• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

BuLi 2009/2010 - 17.Spieltag - Alle Jahre wieder

Steve Austin

Blasters Bester
Kommt es zum Nordderby. Gab ja jetzt schon ein halbes Jahr lang keines mehr. Dazu wird noch ein Herbstmeister gesucht und der BVB feiert seinen 100.Geburtstag. Genug Stoff, für einen launigen Jahresabschluss.

Freitag, 20:30 Uhr

FC Schalke 04 - FSV Mainz 05
Trainer Ralf Rangnick bedankte sich mit einer Ehrenrunde bei den Fans, denn schon vor dem 1:0 gegen Mainz am 10. Dezember 2005 pfiffen die Spatzen in Schalke seine Entlassung von den Dächern. Die Mainzer verbuchten in Gelsenkirchen bislang nur einen Treffer, durch Niclas Weiland beim 1:2 am 24. Oktober 2004. Schalke verlor nur eins der letzten zehn Spiele (0:1 in Gladbach am 28. November), obwohl es seit dem 2:1 in Stuttgart vom 17. Oktober sieben Mal in Folge nicht mit einer Führung in die Pause ging. Drei der letzten vier Spiele gewann Schalke 2:0, und in den letzten beiden Fällen erzielte Kevin Kuranyi das erste Tor. Die Mainzer schossen in den letzten vier Spielen ohne Sieg insgesamt nur zwei Tore, verloren aber nur eine der letzten sieben Begegnungen. Vier Zähler holte der Aufsteiger durch Treffer in den letzten fünf Minuten.

Samstag, 15:30 Uhr

Bayern München - Hertha BSC Berlin
Der vorherige Münchner Bernd Gersdorff sicherte am 29. Oktober 1977 mit dem Tor zum 2:0 den bisher letzten Sieg der Berliner beim FC Bayern. In den folgenden 16 Gastspielen gab es nur vier Unentschieden (alle 1:1), das letzte am 14. August 2004 durch einen Treffer von Marcelinho. Danach kassierte Hertha in vier Spielen 15 Gegentore, je vier in den letzten drei Gastspielen. In dieser Saison holten die seit 15 Runden sieglosen Berliner erst einen Auswärtspunkt (1:1 in Stuttgart am 8. November). In den letzten acht Spielen erzielten sie vier Treffer, alle durch Adrian Ramos. Sein Sturm-Kollege Artur Wichniarek ist noch ohne Saisontor, traf aber bereits zweimal bei den Bayern. Hertha kassierte in den letzten beiden Spielen je einen Platzverweis und die Saison-Höchstmarke von zwölf Gegentoren in den letzten 15 Minuten. Die seit dem 26. September (0:1 in Hamburg) ungeschlagenen Bayern gewannen ihre letzen fünf Pflichtspiele und schossen neun Tore in den letzten beiden Partien. Mario Gomez erzielte in den letzten vier Spielen je einen Treffer. Sechs Mal schoss er das erste Münchner Tor. - Vergangene Saison: 4:1 und 1:2

Borussia Dortmund - SC Freiburg
Der heutige Dortmunder Sebastian Kehl war am 21. Oktober 2001 mit dem Treffer zum 2:0 maßgeblich am einzigen Freiburger Sieg beim BVB beteiligt. In dieser Saison gewannen die Breisgauer, die gegen Dortmund die meisten Elfmeter (sechs) zugesprochen bekamen, bereits vier Mal auswärts (häufiger als Spitzenreiter Leverkusen) und holten aus den letzten drei Gastspielen sieben Punkte. Nur drei Teams schossen auswärts mehr als die 14 Tore des Aufsteigers, der als einzige Mannschaft neben dem FC Bayern noch kein Gegentor nach einem Eckball kassierte. Dortmund hat nicht mehr verloren, seit der Welt-Torjäger trifft. Lucas Barrios schoss acht Tore in den letzten neun Spielen, in denen der BVB ungeschlagen blieb und nur ein Gegentor vor der Pause kassierte. Zudem gewannen die Westfalen, die in den letzten beiden Partien zur Pause 3:0 führten, ihre letzten drei Spiele.

Bayer Leverkusen - Borussia Mönchengladbach
Drei Punkte holten die Borussen in den letzten zwölf Gastspielen in Leverkusen, den letzten am 16. November 2002 mit einem 2:2. Bayer schoss gegen keinen Klub so viele Tore wie gegen Gladbach (98) und erzielte bei drei der letzten sechs Heimsiege genau fünf Treffer. Von den letzten 24 Duellen verlor die Werkself keines. Leverkusens Trainer Jupp Heynckes erlebte seine letzte Bundesliga-Niederlage am 27. Januar 2007 (1:3 in Cottbus) noch als Borussen-Coach und ist seither in 22 Punktspielen ungeschlagen. Sein Gegenüber Michael Frontzeck wurde von Heynckes in die Bundesliga geholt und absolvierte unter seinem Lehrmeister 126 Erstligapartien. Mit den Borussen, die auswärts noch keinmal "zu Null" spielten, verlor er jetzt nur eines der letzten sieben Spiele. Leverkusen gewann drei der letzten vier Heimspiele mit 4:0 und kassierte zu Hause erst zwei Gegentore. Neben einem Eigentor von Manuel Friedrich war der Dortmunder Lucas Barrios beim 1:1 am 23. Oktober als einziger Gästespieler bei Bayer erfolgreich. - Vergangene Saison: 5:0 und 3:1

Hannover 96 - VfL Bochum
Je zwei Treffer erzielten die Bochumer in fünf ihrer letzten sieben Gastspiele in Hannover, aber einen Sieg gab es für sie nur am 3.November 2006, als Pavel Drsek und Theofanis Gekas zum 2:0 trafen. Trainer Heiko Herrlich gewann sein einziges Duell mit 96 am 15. März 2003 mit Dortmund 2:0. Als Bochumer Trainer feierte der einstige Bundesliga-Torschützenkönig in sechs Spielen nur einen Sieg, beim 1:0 in Hamburg am 22. November. Der VfL schoss in den letzten zehn Spielen höchstens ein Tor, Christian Fuchs traf in den letzten beiden Partien jeweils mit einem direkt verwandelten Freistoß. Die Niedersachsen holten aus den letzten Partien, in denen sie vier Kopfball-Gegentore kassierten, nur zwei Punkte und blieben in ihren letzten beiden Heimspielen ohne Treffer. Der gelb-rot-gesperrte Didier Ya Konan erzielte drei der letzten fünf 96-Tore. - Vergangene Saison: 1:1 und 2:0

Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg
Wolfsburg ist der einzige Bundesligaklub, der in Frankfurt mehr Siege als Niederlagen erlebte. Für den letzten Erfolg der Hessen, die keins der letzten neun Duelle mit den "Wölfen" gewannen, sorgte Markus Beierle am 29. November 2003 mit einem Kopfball zum 3:2, nachdem die Eintracht 0:2 zurückgelegen hatte. Mit sieben Punkten aus den letzten drei Runden haben die Frankfurter, die drei der letzten vier Heimspiele gewannen, ihr Halbzeitziel erreicht, obwohl sie mit sechs Gegentoren in der ersten Viertelstunde eine Negativ-Rekordmarke halten. Die Wolfsburger holten nur zwei Unentschieden in den letzten sechs Pflichtspielen (vier davon zu Hause), in denen sie jeweils mindestens zwei Gegentore kassierten. In der Liga gewann der Meister nur eins der letzten sieben Spiele, obwohl er in den letzten vier Spielen ohne Sieg drei "Jokertore" verbuchte. In neun von 16 Spielen geriet der Titelverteidiger 0:1 in Rückstand. - Vergangene Saison: 0:2 und 2:2

Samstag, 18:30 Uhr

VfB Stuttgart - 1899 Hoffenheim
Jens Lehmann warf einen Schuh von Sejad Salihovic vom Spielfeld, und der Hoffenheimer verschoss in der 90. Minute einen Elfmeter - Lehmanns Unsportlichkeit sorgte nach dem 3:3 am 21. Februar dieses Jahres für mehr Gesprächsstoff als der Hattrick des Hoffenheimers Demba Ba. Der letztjährige Herbstmeister 1899, dessen Trainer Ralf Rangnick seine Bundesliga-Karriere vor zehn Jahren beim VfB begonnen hatte, blieb nach diesem vergebenen "Dreier? neun Spiele lang sieglos. Jetzt hat die TSG auch seit drei Spieltagen nicht mehr gewonnen, aber sieben Punkte aus den letzten drei Auswärtspartien geholt, in denen es kein einziges Gegentor gab. Der Bremer Per Mertesacker war am 17. Oktober der letzte Spieler, der zu Hause ein Tor gegen Timo Hildebrand erzielte. Stuttgart ist seit neun Spielen sieglos und erzielte dabei nur vier Tore. Fünf der letzten sechs Partien endeten unentschieden, die letzten beiden jeweils 1:1 nach einer 1:0-Führung des VfB. - Vergangene Saison: 3:3 und 0:0

Sonntag, 15:30 Uhr

Hamburger SV - Werder Bremen
Beide Teams verbuchten gegen keinen anderen Gegner so viele Unentschieden wie die 32 (neun 0:0) in den Nord-Derbys. Der HSV gewann nur eins der letzten sechs Heimspiele gegen die Bremer, die dabei immer trafen. Nur zwei der letzten zwölf Duelle gingen an die Hamburger, die seit dem 3:2 am 3. Mai 1997 in keinem Derby mehr als zwei Treffer erzielten. HSV-Trainer Bruno Labbadia, der in 63 Bundeslielen für Bremen 18 Tore schoss, wartet seit dem 1:0 gegen den FC Bayern vom 26. September auf einen Heimsieg. In den letzten fünf Spielen trafen für den HSV, der in keinem Saisonspiel mit einem Rückstand in die Pause ging, nur Eljero Elia (3), Marcell Jansen und Tunay Torun (je 2). Die seit drei Spielen sieglosen Bremer gewann nur eins der letzten sechs Ligaspiele (6:0 in Freiburg am 21. November) und blieben in den letzten beiden Partien ohne Torerfolg, obwohl sie die meisten Torchancen aller Klubs (117) herausspielten. - Vergangene Saison: 2:1 und 0:2

Sonntag, 17:30 Uhr

1. FC Köln - 1. FC Nürnberg
Durch zwei Tore von Pierre Littbarski feierten die Kölner vor 16 Jahren ihren letzten Heimsieg gegen die Franken, die die letzten sechs Duelle mit den Rheinländern allesamt gewannen. Nun verlor der Club, der vor der 400. Niederlage in der Bundesliga steht, seine letzten drei Spiele mit 0:9 Toren und kassierte zuletzt zwei 0:4 in Folge. In fünf von acht Gastspielen blieben die Nürnberger ohne Tor und in fünf der letzten sechs auch ohne Punkt. Köln gewann nur zwei der letzten 18 Heimspiele. Mit dem schwächsten Angriff der Liga schossen sie in den letzten sieben Spielen nur ein Tor (Milivoje Novakovic am 8. November zum 1:0 in Berlin) und warten seit 377 Minuten auf einen Treffer. Schon sechs Mal, zuletzt drei Mal in Folge, punktete Köln mit einem 0:0.

[IMG]
 
Freitag, 18:00 Uhr

MSV Duisburg - Alemannia Aachen
Der MSV Duisburg will seinen Höhenflug am Freitag gegen Alemannia Aachen fortsetzen. Seit sechs Spielen ist das Team von Trainer Milan Sasic ungeschlagen, auch das Verletzungspech konnte die Zebras nicht stoppen. Mit einem Sieg könnten Starke & Co. sogar auf Rang drei klettern. Bei den Gästen soll Erik Meijer als neuer "Geschäftsführer Sport" für Aufbruchstimmung sorgen. Schließlich ist der Name des inzwischen 40-Jährigen mit den Erinnerung an bessere Zeiten verbunden.

Rot Weiss Ahlen - Energie Cottbus
Rot-Weiss Ahlen wartet noch immer auf den ersten Heimsieg. Der soll nun gegen Energie Cottbus gelingen, um den Anschluss an die Konkurrenz zu halten. Unterdessen fahnden die Ahlener nach neuen Spielern für die Rückserie. Bei den Gästen treibt Trainer Claus-Dieter Wollitz den personellen Umbruch voran. Rang elf mit 20 Punkten ist nicht die Platzierung, die sich der Bundesliga-Absteiger erträumt hatte.

TuS Koblenz - FSV Frankfurt
Die TuS Koblenz trennte sich nach der 0:3-Niederlage bei Herbstmeister Kaiserslautern von Trainer Uwe Rapolder und sucht einen neuen Coach. Gegen den FSV Frankfurt soll Co-Trainer Uwe Koschinat zumindest den Relegationsplatz sichern. Bei den Gästen schaffte der Trainerwechsel hin zu Hans-Jürgen Boysen nicht den Wandel zum Guten. Zuletzt präsentierten sich die Hessen nicht zweitligatauglich.

Samstag, 13:00 Uhr

Hansa Rostock - Fortuna Düsseldorf
Am Samstagmittag greift Überraschungsaufsteiger Fortuna Düsseldorf in Rostock ins Geschehen ein. Mit 30 Punkten sind die Rheinländer hoch zufrieden. An Neuverpflichtungen denkt man entsprechend nicht. Manager Wolf Werner will den guten Kader "nicht durcheinander bringen." Der FC Hansa erreichte zuletzt im Ostderby immerhin ein torloses Remis. Das erste überhaupt in dieser Spielzeit. Doch den eigenen Ansprüchen hinken die Ostsee-Städter auf Rang 15 doch weit hinterher.

SpVgg Greuther Fürth - Karlsruher SC
Ebenfalls deutlich hinter den Erwartungen liegt Zweitliga-Dino SpVgg Greuther Fürth. Immerhin konnten die Franken mit einem famosen Endspurt beim 2:2 noch einen Punkt beim FC St. Pauli entführen und die Niederlagenserie stoppen. Doch auch zuhause haben die Fürther ihre Dominanz längst eingebüßt, wie vier Niederlagen in Folge im Playmobil-Stadion beweisen. Beim Gastspiel gegen den Karlsruher SC kommt es somit zu einem Treffen der Enttäuschten. Trotz Trainerwechsel von Becker zu Schupp rangiert der Bundesliga-Absteiger im grauen Mittelfeld und hat auch nur zwei Punkte mehr auf dem Konto als die Fürther Gastgeber.

Sonntag, 13:30 Uhr

SC Paderborn 07 - FC St. Pauli
Am Sonntag tritt der FC St. Pauli in Paderborn an. Der Tabellenzweite, der am vergangenen Sonntag leichtfertig zwei Punkte gegen Fürth verspielte, kann dennoch auf eine gelungene Serie zurückblicken - egal wie der letzte Auftritt verläuft. Gleiches gilt auch für den Neuling aus Ostwestfalen, der sich den Platz in der Liga erst in der Relegation gegen Osnabrück sicherte und im Mittelfeld der Tabelle rangiert.

1. FC Union Berlin - 1860 München
Mit Union Berlin erwies sich ein weiterer Aufsteiger als Bereicherung der Liga. Doch das Team von Trainer Uwe Neuhaus wartet inzwischen schon seit fünf Spielen auf einen Dreier. In Bielefeld gelang zuletzt aber immerhin ein Punktgewinn in der Fremde. Anders sieht der Trend bei den Münchner Löwen aus, die vor dem Gastspiel in der Hauptstadt aus vier Spielen ohne Niederlage zehn Punkte einfuhren. Zum Jahresabschluss muss Trainer Ewald Lienen auf Holebas verzichten, der eine Gelb-Rot-Sperre absitzen muss.

Rot-Weiß Oberhausen - Arminia Bielefeld
Arminia Bielefeld fiel nach starkem Saisonstart zurück. In den letzten fünf Spielen verbuchte der Bundesliga-Absteiger nur noch zwei Pünktchen und rutschte aus den Aufstiegsplätzen. Umso wichtiger ist es, in Oberhausen noch einmal ein Zeichen zu setzen und drei Zähler einzufahren. Bei RWO läuft es gar nicht mehr. Mit fünf Niederlagen in Folge verspielte das Team die gute Ausgangsposition und muss aufpassen, den Vorsprung auf die Abstiegsplätze zu verteidigen.

Montag, 20:15 Uhr

FC Augsburg - 1. FC Kaiserslautern
Am Montag fällt für den Herbstmeister der Vorhang für ein erfolgreiches Halbjahr. Der 1. FC Kaiserslautern musste nur eine Niederlage quittieren und steht nach einer beeindruckenden Serie zu recht an der Tabellenspitze. In Augsburg wollen die Pfälzer die Runde auswärts ungeschlagen beenden. Doch auch die Fuggerstädter gehen selbstbewusst ins Spiel. "Ich hoffe auf einen guten Abschluss und dass wir den Zuschauern drei Punkte schenken", sagt Trainer Jos Luhukay.

[IMG]
 
Hast du mal eine historische Tabelle zur Hand und kannst sagen, ob es schonmal eine schlechtere Hinrundenmannschaft als die Hertha gab? Natürlich neben Tasmania. :D
 
Quo vadis Werder: In der Liga schon länger ohne Sieg...wird Zeit. 6 Punkte-Spiel...

Auswärts läuft es aber eigentlich meist ganz gut. Und gegen den HSV sowieso. ^^
 
Schalke als Herbstmeister muss ich nun wirklich nicht haben. Ausgerechnet die zweit unsympathischste Truppe mit dem zweitgrößten Trainerkotzbrocken aller Zeiten wochenlang auf Platz 1? Ne muss nicht sein. Doppelpass ist morgen übrigens Pflicht, der Präsident des FC Bayern kloppt sich bestimmt wieder mit Lattek :D
 
Ich hoffe das Union es mit uns hochpackt, die Berlinfahrt war dieses Jahr zu kultig als das sie ausfallen darf. :)

Auch wenn mir das Oly noch fehlt, zumindest architektonisch soll es ja ganz nett sein.

Freue mich btw. schon auf Montag, was gibt es schöneres als sich bei -20° mit 3.000 Lautrern sich den Arsch abzufrieren. :D
 
Hui, der Bayern-Zug rollt anscheinend wieder. Wenn Sie in der Rückrunde so weiter spielen, dann haben Sie ja vielleicht doch noch ne Chance.
 
Den KSC seh ich persönlich nicht so stark, die werden um Platz 6 rum landen.

Aktuell geh ich von uns, Bielefeld und einer Überraschung aus.


Hab die Choreo zwar nicht gesehen, aber gewöhnlich wird sowas in einer großen Halle in sehr, sehr vielen Stunden mühevoller Kleinstarbeit hergestellt. ;)
 
Zurück
Oben