• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

BuLi 2008/2009 - 25.Spieltag - Der Countdown läuft...

Steve Austin

Blasters Bester
... noch 10 Spiele bis zum Ende :znaika:

[IMG]
Freitag:

Borussia Mönchengladbach - VfL Bochum
Genau zwei Tore erzielten die Bochumer in den letzten fünf Gastspielen in Gladbach, von denen sie keines verloren; viermal gab es ebenso ein 2:2 wie im Hinspiel, als Borussias Ex-Sportdirektor Christian Ziege sein einziges Spiel als Trainer erlebte. Die Gladbacher gewannen keins der letzten zwölf Duelle, aber erstmals in dieser Saison zwei Partien in Folge. Borussia verlor nur einmal in diesem Jahr (1:2 bei Spitzenreiter Hertha) und erzielte in den letzten vier Runden insgesamt zwölf Tore. Die Bochumer, die in der Rückrunde wie Gladbach elf Punkte holten, verbuchten in den letzten beiden Gastspielen jeweils ein 1:1. Hinrunde: 2:2 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 18 S, 8 U, 4 N - 77:39 Tore, Gesamtbilanz: 24 S, 20 U, 17 N - 106:81 Tore

Samstag:

Borussia Dortmund - Werder Bremen
Vor 20 Jahren gab es zum letzten Mal in Dortmund einen Elfmeter im Duell mit Bremen, und den hielt Werder-Torwart Oliver Reck am 25. März 1989 gegen den heutigen BVB-Sportdirektor Michael Zorc. Die Hanseaten gewannen zwei der letzten drei Auftritte in Dortmund - und das jeweils ohne Gegentor. Werder hat aber seit einem halben Jahr kein Auswärtsspiel gewonnen - den bislang einzigen Saisonsieg in der Fremde gab es am 20. September beim 5:2 in München - und holte aus den letzten fünf Gastspielen nur einen Punkt. Werder verbuchte den Saisonrekord von fünf direkt verwandelten Freistößen, vier von Diego und einer von Hugo Almeida. Dortmund ist als einziges Team in diesem Jahr noch sieglos und wird mit fünf Zählern in der Rückrundenbilanz nur von Schlusslicht Karlsruhe (vier) unterboten. Der BVB ist zwar zu Hause ungeschlagen, gewann aber von den letzten fünf Heimspielen nur das gegen Gladbach (2:1 am 12. Dezember). Hinrunde: 3:3. - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 22 S, 9 U, 9 N - 70:49 Tore, Gesamtbilanz: 28 S, 15 U, 38 N - 142:116 Tore

Arminia Bielefeld - VfL Wolfsburg
Ihrem "weißen Brasilianer" Ansgar Brinkmann verdanken die Arminen das goldene Tor beim bislang einzigen Heimsieg gegen Wolfsburg am 24. August 2002. Den zweiten und bislang letzten Heimtreffer gegen den VfL erzielte Fatmir Vata am 21. Mai 2005. Bielefeld verlor nur eins der letzten neun Spiele, 0:2 in Hamburg am 15. Februar, und ist seit vier Runden ungeschlagen. Mit nur sechs Treffern in diesem Jahr erbeuteten die Ostwestfalen zehn Punkte. Zu Hause sind sie aber seit dem 2:1 gegen Leverkusen vom 22. November sieglos. Wolfsburg meldet den Vereinsrekord von sechs Siegen in Folge und ist mit 19 von 21 möglichen Zählern die beste Rückrundenelf. 14 von 15 Treffern in diesem Jahr erzielte das Sturmduo Edin Dzeko und Grafite, der bereits zweimal in dieser Saison drei Tore in einem Spiel schoss. Hinrunde: 1:4. Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 1 S, 2 U, 4 N - 2:5 Tore, Gesamtbilanz: 3 S, 3 U, 9 N - 9:23 Tore

1899 Hoffenheim - Hannover 96
2,47 Tore in der Hinrunde, 1,14 in der Rückrunde - Hoffenheims Angriffsmaschinerie stockt. Nur einen Treffer in den letzten drei Runden verbuchte der Herbstmeister, der seit sechs Partien sieglos ist und zuletzt viermal in Folge unentschieden spielte. Von den letzten vier Heimspielen gewannen die Kraichgauer nur das gegen Cottbus (2:0 am 31. Januar). Mit dem immer noch zweitbesten Angriff tritt der Aufsteiger nun aber gegen die löchrigste Abwehr der Liga an, die so viele Gegentore kassierte wie Hoffenheim Treffer erzielte (50). Die Niedersachsen sind zudem mit einem Punkt und den wenigsten Toren (sieben in elf Spielen) das schwächste Auswärtsteam der Liga. Ihren einzigen Zähler in der Fremde holten sie am 5. Oktober mit einem 1:1 in Dortmund. Hannover ist mit neun Toren aber der beste Nutznießer von Eckbällen. Hoffenheim verwertete mit acht die meisten Freistöße zu Treffern. Hinrunde: 5:2.

Bayer Leverkusen - Eintracht Frankfurt
Bayer gewann nur eins der letzten vier Heimspiele gegen Frankfurt und nur eins der letzten fünf Duelle, von denen drei an die Eintracht gingen. Ein Punkt durch einen von Patrick Helmes verwandelten Elfmeter ist die magere Ausbeute der Leverkusener aus den letzten vier Partien. Zudem holte die seit dem 15. November (2:1 gegen Schalke) zu Hause sieglose Werkself aus den letzten fünf Heimspielen lediglich zwei Zähler. Das 4:1 in Hoffenheim vom 13. Februar ist der einzige Sieg der Leverkusener in den letzten acht Runden. In sechs der letzten sieben Partien liefen sie einem Rückstand hinterher. Auch Frankfurt gewann nur eins der letzten acht Spiele (1:0 in Karlsruhe am 21. Februar) und traf in den letzten fünf Runden nur dreimal. Hinrunde: 2:0. - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 12 S, 7 U, 5 N - 45:31 Tore, Gesamtbilanz: 20 S, 11 U, 18 N - 78:75 Tore

VfB Stuttgart - Hertha BSC Berlin
Die Schwaben gewannen nur drei der letzten zehn Heimspiele gegen Hertha, in denen sie fünfmal ohne Torerfolg blieben (viermal gab es ein 0:0). Nach dem 0:1 am 18. Februar 2001 musste Ralf Rangnick beim VfB seine erste Station als Bundesligatrainer verlassen. Die Berliner blieben in ihren letzten drei Gastspielen am Neckar ungeschlagen und erzielten dabei insgesamt sechs Tore. Jetzt feierte Hertha drei Siege in Folge und verlor nur eine der letzten acht Partien (1:2 in Wolfsburg am 21. Februar). Andrey Woronin erzielte die letzten vier Berliner Treffer in Serie und acht der letzten zehn des Spitzenreiters, der ohne die Tore des Ukrainers in der Rückrunde elf Punkte weniger geholt hätte. Nur einmal blieb Hertha auswärts torlos, beim 0:1 in Schalke am 6. Dezember. Stuttgart ist mit Trainer Markus Babbel zu Hause ungeschlagen und erzielte in jedem Heimspiel mindestens zwei Tore. VfB-Torwart Jens Lehmann kassierte die Rekordzahl von vier direkt verwandelten Freistößen. Hinrunde: 1:2. Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 15 S, 7 U, 3 N - 42:16 Tore, Gesamtbilanz: 19 S, 13 U, 17 N - 62:65 Tore

Bayern München - Karlsruher SC
Der vormalige Münchner Manfred Bender sorgte am 20. Mai 1995 mit seinem Tor zum 1:0 für den ersten Karlsruher Sieg beim FC Bayern und ließ damit drei Runden vor Schluss die noch zarten Meisterträume des Branchenführers endgültig platzen. Die Badener verloren nur zwei der letzten fünf Gastspiele an der Isar. Jetzt haben sie in den letzten fünf und sieben der letzten acht Spiele kein Tor erzielt und zuletzt viermal in Folge verloren. Der KSC kassierte neun Gegentore in den letzten fünf Minuten und die meisten Gegentore nach Freistößen (sieben). Die Bayern gewannen ihre letzten drei Pflichtspiele mit insgesamt 15 Toren, blieben aber in keiner Liga-Heimpartie ohne Gegentor. Der Rekordmeister schoss allein in der zweiten Halbzeit fast doppelt so viele Tore wie Karlsruhe insgesamt (35 gegenüber 18), hat aber schon zehn Gegentore mehr kassiert als in der kompletten vergangenen Saison. Hinrunde: 1:0. Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 15 S, 4 U, 2 N - 56:21 Tore, Gesamtbilanz: 28 S, 9 U, 6 N - 108:50 Tore

Energie Cottbus - 1. FC Köln
Mit einem 2:0 gegen die schon als Meister feststehenden Kölner feierte Cottbus am 26. Mai 2000 den ersten Aufstieg in die Bundesliga. Das blieb aber der einzige Sieg in elf Punktspiel-Duellen mit den Rheinländern. Die Lausitzer verloren zuletzt dreimal in Folge mit insgesamt acht Gegentoren und zweimal trotz einer 1:0-Führung. Ihre Stärke im Stadion der Freundschaft haben sie eingebüßt: Mit nur zehn Punkten aus elf Spielen ist der FC Energie, der nach der Pause mit 27 die meisten Gegentore aller Klubs kassierte, das schwächste Heimteam der Liga. Köln verlor die letzten beiden Aufgaben und gewann in der Rückrunde nur einmal - am 21. Februar bei Meister Bayern München mit 2:1. Torjäger Milivoje Novakovic ist seit fünf Runden ohne Erfolg. Hinrunde: 0:1 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 0 S, 0 U, 2 N - 2:5 Tore, Gesamtbilanz: 0 S, 1 U, 4 N - 2:10 Tore

Sonntag:

FC Schalke 04 - Hamburger SV
Einen einzigen Punkt erbeuteten die Schalker in ihren letzten vier Heimspielen gegen den HSV, in denen sie insgesamt nur zweimal ins Netz trafen. In dieser Saison verloren sie zu Hause nur gegen den FC Bayern (1:2 am 9. November), brachten in den letzten vier Heimspielen aber jeweils nur genau einen Treffer zustande. Defensiv-Spieler Jermaine Jones verbuchte in den letzten beiden Runden je zwei Tore und Assists für die Schalker, die mit der erfolgreichsten Abwehr der Liga nach Eckbällen und Freistößen erst zweimal bezwungen wurden. Die Hanseaten verloren zwei der letzten drei Gastspiele und die Hälfte der letzten sechs Ligapartien. Obwohl der HSV weiter um den Titel mitspielt, hat er seit dem 3:2 gegen Leverkusen vom 13. September nie mehr als zwei Tore erzielt. Schalke und HSV sind mit je elf Treffern sowie nur vier bzw. drei Gegentoren die kopfballstärksten Teams der Liga. Hinrunde: 1:1 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 22 S, 7 U, 11 N - 63:38 Tore, Gesamtbilanz: 31 S, 19 U, 31 N - 110:126 Tore

[IMG]
 
Freitag:

TuS Koblenz - Hansa Rostock
Noch zehn Spieltage trennen die Vereine vom Ende der Saison. Es werden also noch 30 Punkte vergeben. Und so ist die Hoffnung bei Hansa Rostock längst noch nicht gestorben. Einmal mehr wird der Neuanfang beschworen. Vor der Partie am Freitag in Koblenz verspricht Fillinger "Leidenschaft und Kämpferherz". Gerne würden es die Fans glauben, doch den Versprechungen müssten Taten folgen. Mit Wehmut blicken die Rostocker auf das Hinspiel. Das historische 9:0 am 19. Oktober war der Beginn der rasanten Talfahrt. Führt sie bis in die 3. Liga? Das wird erst der letzte Spieltag beantworten können.

FSV Frankfurt - SV Wehen Wiesbaden
Bereits an der Talsohle angekommen sind die Wehener. Woran liegt es? Wer nicht trifft, der nicht gewinnt. 21 Tore bedeuten die schlechteste Bilanz der gesamten Liga. König schimpft: "Es ist immer noch ein Bein dazwischen." Der Stürmer wartet seit fast 1000 Zweitligaminuten auf ein Tor. Beim Nachbarn FSV Frankfurt soll's im Kellerduell soweit sein. Doch Vorsicht: Der FSV ist die drittbeste Mannschaft der Rückrunde.

Rot-Weiß Oberhausen - VfL Osnabrück
Genauso viele Zähler (14) hat Oberhausen 2009 bereits gesammelt. Die Luginger-Truppe ist mit 34 Punkten derzeit der stärkste Aufsteiger. Der Trainer mahnt aber: "Wir haben jetzt das schwere Spiel gegen Osnabrück vor uns. Wenn wir das erfolgreich beendet haben, haben wir gewissermaßen die Pflicht erfüllt." Nach dem verwandelten Matchball gegen den VfL folgt demnach das "Bonus-Programm".

Sonntag:

Rot-Weiss Ahlen - 1. FC Kaiserslautern
Am Sonntag richtet sich der Blick in der Tabelle nach oben. Freiburgs Verfolger Mainz, Fürth, Duisburg und Kaiserslautern sind gefordert. Die Pfälzer müssen auswärts in Ahlen antreten und freuen sich, dass mit Amedick (nach Muskelfaserriss) ein Leistungsträger zurückkommt. Dennoch ist der Krankenstand bei der Sasic-Elf extrem ausgeprägt - insgesamt werden sieben Ausfälle beklagt. Immerhin: "Elf Spieler werden wir irgendwie zusammenbekommen", macht Sasic sarkastisch Hoffnung. Beim Gegner haben sie andere Sorgen: Trainer gesucht! Kandidaten gibt es wie immer genug, Stefan Emmerling liegt gar ein konkretes Angebot vor.

FC Ingolstadt 04 - MSV Duisburg
Ihren Trainer gefunden haben die "Zebras". Dort sitzt Peter Neururer fest im Sattel und eilt von Erfolg zu Erfolg. Nur noch drei Punkte fehlen bis zum Relegationsplatz. Das abstiegsbedrohte Ingolstadt dürfte also gewarnt sein. Vor allem auf Makiadi sollte die Defensive ein Auge werfen. Die Wolfsburger Leihgabe hat allein in der Rückrunde bereits sechs Treffer erzielt (insgesamt 14).

SpVgg Greuther Fürth - 1860 München
Vor dem MSV liegt in der Tabelle die SpVgg Greuther Fürth. Und fast scheint es so zu kommen wie jedes Jahr. Den Franken geht die Puste aus. Die Niederlagen in Koblenz (0:3) und Osnabrück (1:5) folgten in kurzem Abstand. Bei 1860 München kann die Möhlmann-Elf beweisen, ob sie es dieses Jahr wirklich ernst meint.

FSV Mainz 05 - Alemannia Aachen
Was man den Franken mitunter abspricht, wird bei den Mainzern klar kommuniziert: Sie wollen aufsteigen. Als Tabellenzweiter ist das Ziel greifbar nahe, doch Kopfzerbrechen bereitet die durchwachsene Rückrunde. Aber solange die Ergebnisse passen, finden Kritiker meist wenig Gehör. Das schaut beim Gegner schon anders aus. Die Alemannia ist im Niemandsland der Tabelle untergetaucht. Der Aufstieg muss um mindestens ein Jahr verschoben werden, weil vor allem auswärts (acht Punkte) einfach nichts gelingt. Und so wird auch die Kritik an Coach Jürgen Seeberger lauter.

FC St. Pauli - FC Augsburg
Vor der Reise des FC Augsburg zum FC St. Pauli liegen ereignisreiche Tage hinter dem Verein. Ohne Trainer Holger Fach geht es nächste Saison weiter, doch die Spielzeit will man noch gemeinsam über die Bühne bringen. Dazu muss aber schnellstmöglich der erste Sieg 2009 eingefahren werden, denn sonst wird es schwierig, an Fach festzuhalten. Mit Jos Luhukay scheint ein Nachfolger bereits gefunden. Das schert die Hamburger alles wenig, die freuen sich vielmehr über ihren "neuen" Torjäger. Fünf der letzten sechs St.-Pauli-Tore gehen auf das Konto des Kanadiers Hoilett.

Montag:

SC Freiburg - 1. FC Nürnberg
Ganz ähnliche Qualitäten zeigte zuletzt der Nürnberger Mintal, der gegen Ahlen (4:0) drei Treffer erzielte. Jetzt soll das Phantom dem Spitzenreiter Freiburg ein bisschen Angst machen. Ob es am Montag für mehr reicht ist allerdings fraglich. Dem Club hilft nur ein Sieg, will man weiterhin den Aufstieg als Saisonziel ausgeben. Doch den Franken gelang erst ein Erfolg in der Fremde. Und jetzt geht es in die Festung der Zweiten Liga. Erst vier Punkte ließen die Freiburger aus dem eigenen Stadion entführen.

[IMG]
 
Die gelbe Karte (nur!) gegen Ribery ist echt ein schlechter Witz. Wenn man das als Schiri sieht, kann man nur Rot geben. :shake:
 
Hm?

Im Liveticker steht noch nix :)

Hoffentlich bleibts bis zum Ende der Saison da oben so spannend!

Edit: Oh, Schlag ins Gesicht kurz nach der Halbzeit.
 
In Summe vielleicht, aber solche eindeutigen Tätlichkeiten nur mit gelb zu ahnden hat nen komischen Beigeschmack.
 
Nö, das hat nichts mit heute zu tun, sondern generell. Bayern ist immer scheisse (außer gegen Barca), erst recht seit die Grinsebacke auf der Bank sitzt. :znaika:
 
Hoffenheim kann man jetzt schon mal streichen als Meistertipp. Wenn Bayern gegen Wolfsburg nicht verliert, dann werden die Meister. Hertha bricht jetzt ein und der HSV ist auch nicht konstant genug.

Karlsruhe ist weg.
 
Hoffenheim kann man jetzt schon mal streichen als Meistertipp. Wenn Bayern gegen Wolfsburg nicht verliert, dann werden die Meister. Hertha bricht jetzt ein und der HSV ist auch nicht konstant genug.

Karlsruhe ist weg.
Quälix kennt die Bayern gut. Das wird eine harte Nuss für den FCB. Aber insgesamt schön, dass es spannend bleibt in der Liga. der VFL überrascht mich aber am meisten diese Saison.
 
was für ein langweiliger Spieltag. Sieben Spiele, siebenmal Mist! Wäre Wickerman ein Spieltag, er wäre der 25. Spieltag der Saison 08/09
 
Hoffenheim kann man jetzt schon mal streichen als Meistertipp. Wenn Bayern gegen Wolfsburg nicht verliert, dann werden die Meister. Hertha bricht jetzt ein und der HSV ist auch nicht konstant genug.
Das werden wir morgen sehen, nach dem Patzen von Hertha und Hoffenheim wäre ein Sieg auf Schalke mal wieder gleichbedeutend mit Big Points.

Auf der anderen Seite ist der HSV (wie Bayern und Werder) durch die drei Hochzeiten natürlich auch extrem belastet und der Kader mittlerweile ziemlich dezimiert. Aber da muss man eben durch, wenn man oben mitspielen will. Wir werden es morgen sehen. Mit einem Punkt auf Schalke könnte ich leben, drei wären natürlich optimal.
 
Sosa :love:

Selten hab ich einem Spieler ein Tor so gegönnt wie ihm. Sein plötzlicher Aufwärtstrend geht weiter. Der Grinsi hätte ihn aber ruhig durchspielen lassen können als Belohnung. Wenn Toni endlich wieder fit ist, hat er vorne zukünftig sogar eine richtige Anspielstation. In zwei Wochen in Wolfsburg wird die auch bitter benötigt. Das wird eine ganz heiße Kiste. Zum Glück darf auch Frooonck mitmachen.

Zu guter letzt noch ein Dazke an Ede! :)
Ob Hoffenheim noch aus den Uefa Cup Plätzen rutscht? :)
Da heute mit Jaissle und Ibertsberger die nächsten zwei Stammkräfte für den Rest der Saison bzw. sehr lange ausfallen, ist das sehr wahrscheinlich. Wenn das mit den Verletzungen so weitergeht bei denen, müssen wirklich bald die Talente aus der Region spielen. :zahn:
 
Zurück
Oben