Feststellungen aus dem Teaser-Trailier
Doch erst vom Anfang an. Aus dem Auftakt-Trailer bleibt zunächst folgendes festzustellen:
* Alle Waffengattungen sind wieder vertreten. Jets fehlen aber nach wie vor.
* Die Fahrzeuge spielen eine nach wie vor große Rolle und sind wesentlich "präsenter". Eine Szene lässt auf größere Panzerschlachten schließen.
* Der Nachsatz "Specializing in Online Multiplayer Warfare.." könnte bedeuten, dass diesmal der Online-Part einen wesentlich größeren Rahmen haben könnte, als bei BFBC1
* Ein Soldat (Sniper) liegt, während er schießt. Die Bewegung wird also offenbar um diese Option erweitert. Beim ersten Teil war ein maximales Knien möglich.
* Neue Waffe: Ein Heli wird mit einer tragbaren Luftabwehrrakete abgeschossen. In Bad Company 1 wurde nur mit schweren MGs und den vereinzelten Luftabwehr-Geschützen die Dominanz der Helis gebrochen.
Darüber hinaus bleibt der Trailer viele Fragen schuldig - die GameSpot in einem neuerlichen Interview zu klären versucht.
BFBC 2 = intensiveres Gameplay
Bach äußerte im GameSpot-Interview hierzu, dass das ganze Look & Feel "militärischer" und realer werden wird. Fahrzeuge und die Waffen werden dadurch präsenter und das Gameplay wird intensiver erlebt.
Das passt nun rückblickend insofern gut zum ersten Trailer, der in sich wesentlich ernster wirkt, als noch die Promo-Videos zum ersten Bad Company.
Der typische Humor soll dabei aber weiterhin persistent sein.
Bach: "Es wäre ja dumm, ein solch gut funktionierendes Element aus dem Spiel zu nehmen. [Der Humor] ist definitiv wieder dabei"
Zerstörung 2.0
Ein wichtiger Punkt ist auch die überarbeitete FROSTBITE Engine. Konnte man im ersten Bad Company (teils mit Absicht, um den Spielfluss nicht zu zerstören) Häuser nicht komplett zerstören, wird dies in Logo Battlefield Bad Company 2 mit dem richtigen Kaliber nun keine Problem mehr sein. Es bleiben also keine "Gerippe" mehr stehen. Auch können größere Gebäude und Konstruktionen nun zum Einsturz gebracht werden.
Auch kommt eine neue Mikro-Zerstörung zum Tragen: Ab sofort könnt ihr die Deckung des Gegners auch stückchenweise zerstören. Kleinere Teile lassen sich hierbei aus größeren Elementen herausschießen oder -sprengen.
Bach: "Die Zerstörungsmöglichkeiten in Bad Company 2 sind gleichzeitig größer - und kleiner".
Neue Waffen, Karten und Multiplayer?
Aus dem Auftakt-Trailer erkannte man bereits einer tragbare Luftabwehr-Waffe. Man kann auch als gesichert annehmen, dass es Schnee-Landschaften geben wird. Den Eindruck gewinnt man nicht nur aus dem Trailer, sondern auch aus den bisher veröffentlichten Artworks.
"Kein Kommentar" heißt es aber ansonsten auf die Frage. Die einzige Antwort: "Es wird mehr Varianz geben".
Zum Multiplayer wollte sich Bach ebenfalls noch nicht äußeren. Jedoch wird auf der im Juni stattfindenden E³ eine MP-Demo mit den neuen Features gezeigt. Es ist zumindest anzunehmen, dass das neue Squad System aus Logo Battlefield 1943 mit enthalten sein wird (BF1943 Wissensdatenbank)
Release: Im nächsten Winter
Den Release von Logo Battlefield Bad Company 2 erwarten, laut Patrick Bach, im nächsten Winter. Also nicht unbedingt erst am 31. 3. 2009 (Amazon.co.uk) bzw. "spätestens April 2010" wie offiziell das Datum eingegrenzt wurde.
Trailer
Interviews. Den Teaser-Trailer haben wir euch ebenfalls nochmals angehängt
http://www.gametrailers.com/player/47329.html
Quelle: bf-news.de