Steve Austin
Blasters Bester
Heute:
FSV Mainz 05 - Werder Bremen
Der Spitzenreiter hat sich zum Ziel gesetzt, zu Beginn des 9. Spieltages am Freitag den Druck auf die Konkurrenz weiter zu erhöhen. Ein Erfolg in Mainz würde den Hanseaten zusätzliches Selbstvertrauen für das kommende Auswärtsspiel in der Champions League am Dienstag bei Levski Sofia geben. Trainer Thomas Schaaf muss weiter auf Nationalspieler Tim Borowski (Außenbandanriss im Knie) und Christian Schulz (muskuläre Probleme) verzichten. Dafür meldete sich Innenverteidiger Per Mertesacker nach auskurierter Grippe ebenso einsatzbereit wie der zuletzt angeschlagene Frank Baumann (Achillessehnen-Probleme). Ein besonderes Augenmerk liegt auf Nationalstürmer Miroslav Klose, der seit dem zweiten Spieltag am 19. August beim 2:1 gegen Bayer Leverkusen auf einen Liga-Treffer wartet. Für Bremens Stürmer Mohamed Zidan bleibt am Freitagabend erneut nur der Platz auf der Ersatzbank. Bei Mainz ist die Lage nach sieben Partien in Folge ohne Sieg angespannt.
Samstag:
Bayern München - Eintracht Frankfurt
Nur drei Trainer siegten mit der Eintracht in München: Elek Schwartz (1966), Gyula Lorant (1976) und - der heutige Bayern-Coach Felix Magath. Neben dessen 2:1-Triumph nach 0:1-Rückstand vom 18. November 2000 verbuchten die Hessen in den letzten 24 Gastspielen beim Rekordmeister nur noch drei Unentschieden (davon zwei 3:3). Allerdings kassierten die Münchner in jedem der letzten acht Heimspiele gegen Frankfurt mindestens ein Gegentor. Mit fünf Gegentreffern in den letzten beiden Partien musste Bayern-Torwart Oliver Kahn schon so oft hinter sich greifen wie in der vergangenen Saison nach 14 Runden - da aber bei 31 statt 12 eigener Tore. Viermal wurden die Münchner nach Freistößen überwunden, öfter als jedes andere Team. Die noch ungeschlagenen Frankfurter verbuchten in den letzten fünf Gastspielen in Folge (!) ein 1:1 und verloren auswärts zuletzt am 8. April beim 0:1 in Bielefeld. - Vergangene Saison: 5:2 und 1:0
Hamburger SV - Hannover 96
Das erste Spiel nach 13-jähriger Bundesliga-Abstinenz endete für Hannover am 11. August 2002 mit einer 1:2-Niederlage, für die HSV-Kapitän Jörg Albertz mit zwei Toren in den letzten zehn Minuten verantwortlich war. Das war aber auch der bislang letzte Sieg der Hanseaten gegen die 96er, die fünf der folgenden sieben Duelle gewannen und seit dem 0:2 vom 18. März 1986 zwölfmal in Serie gegen Hamburg immer ins Netz trafen (in neun Partien mindestens zweimal). Der HSV wartet seit dem 9. April (2:0 gegen Mönchengladbach) auf einen Heimsieg und seit dem 27. August auf eine 1:0-Führung. Thomas Doll ist der einzige aktuelle Bundesligatrainer, der zu Hause häufiger verlor (elfmal) als auswärts (achtmal). Die seit vier Runden sieglosen Hannoveraner holten den einzigen Saisonsieg auswärts in einem Nord-Duell (2:1 in Wolfsburg am 15. September). - Vergangene Saison: 1:1 und 1:2
1. FC Nürnberg - Borussia Dortmund
Sergio Zarate und Christian Wück sorgten mit ihren Toren zum 2:1 am 3. April 1992 für den einzigen Nürnberger Sieg in den letzten 15 (!) Heimspielen gegen Dortmund. In den 14 Treffen seither verbuchte der Club nur fünf Remis. Nürnbergs Trainer Hans Meyer feierte mit Hertha ein 6:2, verlor aber alle fünf weiteren Duelle gegen den BVB. Der FCN spielte mit der besten Abwehr der Liga zuletzt sechsmal in Folge remis und ist seit einem halben Jahr ungeschlagen. Letzter FCN-Bezwinger am 22. April war Dortmund mit einem 2:1 im eigenen Stadion. In den Heimspielen dieser Saison schoss Nürnberg jeweils genau ein Tor. Der seit drei Runden unbesiegte BVB erzielte in seinen vier Auswärtspartien abwechselnd keinen oder drei Treffer und müsste demnach leer ausgehen. - Vergangene Saison: 1:2 und 1:2
Borussia Mönchengladbach - Bayer Leverkusen
Gegen kein Team wartet Gladbach so lange auf einen Heimsieg wie gegen Leverkusen. Seit dem 2:0 vom 25. Februar 1989 gab es 13 Unentschieden, zuletzt vier in Folge, und zwei Niederlagen. Beim 2:8 am 30. Oktober 1998 kassierten die Borussen die meisten Heimgegentore ihrer Bundesligageschichte. Bayer brachte es in 25 Auftritten in Gladbach nur auf zwei "Dreier" und erlebte dort drei Pokalpleiten mit der bittersten im Halbfinale 1992, als Uwe Kamps alle vier Elfmeter parierte. Mönchengladbach schoss noch kein Tor in der ersten halben Stunde, ist mit lauter Siegen und nur einem Gegentor aber beste Heimelf der Liga und seit dem 27. Januar (1:3 gegen Bayern München) zu Hause ungeschlagen. Bayer ist mit nur einem Punkt das (nach Borussia) zweitschlechteste Auswärtsteam. - Vergangene Saison: 1:1 und 1:2
VfL Bochum - VfL Wolfsburg
Claus Thomsen und Steffen Baumgart trafen am 15. Mai 1999 zum 2:0 und bescherten Wolfsburg damit die einzigen Punkte in Bochum, wo die Niedersachsen die letzten vier Partien in Folge verloren. Abwehrspieler Frank Fahrenhorst war mit vier Treffern erfolgreichster Schütze gegen Wolfsburg und auch für den 1:0-Sieg am 31. Januar 2004 verantwortlich, als die "Wölfe" zum einzigen Mal in Bochum ohne Torerfolg blieben. Die Niedersachsen gewannen nur eins der letzten elf Punktspiele und erzielten in den letzten 15 Runden nur beim 2:2 im "Abstiegsfinale" gegen Kaiserslautern mehr als ein Tor. In vier Gastspielen gelang nur Abwehrmann Alexander Madlung ein Tor. Bochum holte nur einen Punkt aus den letzten drei Partien und nutzte schon dreimal ein 1:0 nicht zum Sieg.
Energie Cottbus - Hertha BSC Berlin
Mit einem 3:2-Sensationserfolg in Berlin katapultierte sich Cottbus am 19. August 2001 (vierter Spieltag) auf den dritten Rang und die bis heute beste Platzierung im Oberhaus. Die Bilanz ist mit je drei Remis ausgeglichen, ein Unentschieden gab es noch nicht zwischen den beiden Klubs. Vlad Munteanu ist der erste Cottbuser, der an der Spitze der Torjägerliste steht und nach acht Bundesligarunden schon fünf Treffer erzielt hat. Die Lausitzer erzielten in drei von vier Heimspielen zwei Tore und blieben nur beim 0:2-Saisonauftakt in Mönchengladbach trefferlos. Ebenso wie die Berliner punkteten sie schon dreimal nach einem 0:1-Rückstand. Die auswärts noch sieglose Hertha hielt nur beim Start-0:0 in Wolfsburg das eigene Tor sauber". Beide Teams erzielten neun Tore nach der Pause, die meisten nach Bremen (11).
Sonntag:
VfB Stuttgart - Schalke 04
Neben Spielmacher Lincoln meldeten sich am Donnerstag beim FC Schalke Lewan Kobiashvili und Dario Rodriquez verletzt ab. Der Georgier leidet unter einem Sehneneinriss im linken Oberschenkel. Der Uruguayer hatte sich beim DFB-Pokal-Aus in Köln eine Zehenverletzung am rechten Fuß zugezogen, die sich nun als knöcherne Absprengung herausstellte. Ein Einsatz im erscheint in beiden Fälle eher unwahrscheinlich. Krassimir Balakovs Tor zum 1:0 in letzter Minute kostete Schalke am 12. Mai 2001 am vorletzten Spieltag den entscheidenden Punkt im Kampf um den Meistertitel. Für den einzigen "königsblauen" Sieg in den letzten 17 Duellen in Stuttgart sorgten Niels Oude Kamphuis und Ebbe Sand beim 2:0 am 17. Oktober 1999. Seither gelang S04 in sechs Auftritten am Neckar nur noch ein einziges Tor. Kevin Kuranyi erzielte beim 3:0 gegen Schalke am 9. April 2005 seinen bislang letzten `Dreierpack", traf als "Knappe" aber noch nicht gegen seinen alten Verein. Die Schalker gewannen drei der letzten vier Punktspiele und erzielten in sieben von acht Saisonspielen das 1:0. Die Hälfte ihrer acht Gegentore fielen in der Viertelstunde nach der Pause. Der VfB verlor keine der letzten fünf Partien, in denen Mario Gomez jeweils ins Netz traf. - Vergangene Saison: 2:0 und 2:3
Arminia Bielefeld - Alemannia Aachen
In elf Zweitliga-Heimspielen verlor Bielefeld nur einmal gegen Aachen, das aber am 14. März 1987 mit 1:5 gleich happig. Aachens Trainer Michael Frontzeck hat als Spieler mit Gladbach und Freiburg noch nie gegen die Arminen verloren. In Bielefeld erlebte er zwei torreiche Unentschieden (2:2 und 3:3). Die Arminia ist seit drei Runden unbesiegt und gewannen ihre letzten drei Heimspiele. Die Ostwestfalen sind mit vier Treffern die besten Eckball-Verwerter der Liga. Die Aachener, deren Torausbeute nur von Bremen übertroffen wird, punkteten in zwei der letzten drei Auswärtspartien dreifach und erzielten dabei jeweils drei Treffer. Arminia ist mit 123 Fouls die zweitfairste Elf nach den Bayern (113), Alemannia wird am wenigsten gefoult (104 Mal).
FSV Mainz 05 - Werder Bremen
Der Spitzenreiter hat sich zum Ziel gesetzt, zu Beginn des 9. Spieltages am Freitag den Druck auf die Konkurrenz weiter zu erhöhen. Ein Erfolg in Mainz würde den Hanseaten zusätzliches Selbstvertrauen für das kommende Auswärtsspiel in der Champions League am Dienstag bei Levski Sofia geben. Trainer Thomas Schaaf muss weiter auf Nationalspieler Tim Borowski (Außenbandanriss im Knie) und Christian Schulz (muskuläre Probleme) verzichten. Dafür meldete sich Innenverteidiger Per Mertesacker nach auskurierter Grippe ebenso einsatzbereit wie der zuletzt angeschlagene Frank Baumann (Achillessehnen-Probleme). Ein besonderes Augenmerk liegt auf Nationalstürmer Miroslav Klose, der seit dem zweiten Spieltag am 19. August beim 2:1 gegen Bayer Leverkusen auf einen Liga-Treffer wartet. Für Bremens Stürmer Mohamed Zidan bleibt am Freitagabend erneut nur der Platz auf der Ersatzbank. Bei Mainz ist die Lage nach sieben Partien in Folge ohne Sieg angespannt.
Samstag:
Bayern München - Eintracht Frankfurt
Nur drei Trainer siegten mit der Eintracht in München: Elek Schwartz (1966), Gyula Lorant (1976) und - der heutige Bayern-Coach Felix Magath. Neben dessen 2:1-Triumph nach 0:1-Rückstand vom 18. November 2000 verbuchten die Hessen in den letzten 24 Gastspielen beim Rekordmeister nur noch drei Unentschieden (davon zwei 3:3). Allerdings kassierten die Münchner in jedem der letzten acht Heimspiele gegen Frankfurt mindestens ein Gegentor. Mit fünf Gegentreffern in den letzten beiden Partien musste Bayern-Torwart Oliver Kahn schon so oft hinter sich greifen wie in der vergangenen Saison nach 14 Runden - da aber bei 31 statt 12 eigener Tore. Viermal wurden die Münchner nach Freistößen überwunden, öfter als jedes andere Team. Die noch ungeschlagenen Frankfurter verbuchten in den letzten fünf Gastspielen in Folge (!) ein 1:1 und verloren auswärts zuletzt am 8. April beim 0:1 in Bielefeld. - Vergangene Saison: 5:2 und 1:0
Hamburger SV - Hannover 96
Das erste Spiel nach 13-jähriger Bundesliga-Abstinenz endete für Hannover am 11. August 2002 mit einer 1:2-Niederlage, für die HSV-Kapitän Jörg Albertz mit zwei Toren in den letzten zehn Minuten verantwortlich war. Das war aber auch der bislang letzte Sieg der Hanseaten gegen die 96er, die fünf der folgenden sieben Duelle gewannen und seit dem 0:2 vom 18. März 1986 zwölfmal in Serie gegen Hamburg immer ins Netz trafen (in neun Partien mindestens zweimal). Der HSV wartet seit dem 9. April (2:0 gegen Mönchengladbach) auf einen Heimsieg und seit dem 27. August auf eine 1:0-Führung. Thomas Doll ist der einzige aktuelle Bundesligatrainer, der zu Hause häufiger verlor (elfmal) als auswärts (achtmal). Die seit vier Runden sieglosen Hannoveraner holten den einzigen Saisonsieg auswärts in einem Nord-Duell (2:1 in Wolfsburg am 15. September). - Vergangene Saison: 1:1 und 1:2
1. FC Nürnberg - Borussia Dortmund
Sergio Zarate und Christian Wück sorgten mit ihren Toren zum 2:1 am 3. April 1992 für den einzigen Nürnberger Sieg in den letzten 15 (!) Heimspielen gegen Dortmund. In den 14 Treffen seither verbuchte der Club nur fünf Remis. Nürnbergs Trainer Hans Meyer feierte mit Hertha ein 6:2, verlor aber alle fünf weiteren Duelle gegen den BVB. Der FCN spielte mit der besten Abwehr der Liga zuletzt sechsmal in Folge remis und ist seit einem halben Jahr ungeschlagen. Letzter FCN-Bezwinger am 22. April war Dortmund mit einem 2:1 im eigenen Stadion. In den Heimspielen dieser Saison schoss Nürnberg jeweils genau ein Tor. Der seit drei Runden unbesiegte BVB erzielte in seinen vier Auswärtspartien abwechselnd keinen oder drei Treffer und müsste demnach leer ausgehen. - Vergangene Saison: 1:2 und 1:2
Borussia Mönchengladbach - Bayer Leverkusen
Gegen kein Team wartet Gladbach so lange auf einen Heimsieg wie gegen Leverkusen. Seit dem 2:0 vom 25. Februar 1989 gab es 13 Unentschieden, zuletzt vier in Folge, und zwei Niederlagen. Beim 2:8 am 30. Oktober 1998 kassierten die Borussen die meisten Heimgegentore ihrer Bundesligageschichte. Bayer brachte es in 25 Auftritten in Gladbach nur auf zwei "Dreier" und erlebte dort drei Pokalpleiten mit der bittersten im Halbfinale 1992, als Uwe Kamps alle vier Elfmeter parierte. Mönchengladbach schoss noch kein Tor in der ersten halben Stunde, ist mit lauter Siegen und nur einem Gegentor aber beste Heimelf der Liga und seit dem 27. Januar (1:3 gegen Bayern München) zu Hause ungeschlagen. Bayer ist mit nur einem Punkt das (nach Borussia) zweitschlechteste Auswärtsteam. - Vergangene Saison: 1:1 und 1:2
VfL Bochum - VfL Wolfsburg
Claus Thomsen und Steffen Baumgart trafen am 15. Mai 1999 zum 2:0 und bescherten Wolfsburg damit die einzigen Punkte in Bochum, wo die Niedersachsen die letzten vier Partien in Folge verloren. Abwehrspieler Frank Fahrenhorst war mit vier Treffern erfolgreichster Schütze gegen Wolfsburg und auch für den 1:0-Sieg am 31. Januar 2004 verantwortlich, als die "Wölfe" zum einzigen Mal in Bochum ohne Torerfolg blieben. Die Niedersachsen gewannen nur eins der letzten elf Punktspiele und erzielten in den letzten 15 Runden nur beim 2:2 im "Abstiegsfinale" gegen Kaiserslautern mehr als ein Tor. In vier Gastspielen gelang nur Abwehrmann Alexander Madlung ein Tor. Bochum holte nur einen Punkt aus den letzten drei Partien und nutzte schon dreimal ein 1:0 nicht zum Sieg.
Energie Cottbus - Hertha BSC Berlin
Mit einem 3:2-Sensationserfolg in Berlin katapultierte sich Cottbus am 19. August 2001 (vierter Spieltag) auf den dritten Rang und die bis heute beste Platzierung im Oberhaus. Die Bilanz ist mit je drei Remis ausgeglichen, ein Unentschieden gab es noch nicht zwischen den beiden Klubs. Vlad Munteanu ist der erste Cottbuser, der an der Spitze der Torjägerliste steht und nach acht Bundesligarunden schon fünf Treffer erzielt hat. Die Lausitzer erzielten in drei von vier Heimspielen zwei Tore und blieben nur beim 0:2-Saisonauftakt in Mönchengladbach trefferlos. Ebenso wie die Berliner punkteten sie schon dreimal nach einem 0:1-Rückstand. Die auswärts noch sieglose Hertha hielt nur beim Start-0:0 in Wolfsburg das eigene Tor sauber". Beide Teams erzielten neun Tore nach der Pause, die meisten nach Bremen (11).
Sonntag:
VfB Stuttgart - Schalke 04
Neben Spielmacher Lincoln meldeten sich am Donnerstag beim FC Schalke Lewan Kobiashvili und Dario Rodriquez verletzt ab. Der Georgier leidet unter einem Sehneneinriss im linken Oberschenkel. Der Uruguayer hatte sich beim DFB-Pokal-Aus in Köln eine Zehenverletzung am rechten Fuß zugezogen, die sich nun als knöcherne Absprengung herausstellte. Ein Einsatz im erscheint in beiden Fälle eher unwahrscheinlich. Krassimir Balakovs Tor zum 1:0 in letzter Minute kostete Schalke am 12. Mai 2001 am vorletzten Spieltag den entscheidenden Punkt im Kampf um den Meistertitel. Für den einzigen "königsblauen" Sieg in den letzten 17 Duellen in Stuttgart sorgten Niels Oude Kamphuis und Ebbe Sand beim 2:0 am 17. Oktober 1999. Seither gelang S04 in sechs Auftritten am Neckar nur noch ein einziges Tor. Kevin Kuranyi erzielte beim 3:0 gegen Schalke am 9. April 2005 seinen bislang letzten `Dreierpack", traf als "Knappe" aber noch nicht gegen seinen alten Verein. Die Schalker gewannen drei der letzten vier Punktspiele und erzielten in sieben von acht Saisonspielen das 1:0. Die Hälfte ihrer acht Gegentore fielen in der Viertelstunde nach der Pause. Der VfB verlor keine der letzten fünf Partien, in denen Mario Gomez jeweils ins Netz traf. - Vergangene Saison: 2:0 und 2:3
Arminia Bielefeld - Alemannia Aachen
In elf Zweitliga-Heimspielen verlor Bielefeld nur einmal gegen Aachen, das aber am 14. März 1987 mit 1:5 gleich happig. Aachens Trainer Michael Frontzeck hat als Spieler mit Gladbach und Freiburg noch nie gegen die Arminen verloren. In Bielefeld erlebte er zwei torreiche Unentschieden (2:2 und 3:3). Die Arminia ist seit drei Runden unbesiegt und gewannen ihre letzten drei Heimspiele. Die Ostwestfalen sind mit vier Treffern die besten Eckball-Verwerter der Liga. Die Aachener, deren Torausbeute nur von Bremen übertroffen wird, punkteten in zwei der letzten drei Auswärtspartien dreifach und erzielten dabei jeweils drei Treffer. Arminia ist mit 123 Fouls die zweitfairste Elf nach den Bayern (113), Alemannia wird am wenigsten gefoult (104 Mal).