Steve Austin
Blasters Bester
Ja, der gute Felix lutscht wohl während der Partie genüsslich am letzten. Ob er sich daran verschlucken wird? Entschieden ist nämlich noch nichts. Die ersten vier Plätze können minütlich wechseln. BVB und HSV liefern sich ein Fernduell um Platz 5. Und wer den Gang in Liga 2 antreten muss, ist auch noch völlig offen.
Die letzten 90 Minuten der Saison 2008/2009. Lasst es nochmal ordentlich krachen, Mädels!
VfL Wolfsburg - Werder Bremen
Nur zwei Punkte holte Wolfsburg aus den letzten fünf Heimspielen gegen die Bremer, für die Claudio Pizarro beim 7:2 am 19. September 1999 drei Tore in Wolfsburg schoss. Pizarros zehn Treffer gegen die "Wölfe" wurden in der Liga nur von Giovane Elber (elf) übertroffen. Kein Klub aber war in Wolfsburg so oft erfolgreich wie der SV Werder mit seinen 22 Toren. Auch im Pokal-Viertelfinale in dieser Saison behielten die Bremer mit 5:2 die Oberhand. Nachdem Bremen in den letzten drei Jahren die Elf mit dem erfolgreichsten Angriff stellte, dürfte dieser Titel bei sechs Treffern Vorsprung an den VfL gehen. Auch die Torjägerkanone geht wohl erstmals nach Wolfsburg - an Grafite (26 Tore) oder Edin Dzeko (25), die zusammen 51 Treffer erzielten und damit mehr als die Hälfte aller kompletten Klubs. Die 26 Tore von Grafite hat in den letzten 27 Jahren nur sein brasilianischer Landsmann Ailton übertroffen, der 2003/04 Bremen mit 28 Toren zum Meistertitel schoss. Grafite und Dzeko schossen die letzten 15 VfL-Treffer in Serie. Felix Magath hat in der gesamten Saison nur ein Heimspiel nicht gewonnen - beim 2:2 gegen Frankfurt am 30. August. Nur beim 1:0 gegen Karlsruhe am 7. März erzielte der VfL zu Hause weniger als zwei Tore. Die Bremer gewannen auswärts nur zweimal, aber jeweils mit fünf Treffern in München und Frankfurt. - Hinrunde: 1:2 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 3 S, 3 U, 5 N - 15:22 Tore, Gesamtbilanz: 8 S, 4 U, 11 N - 32:46 Tore
Eintracht Frankfurt - Hamburger SV
Trotz zwei Niederlagen mit insgesamt 0:7 Toren in den letzten beiden Runden konnten die Hessen den Abstieg vermeiden. In den letzten fünf Spielen verbuchten sie nur einen Zähler und nur ein einziges Tor, das Ümit Korkmaz am 9. Mai zum 1:1 in Hannover erzielte. Der HSV dagegen, der nur eins der letzten fünf Gastspiele in Frankfurt verlor, droht sein Minimalziel Uefa-Cup zu verspielen. Mit drei Niederlagen in den letzten fünf Begegnungen ist er auf Rang sechs abgerutscht, nachdem er am 26. Spieltag noch punktgleich mit Wolfsburg auf Platz zwei stand. Die folgenden drei Auswärtsaufgaben verloren die Hanseaten ebenso zu Null wie das letzte Heimspiel gegen Köln. Frankfurt (zwölf) und Hamburg (neun) sind die Teams mit den meisten Gegentoren in der ersten Viertelstunde, die HSV-Abwehr kassierte aber mit drei die wenigsten Kopfball-Gegentreffer. - Hinrunde: 0:1 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 17 S, 14 U, 9 N - 63:54 Tore, Gesamtbilanz: 25 S, 17 U, 39 N - 99:145 Tore
Bayern München - VfB Stuttgart
Schon zweimal wurden die Münchner Meister, obwohl sie am letzten Spieltag gewinnen und der Tabellenführer verlieren musste - und jeweils waren Bremen oder Stuttgart als Helfer daran beteiligt. 1986 gewannen die Bayern 6:0 gegen Gladbach mit ihrem heutigen Trainer Jupp Heynckes und, und Werder verlor durch ein 1:2 beim VfB den Titel. 2000 besiegten die Münchner die Bremer und ihren kommenden Trainer Otto Rehhagel mit 3:1, während Spitzenreiter Leverkusen nach einem Eigentor von Michael Ballack mit 0:2 in Unterhaching ein Fiasko erlebte. Diesmal aber hat der Münchner Gegner ebenfalls noch Ambitionen auf den Titel, obwohl die Stuttgarter in den letzten acht Gastspielen nur einen einzigen Punkt holten: beim 2:2 am 11. Dezember 2004 gegen Trainer Felix Magath. VfB-Coach Markus Babbel wurde als Spieler dreimal mit den Bayern Meister und erlebte das 2000er-Happy-End auf dem Rasen mit. Unter seiner Regie verloren die Schwaben nur eins von 19 Ligaspielen (0:4 in Bremen am 15. März), holten in den letzten neun Runden 25 von 27 möglichen Punkten und in der Rückrunde zehn Zähler mehr als die Bayern, die mit 22 zu Hause die meisten Gegentoren von allen Klubs der oberen Tabellenhälfte kassierten. Der Titelverteidiger kassierte schon drei Heimniederlagen, so viele wie zuletzt vor acht Jahren. - Hinrunde: 2:2 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 27 S, 10 U, 4 N - 94:45 Tore, Gesamtbilanz: 48 S, 19 U, 16 N - 164:99 Tore
Energie Cottbus - Bayer Leverkusen
Der bislang einzige Sieg gegen Leverkusen bescherte den Cottbusern schon vier Runden vor Schluss 41 Punkte und damit ihr bestes Ergebnis in der Liga. Nun können sie allenfalls auf die 30 Zähler kommen, mit denen sie 2003 als Tabellenletzter abstiegen. Nur einen Punkt und ein Tor stehen aus den letzten vier Runden für die Lausitzer auf der Habenseite. Zudem verloren sie die letzten beiden Heimspiele. Mit den wenigsten Toren (13) und den meisten Gegentoren (37) ist der FC Energie das erfolgloseste Team der zweiten Halbzeit. Leverkusen ist mit acht Siegen, die nur noch die Bayern erreichten, die zweitbeste Auswärtself der Liga und mit 30:16 Treffern die zweitbeste in der ersten Halbzeit. - Hinrunde: 1:1 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 1 S, 1 U, 3 N - 8:10 Tore, Gesamtbilanz: 3 S, 3 U, 5 N - 16:17 Tore
Arminia Bielefeld - Hannover 96
Das 3:1 gegen Hannover vom 12. Mai 2007 bildete den krönenden Abschluss einer Serie von vier Siegen, mit denen der erst im März geholte Trainer Ernst Middendorp die Arminen vor dem Abstieg rettete. Jetzt musste in Michael Frontzeck erstmals im Abstiegskampf ein Trainer eine Runde vor Schluss gehen. Am Dienstag wurde "Feuerwehrmann" Jörg Berger von der Arminia als Interimslösung für den letzten Spieltag und die möglichen Relegationsspiele präsentiert. Die Ostwestfalen sind seit dem 2:1 gegen Leverkusen vom 22. November in neun Heimspielen sieglos geblieben und holten aus den letzten neun Partien lediglich drei Punkte. Die letzten beiden Aufgaben verloren sie mit insgesamt 0:8 Treffern. In den letzten 15 Spielen erzielte Bielefeld nur einmal das 1:0 - beim einzigen Sieg in diesem Zeitraum, dem 1:0 in Karlsruhe am 14. März. Hannover ist zwar die erfolgloseste Auswärtself der Liga, gewann aber die letzten beiden Gastspiele bei den Abstiegskämpfern in Bochum und Karlsruhe. 96-Trainer Dieter Hecking könnte seinem Ex-Klub Gladbach, wo 1983 seine Bundesligakarriere als Spieler begann, Schützenhilfe leisten. - Hinrunde: 1:1 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 4 S, 0 U, 3 N - 11:7 Tore, Gesamtbilanz: 6 S, 4 U, 5 N - 18:16 Tore
Karlsruher SC - Hertha BSC Berlin
Lars Stindl und Alexander Iaschwili beendeten mit fünf Treffern in den letzten beiden Runden die Torflaute der Karlsruher, die in den 14 Spielen zuvor nur sechsmal getroffen hatten. Seit ihrem letzten Heimsieg, 3:2 gegen Hamburg am 7. Februar, holten die Badener vor eigenem Publikum in sieben Partien nur drei Punkte. Mit jetzt 21 Niederlagen schrammen sie nur knapp an ihrem Vereins-Rekord von 23 Pleiten aus der Saison 1967/68 vorbei. Hertha ist seit sechs Runden ungeschlagen und kassierte dabei nur drei Gegentore. Allerdings erzielten die Berliner in den letzten zehn Spielen auch nur zehn Treffer. Karlsruhe kassierte in der letzten Viertelstunde die meisten Gegentore aller Klubs (16), Hertha die wenigsten (fünf). - Hinrunde: 0:4 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 3 S, 2 U, 3 N - 10:9 Tore, Gesamtbilanz: 4 S, 5 U, 8 N - 21:31 Tore
1. FC Köln - VfL Bochum
Der vorletzte Platz in der Heimtabelle dürfte die Kölner wurmen, die ihren Anhängern in den letzten zehn Heimspielen nur einen Sieg bieten konnten. In den letzten acht Runden trafen die Rheinländer höchstens einmal ins Netz. Ihr letztes Heimtor gegen Bochum erzielte Lukas Podolski am 18. April 2004 bei der bislang einzigen Niederlage. Bochum verlor die letzten drei Auswärtspartien, hatte zuvor aber mit Erfolgen in Gladbach und Hoffenheim den Grundstock zum Klassenerhalt gelegt. - Hinrunde: 2:1 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 20 S, 6 U, 1 N - 53:19 Tore, Gesamtbilanz: 31 S, 13 U, 11 N - 96:59 Tore
Borussia Mönchengladbach - Borussia Dortmund
Vor dem Saisonfinale hat Gladbach drei Punkte Vorsprung auf den Tabellen-16. Bielefeld und ein Heimspiel gegen den -Fünften, der noch Punkte für einen Platz in der Europa League braucht. Konkurrent Arminia, fünf Tore schlechter als Gladbach, kann mit einem Heimsieg gegen Hannover noch vorbeiziehen. Diese fast identische Konstellation wie jetzt hatten die Borussen am 24. Mai 2003. Damals retteten sie sich, mit Trainer Hans Meyer, durch ein 4:1 gegen Bremen. Die Dortmunder verloren zwar vier der letzten fünf Gastspiele in Gladbach, gewannen aber acht der letzten neun Partien, sechs davon zu Null. Sie kommen mit der zweitbesten Abwehr zur zweitschlechtesten und kassierten mit fünf die wenigsten Niederlagen aller Klubs. BVB-Trainer Jürgen Klopp kassierte in seinen drei Gastspielen mit Mainz in Gladbach (ein Remis, zwei Niederlagen) jeweils genau ein Gegentor. Mehr als ein Treffer gelang den Borussen auch in den letzten neun Runden nicht. Ohne die beiden Last-Minute-Tore zu den 1:0-Siegen gegen Schalke und in Cottbus hätten sie nicht mehr Punkte als Schlusslicht Karlsruhe. - Hinrunde: 1:2 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 15 S, 13 U, 8 N - 76:51 Tore, Gesamtbilanz: 25 S, 25 U, 23 N - 132:118 Tore
FC Schalke 04 - 1899 Hoffenheim
Einen Punkt und zwei Tore holten die Schalker nach ihrer Serie von vier Siegen mit dem Klinsmann-Rauswurf-Sieg in München als Abschluss. Ihre letzten beiden Heimspiele verloren sie jeweils mit 1:2. Sechs Tore erzielte Hoffenheim in den letzten drei Partien, nachdem der Herbstmeister zuvor zwölfmal in Folge nicht gewonnen hatte. Ralf Rangnick kehrt erstmals als Trainer zu dem Klub zurück, bei dem er am 10. Dezember 2005 nach einem 1:0 gegen Mainz entlassen worden war. - Hinrunde: 1:1
Die letzten 90 Minuten der Saison 2008/2009. Lasst es nochmal ordentlich krachen, Mädels!
VfL Wolfsburg - Werder Bremen
Nur zwei Punkte holte Wolfsburg aus den letzten fünf Heimspielen gegen die Bremer, für die Claudio Pizarro beim 7:2 am 19. September 1999 drei Tore in Wolfsburg schoss. Pizarros zehn Treffer gegen die "Wölfe" wurden in der Liga nur von Giovane Elber (elf) übertroffen. Kein Klub aber war in Wolfsburg so oft erfolgreich wie der SV Werder mit seinen 22 Toren. Auch im Pokal-Viertelfinale in dieser Saison behielten die Bremer mit 5:2 die Oberhand. Nachdem Bremen in den letzten drei Jahren die Elf mit dem erfolgreichsten Angriff stellte, dürfte dieser Titel bei sechs Treffern Vorsprung an den VfL gehen. Auch die Torjägerkanone geht wohl erstmals nach Wolfsburg - an Grafite (26 Tore) oder Edin Dzeko (25), die zusammen 51 Treffer erzielten und damit mehr als die Hälfte aller kompletten Klubs. Die 26 Tore von Grafite hat in den letzten 27 Jahren nur sein brasilianischer Landsmann Ailton übertroffen, der 2003/04 Bremen mit 28 Toren zum Meistertitel schoss. Grafite und Dzeko schossen die letzten 15 VfL-Treffer in Serie. Felix Magath hat in der gesamten Saison nur ein Heimspiel nicht gewonnen - beim 2:2 gegen Frankfurt am 30. August. Nur beim 1:0 gegen Karlsruhe am 7. März erzielte der VfL zu Hause weniger als zwei Tore. Die Bremer gewannen auswärts nur zweimal, aber jeweils mit fünf Treffern in München und Frankfurt. - Hinrunde: 1:2 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 3 S, 3 U, 5 N - 15:22 Tore, Gesamtbilanz: 8 S, 4 U, 11 N - 32:46 Tore
Eintracht Frankfurt - Hamburger SV
Trotz zwei Niederlagen mit insgesamt 0:7 Toren in den letzten beiden Runden konnten die Hessen den Abstieg vermeiden. In den letzten fünf Spielen verbuchten sie nur einen Zähler und nur ein einziges Tor, das Ümit Korkmaz am 9. Mai zum 1:1 in Hannover erzielte. Der HSV dagegen, der nur eins der letzten fünf Gastspiele in Frankfurt verlor, droht sein Minimalziel Uefa-Cup zu verspielen. Mit drei Niederlagen in den letzten fünf Begegnungen ist er auf Rang sechs abgerutscht, nachdem er am 26. Spieltag noch punktgleich mit Wolfsburg auf Platz zwei stand. Die folgenden drei Auswärtsaufgaben verloren die Hanseaten ebenso zu Null wie das letzte Heimspiel gegen Köln. Frankfurt (zwölf) und Hamburg (neun) sind die Teams mit den meisten Gegentoren in der ersten Viertelstunde, die HSV-Abwehr kassierte aber mit drei die wenigsten Kopfball-Gegentreffer. - Hinrunde: 0:1 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 17 S, 14 U, 9 N - 63:54 Tore, Gesamtbilanz: 25 S, 17 U, 39 N - 99:145 Tore
Bayern München - VfB Stuttgart
Schon zweimal wurden die Münchner Meister, obwohl sie am letzten Spieltag gewinnen und der Tabellenführer verlieren musste - und jeweils waren Bremen oder Stuttgart als Helfer daran beteiligt. 1986 gewannen die Bayern 6:0 gegen Gladbach mit ihrem heutigen Trainer Jupp Heynckes und, und Werder verlor durch ein 1:2 beim VfB den Titel. 2000 besiegten die Münchner die Bremer und ihren kommenden Trainer Otto Rehhagel mit 3:1, während Spitzenreiter Leverkusen nach einem Eigentor von Michael Ballack mit 0:2 in Unterhaching ein Fiasko erlebte. Diesmal aber hat der Münchner Gegner ebenfalls noch Ambitionen auf den Titel, obwohl die Stuttgarter in den letzten acht Gastspielen nur einen einzigen Punkt holten: beim 2:2 am 11. Dezember 2004 gegen Trainer Felix Magath. VfB-Coach Markus Babbel wurde als Spieler dreimal mit den Bayern Meister und erlebte das 2000er-Happy-End auf dem Rasen mit. Unter seiner Regie verloren die Schwaben nur eins von 19 Ligaspielen (0:4 in Bremen am 15. März), holten in den letzten neun Runden 25 von 27 möglichen Punkten und in der Rückrunde zehn Zähler mehr als die Bayern, die mit 22 zu Hause die meisten Gegentoren von allen Klubs der oberen Tabellenhälfte kassierten. Der Titelverteidiger kassierte schon drei Heimniederlagen, so viele wie zuletzt vor acht Jahren. - Hinrunde: 2:2 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 27 S, 10 U, 4 N - 94:45 Tore, Gesamtbilanz: 48 S, 19 U, 16 N - 164:99 Tore
Energie Cottbus - Bayer Leverkusen
Der bislang einzige Sieg gegen Leverkusen bescherte den Cottbusern schon vier Runden vor Schluss 41 Punkte und damit ihr bestes Ergebnis in der Liga. Nun können sie allenfalls auf die 30 Zähler kommen, mit denen sie 2003 als Tabellenletzter abstiegen. Nur einen Punkt und ein Tor stehen aus den letzten vier Runden für die Lausitzer auf der Habenseite. Zudem verloren sie die letzten beiden Heimspiele. Mit den wenigsten Toren (13) und den meisten Gegentoren (37) ist der FC Energie das erfolgloseste Team der zweiten Halbzeit. Leverkusen ist mit acht Siegen, die nur noch die Bayern erreichten, die zweitbeste Auswärtself der Liga und mit 30:16 Treffern die zweitbeste in der ersten Halbzeit. - Hinrunde: 1:1 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 1 S, 1 U, 3 N - 8:10 Tore, Gesamtbilanz: 3 S, 3 U, 5 N - 16:17 Tore
Arminia Bielefeld - Hannover 96
Das 3:1 gegen Hannover vom 12. Mai 2007 bildete den krönenden Abschluss einer Serie von vier Siegen, mit denen der erst im März geholte Trainer Ernst Middendorp die Arminen vor dem Abstieg rettete. Jetzt musste in Michael Frontzeck erstmals im Abstiegskampf ein Trainer eine Runde vor Schluss gehen. Am Dienstag wurde "Feuerwehrmann" Jörg Berger von der Arminia als Interimslösung für den letzten Spieltag und die möglichen Relegationsspiele präsentiert. Die Ostwestfalen sind seit dem 2:1 gegen Leverkusen vom 22. November in neun Heimspielen sieglos geblieben und holten aus den letzten neun Partien lediglich drei Punkte. Die letzten beiden Aufgaben verloren sie mit insgesamt 0:8 Treffern. In den letzten 15 Spielen erzielte Bielefeld nur einmal das 1:0 - beim einzigen Sieg in diesem Zeitraum, dem 1:0 in Karlsruhe am 14. März. Hannover ist zwar die erfolgloseste Auswärtself der Liga, gewann aber die letzten beiden Gastspiele bei den Abstiegskämpfern in Bochum und Karlsruhe. 96-Trainer Dieter Hecking könnte seinem Ex-Klub Gladbach, wo 1983 seine Bundesligakarriere als Spieler begann, Schützenhilfe leisten. - Hinrunde: 1:1 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 4 S, 0 U, 3 N - 11:7 Tore, Gesamtbilanz: 6 S, 4 U, 5 N - 18:16 Tore
Karlsruher SC - Hertha BSC Berlin
Lars Stindl und Alexander Iaschwili beendeten mit fünf Treffern in den letzten beiden Runden die Torflaute der Karlsruher, die in den 14 Spielen zuvor nur sechsmal getroffen hatten. Seit ihrem letzten Heimsieg, 3:2 gegen Hamburg am 7. Februar, holten die Badener vor eigenem Publikum in sieben Partien nur drei Punkte. Mit jetzt 21 Niederlagen schrammen sie nur knapp an ihrem Vereins-Rekord von 23 Pleiten aus der Saison 1967/68 vorbei. Hertha ist seit sechs Runden ungeschlagen und kassierte dabei nur drei Gegentore. Allerdings erzielten die Berliner in den letzten zehn Spielen auch nur zehn Treffer. Karlsruhe kassierte in der letzten Viertelstunde die meisten Gegentore aller Klubs (16), Hertha die wenigsten (fünf). - Hinrunde: 0:4 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 3 S, 2 U, 3 N - 10:9 Tore, Gesamtbilanz: 4 S, 5 U, 8 N - 21:31 Tore
1. FC Köln - VfL Bochum
Der vorletzte Platz in der Heimtabelle dürfte die Kölner wurmen, die ihren Anhängern in den letzten zehn Heimspielen nur einen Sieg bieten konnten. In den letzten acht Runden trafen die Rheinländer höchstens einmal ins Netz. Ihr letztes Heimtor gegen Bochum erzielte Lukas Podolski am 18. April 2004 bei der bislang einzigen Niederlage. Bochum verlor die letzten drei Auswärtspartien, hatte zuvor aber mit Erfolgen in Gladbach und Hoffenheim den Grundstock zum Klassenerhalt gelegt. - Hinrunde: 2:1 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 20 S, 6 U, 1 N - 53:19 Tore, Gesamtbilanz: 31 S, 13 U, 11 N - 96:59 Tore
Borussia Mönchengladbach - Borussia Dortmund
Vor dem Saisonfinale hat Gladbach drei Punkte Vorsprung auf den Tabellen-16. Bielefeld und ein Heimspiel gegen den -Fünften, der noch Punkte für einen Platz in der Europa League braucht. Konkurrent Arminia, fünf Tore schlechter als Gladbach, kann mit einem Heimsieg gegen Hannover noch vorbeiziehen. Diese fast identische Konstellation wie jetzt hatten die Borussen am 24. Mai 2003. Damals retteten sie sich, mit Trainer Hans Meyer, durch ein 4:1 gegen Bremen. Die Dortmunder verloren zwar vier der letzten fünf Gastspiele in Gladbach, gewannen aber acht der letzten neun Partien, sechs davon zu Null. Sie kommen mit der zweitbesten Abwehr zur zweitschlechtesten und kassierten mit fünf die wenigsten Niederlagen aller Klubs. BVB-Trainer Jürgen Klopp kassierte in seinen drei Gastspielen mit Mainz in Gladbach (ein Remis, zwei Niederlagen) jeweils genau ein Gegentor. Mehr als ein Treffer gelang den Borussen auch in den letzten neun Runden nicht. Ohne die beiden Last-Minute-Tore zu den 1:0-Siegen gegen Schalke und in Cottbus hätten sie nicht mehr Punkte als Schlusslicht Karlsruhe. - Hinrunde: 1:2 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 15 S, 13 U, 8 N - 76:51 Tore, Gesamtbilanz: 25 S, 25 U, 23 N - 132:118 Tore
FC Schalke 04 - 1899 Hoffenheim
Einen Punkt und zwei Tore holten die Schalker nach ihrer Serie von vier Siegen mit dem Klinsmann-Rauswurf-Sieg in München als Abschluss. Ihre letzten beiden Heimspiele verloren sie jeweils mit 1:2. Sechs Tore erzielte Hoffenheim in den letzten drei Partien, nachdem der Herbstmeister zuvor zwölfmal in Folge nicht gewonnen hatte. Ralf Rangnick kehrt erstmals als Trainer zu dem Klub zurück, bei dem er am 10. Dezember 2005 nach einem 1:0 gegen Mainz entlassen worden war. - Hinrunde: 1:1