Steve Austin
Blasters Bester
1. FC Kaiserslautern - Bayern München
Der einstige Angstgegner des Rekordmeisters schoss in den letzten sechs Heimspielen gegen die Bayern nicht ein einziges Tor und holte aus den letzten 13 Duellen nur drei Remis-Zähler. Das letzte FCK-Tor am Betzenberg gelang Jürgen Rische am 13. April 1999 beim 2:1, dem letzten Lauterer Sieg gegen die Münchner. Der FCK verlor nur eins der letzten sechs Heimspiele und hält sich mit vier Punkten aus den letzten beiden Partien noch über Wasser. Nur die Bayern (17) schossen in der letzten Viertelstunde mehr Tore als die Lauterer (14). Die Münchner gerieten in fünf der letzten sieben Spiele in Rückstand, verloren dabei aber nur einmal. Allerdings sprang in den letzten sechs Gastspielen für den Tabellenführer nur beim Schlusslicht Duisburg ein Sieg heraus (3:1 am 25. März). Wolfgang Wolf hat als Trainer keins von zwölf Spielen gegen die Bayern gewonnen.
Hertha BSC Berlin - Hamburger SV
Nur ein Punkt und 4:25 Treffer ist die magere Bilanz der Hamburger aus den letzten sieben Gastspielen seit dem 2:0 am 29. August 1997 in Berlin. Beim 6:0 am 10. März 2002 schaffte Bart Goor als bislang letzter Herthaner und Drittletzter in der Liga vier Tore in einem Spiel. Jetzt gewann das Team aus der Hauptstadt nur zwei der letzten zehn Heimspiele. Schon zweimal in diesem Jahr kassierte Hertha zu Hause mindestens vier Gegentore, und in den letzten zwei Partien wurde Torwart Christian Fiedler insgesamt siebenmal bezwungen. Der HSV spielte in sechs der letzten acht Aufgaben zu Null und gewann seine letzten sechs Gastspiele in Folge, die letzten vier ohne Gegentor. Hamburg spielte in der Rückrunde noch keinmal remis und holte auswärts acht Punkte durch Treffer in der letzten Viertelstunde, so viele wie kein anderes Team.
VfB Stuttgart - VfL Wolfsburg
Mit drei Treffern sorgte der Ex-Stuttgarter Jonathan Akpoborie am 8. April 2000 beim 5:2 fast im Alleingang für den letzten Wolfsburger Sieg in Stuttgart. In den folgenden fünf Partien erzielten die "Wölfe" nur noch zwei Tore am Neckar, in den letzten drei überhaupt keins. Wolfsburgs Trainer Klaus Augenthaler allerdings gewann drei von vier Gastspielen in Stuttgart. Die "Wölfe" und Schwaben verbuchten nur einen Sieg in den letzten neun Runden, jeweils mit einem 1:0. Der VfL verlor nur einen der letzten vier Auswärtsauftritte. Stuttgart (12) und Wolfsburg (13) schossen nach Bielefeld die wenigsten Rückrundentore, und der VfB verzeichnete die wenigsten Kopfballtreffer (zwei) aller Klubs.
Borussia Dortmund - Eintracht Frankfurt
Die Hessen verloren 14 der letzten 18 Gastspiele in Dortmund, gleich drei davon mit 0:6. Den einzigen Sieg in diesem Zeitraum gab es für sie am 20. April 1991 mit einem 3:0, den letzten Punkt holten sie am 11. März 1995 mit einem 1:1. Der BVB gewann mit der sichersten Abwehr des Jahres die letzten beiden Aufgaben 2:1, blieb in der Rückrunde zu Hause aber nur gegen Schlusslicht Duisburg ohne Gegentor. Nur beim 3:2 am 28. Januar gegen Wolfsburg schoss Dortmund zu Hause mehr als zwei Tore. Frankfurt gewann nur eins der letzten sechs Spiele, ist aber seit drei Runden (fünf Punkte) ungeschlagen.
FSV Mainz 05 - Schalke 04
Nach einer Serie von fünf Siegen und dem Sprung auf Platz eins durch ein 1:0 gegen Bayern München stürzten die Schalker postwendend in Mainz wieder ab. Michael Thurk stahl ihnen mit seinem Tor zum 2:1 am 20. März die Tabellenführung und leitete ihren Absturz ein (14 Punkte weniger als die Bayern). Im Hinspiel ließ sich Trainer Ralf Rangnick schon vor dem 1:0-Sieg feiern und wurde darauf entlassen. Jetzt erzielten die seit vier Runden ungeschlagenen Schalker nur ein Tor in den letzten drei Auswärtspartien ohne Sieg. Mainz blieb in drei der letzten vier Partien ohne Gegentor und ist zu Hause seit dem 25. Februar (0:2 gegen Kaiserslautern) ungeschlagen. Die letzten drei Heimpartien des FSV endeten allerdings unentschieden.
Bayer Leverkusen - 1. FC Nürnberg
Mit den beiden besten Angriffsreihen der Rückrunde treffen sich auch die erfolgreichsten Torjäger des Jahres: der Nürnberger Robert Vittek (15), der in den letzten neun Spielen 13 Tore schoss, und der Leverkusener Dimitar Berbatov (12), der in den letzten sechs Partien siebenmal erfolgreich war. Bayer ist mit sechs Siegen in Folge das beste Team der Rückrunde und kassierte in den letzten zehn Spielen nur beim 1:2 gegen Mainz am 18. März, der bislang letzten Niederlage, mehr als ein Gegentor. Nürnberg verzeichnete aus den letzten drei Gastspielen insgesamt nur einen Punkt und ein Tor. Hans Meyer ist mit einem Punkteschnitt von 1,7 erfolgreichster Bundesligatrainer der Franken.
Werder Bremen - 1. FC Köln
Zwei Zähler gab es für die Rheinländer in den letzten acht Duellen, und ihr letzter Sieg in Bremen stammt vom 1. Dezember 1995, als der vormalige Werderaner Stefan Kohn für das goldene Tor sorgte. Die Kölner, die noch nie einen Elfmeter gegen Bremen verschossen, verloren nur eins der letzten vier Gastspiele. Sie schossen die meisten Tore der Klubs (45) in der unteren Tabellenhälfte und könnten sich mit einem Jubiläumstreffer verabschieden: dem 2000. Bundesliga-Gegentor für Werder. Die Hanseaten gerieten in keinem der letzten sechs Spiele ohne Niederlage in Rückstand. Neben den meisten Toren und dem besten Schützen (Miroslav Klose mit 22 Treffern) verbuchten sie auch die meisten Doppelpacks (elf) aller Klubs.
Borussia Mönchengladbach - Hannover 96
Bayerns erster Meistermacher Tschik Cajkovski und Ralf Rangnick mussten nach einer Niederlage in Gladbach den Trainerstuhl in Hannover räumen, der zuvor in Gladbach gefeuerte Ewald Lienen aber holte am Niederrhein mit dem 2:0 am 23. Oktober 2004 den letzten von zwei Siegen der Niedersachsen. Sein Nachfolger Peter Neururer gewann nur am 14. November 1992 in Gladbach (5:2 mit Saarbrücken), bejubelte aber in sieben Gastspielen 14 Tore, während er mit 96 in der gesamten Rückrunde nur 13 Treffer verzeichnete. Hannover ist sechs Runden sieglos und gewann nur eine der letzten elf Aufgaben. Die Borussen holten als zweitschwächstes Rückrundenteam aus den letzten vier Partien bei elf Gegentoren nur einen Punkt und verbuchten in den letzten neun Runden nur einen "Dreier".
Arminia Bielefeld - MSV Duisburg
Seit dem 24. April 1982, als Frank Pagelsdorf mit dem Tor zum 2:0 den letzten Heimsieg klar machte, gab es für Bielefeld zu Hause nur noch zwei Remis gegen Duisburg. Die Arminen verloren ihre letzten vier Pflichtspiele und erzielten in den letzten elf Ligapartien nur fünf Tore. Mit lediglich neun Rückrundentreffern holten sie aber 17 Punkte (Köln mit 21 Toren 15 Zähler). Während die Ostwestfalen fünf der letzten acht Gastspiele verloren, ist der MSV seit neun Runden sieglos. Bielefeld schoss zu Hause vor der Pause nur vier Tore, Duisburg kassierte allein in der ersten Viertelstunde die dreifache Anzahl.
Wenn alles passend läuft, könnten heute schon sämtliche Entscheidungen feststehen. Wollen wir es im Sinne der Spannung am letzten Spieltag nicht hoffen.
Eines darf heute gegen 17:20 Uhr aber gerne klar sein.
Über 50000 werden heute am Betze sein, ein neuer Rekord in Lautern, aber wie im letzten Jahr gibt es hoffentlich Weizenduschen nach Abpfiff.
Der einstige Angstgegner des Rekordmeisters schoss in den letzten sechs Heimspielen gegen die Bayern nicht ein einziges Tor und holte aus den letzten 13 Duellen nur drei Remis-Zähler. Das letzte FCK-Tor am Betzenberg gelang Jürgen Rische am 13. April 1999 beim 2:1, dem letzten Lauterer Sieg gegen die Münchner. Der FCK verlor nur eins der letzten sechs Heimspiele und hält sich mit vier Punkten aus den letzten beiden Partien noch über Wasser. Nur die Bayern (17) schossen in der letzten Viertelstunde mehr Tore als die Lauterer (14). Die Münchner gerieten in fünf der letzten sieben Spiele in Rückstand, verloren dabei aber nur einmal. Allerdings sprang in den letzten sechs Gastspielen für den Tabellenführer nur beim Schlusslicht Duisburg ein Sieg heraus (3:1 am 25. März). Wolfgang Wolf hat als Trainer keins von zwölf Spielen gegen die Bayern gewonnen.
Hertha BSC Berlin - Hamburger SV
Nur ein Punkt und 4:25 Treffer ist die magere Bilanz der Hamburger aus den letzten sieben Gastspielen seit dem 2:0 am 29. August 1997 in Berlin. Beim 6:0 am 10. März 2002 schaffte Bart Goor als bislang letzter Herthaner und Drittletzter in der Liga vier Tore in einem Spiel. Jetzt gewann das Team aus der Hauptstadt nur zwei der letzten zehn Heimspiele. Schon zweimal in diesem Jahr kassierte Hertha zu Hause mindestens vier Gegentore, und in den letzten zwei Partien wurde Torwart Christian Fiedler insgesamt siebenmal bezwungen. Der HSV spielte in sechs der letzten acht Aufgaben zu Null und gewann seine letzten sechs Gastspiele in Folge, die letzten vier ohne Gegentor. Hamburg spielte in der Rückrunde noch keinmal remis und holte auswärts acht Punkte durch Treffer in der letzten Viertelstunde, so viele wie kein anderes Team.
VfB Stuttgart - VfL Wolfsburg
Mit drei Treffern sorgte der Ex-Stuttgarter Jonathan Akpoborie am 8. April 2000 beim 5:2 fast im Alleingang für den letzten Wolfsburger Sieg in Stuttgart. In den folgenden fünf Partien erzielten die "Wölfe" nur noch zwei Tore am Neckar, in den letzten drei überhaupt keins. Wolfsburgs Trainer Klaus Augenthaler allerdings gewann drei von vier Gastspielen in Stuttgart. Die "Wölfe" und Schwaben verbuchten nur einen Sieg in den letzten neun Runden, jeweils mit einem 1:0. Der VfL verlor nur einen der letzten vier Auswärtsauftritte. Stuttgart (12) und Wolfsburg (13) schossen nach Bielefeld die wenigsten Rückrundentore, und der VfB verzeichnete die wenigsten Kopfballtreffer (zwei) aller Klubs.
Borussia Dortmund - Eintracht Frankfurt
Die Hessen verloren 14 der letzten 18 Gastspiele in Dortmund, gleich drei davon mit 0:6. Den einzigen Sieg in diesem Zeitraum gab es für sie am 20. April 1991 mit einem 3:0, den letzten Punkt holten sie am 11. März 1995 mit einem 1:1. Der BVB gewann mit der sichersten Abwehr des Jahres die letzten beiden Aufgaben 2:1, blieb in der Rückrunde zu Hause aber nur gegen Schlusslicht Duisburg ohne Gegentor. Nur beim 3:2 am 28. Januar gegen Wolfsburg schoss Dortmund zu Hause mehr als zwei Tore. Frankfurt gewann nur eins der letzten sechs Spiele, ist aber seit drei Runden (fünf Punkte) ungeschlagen.
FSV Mainz 05 - Schalke 04
Nach einer Serie von fünf Siegen und dem Sprung auf Platz eins durch ein 1:0 gegen Bayern München stürzten die Schalker postwendend in Mainz wieder ab. Michael Thurk stahl ihnen mit seinem Tor zum 2:1 am 20. März die Tabellenführung und leitete ihren Absturz ein (14 Punkte weniger als die Bayern). Im Hinspiel ließ sich Trainer Ralf Rangnick schon vor dem 1:0-Sieg feiern und wurde darauf entlassen. Jetzt erzielten die seit vier Runden ungeschlagenen Schalker nur ein Tor in den letzten drei Auswärtspartien ohne Sieg. Mainz blieb in drei der letzten vier Partien ohne Gegentor und ist zu Hause seit dem 25. Februar (0:2 gegen Kaiserslautern) ungeschlagen. Die letzten drei Heimpartien des FSV endeten allerdings unentschieden.
Bayer Leverkusen - 1. FC Nürnberg
Mit den beiden besten Angriffsreihen der Rückrunde treffen sich auch die erfolgreichsten Torjäger des Jahres: der Nürnberger Robert Vittek (15), der in den letzten neun Spielen 13 Tore schoss, und der Leverkusener Dimitar Berbatov (12), der in den letzten sechs Partien siebenmal erfolgreich war. Bayer ist mit sechs Siegen in Folge das beste Team der Rückrunde und kassierte in den letzten zehn Spielen nur beim 1:2 gegen Mainz am 18. März, der bislang letzten Niederlage, mehr als ein Gegentor. Nürnberg verzeichnete aus den letzten drei Gastspielen insgesamt nur einen Punkt und ein Tor. Hans Meyer ist mit einem Punkteschnitt von 1,7 erfolgreichster Bundesligatrainer der Franken.
Werder Bremen - 1. FC Köln
Zwei Zähler gab es für die Rheinländer in den letzten acht Duellen, und ihr letzter Sieg in Bremen stammt vom 1. Dezember 1995, als der vormalige Werderaner Stefan Kohn für das goldene Tor sorgte. Die Kölner, die noch nie einen Elfmeter gegen Bremen verschossen, verloren nur eins der letzten vier Gastspiele. Sie schossen die meisten Tore der Klubs (45) in der unteren Tabellenhälfte und könnten sich mit einem Jubiläumstreffer verabschieden: dem 2000. Bundesliga-Gegentor für Werder. Die Hanseaten gerieten in keinem der letzten sechs Spiele ohne Niederlage in Rückstand. Neben den meisten Toren und dem besten Schützen (Miroslav Klose mit 22 Treffern) verbuchten sie auch die meisten Doppelpacks (elf) aller Klubs.
Borussia Mönchengladbach - Hannover 96
Bayerns erster Meistermacher Tschik Cajkovski und Ralf Rangnick mussten nach einer Niederlage in Gladbach den Trainerstuhl in Hannover räumen, der zuvor in Gladbach gefeuerte Ewald Lienen aber holte am Niederrhein mit dem 2:0 am 23. Oktober 2004 den letzten von zwei Siegen der Niedersachsen. Sein Nachfolger Peter Neururer gewann nur am 14. November 1992 in Gladbach (5:2 mit Saarbrücken), bejubelte aber in sieben Gastspielen 14 Tore, während er mit 96 in der gesamten Rückrunde nur 13 Treffer verzeichnete. Hannover ist sechs Runden sieglos und gewann nur eine der letzten elf Aufgaben. Die Borussen holten als zweitschwächstes Rückrundenteam aus den letzten vier Partien bei elf Gegentoren nur einen Punkt und verbuchten in den letzten neun Runden nur einen "Dreier".
Arminia Bielefeld - MSV Duisburg
Seit dem 24. April 1982, als Frank Pagelsdorf mit dem Tor zum 2:0 den letzten Heimsieg klar machte, gab es für Bielefeld zu Hause nur noch zwei Remis gegen Duisburg. Die Arminen verloren ihre letzten vier Pflichtspiele und erzielten in den letzten elf Ligapartien nur fünf Tore. Mit lediglich neun Rückrundentreffern holten sie aber 17 Punkte (Köln mit 21 Toren 15 Zähler). Während die Ostwestfalen fünf der letzten acht Gastspiele verloren, ist der MSV seit neun Runden sieglos. Bielefeld schoss zu Hause vor der Pause nur vier Tore, Duisburg kassierte allein in der ersten Viertelstunde die dreifache Anzahl.
Code:
DM 1. Bayern München 32 22 7 3 63:28 +35 73
CL 2. Hamburger SV 32 21 5 6 50:24 +26 68
CL-Q 3. SV Werder Bremen 32 19 7 6 71:36 +35 64
UEFA 4. FC Schalke 04 32 15 13 4 44:28 +16 58
UEFA 5. Bayer Leverkusen 32 14 8 10 60:45 +15 50
UI 6. Hertha BSC Berlin 32 11 12 9 47:44 +3 45
7. Borussia Dortmund 32 11 11 10 41:38 +3 44
8. VfB Stuttgart 32 8 16 8 33:35 -2 40
9. 1. FC Nürnberg 32 11 7 14 45:48 -3 40
10. Borussia Mönchengladbach 32 9 11 12 38:48 -10 38
11. Arminia Bielefeld 32 10 7 15 30:41 -11 37
12. Hannover 96 32 7 15 10 39:43 -4 36
13. Eintracht Frankfurt 32 9 8 15 41:48 -7 35
14. FSV Mainz 05 32 8 10 14 45:47 -2 34
15. VfL Wolfsburg 32 7 12 13 30:51 -21 33
AB 16. 1. FC Kaiserslautern 32 8 7 17 44:68 -24 31
AB 17. 1. FC Köln 32 6 9 17 45:63 -18 27
AB 18. MSV Duisburg 32 4 11 17 32:63 -31 23
Eines darf heute gegen 17:20 Uhr aber gerne klar sein.
![Wink ;) ;)](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/wink.gif)