Steve Austin
Blasters Bester
![[IMG]](http://www.sport1.de/media/_redaktion/sportarten/fussball/bundesliga/_vereine/bayern/klinsi-klopp_5x2_AufmacherTeaser.jpg)
Freitag:
Hannover 96 - Energie Cottbus
0:3 – der Saisonauftakt war sowohl für Hannover als auch Cottbus ernüchternd. Umso mehr sind beide Teams am Freitagabend beim direkten Duell gefordert, um die Gefahr eines drohenden Fehlstarts zu vermeiden. Auch beim ersten Heimspiel stehen bei 96 die hoffnungsvollen Neuzugänge Eggimann und Forssell zunächst im zweiten Glied, Trainer Dieter Hecking favorisiert die Startelf, die auch in Schalke begann. Dies sieht bei Energie schon anders aus: Coach Bojan Prasnikar wird Rivic für Angelov bringen, Mitreski dagegen wird trotz schwacher Vorstellung eine Bewährungschance erhalten.
Samstag:
Werder Bremen - FC Schalke 04
Bei "Pizza" sieht es gut aus, sagt Bremens Coach Thomas Schaaf. Was darauf schließen lässt, dass Chelsea-Leihgabe Claudio Pizarro am Samstag gegen Schalke für seinen ehemaligen Klub wohl sein zweites Debüt nach 1999 feiern wird. Almeida ist der Leidtragende, für den Portugiesen bleibt wie für Boenisch, für den Pasanen in die Anfangsformation rückt, zunächst nur die Bank. Des Weiteren ersetzt der ehemalige Schalker Özil den verletzten Hunt. S04-Trainer Fred Rutten hätte nach dem 3:0 gegen Hannover eigentlich keinen Grund, seine Siegerelf zu ändern, muss aber Jones (Syndesmosebandriss) ersetzen, für den Grossmüller aufläuft. Offen die Frage, ob der wiedergenesene Krstajic den starken Höwedes verdrängen kann. Letzte Saison gingen die "Königsblauen" bei Werder 1:5 unter.
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen
Der VfB überzeugte beim 3:1 in Gladbach, Leverkusen daheim gegen den BVB beim 2:3 nicht. Stuttgarts Trainer Armin Veh muss beim Heimauftakt bereits rotieren, seine beiden Mexikaner Osorio und Pardo (zweifacher Torschütze in der WM-Qualifikation beim 2:1 gegen Honduras) kommen erst am Freitag zurück. Bayers personelle Alternativen sind rar, deshalb wird Trainer Bruno Labbadia keine Änderungen vornehmen, Neuzugang Renato Augusto allerdings von der rechten Seite in die Zentrale versetzen.
Borussia Dortmund - Bayern München
Dass Dortmunds Fans nach dem 3:2 in Leverkusen euphorisiert sind und der Partie gegen den FC Bayern entgegenfiebern, war nicht anders zu erwarten. Doch der neue Trainer Jürgen Klopp bremst, hat er beim Startsieg doch einiges gesehen, was nicht seinen Vorstellungen entsprach. Nach Dedes Kreuzbandriss winkt Youngster Schmelzer sein erstes Bundesligaspiel von Beginn an, und Neuzugang Zidan hat auch "richtig viel Lust". Durchwachsen war der Münchner Auftritt gegen den HSV (2:2) - der Meister ist noch auf der Suche nach dem idealen Spielsystem. Aber: Goalgetter Toni und überraschend auch Demichelis stehen vor ihrem Comeback. Im Mittelfeld kommt entweder Borowski oder Altintop für Youngster Kroos zum Einsatz. Trainer Jürgen Klinsmann hat keine Sorge vor einem Fehlstart. Der aber ist im Bereich des Möglichen: Im Supercup unterlag der Rekordmeister 1:2, und in Dortmund gelang nur ein Dreier aus den letzten sechs Partien (1/2/3).
Hertha BSC Berlin - Arminia Bielefeld
Erstmals in seiner Bundesliga-Geschichte winkt Berlin gegen Bielefeld ein Start mit zwei Siegen. Nach dem souveränen Auftritt in Frankfurt (2:0) bringt Trainer Lucien Favre an Stelle des verletzten Piszczek Neuzugang Chermiti. Auch die Arminia wusste beim 2:2 gegen Bremen zu gefallen – Coach Michael Frontzeck hat so keinen Anlass, seine Formation zu ändern.
Hamburger SV - Karlsruher SC
Im Wechsel mit Zidan heißt die neue Station des Ex-Dortmunders Mladen Petric nun Hamburg. Und der Offensivspieler wird wohl schon gegen Karlsruhe für die Hanseaten debütieren. Ob im offensiven Mittelfeld oder als Sturmspitze, wird Trainer Martin Jol noch entscheiden. Dagegen wanderte mit Defensivspieler Kompany (zu Manchester City) mittlerweile der vierte Spieler in diesem Monat ab, der HSV hat anscheinend Ersatzkandidaten im Köcher. Beim KSC umschreibt Keeper Miller das Saisonziel der Badener mit "43 Punkten plus". Der erste Dreier ist nach dem 1:0 gegen Bochum in trockenen Tüchern, in Hamburg setzte es allerdings letzte Spielzeit eine 0:7-Schlappe.
1899 Hoffenheim - Borussia Mönchengladbach
Als Co-Tabellenführer empfängt Hoffenheim (3:0 in Cottbus) Mitaufsteiger Gladbach im Carl-Benz-Stadion zu Mannheim. Sollten Nilsson (Augenbodenprellung) und Ibertsberger (Wade) fit werden, bringt TSG-Coach Ralf Rangnick dieselbe Startelf. Auch Borussen-Trainer Jos Luhukay tendiert zu den elf Akteuren, die gegen Stuttgart 1:3 verloren. Lediglich Colautti könnte den erst am Freitag zurückkehrenden Länderspielfahrer Friend ersetzen.
Sonntag:
VfL Bochum - VfL Wolfsburg
5:3 - in der letzten Saison erwies sich Bochum zu Hause gegen Wolfsburg in einer turbulenten Partie als der stärkere VfL. Angesichts der Offensivschwäche der Koller-Elf in Karlsruhe (0:1) ist mit einem derartigen Ergebnis wohl am Sonntag eher nicht zu rechnen. Zudem haben die "Wölfe" unter Felix Magath eine gute Entwicklung genommen, drehten die Partie gegen Köln mit einer starken zweiten Halbzeit (2:1). Laut Statistik wird's auf jeden Fall einen Sieger geben (6/0/2).
1. FC Köln - Eintracht Frankfurt
In Köln stehen sich zwei weitere Auftakt-Verlierer gegenüber, wenn die "Geißböcke" Besuch aus Frankfurt erhalten. Bei den Rheinländern setzt Coach Christoph Daum mit Vucicevic für den nach TV-Beweis gesperrten Wome auf eine offensivere Variante. Die Eintracht unterlag cleveren Berlinern verdient mit 0:2, nur wenige Hessen erreichten Normalform. Fink und Fenin stehen für Inamoto und Liberopoulos in den Startlöchern.