14-24, 77:98 Tore
Werder Bremen - Hannover 96
Bremen ist nach einer 2:5-Klatsche in akuter Abstiegsnot. "Auch in dieser Spielzeit ist der Abstiegskampf für uns ein hartes Stück Arbeit", weiß SVW-Mittelfeldmann Bargfrede, "wir müssen bis Weihnachten noch ordentlich Punkte sammeln." Schon gegen Hannover? Immerhin kann sich Werder auf seine Stärke bei Standards verlassen. Zehn der insgesamt 20 Saisontreffer erzielten die Hanseaten nach ruhenden Bällen. Auch 96 ließ zuletzt Federn und kassierte drei Pleiten in Folge. Zwischen Mannschaft und Fans taten sich Gräben auf. "Das kann ich nicht gutheißen, da verstehe ich das Publikum nicht", sagt Innenverteidiger Schulz. Nun wollen die Niedersachsen den Schulterschluss mit dem eigenen Anhang schaffen. Ein Auswärtssieg in Bremen wäre da sicherlich hilfreich. - Bilanz: 28-13-11, 118:68 Tore
SC Freiburg - Hamburger SV
Wenn Freiburg am Samstag Hamburg empfängt, wird Sportclub-Trainer Christian Streich zum 100. Mal in der Bundesliga auf der Trainerbank der Breisgauer Platz nehmen. Doch bekommt der 49-Jährige auch ein Geschenk in Form von Punkten von seiner Mannschaft überreicht? Immerhin wartet der SCF seit drei Spielen auf einen Sieg und bot zuletzt nur noch fußballerische Magerkost mit schlechten Zweikampfwerten, vielen Fehlpässen und fehlender Präzision und Durchschlagskraft im Aufbauspiel. Beim HSV wechselten sich Sieg und Niederlage in den letzten sechs Partien regelmäßig ab. Auffällig: Die Hanseaten siegten jeweils zu Hause - und gingen auswärts leer aus. Das soll sich nun ändern. "Jetzt müssen wir auch auswärts mal direkt nachlegen, damit wir bis zur Winterpause unten raus sind", fordert Rechtsverteidiger Diekmeier. Mit erst vier Zählern und 2:11 Toren ist Hamburg das schlechteste Auswärtsteam der Liga. - Bilanz: 7-10-13, 25:49 Tore
Samstag, 18:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 - VfB Stuttgart
Am Samstagabend brauchen beide Kontrahenten dringend Punkte: Mainz macht eine Durststrecke durch und wartet seit sechs Spielen auf einen Dreier. Stuttgart steht als Tabellenschlusslicht mit dem Rücken zur Wand. FSV-Manager Christian Heidel drohte "straffere Zügel" an und hofft auf eine Kämpfermentalität bei seiner Mannschaft. Die wird bei diesem Kellerduell auch von Nöten sein, denn der VfB muss ebenfalls ums Überleben fighten. "Diesmal wird es viel schwerer. Diesmal sind die anderen stärker", prophezeit Trainer Huub Stevens ein Kopf-an-Kopf-Rennen im Abstiegskampf. Positiv dürfte die Schwaben stimmen, dass sie endlich wieder auswärts ran dürfen, denn Stuttgart stellt das schwächste Heimteam der Liga. - Bilanz: 5-4-7, 25:28 Tore
Sonntag, 15:30 Uhr
Bayer 04 Leverkusen - Borussia Mönchengladbach
Am Sonntagnachmittag steigt bei Leverkusen gegen Mönchengladbach ein Duell um die begehrten Champions-League-Ränge. Gegen Bayern (0:1) brachte Bayer das gefürchtete laufintensive Offensivspiel mit überfallartigen Angriffen nicht auf die Piste. Das soll sich jetzt aber wieder ändern. Doch Vorsicht vor der Borussia, die nach drei Niederlagen in Folge in die Erfolgsspur zurückgekehrt ist (3:2 gegen Berlin). "Es war wichtig, dass wir nicht in einen Negativlauf geraten sind", sagt Abwehrallrounder Jantschke und Flügelflitzer Herrmann pflichtet bei: "Dieser Sieg war wichtig für den Kopf. Es müssen eben Punkte her." Nach Leverkusen reisen die Fohlen deshalb mit ordentlich Selbstvertrauen im Gepäck. - Bilanz: 24-25-15, 120:94 Tore
Sonntag, 17:30 Uhr
VfL Wolfsburg - SC Paderborn 07
Wolfsburg spielt bislang eine beeindruckende Saison. Zwar ist der VfL nicht Spitzenreiter, dafür aber "Spitzenzweiter" hinter dem FC Bayern, der eine Klasse für sich ist. "Damit kann ich gut leben", sagt Trainer Dieter Hecking. Tragende Figuren im Wolfsrudel sind die genialen Mittelfeldmänner Perisic (drei Tore, fünf Vorlagen) und de Bruyne (zwei Tore, neun Assists), die perfekt miteinander harmonieren. "Wir verstehen uns blind", so Perisic. Auch am Sonntagabend, wenn Paderborn nach Niedersachsen kommt? Dem SCP täte nach vier Spielen ohne Sieg ein Winterpolster im Hinblick auf die Abstiegsränge ganz gut, zumal die Nullsiebener auswärts erst vier Zähler eroberten. - Bilanz: 0-0-0
TSG Hoffenheim - Eintracht Frankfurt
Am Freitagabend eröffnen Hoffenheim und Frankfurt den 15. Spieltag. Die TSG holte nur einen einzigen Sieg aus den letzten vier Spielen (drei Niederlagen) und sucht nach der verlorengegangenen Konstanz. Könnte Torwart Baumann, der in den letzten Wochen starke Formschwankungen zeigte, ein Faktor sein? "Oliver Baumann steht auch mit einer Hand im Tor, damit das mal klar ist", untermauert 1899-Coach Markus Gisdol, "wir sind super glücklich, dass wir ihn haben. Er ist einer der besten Torhüter der Bundesliga." Baumann steht nun die heiß gelaufene Offensive der Eintracht entgegen: Die SGE feierte zuletzt drei Siege in Serie bei 10:3 Toren. Mittendrin statt nur dabei: Das kongeniale Sturm-Tandem bestehend aus Bundesliga-Top-Torjäger Meier (zehn Treffer) und dem Schweizer Seferovic (fünf Tore). Ballern sich die Hessen zum nächsten Dreier? - Bilanz: 5-3-2, 14:11 Tore
Samstag, 15:30 Uhr
FC Schalke 04 - 1. FC Köln
Am Samstagnachmittag will Schalke seinen Aufwärtstrend in der Bundesliga fortsetzen: Drei Siege mit beeindruckenden 11:3 Toren lautet die jüngste Bilanz. Das neue 3-5-2-System von Trainer Roberto di Matteo schlägt immer besser an. "Wir sind kompakter und lassen dem Gegner nicht viel Raum. Außerdem sind wir ein bisschen unberechenbarer, wenn wir mit zwei Stürmern spielen, die torgefährlich sind und gut harmonieren." Gemeint ist das Erfolgsduo Huntelaar (sieben Treffer) und Choupo-Moting (acht Tore). Letzterer bestätigt: "Es funktioniert einfach sehr gut mit Klaas." Gegner Köln fällt nach drei Niederlagen am Stück immer tiefer. "Da ist ein Funken Angst dabei", gesteht FC-Coach Peter Stöger, der Führungspersönlichkeiten vermisst: "Wir brauchen Jungs, die das Zepter in die Hand nehmen." Innenverteidiger Wimmer kündigt deshalb an: "Jetzt wollen wir auf Schalke erst recht zeigen, dass mit uns zu rechnen ist." - Bilanz: 26-18-32, 116:132 Tore
FC Augsburg - Bayern München
Plötzlich Dritter! Augsburg hat einen Lauf (vier Siege in Folge) und schob sich bis auf einen Champions-League-Platz vor. Die ultimative Nagelprobe folgt jetzt für die Fuggerstädter: Der FC Bayern ist zu Gast. "Eine Mammutaufgabe", nennt das Flügelflitzer Werner. FCA-Trainer Markus Weinzierl sieht keinen Grund für Panik: "Wir haben keine Angst und lassen uns keine Angst machen." Angsteinflößend sind die Münchner aber allemal: In der Bundesliga ist der Spitzenreiter noch ungeschlagen und ließ nur dreimal Punkte liegen. Seinen Gegnern lässt der FCB dabei kaum eine Chance - laut Statistik erlauben die Bayern ihrem Gegner nur 2,8 Torchancen pro Spiel. - Bilanz: 1-0-5, 3:12 Tore
Hertha BSC - Borussia Dortmund
Vier Pleiten aus den letzten fünf Spielen - Hertha BSC ist im Abstiegskampf angekommen. Die Mängelliste bei den Berlinern konzentriert sich vor allem auf die Anfälligkeit bei gegnerischen Standards (neun Gegentreffer nach ruhenden Bällen), Kontern und einem lauen Lüftchen im Sturm. Torwart Kraft nennt das die "fehlende Balance zwischen Offensive und Defensive." Im Heimspiel gegen Dortmund wollen die Hauptstädter vor allem als Mannschaft überzeugen. "Dortmund hat mehr Qualität als wir. Es ist wichtig, dass wir als Team eine gute Leistung schaffen - sonst kann es ein sehr, sehr böses Erwachen geben", so Coach Jos Luhukay. Die Borussia will in der Liga weiter nachlegen und könnte sich mit einem Sieg gegen einen direkten Konkurrenten etwas distanzieren. "Bis zur Ligapause noch möglichst weit rausbuddeln", umschreibt BVB-Kapitän Hummels das Ziel recht plastisch. - Bilanz: 16-14-24, 77:98 Tore
Werder Bremen - Hannover 96
Bremen ist nach einer 2:5-Klatsche in akuter Abstiegsnot. "Auch in dieser Spielzeit ist der Abstiegskampf für uns ein hartes Stück Arbeit", weiß SVW-Mittelfeldmann Bargfrede, "wir müssen bis Weihnachten noch ordentlich Punkte sammeln." Schon gegen Hannover? Immerhin kann sich Werder auf seine Stärke bei Standards verlassen. Zehn der insgesamt 20 Saisontreffer erzielten die Hanseaten nach ruhenden Bällen. Auch 96 ließ zuletzt Federn und kassierte drei Pleiten in Folge. Zwischen Mannschaft und Fans taten sich Gräben auf. "Das kann ich nicht gutheißen, da verstehe ich das Publikum nicht", sagt Innenverteidiger Schulz. Nun wollen die Niedersachsen den Schulterschluss mit dem eigenen Anhang schaffen. Ein Auswärtssieg in Bremen wäre da sicherlich hilfreich. - Bilanz: 28-13-11, 118:68 Tore
SC Freiburg - Hamburger SV
Wenn Freiburg am Samstag Hamburg empfängt, wird Sportclub-Trainer Christian Streich zum 100. Mal in der Bundesliga auf der Trainerbank der Breisgauer Platz nehmen. Doch bekommt der 49-Jährige auch ein Geschenk in Form von Punkten von seiner Mannschaft überreicht? Immerhin wartet der SCF seit drei Spielen auf einen Sieg und bot zuletzt nur noch fußballerische Magerkost mit schlechten Zweikampfwerten, vielen Fehlpässen und fehlender Präzision und Durchschlagskraft im Aufbauspiel. Beim HSV wechselten sich Sieg und Niederlage in den letzten sechs Partien regelmäßig ab. Auffällig: Die Hanseaten siegten jeweils zu Hause - und gingen auswärts leer aus. Das soll sich nun ändern. "Jetzt müssen wir auch auswärts mal direkt nachlegen, damit wir bis zur Winterpause unten raus sind", fordert Rechtsverteidiger Diekmeier. Mit erst vier Zählern und 2:11 Toren ist Hamburg das schlechteste Auswärtsteam der Liga. - Bilanz: 7-10-13, 25:49 Tore
Samstag, 18:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 - VfB Stuttgart
Am Samstagabend brauchen beide Kontrahenten dringend Punkte: Mainz macht eine Durststrecke durch und wartet seit sechs Spielen auf einen Dreier. Stuttgart steht als Tabellenschlusslicht mit dem Rücken zur Wand. FSV-Manager Christian Heidel drohte "straffere Zügel" an und hofft auf eine Kämpfermentalität bei seiner Mannschaft. Die wird bei diesem Kellerduell auch von Nöten sein, denn der VfB muss ebenfalls ums Überleben fighten. "Diesmal wird es viel schwerer. Diesmal sind die anderen stärker", prophezeit Trainer Huub Stevens ein Kopf-an-Kopf-Rennen im Abstiegskampf. Positiv dürfte die Schwaben stimmen, dass sie endlich wieder auswärts ran dürfen, denn Stuttgart stellt das schwächste Heimteam der Liga. - Bilanz: 5-4-7, 25:28 Tore
Sonntag, 15:30 Uhr
Bayer 04 Leverkusen - Borussia Mönchengladbach
Am Sonntagnachmittag steigt bei Leverkusen gegen Mönchengladbach ein Duell um die begehrten Champions-League-Ränge. Gegen Bayern (0:1) brachte Bayer das gefürchtete laufintensive Offensivspiel mit überfallartigen Angriffen nicht auf die Piste. Das soll sich jetzt aber wieder ändern. Doch Vorsicht vor der Borussia, die nach drei Niederlagen in Folge in die Erfolgsspur zurückgekehrt ist (3:2 gegen Berlin). "Es war wichtig, dass wir nicht in einen Negativlauf geraten sind", sagt Abwehrallrounder Jantschke und Flügelflitzer Herrmann pflichtet bei: "Dieser Sieg war wichtig für den Kopf. Es müssen eben Punkte her." Nach Leverkusen reisen die Fohlen deshalb mit ordentlich Selbstvertrauen im Gepäck. - Bilanz: 24-25-15, 120:94 Tore
Sonntag, 17:30 Uhr
VfL Wolfsburg - SC Paderborn 07
Wolfsburg spielt bislang eine beeindruckende Saison. Zwar ist der VfL nicht Spitzenreiter, dafür aber "Spitzenzweiter" hinter dem FC Bayern, der eine Klasse für sich ist. "Damit kann ich gut leben", sagt Trainer Dieter Hecking. Tragende Figuren im Wolfsrudel sind die genialen Mittelfeldmänner Perisic (drei Tore, fünf Vorlagen) und de Bruyne (zwei Tore, neun Assists), die perfekt miteinander harmonieren. "Wir verstehen uns blind", so Perisic. Auch am Sonntagabend, wenn Paderborn nach Niedersachsen kommt? Dem SCP täte nach vier Spielen ohne Sieg ein Winterpolster im Hinblick auf die Abstiegsränge ganz gut, zumal die Nullsiebener auswärts erst vier Zähler eroberten. - Bilanz: 0-0-0