• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

BuLi 2007/2008 - 17.Spieltag - Halbzeit

Wenn das klappt müssen wir ein Treffen vereinbaren. Wir haben schon Karten. Ich werde wohl das ganze WE in Köln sein (auch wenn ich Angst vorm Karneval hab), habe mich ein paar Meter vom Stadion entfernt bei der lieben Verwandtschaft eingemietet :D
 
Abwarten. Was gibt es denn für Alternativen?
Nach der Pause war Kaiserslautern aufgrund des großen Kampfeswillen durchaus ebenbürtig und hat nicht mehr viel zugelassen.
Es gab ein Ultimatum vor diesem Spiel: Sieg oder Entlassung.
Meines Erachtens wird aber auch ein neuer Trainer nichts reißen können, der Kader ist einfach grottig, im Prinzip müsste man Spieler für alle Positionen bis aufs Tor verpflichten. Insbesondere Sturm und Mittelfeld sind nicht zweitligatauglich.
Problem: Es ist kein Geld da. Zwar hat der Hauptsponsor (DVAG) 1 Million Euro zusätzlich zur Verfügung gestellt und Lotto RLP will auch mal wieder mit 2,5 Mio einspringen, aber bedenkt man, dass Rekdal einen Vertrag bis 2010 hat und ohnehin 2,5 Millionen fehlen, sieht´s richtig düster aus. Nicht einmal den ablösefreien Tskitishvili konnte man verpflichten, der war sogar schon zur sportärztlichen Untersuchung in Kaiserslautern.
Traurig...
 
Von dem Ultimatum weiss ich jetzt nichts.

Buchholz meinte Lizenz ist definitiv gerettet, da wir einen Geldpool oder was auch immer haben die notfalls in die Bresche springen. Besser macht das aber auch nichts.. :(



Sonst selten so was behindertes erlebt wie gestern.. Nach 18 jahren wieder in Köln verloren verdammte scheiße... noch tiefer im Abstiegsstrudel..

Amüsant waren einzigst die Kölschen Assis die ihrem Klischee neben dem Gästeblock entsprachen...
 
Naja, Ribery hat irgendwann mal ein wenig abgebaut, so stark wie Diego war er wirklich nicht im ganzen betrachtet, allerdings war er anfangs und am ende der Hinrunde doch imho klar bester Spieler in der BuLi
 
Allein die nackten Zahlen von Diego lassen Ribery abstinken. Viel Zauberei, aber zu wenig Effizienz.

Und gerade am Ende der Hinrunde musste sich der gute Franck fragen, ob er sich überhaupt mir Diego messen darf, so klar waren die Unterschiede. ;)
 
dieses Voting hier:

Nach Ansicht der Profis ist der brasilianische Weltfußballer Kaká (AC Mailand) der derzeit beste Spieler der Welt (47,5) vor dem Argentinier Lionel Messi (FC Barcelona/31,8) und dem Portugiesen Cristiano Ronaldo (Manchester United/5,7). Auf Position vier rangiert bereits der Bremer Diego zusammen mit seinem Landsmann Ronaldinho (FC Barcelona/jeweils 3,1)

finde ich viel bemerkenswerter. Diego gilt also mittlerweile als viertbester Spieler der Welt :eek:
 
Na schauen wir mal, wen sie dann am Ende wollen:

Bei Hoeneß ist nach der Weihnachtspause offenkundig das altbekannte Selbstvertrauen zurückgekehrt.
"Wenn wir uns für einen neuen Trainer entschieden haben, dann kriegen wir den auch. So selbstbewusst sind wir", kündigt er ohne großen Respekt vor den gehandelten Hochkarätern wie Jose Mourinho, Marcello Lippi oder Marco van Basten an.

*gg*
 
Und schon wieder am Knie . .. der hat dieses Jahr wirklich die Seuche
 
Schaaf bester deutscher Coach

BREMEN (csa) Thomas Schaaf ist der beste deutsche Vereinstrainer - sagt zumindest die Internationale Föderation für Fußball-Geschichte und -statistik (IFFHS). Bei der Wahl zum Welt-Club-Trainer des Jahres 2007 belegte der Werder-Coach mit zwölf Stimmen zwar nur Rang elf, doch damit war er klar besser als beispielsweise Ottmar Hitzfeld (fünf Stimmen/Rang 22) oder Holger Osieck (acht/16). Die Wahl gewann Carlo Ancelotti von Weltpokalsieger AC Mailand mit 193 Punkten vor dem Schotten Sir Alexander Ferguson (Manchester United/134).

--> Werder.de
 
Zurück
Oben