• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Arbeitsspeicher Probleme

Tensor

Neuling
Mit dem RAM hab ich noch voll die Probleme. Steig da nämlich garnicht durch. Der PC400 ist der schnellste, den mein Board unterstützt. Den wollte ich mir auch holen.

ABER: Ich dacht mir, ich kauf nur offiziell von ASUS empfohlenen RAM, das von der Liste. Das problem ist jetzt aber, dass das PC400er RAM alles CL3 list.

Hab jetzt mal ein wenig im netz gestöbert und alles verwirrt umso mehr.

Manche behaupten, dass PC333er schneller sein kann als das PC400er, hab gelesen, dass die CL werte nur einer von 5 Latenzwerten angibt, dass das garnichts ausmacht, andere schreiben, dass der CL Wert wichtiger als der PC takt ist...

Also mal im Klartext: Ist der KINGSTON PC400 CL3 empfehlenswert für mein System?
 
Also. Wenn mir keiner weiterhelfen kann, dann nochmal anders.

Macht es einen grossen Unterschied zuwischen einem CL2,5 und einem CL3 Chip?
 
kann gut sein. ich werd erst mal den Unterschied zwischen 64MB SD und 1024MB DDR merken :D

Ne aber mal im ernst, derCL2er wird schon 20-30% schneller sein, oder :confused:
 
Athlon64?
Hol dir auf alle Fälle DDR400er.
(Fast) Alle ungeraden Speichertimings (PC333, PC266...) kosten dich Performance, da der Prozessor den Speicher aufgrund von starren Teilern in der Regel niedriger tatktet. Das liegt daran, dass nur bestimmte Taktfrequenzen zugelassen werden.

Hol dir am besten Corsair-Riegel. Sind imo im Moment die besten am Markt.
 
also mit Kingston 400 CL3 bist du gut bedient... wirkliche Performanceunterschiede wirst du da nicht merken... Dual Channel und Latency Zeiten sind nur für (Overclocking)-Freaks interessant...

schließlich hängt die Geschwindigkeit deines Rechners von etlichen Komponenten ab (abgestimmtes Betriebssystem, BIOS, Programme und Treiber auf der Softwareebene und Mainboard, CPU, Grafikkarte, Festplatte auf der Hardwareebene)...

in Relation zu der großen Anzahl von Störgrößen wirst du einen effektiven Unterschied nicht feststellen können... sprich: spürbarer Zeitgewinn bei Ladezeiten...
 
Vielmals danke!! Ihr habt mir ehct geholfen.

Werd mir die Kingston PC400 CL3 holen. Corsair sind zwar sicherlich besser, aber ich glaub, dass der Mehrpreis sich in der Grafikkarte besser bemerkbar machen würde :eg:

Ist nur schade, dass die wenigsten Internetanbieter die Typenbezeichnung dazuschreiben. So hat mans nicht leicht, die empfohlenen chips zu finden.
 
Kannste dir ruhig holen, wie oben schon jemand gut betont hat sind die CL Werte und das Dualchannel Interface nur für Frameratejäger interessant un solche die absolut alles aus der Kiste rausholen möchten.
 
ok. Merci.

Wie siehts eigentlich mit der Liste des Mobo-herstellers aus? Sollte der verwendete Speicher da drauf sein, oder machts nichts, wenn der Speicher nicht auf der Liste steht??
 
mit dem speicher wurde das board im testlabor getestet und als einwandfrei funktionstüchtig befunden. das heisst aber nicht, dass aller ram, der nicht in der liste steht mist is, sondern dass dieser vielleicht auch nich getestet wurde.
 
Zurück
Oben