• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Beste Marke für ein Home Cinema

  • Ersteller Ersteller Mister Moe
  • Erstellt am Erstellt am
M

Mister Moe

Guest
Ich gucke mir in letzter Zeit immer die Home Cinema Angebote an.:)

Mich würde intressieren, welche Marken besonders zu empfehlen sind und welche nicht.:)
 
Auf jeden Fall sind Denon Verstärker sowie Pioneer Player riesig goil.
Onkyo baut aber auch gute Verstärker, sowie Yamaha.
Es hängt aber immer einen Tick vom persönlichen Geschmack ab, weil nicht alle gleich klingen.

Aiwa und Sony sind eher was für den Massenmarkt, zur totalen überschwemmung gedacht.
Cyberhome, lenco LG und wie sie alle heissen bauen imo nur einsteigermist.
 
Yamaha Verstärker

Pioneer und überraschenderweise Grundig DVD-Player
Die Sony und Philips-Player kannste den Hasen geben.
 
Original geschrieben von Ede
Yamaha Verstärker

Pioneer und überraschenderweise Grundig DVD-Player
Die Sony und Philips-Player kannste den Hasen geben.

Also ich bin seit mehreren Jahren Homecinema Fan gehöre auch zu den ersten DVD-Player Besitzern. Meine Meinung und die vieler anderer:

Philips DVD Player sind gut. Mag sein, dass Du schlechte Erfahrungen damit gemacht hast, aber:

- gute - sehr gute Bildqualität
- einfache Bedienung
- codefree zu schalten über Fernbedienung (kein teurer Umbau nötig)
- lesen auch RCE DVDs nach codefree Schaltung

Die früheren Modell hatten zu laute Laufwerke; das ist jetzt nicht mehr der Fall.

Meine Empfehlung für DVD-Player: Philips.

Gruß,
Franky
 
Ich würde vom Kauf eines Komplett-Set´s abraten.
Meistens wird da an einer oder mehreren Komponenten gespart.
Beim Verstärker kann man getrost auf ein Auslaufmodell greifen, die Preise fallen in der Regel immer im Frühjahr und im Herbst, da hier die meisten Firmen ihre neuen Modelle auf den Markt werfen.

Als ich mir z.B. meinen Verstärker gekauft habe, hatten die meisten teureren Geräte, Leistungen von 110-150 Watt pro Kanal. Meiner (Yamaha) hatte 95 Watt pro Kanal und war um ca. € 120.- billiger als die stärkeren.

Bei den Lautsprechern sollte man auf keinen Fall sparen, schon gar nicht beim "Center"... gerade da gibt´s extreme Qualitätsunterschiede. Auf keinen Fall Boxen-Set´s mit Mini-Lautsprechern (auch wenn Magnat draufsteht) kaufen.

Sparen kann man m.M. nach beim DVD-Player.
Für mich ist hier nur die einfache Bedienbarkeit, Code-Free, leises LW und der Preis wichtig. Wichtig ist m.E. auch, dass der Player ein PC-DVD-Laufwerk hat, denn die können meistens alle Formate lesen (CD, CD-R, CD-RW, VCD, S-VCD usw.). Meiner z.B. (Denver um € 129.-) kann dies alles. Leider gibt es aber immer wieder DVD´s die eine Art Schutz eingebaut haben und auf Code-Free Geräten nicht laufen (hatte bisher nur eine).
 
Original geschrieben von Glock17
.......

Bei den Lautsprechern sollte man auf keinen Fall sparen, schon gar nicht beim "Center"... gerade da gibt´s extreme Qualitätsunterschiede. Auf keinen Fall Boxen-Set´s mit Mini-Lautsprechern (auch wenn Magnat draufsteht) kaufen.


Erst recht wenn Magnat draufsteht sollte man die Finger davon lassen. Nicht nur beim Center, die extremen Klang-Unterschiede sind bei allen Boxen da. Aber Du hast schon recht: Die meisten Satelliten-Sub Sets taugen nichts!

Sparen kann man m.M. nach beim DVD-Player.
Für mich ist hier nur die einfache Bedienbarkeit, Code-Free, leises LW und der Preis wichtig. Wichtig ist m.E. auch, dass der Player ein PC-DVD-Laufwerk hat, denn die können meistens alle Formate lesen (CD, CD-R, CD-RW, VCD, S-VCD usw.). Meiner z.B. (Denver um € 129.-) kann dies alles.


Man muß beim DVD-Player nicht zum teuersten Modell greifen. Aber bei einem entsprechenden TV siehst Du ganz deutlich Unterschiede in der Bildqualität zu zwischen Billig-Playern und etwas besseren.

Leider gibt es aber immer wieder DVD´s die eine Art Schutz eingebaut haben und auf Code-Free Geräten nicht laufen (hatte bisher nur eine).

Dieser Art Schutz nennt sich RCE (Regional Code Enhancement) und soll genau das verhindern. Philips DVD Player (siehe oben) macht das z.B. gar nichts aus, sie spielen auch RCE DVDs (von denen immer wieder welche kommen).

Gruß,
Franky
 
und wie siehts mit panasonic aus? massenmarkt hmm? :rolleyes:

also mit pioneer kann man nichts fgalsch machen meint ihr?
 
Imo baut pana saugeile TV´s, allerdings scheiden sich da die gemüter was gut ist bzw schlecht

Würd mal sagen pana, grundig philips sind gut.
Loewe baut auch nette tv´s, allerdings in 4:3, die 16:9 sind imo net so gut
 
Wir ham ne Anlage von Onkyo! Ist wirklich gut, war aber auch schweine teuer!:(
 
Hab als Neueinsteiger mal ne kleine Frage zu den Frontboxen:
Ich möchte gerne ein paar neue Frontboxen kaufen um meine Canton Satelliten zu ersetzen da die im Musikbereich doch recht schwach sind.
Ist es sinnvoll sich zwei Leistungsstarke Standboxen (hab da an Magnat gedacht) hinzustellen wenn man noch so einen schwachen Center (40 W) hat oder stört das stark das Klangbild bei Filmen? Und welche Leistung sollten die Boxen im Vergleich zum Verstärker (Denon 5x100 W) am besten haben? :)
 
Hat jemand Erfahrung mit einem Bose Sound-System?
Die Boxen sind schön klein und fallen im Wohnzimmer nicht so sehr auf. Bringen die auch genug Leistung?

Have fun!

NU4AN
 
Die Bose Satelliten bringen ne Menge Leistung.In unserem Elektonikmarkt sind die aufgebaut und da hab ich mich erstmal tüchtig erschrocken als die so ein Heini voll aufgedreht hat:breit: .
Ich hab ein Elac Boxenset und bin damit sehr zufrieden.Kostet mit sub so 500-600€,je nachdem welche Farbe.
Dann hab ich noch einben Yamaha-Receiver für 350€,der besser als der entsprechende Pioneer sein soll.Der gefält mir sehr.Bloss mein besch****er DVD-Player von Sony kann keine CD-Rs abspielen:mad: .Ich frag mich immernoch wie ich darauf nicht achten konnte:breit: .Ansonsten kann ich noch jedes Hifi-Equipment von Burmester empfehlen.Die Anlag von meinem Papa gefällt mir da sehr gut:) .
 
Dann werde ich wohl mal anfangen zu sparen, da das Bose System nicht gerade billig ist. Sieht aber geil aus!!

Have fun!

NU4AN
 
Ich habe selber gemerkt wie wichtig ein homogenes Boxensystem ist.
Hatte bis vor 2 wochen noch 2 Aiwa Regal boxen einer Kompaktanlage als rear speaker, jetzt zwei kleine Elac,
die das Klangbild total verwurstet haben.

Es war insgesamt zu schwach von hinten, die übergänge Front Rear und andersrum waren Mist
(z.B. Flugzeug von hinten) und der Klang, besonders der Bass, haben auch nicht im geringsten befriedigen können.

Kann nur jedem empfehlen sich 5 anständige boxen zu kaufen, die im Klangbild gut zusammen passen, also Leistung, preisklasse, gut ist auch selber Hersteller und ne gute Portion Bass liefern.
Das kann kein Sub ausgleichen, was direkt aus den boxen kommt.

Nur auf die Leistung zu schielen bringt auch nix, da die Angaben auch nicht immer korrekt sind, im zweifellsfall Probehören,
das geht sogar in unserem Saturn, da kann man die boxen mitnehmen und sich anhören :)
 
@timtheking

Ach ja, du wirst auf jeden Fall einen einbruch im bereich des centers bekommen, wenn du dir
zwei dicke standboxen kaufst.
Wenn es interessiert, magnat ist nicht so unbedingt das richtige um aufzurüsten.

Kauf dir was anständiges wie Elac oder Canton, und später nen passenden Center usw.

Deswegen predige ich ja auch ständig wie bescheiden doch so mini komplett systeme sind, aber wer nciht hören
will muss zahlen.
 
Original geschrieben von TIMtheKING
Ist es sinnvoll sich zwei Leistungsstarke Standboxen (hab da an Magnat gedacht) hinzustellen wenn man noch so einen schwachen Center (40 W) hat oder stört das stark das Klangbild bei Filmen?

idelaerweise sollten die drei vorderen boxen identisch sein (bzw. identisch bestückt sein). imo würde das centerchen das klangbild zu arg stören. ein guter center ist im hc mindestens so wichtig wie die fronts, wenn nicht sogar wichtiger.


Und welche Leistung sollten die Boxen im Vergleich zum Verstärker (Denon 5x100 W) am besten haben?

gibt's auch geteilte meinungen, imo sollte der verstärker mehr power haben, als die boxen maximal vertragen, da ein überlasteter verstärker durchaus mal einen hochtöner schrotten kann. da mußt du dir aber auch nicht so die riesensorgen drüber machen. halbwegs gleiche wattzahlen, und alles ist i.O..

edit: na, da war der urg mal wieder schneller.
 
Bitte kein Bose kaufen. Boxen dieser Größe können rein physikalisch nicht gut klingen; geschweige denn mit einem Subwoofer harmonieren. Ausführliche Begründungen gibt es literweise bei:

de.rec.musik.hifi

einfach mal mit www.deja.com in de.rec.musik.hifi nach Bose suchen und überraschen lassen! ;)

Gruß,
Franky
 
hmm, was ist denn ein zahlbares gutes home cinema set? angefangen beim dvd player aufgehört bei der boxe...;)
 
Zurück
Oben