• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

8.Spieltag - Kräftemessen in ganz Europa

Steve Austin

Blasters Bester
Heute:

Borussia Dortmund - VfL Bochum
Beim Schlusslicht VfL Bochum leuchten vor dem 53. Revier-Derby bei Borussia Dortmund sämtliche Warnlampen, denn angesichts von nur vier Punkten aus den bisherigen sieben Spielen und einer 0:6-Blamage gegen Werder Bremen steckt der Aufsteiger bereits tief in der Krise. Besonders der Druck auf Coach Marcel Koller wächst. Der Schweizer flüchtete vor dem Gastspiel beim westfälischen Nachbarn in Durchhalteparolen und nimmt seine Profis zum x-ten Mal in die Pficht. Erst unmittelbar vor dem Spiel will Koller nach seinen Trainingseindrücken entscheiden, wem er die Wiedergutmachung für die höchste Heimniederlage in der Bundesliga-Geschichte am vergangenen Samstag zutraut. Ausgerechnet in dieser prekären Situation ist der Einsatz des dänischen Stammtorhüters Peter Skov-Jensen wegen Rückenbeschwerden stark gefährdet. Möglicherweise wird der 36 Jahre alte Alexander Bade in Dortmund zwischen den Pfosten stehen. Das Torwartproblem ist aktuell die einzige Gemeinsamkeit der beiden Klubs. Denn auch Dortmund bangt um den Einsatz von Roman Weidenfeller, der an den Folgen eines Hexenschusses laboriert.

Samstag:

Werder Bremen - Bayern München
Für den letzten Bayern-Sieg in Bremen sorgten am 2. Oktober 2004 Michael Ballack und Bastian Schweinsteiger, der im folgenden Gastspiel aber mit einem Eigentor eine 0:3-Pleite der Bayern einleitete. Den einzigen von zwölf Heim-Elfmetern gegen den Rekordmeister vergaben die Hanseaten beim 0:0 am 22. April 1986, als Thomas Schaafs damaliger Abwehrkollege Michael Kutzop mit einem Pfostenknaller den Meistertitel verschoss. Oliver Kahn hielt keinen von sieben Werder-Strafstößen. Thomas Schaaf trifft ausgerechnet in seinem 250. Bundesligaspiel als Bremer Trainer auf seinen Vorgänger Felix Magath, der am 9. Mai 1999 nach 22 Bundesligaspielen (25 Punkte) vier Runden vor Schluss entlassen wurde. Die Hanseaten erzielten in den letzten beiden Ligaspielen neun Tore und kassierten mit Per Mertesacker noch keinen Gegentreffer. Die Bayern, deren nächster Treffer der 3000. in der Bundesliga ist, verloren zwei von drei Auswärtsspielen (jeweils nach Champions-League-Einsatz) und schossen in der Fremde erst drei Tore. Bester Münchner Schütze gegen Werder ist der Ex-Bremer Claudio Pizarro mit drei Toren. - Vergangene Saison: 3:0 und 1:3

Schalke 04 - Hannover 96
Der spätere Schalker Trainer Ralf Rangnick brachte Hannover in der ersten Saison nach 15-jähriger Bundesliga-Abstinenz am 11. Mai 2003 in Gelsenkirchen in Sicherheit. Jiri Stajner erzielte damals den 2:0-Endstand für die Gäste, die aber fünf der acht "Neuzeit"-Duelle verloren. In Jupp Heynckes steht ein weiterer Schalker Ex-Coach mit zwei Treffern an der Spitze der Hannoveraner Torschützenliste gegen die Knappen. Hannover zuletzt dreimal remis. Die seit dem 2. April (0:2 gegen Hamburg) zu Hause ungeschlagenen Schalker gewannen die letzten beiden Heimspiele 2:0, wobei Kevin Kuranyi jeweils das erste Tor erzielte. In sechs von sieben Ligaspielen erzielte S04 das 1:0. 96 spielte zuletzt dreimal in Folge Remis und verlor noch nicht unter Trainer Dieter Hecking, der in seinen letzten drei Gastspielen mindestens zwei Tore bejubeln konnte. - Vergangene Saison: 2:0 und 2:1

Hertha BSC - Borussia Mönchengladbach
Gerade mal neun Siege verbuchten die Borussen in den 88 Auswärtsspielen seit ihrer Bundesliga-Rückkehr 2001. Einer davon gelang ihnen am 10. September 2002 in Berlin mit einem 2:1; an den übrigen drei Siegen dort war Jupp Heynckes als Spieler oder Trainer beteiligt. Gladbachs vierfacher Saisontorschütze Kahe erzielte beim 2:2 in Berlin am 27. November 2005 sein erstes Bundesligator, aber die Borussen gewannen keins der letzten sieben Duelle mit Hertha. Gladbach ist als einziges Team noch ohne Auswärtspunkt und ohne Tor in der ersten halben Stunde, Hertha seit drei Runden sieglos. Yildiray Bastürk schoss in den letzten vier Vergleichen mit Borussia vier Tore für die Berliner, die mit acht Toren in drei Spielen zu Hause das treffsicherste Team sind. - Vergangene Saison: 2:2 und 2:2

Arminia Bielefeld - 1. FSV Mainz 05
Bei Arminias 2:0 am 28. August 2005 war FSV-Torwart Dimo Wache zweimal gegen Strafstöße von Nebojsa Krupnikovic machtlos. So kamen die Ostwestfalen zu ihrem bislang einzigen Bundesligasieg gegen die Rheinhessen, die ihrerseits noch nie gegen Bielefeld gewannen. Mainz ist seit dem Auftakt-2:1 gegen Bochum sieglos und schoss in den folgenden Partien höchstens ein Tor (viermal gab es ein 1:1). Bielefeld gewann die letzten beiden Heimspiele und verlor nur eine der letzten vier Partien. - Vergangene Saison: 2:0 und 1:1

VfL Wolfsburg - VfB Stuttgart
Bayern-Bezwinger VfL stellt bei nur vier Toren den schwächsten Angriff der Liga und verlor drei der letzten vier Partien. Die auswärts unbesiegten Stuttgarter sind mit sieben Punkten aus drei Spielen bestes Auswärtsteam und haben in Mario Gomez einen Stürmer, der in jedem der letzten vier Spiele traf. Allerdings sind acht VfB-Gegentore in der ersten Halbzeit auch Minusrekord der Liga. - Vergangene Saison: 0:1 und 1:2

Alemannia Aachen - Energie Cottbus
Mit 4:3-Siegen spricht die Zweitligabilanz knapp für die Cottbuser, die am 15. Februar 2004 mit einem 2:0 ihren einzigen Sieg am Tivoli feierten. Jetzt gewann Alemannia vier der letzten fünf Spiele und erzielte nach Tabellenführer Bremen die meisten Tore (13). Acht von zehn Gegentoren kassierten die Alemannen zwischen der 30. und 60. Minute. Energie verlor die letzten beiden Spiele mit je drei Gegentoren, gewann aber beim anderen Mitaufsteiger Bochum mit 1:0. Der Cottbuser Vlad Munteanu verwandelte als einziger Spieler in dieser Saison zwei Elfmeter. - Vergangene Saison: 0:0 und 1:5

Sonntag:

Bayer Leverkusen - Hamburger SV
Michael Skibbe erlebte seine einzige Punktspielniederlage in fünf Vergleichen mit dem HSV am 26. November 2005, als der jetzt gesperrte David Jarolim das goldene Tor in Leverkusen schoss. Die Hanseaten verloren nur drei der letzten acht Gastspiele bei Bayer, sind jetzt aber seit 15 Pflichtspielen (ohne Ligapokal) sieglos. Der letzte Punktspielsieg gelang ihnen am 2. Mai auf der anderen Rheinseite mit einem 1:0 in Köln. In den neun Ligapartien ohne Sieg rannten sie außer beim 1:1 gegen Hertha am 27. August immer einem Rückstand hinterher. Die Leverkusener gewannen dagegen nur eins der letzten sechs Punktspiele und schossen die Hälfte ihrer zehn Tore in der Viertelstunde nach der Pause. Bayer hat aber als einziges Team der Liga in der letzten halben Stunde überhaupt noch nicht getroffen. Der Leverkusener Sergej Barbarez schoss 65 Bundesligatore für den HSV, aber erst eins für seinen neuen Klub.

Eintracht Frankfurt - 1. FC Nürnberg
Ein Eigentor von Eintracht-Torwart Uli Stein bescherte dem Club am 17. Mai 1991 ein 1:0 in Frankfurt und den einzigen Sieg in den letzten 18 Duellen.
Der letzte Nürnberger Erfolg zuvor bei der Eintracht stammt mit einem 2:1 aus der Meistersaison 1967/68. In 44 Bundesligaduellen gab es noch nie einen Platzverweis für die beiden Klubs, die als einzige in der Liga noch ungeschlagen sind, aber auch die Remis-Könige sind. Frankfurt verbuchte schon sechs Unentschieden, Nürnberg fünf in Folge und zuletzt vier 1:1 in Serie. Für die Hessen traf Alexander Meier in jedem der letzten drei Spiele, für die Franken Jan Polak in drei der letzten vier Partien. Nürnberg schoss sieben von acht Toren vor der Pause, Frankfurt sieben von neun Treffern nach dem Wechsel.
 
2.Bundesliga

Heute:

SC Freiburg - Wacker Burghausen
Die zweite Liga startet am heutigen Freitag nicht wie gewohnt mit drei, sondern gleich mit vier Partien in den Spieltag. Besondere Bedeutung dürfte dabei dem Kellerduell des SC Freiburg zukommen, der Wacker Burghausen empfängt. Nach sieben Spielen stehen die Breisgauer noch ohne Sieg da. Trainer Volker Finke musste sich denn unter der Woche das Rauschen im Blätterwald gefallen lassen, das "Boss" Achim Stocker losgetreten hatte. Der Erste Vorsitzende verkündete, dass niemand unantastbar sei, das zählt dann wohl auch für den Trainer. Finke will sich auf derartige Diskussionen derweil nicht einlassen und konzentriert sich auf das Sportliche. Auch Burghausen hat den Saisonstart vermasselt und steht als Tabellenletzter gleichermaßen unter Erfolgsdruck. Anders als beim Sportclub kann Coach Markus Schupp noch auf die Rückendeckung des Vereins zählen.

SpVgg Greuther Fürth - MSV Duisburg
Ein weiterer Klub der bislang seinen Ansprüchen nicht gerecht wird, ist Greuther Fürth. Wenn man den gesetzten Aufstiegsambitionen gerecht werden will, so muss im Heimspiel gegen Konkurrent Duisburg ein Sieg her, vor allem nach der schwachen Leistung in Augsburg (0:1). In den Reihen des MSV findet sich mit Christian Weber ein Ex-Fürther, der an seiner alten Wirkungsstätte alles tun möchte, um die Duisburger Flaute mit vier Spielen ohne Sieg zu beenden.

Karlsruher SC - FC Carl Zeiss Jena
SpVgg Unterhaching - 1. FC Köln
Nach zwei Niederlagen in Serie muss Jena ausgerechnet beim bislang ungeschlagenen KSC antreten. Um den derzeit besten Sturm der Liga (16 Tore) zu bremsen, wird Trainer Heiko Weber seine Formation wohl ändern und statt des 3-5-2 auf ein 4-4-2 umstellen. Der KSC konnte dank des überragenden Keeper Markus Miller im Spitzenspiel gegen Köln ein Remis retten. Gegen Jena will der Torhüter aber mehr - ein Sieg ist "ein Muss". Was dem KSC erst noch gelingen muss, erreichte Unterhaching bereits - gegen Jena feierte die Deutinger-Elf ihren ersten Saisonerfolg. Jetzt ist allerdings der 1. FC Köln zu Gast. Seit dem Ausfall von Helmes leidet der unter Ladehemmung und erzielte nur zwei Tore in drei Partien. Latour setzt gegen die SpVgg wohl erneut auf Novakovic, der bislang allerdings nicht überzeugen konnte und noch ohne Torerfolg ist.

Sonntag:

Erzgebirge Aue - Eintracht Braunschweig
Hansa Rostock - Kickers Offenbach
Am Sonntag steht in Aue das Debüt von Djuradj Vasic als neuer Trainer von Eintracht Braunschweig an. Obwohl er zuletzt bekundete, dass er "ein großes Herz für Offensivfußball" hat, möchte er, um den Klassenerhalt zu sichern zunächst die Defensive perfektionieren. Die Defensive ist zugleich auch das Stichwort des Gegners - einst das Glanzstück der Auer. Jetzt kamen sie bei Lautern gleich mit 0:4 unter die Räder. Die beste Abwehr der Liga findet sich derzeit an der Ostsee. Erst zwei Tore ließen die Rostocker zu, während der Sturm mit neun Treffern eher minimalistisch arbeitete. Das dürfte Gegner Offenbach freuen, der sich gegen die Pagelsdorf-Elf durchaus Chancen ausrechnet. Dabei dürften sich die Kickers auf Kern konzentrieren, der mit seinen fünf Treffern bester Torschütze der Hanseaten ist.

TSV 1860 München - 1. FC Kaiserslautern
Rot-Weiß Essen - SC Paderborn 07
Das Spitzenspiel am Sonntag bestreiten aber der TSV 1860 München und der 1. FC Kaiserslautern. Einmal mehr steht auch hier die Defensive im Fokus. Bei den "Löwen" fallen mit Ghvinianidze (Außenbandriss) und Berhalter (Gelb-Rot-Sperre) gleich zwei Stammkräfte der Viererkette aus. Immerhin scheint Torhüter Hofmann trotz Gehirnerschütterung rechtzeitig fit zu werden. Die Pfälzer sind nach dem 4:0-Erfolg gegen Aue hingegen im Aufwind, konnten auswärts bislang mit nur einem Punkt aber noch nicht überzeugen. Schließlich trifft Essen im Westduell auf Paderborn. Bei der Heimelf brennt Routinier van Lent auf seinen Einsatz. Die Probleme nach seiner Bandscheiben-OP scheinen ausgestanden und der Stürmer verspricht: "Ich bin fit und bereit."

Montag:
TuS Koblenz - FC Augsburg
Am Montag muss der FC Augsburg nach Koblenz, wo allgemeine Zufriedenheit ob des gelungenen Saisonstarts herrscht. Milan Sasic findet: "Das Gesamtpaket stimmt." Trotz des ersten Heimsieges der Saison (1:0 gegen Fürth) stimmt es bei Augsburg derzeit nicht, denn der "Dreier" war teuer erkauft. Mit Keeper Neuhaus (Fingerbruch), Pircher (Muskelfaserriss), Becker (Innenbandanriss) und Mölzl (Gelbsperre) fehlen gleich vier Spieler aus der Startaufstellung.
 
Warum die Überschrift? - Darum:

Sonntag:

12:25 Uhr PREM Feyenoord Rotterdam - Ajax Amsterdam
13:55 Uhr PREM Manchester United - FC Liverpool
20:55 Uhr PREM Olympique Marseille - Olympique Lyon
20:55 Uhr ARENA Real Madrid - FC Barcelona
21:55 Uhr PREM Sporting Lissabon - FC Porto

:sabber:
 
das wird ein geiles sport-wochenende.
erst wird bremen von einer bayerischen lawine überrollt und dann das top spiel aus spanien :sabber:

... und zwischenrein wird schumi noch weltmeister, dieses WE muss man eigentlich gar nicht vom sofa aufstehen :D
 
geiles Programm, da freue ich mich richtig drauf. Zum Glück ist für diesen Sonntag noch nichts geplannt gewesen. Das wird ein Fest. :luxhello:
 
Fussball kostet doch nur 9.99€ im Monat. Die Rechte an der spanischen Liga haben sie aber verloren, da müsstest du Arena abonnieren. Bei Premiere gibts nur noch den Stümperfussball aus England, Italien, Frankreich, Holland und...Portugal (?).
 
klar, wer will schon dem Thomas Schaaf sein 250. BuLi Soiel als Trainer vermiesen?
 
Zurück
Oben