Steve Austin
Blasters Bester
Frei nach dem Titan geht es heute schon wieder weiter, immer weiter mit der Bundesliga in einer Englischen Woche.
Werder Bremen - Bayer Leverkusen
Sieht man von ihrer Meisterfeierlaune beim 2:6 am 15. Mai 2004 ab, verloren die Bremer nur ein Heimspiel gegen Leverkusen, das sie ernst nahmen. Mit dem 3:1 am 20. April 2000 behauptete Bayer vier Runden vor Schluss die Tabellenspitze. Jetzt kommt Leverkusen zu seinem 1000. Bundesligaspiel als Tabellenzweiter, der vier der letzten fünf Spiele gewann und in drei von vier Auswärtspartien drei Punkte holte. Die letzten beiden Partien gewann die Elf von Trainer Bruno Labbadia, der in 63 Bundesligaspielen für Bremen 18 Tore schoss, mit 2:0 und jeweils einem Kopfballtor sowie einem verwandelten Strafstoß. Leverkusen verwandelte 13 Elfmeter in Folge und weist damit die längste aktuelle Erfolgsserie auf. Den Rekord hält Bochum mit 24. Bremen ist mit der löchrigsten Abwehr der Liga seit fünf Pflichtspielen sieglos (vier Remis). Allerdings erzielten die seit dem 29. März (1:2 gegen Duisburg) zu Hause ungeschlagenen Hanseaten in ihren letzten drei Heimspielen auch insgesamt elf Treffer. - Vergangene Saison: 5:2 und 1:0 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 14 S, 12 U, 2 N - 58:40 Tore, Gesamtbilanz: 22 S, 21 U, 13 N - 92:87 Tore
VfL Wolfsburg - Borussia Mönchengladbach
Der Stuhl des alten und neuen Gladbacher Trainers Hans Meyer ist sicher nicht in Gefahr, wenn auch seine Vorgänger Hannes Bongartz und Friedel Rausch nach Niederlagen gegen die "Wölfe" gehen mussten. Beide Siege der Borussen in Wolfsburg gab es in Zeiten großer Not: Am letzten Spieltag 1998 schafften sie den kaum noch für möglich gehaltenen Klassenerhalt, am 22. November 2003 beendeten sie eine Serie von elf Spielen ohne Sieg. Die Gladbacher holten vier Zähler aus den letzten beiden Runden und punkteten in dieser Saison immer, aber auch nur, wenn sie das 1:0 erzielten. Aus den letzten zehn Erstliga-Gastspielen holten sie aber nur einen Zähler. Wolfsburg hat seit dem 0:1 gegen Bochum vom 15. April kein Heimspiel verloren und in dieser Saison nur am 28. September beim 1:2 in Karlsruhe weniger als zwei Treffer erzielt. In den letzten vier Spielen bejubelten die Niedersachsen fünf Kopfballtore. - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 6 S, 0 U, 2 N - 12:10 Tore, Gesamtbilanz: 9 S, 1 U, 6 N - 27:20 Tore
Karlsruher SC - FC Schalke 04
Nur in einem der letzten sieben Heimspiele gegen Schalke, von denen fünf 0:0 endeten, trafen die Karlsruher ins Netz: Am 6. Mai 1995 sorgten die späteren Bayern-Profis Thorsten Fink und Michael Tarnat für ein 2:2. Torlos endete auch das letzte Saisonspiel der Schalker, die mit der besten Abwehr der Liga seit dem 1:0 gegen Frankfurt am 20. September viermal in Folge keinen Sieg feierten. Sie gewannen keine ihrer vier Auswärtspartien, in denen sie dreimal 0:1 in Rückstand gerieten, und noch kein Spiel, in dem sie ein Gegentor kassierten. Karlsruhe verlor die letzten drei Aufgaben und hat als einziges Team neben Leverkusen noch nicht remis gespielt. In den letzten drei Partien, die zur Pause jeweils 0:0 standen, traf nur Abwehrspieler Mike Franz für den KSC, der zu Hause in den ersten 60 Minuten noch kein Gegentor kassierte. - Vergangene Saison: 0:0 und 2:0 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 6 S, 11 U, 2 N - 23:22 Tore, Gesamtbilanz: 9 S, 16 U, 13 N - 41:55 Tore
Arminia Bielefeld - Energie Cottbus
Bielefelds letzter Torschütze gegen Cottbus ist gesperrt: Fast auf den Tag genau vor einem Jahr traf Jonas Kamper, der beim 0:0 in Schalke Gelb-Rot sah, beim 1:1 gegen die Lausitzer. Am einzigen Sieg gegen Energie war der sechsmalige Saisontorschütze Artur Wichniarek beteiligt, der allerdings in den letzten drei Runden nicht mehr getroffen hat. Die Ostwestfalen gewannen erst ein Saisonspiel, sind seit vier Runden sieglos und verloren zwei ihrer letzten drei Heimspiele. Cottbus feierte den einzigen Saisonsieg in der Fremde (1:0 in Berlin am 27. September), verlor aber mit dem erfolglosesten Angriff der Liga zuletzt dreimal in Folge. Auf fremden Plätzen kassierte nur Meister Bayern München (zwei) weniger als die vier Gegentore der Lausitzer, die vier ihrer fünf Saisontore in der ersten Viertelstunde erzielten. - Vergangene Saison: 1:1 und 0:1 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 1 S, 2 U, 0 N - 6:4 Tore, Gesamtbilanz: 1 S, 2 U, 3 N - 8:9 Tore
Mittwoch:
Hamburger SV - VfB Stuttgart
Der VfB gewann zwei der letzten drei Auftritte in Hamburg, verbuchte aber in den vergangenen drei Auswärtsaufgaben insgesamt nur einen Punkt und einen Treffer. Der HSV verlor die Tabellenspitze zum zweiten Mal in Folge mit einem Auswärts-0:3, das in Wolfsburg und in Hoffenheim jeweils schon zur Pause feststand, ist zu Hause aber seit dem 7. Mai (0:1 gegen Bremen) ungeschlagen. Die Hanseaten kassierten sechs Gegentore in der ersten Viertelstunde und zwölf in der ersten Halbzeit (jeweils Liga-Rekord), aber als einziges Team noch keins in den letzten 15 Minuten. Sie haben als einziger Klub der oberen Tabellenhälfte keine positive Tordifferenz. Dennoch wurde Torwart Frank Rost ebenso wie sein VfB-Kollege Jens Lehmann noch nicht nach einem Eckball überwunden. Stuttgarts Trainer Armin Veh absolviert sein 150. Bundesligaspiel auf der Bank. - Vergangene Saison: 4:1 und 0:1 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 25 S, 10 U, 8 N - 70:46 Tore, Gesamtbilanz: 36 S, 19 U, 31 N - 130:135 Tore
Eintracht Frankfurt - Bayern München
Man schrieb den 27. August 1975, als der 21-jährige Friedhelm Funkel seinen ersten Bundesligasieg feierte - gegen den großen FC Bayern. Trotz eines 0:1-Rückstandes durch Gerd Müller gewann Bayer Uerdingen noch 2:1. Dieses Vergnügen war Funkel, der auf 725 Bundesligapartien als Spieler und Trainer zurückblickt, nur noch fünf weitere Male vergönnt. Seine Eintracht, die in den letzten sieben Heimspielen gegen München höchstens einen Treffer erzielte, gewann die vergangenen beiden Aufgaben mit jeweils einem Jokertor. Zu Hause trafen die Frankfurter in dieser Saison nur in der letzten Viertelstunde ins Netz. Allerdings holten sie auch acht ihrer neun Punkte durch Tore in den letzten 20 Minuten. Der amtierende Meister kassierte schon 13 Gegentore zu Hause, aber nur zwei auf fremden Plätzen. In den letzten beiden Gastspielen gelang dem FC Bayern insgesamt nur ein Tor. Frankfurt hat mit 2:8 die schlechteste Torbilanz der ersten Halbzeit, München ist mit 6:8 Toren vor der Pause immer noch schlechter als Schlusslicht Cottbus (4:4). - Vergangene Saison: 1:3 und 0:0 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 17 S, 13 U, 8 N - 63:46 Tore, Gesamtbilanz: 20 S, 19 U, 37 N - 104:142 Tore
Hertha BSC Berlin - Hannover 96
Auch ein Doppelpack des Ex-Hannoveraners Fredi Bobic konnte am 13. September 2003 die einzige Berliner Niederlage gegen 96 nicht verhindern (2:3). In den anschließenden vier Gastspielen an der Spree erzielten die Niedersachsen aber insgesamt nur noch ein Tor. In dieser Saison verbuchten die seit drei Runden sieglosen Hannoveraner auswärts nach drei Zu-Null-Niederlagen nur einen Punkt und einen Treffer. In den letzten beiden Spielen erzielte Christian Schulz jeweils das erste Tor für 96. Die Berliner gewannen erst ein Heimspiel und schossen die wenigsten Tore der Klubs aus der oberen Tabellenhälfte. Ohne Torerfolg blieben sie aber nur beim 0:1 gegen Cottbus am 27. September. In den letzten fünf Runden kassierte Hertha höchstens ein Gegentor, die letzten beiden jeweils nach einem Eckball. - Vergangene Saison: 1:0 und 2:2 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 8 S, 5 U, 1 N - 24:11 Tore, Gesamtbilanz: 12 S, 10 U, 6 N - 45:36 Tore
VfL Bochum - 1899 Hoffenheim
Drei Siege in Folge mit insgesamt zehn Toren, 18 Treffer in den letzten fünf Spielen - die Hoffenheimer Torfabrik begeistert die Liga. In den letzten drei Partien schafften alle drei Stürmer des Neulings einen Doppelpack, Vedad Ibisevic und Chinedu Obasi (Foto) waren in den letzten beiden Spielen jeweils insgesamt dreimal erfolgreich. Allerdings kassierte der Klub aus dem Kraichgau, der nach neun Spieltagen schon so oft an der Bundesligaspitze stand wie Gegner Bochum in 32 Jahren, in den letzten drei Auswärtspartien auch zwölf Gegentore. Bochum gewann erst einmal in dieser Saison, 2:0 gegen Bielefeld am 14. September, und ist seit fünf Runden sieglos. In den letzten vier Spielen kassierte der VfL mindestens zwei und ingesamt zehn Gegentore.
1. FC Köln - Borussia Dortmund
Der Grundstein für Jürgen Klopps neues Traineramt in Dortmund wurde am 11. Mai in Köln gelegt. Da gewann der FC das entscheidende Duell um die Rückkehr in die Bundesliga gegen Mainz mit 2:0, und Klopp brauchte einen neuen Verein, um in der Bundesliga zu arbeiten. Mit ihm ist der BVB seit der einzigen Saisonniederlage (1:4 in Hoffenheim am 21. September) vier Partien lang ungeschlagen, spielte aber vor seiner 1400. Bundesligapartie dreimal in Folge unentschieden. Nachdem die Dortmunder in der vergangenen Saison achtmal ohne Torerfolg geblieben waren, trafen sie jetzt in jedem Saisonspiel ins Netz. Köln erzielte in den letzten vier Heimspielen gegen die Borussen insgesamt nur ein Tor, Dirk Lottner beim 1:0 am 23. August 2003, und gewann auch die letzten beiden Heimpartien mit dem gleichen Ergebnis. Während Dortmund nach Eckbällen mit fünf die meisten Tore aller Klubs erzielte, gelang das Köln noch keinmal. - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 19 S, 9 U, 7 N - 73:41 Tore, Gesamtbilanz: 25 S, 19 U, 26 N - 109:105 Tore
Dienstag:Wikipedia schrieb:Als Englische Woche wird eine Woche bezeichnet, in der eine Fußballmannschaft mehrere Spiele bestreiten muss. Der Begriff wurde später auch von anderen Sportarten übernommen, zum Beispiel im Eishockey.
[...]
Dass englische Fußballmannschaften auch werktags spielen, ist ein Brauch, der aus dem Cricket übernommen wurde. Die Bezeichnung Englische Woche (bzw. „English Week“) wird in England selbst jedoch nicht verwendet.
Werder Bremen - Bayer Leverkusen
Sieht man von ihrer Meisterfeierlaune beim 2:6 am 15. Mai 2004 ab, verloren die Bremer nur ein Heimspiel gegen Leverkusen, das sie ernst nahmen. Mit dem 3:1 am 20. April 2000 behauptete Bayer vier Runden vor Schluss die Tabellenspitze. Jetzt kommt Leverkusen zu seinem 1000. Bundesligaspiel als Tabellenzweiter, der vier der letzten fünf Spiele gewann und in drei von vier Auswärtspartien drei Punkte holte. Die letzten beiden Partien gewann die Elf von Trainer Bruno Labbadia, der in 63 Bundesligaspielen für Bremen 18 Tore schoss, mit 2:0 und jeweils einem Kopfballtor sowie einem verwandelten Strafstoß. Leverkusen verwandelte 13 Elfmeter in Folge und weist damit die längste aktuelle Erfolgsserie auf. Den Rekord hält Bochum mit 24. Bremen ist mit der löchrigsten Abwehr der Liga seit fünf Pflichtspielen sieglos (vier Remis). Allerdings erzielten die seit dem 29. März (1:2 gegen Duisburg) zu Hause ungeschlagenen Hanseaten in ihren letzten drei Heimspielen auch insgesamt elf Treffer. - Vergangene Saison: 5:2 und 1:0 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 14 S, 12 U, 2 N - 58:40 Tore, Gesamtbilanz: 22 S, 21 U, 13 N - 92:87 Tore
VfL Wolfsburg - Borussia Mönchengladbach
Der Stuhl des alten und neuen Gladbacher Trainers Hans Meyer ist sicher nicht in Gefahr, wenn auch seine Vorgänger Hannes Bongartz und Friedel Rausch nach Niederlagen gegen die "Wölfe" gehen mussten. Beide Siege der Borussen in Wolfsburg gab es in Zeiten großer Not: Am letzten Spieltag 1998 schafften sie den kaum noch für möglich gehaltenen Klassenerhalt, am 22. November 2003 beendeten sie eine Serie von elf Spielen ohne Sieg. Die Gladbacher holten vier Zähler aus den letzten beiden Runden und punkteten in dieser Saison immer, aber auch nur, wenn sie das 1:0 erzielten. Aus den letzten zehn Erstliga-Gastspielen holten sie aber nur einen Zähler. Wolfsburg hat seit dem 0:1 gegen Bochum vom 15. April kein Heimspiel verloren und in dieser Saison nur am 28. September beim 1:2 in Karlsruhe weniger als zwei Treffer erzielt. In den letzten vier Spielen bejubelten die Niedersachsen fünf Kopfballtore. - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 6 S, 0 U, 2 N - 12:10 Tore, Gesamtbilanz: 9 S, 1 U, 6 N - 27:20 Tore
Karlsruher SC - FC Schalke 04
Nur in einem der letzten sieben Heimspiele gegen Schalke, von denen fünf 0:0 endeten, trafen die Karlsruher ins Netz: Am 6. Mai 1995 sorgten die späteren Bayern-Profis Thorsten Fink und Michael Tarnat für ein 2:2. Torlos endete auch das letzte Saisonspiel der Schalker, die mit der besten Abwehr der Liga seit dem 1:0 gegen Frankfurt am 20. September viermal in Folge keinen Sieg feierten. Sie gewannen keine ihrer vier Auswärtspartien, in denen sie dreimal 0:1 in Rückstand gerieten, und noch kein Spiel, in dem sie ein Gegentor kassierten. Karlsruhe verlor die letzten drei Aufgaben und hat als einziges Team neben Leverkusen noch nicht remis gespielt. In den letzten drei Partien, die zur Pause jeweils 0:0 standen, traf nur Abwehrspieler Mike Franz für den KSC, der zu Hause in den ersten 60 Minuten noch kein Gegentor kassierte. - Vergangene Saison: 0:0 und 2:0 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 6 S, 11 U, 2 N - 23:22 Tore, Gesamtbilanz: 9 S, 16 U, 13 N - 41:55 Tore
Arminia Bielefeld - Energie Cottbus
Bielefelds letzter Torschütze gegen Cottbus ist gesperrt: Fast auf den Tag genau vor einem Jahr traf Jonas Kamper, der beim 0:0 in Schalke Gelb-Rot sah, beim 1:1 gegen die Lausitzer. Am einzigen Sieg gegen Energie war der sechsmalige Saisontorschütze Artur Wichniarek beteiligt, der allerdings in den letzten drei Runden nicht mehr getroffen hat. Die Ostwestfalen gewannen erst ein Saisonspiel, sind seit vier Runden sieglos und verloren zwei ihrer letzten drei Heimspiele. Cottbus feierte den einzigen Saisonsieg in der Fremde (1:0 in Berlin am 27. September), verlor aber mit dem erfolglosesten Angriff der Liga zuletzt dreimal in Folge. Auf fremden Plätzen kassierte nur Meister Bayern München (zwei) weniger als die vier Gegentore der Lausitzer, die vier ihrer fünf Saisontore in der ersten Viertelstunde erzielten. - Vergangene Saison: 1:1 und 0:1 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 1 S, 2 U, 0 N - 6:4 Tore, Gesamtbilanz: 1 S, 2 U, 3 N - 8:9 Tore
Mittwoch:
Hamburger SV - VfB Stuttgart
Der VfB gewann zwei der letzten drei Auftritte in Hamburg, verbuchte aber in den vergangenen drei Auswärtsaufgaben insgesamt nur einen Punkt und einen Treffer. Der HSV verlor die Tabellenspitze zum zweiten Mal in Folge mit einem Auswärts-0:3, das in Wolfsburg und in Hoffenheim jeweils schon zur Pause feststand, ist zu Hause aber seit dem 7. Mai (0:1 gegen Bremen) ungeschlagen. Die Hanseaten kassierten sechs Gegentore in der ersten Viertelstunde und zwölf in der ersten Halbzeit (jeweils Liga-Rekord), aber als einziges Team noch keins in den letzten 15 Minuten. Sie haben als einziger Klub der oberen Tabellenhälfte keine positive Tordifferenz. Dennoch wurde Torwart Frank Rost ebenso wie sein VfB-Kollege Jens Lehmann noch nicht nach einem Eckball überwunden. Stuttgarts Trainer Armin Veh absolviert sein 150. Bundesligaspiel auf der Bank. - Vergangene Saison: 4:1 und 0:1 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 25 S, 10 U, 8 N - 70:46 Tore, Gesamtbilanz: 36 S, 19 U, 31 N - 130:135 Tore
Eintracht Frankfurt - Bayern München
Man schrieb den 27. August 1975, als der 21-jährige Friedhelm Funkel seinen ersten Bundesligasieg feierte - gegen den großen FC Bayern. Trotz eines 0:1-Rückstandes durch Gerd Müller gewann Bayer Uerdingen noch 2:1. Dieses Vergnügen war Funkel, der auf 725 Bundesligapartien als Spieler und Trainer zurückblickt, nur noch fünf weitere Male vergönnt. Seine Eintracht, die in den letzten sieben Heimspielen gegen München höchstens einen Treffer erzielte, gewann die vergangenen beiden Aufgaben mit jeweils einem Jokertor. Zu Hause trafen die Frankfurter in dieser Saison nur in der letzten Viertelstunde ins Netz. Allerdings holten sie auch acht ihrer neun Punkte durch Tore in den letzten 20 Minuten. Der amtierende Meister kassierte schon 13 Gegentore zu Hause, aber nur zwei auf fremden Plätzen. In den letzten beiden Gastspielen gelang dem FC Bayern insgesamt nur ein Tor. Frankfurt hat mit 2:8 die schlechteste Torbilanz der ersten Halbzeit, München ist mit 6:8 Toren vor der Pause immer noch schlechter als Schlusslicht Cottbus (4:4). - Vergangene Saison: 1:3 und 0:0 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 17 S, 13 U, 8 N - 63:46 Tore, Gesamtbilanz: 20 S, 19 U, 37 N - 104:142 Tore
Hertha BSC Berlin - Hannover 96
Auch ein Doppelpack des Ex-Hannoveraners Fredi Bobic konnte am 13. September 2003 die einzige Berliner Niederlage gegen 96 nicht verhindern (2:3). In den anschließenden vier Gastspielen an der Spree erzielten die Niedersachsen aber insgesamt nur noch ein Tor. In dieser Saison verbuchten die seit drei Runden sieglosen Hannoveraner auswärts nach drei Zu-Null-Niederlagen nur einen Punkt und einen Treffer. In den letzten beiden Spielen erzielte Christian Schulz jeweils das erste Tor für 96. Die Berliner gewannen erst ein Heimspiel und schossen die wenigsten Tore der Klubs aus der oberen Tabellenhälfte. Ohne Torerfolg blieben sie aber nur beim 0:1 gegen Cottbus am 27. September. In den letzten fünf Runden kassierte Hertha höchstens ein Gegentor, die letzten beiden jeweils nach einem Eckball. - Vergangene Saison: 1:0 und 2:2 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 8 S, 5 U, 1 N - 24:11 Tore, Gesamtbilanz: 12 S, 10 U, 6 N - 45:36 Tore
VfL Bochum - 1899 Hoffenheim
Drei Siege in Folge mit insgesamt zehn Toren, 18 Treffer in den letzten fünf Spielen - die Hoffenheimer Torfabrik begeistert die Liga. In den letzten drei Partien schafften alle drei Stürmer des Neulings einen Doppelpack, Vedad Ibisevic und Chinedu Obasi (Foto) waren in den letzten beiden Spielen jeweils insgesamt dreimal erfolgreich. Allerdings kassierte der Klub aus dem Kraichgau, der nach neun Spieltagen schon so oft an der Bundesligaspitze stand wie Gegner Bochum in 32 Jahren, in den letzten drei Auswärtspartien auch zwölf Gegentore. Bochum gewann erst einmal in dieser Saison, 2:0 gegen Bielefeld am 14. September, und ist seit fünf Runden sieglos. In den letzten vier Spielen kassierte der VfL mindestens zwei und ingesamt zehn Gegentore.
1. FC Köln - Borussia Dortmund
Der Grundstein für Jürgen Klopps neues Traineramt in Dortmund wurde am 11. Mai in Köln gelegt. Da gewann der FC das entscheidende Duell um die Rückkehr in die Bundesliga gegen Mainz mit 2:0, und Klopp brauchte einen neuen Verein, um in der Bundesliga zu arbeiten. Mit ihm ist der BVB seit der einzigen Saisonniederlage (1:4 in Hoffenheim am 21. September) vier Partien lang ungeschlagen, spielte aber vor seiner 1400. Bundesligapartie dreimal in Folge unentschieden. Nachdem die Dortmunder in der vergangenen Saison achtmal ohne Torerfolg geblieben waren, trafen sie jetzt in jedem Saisonspiel ins Netz. Köln erzielte in den letzten vier Heimspielen gegen die Borussen insgesamt nur ein Tor, Dirk Lottner beim 1:0 am 23. August 2003, und gewann auch die letzten beiden Heimpartien mit dem gleichen Ergebnis. Während Dortmund nach Eckbällen mit fünf die meisten Tore aller Klubs erzielte, gelang das Köln noch keinmal. - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 19 S, 9 U, 7 N - 73:41 Tore, Gesamtbilanz: 25 S, 19 U, 26 N - 109:105 Tore