• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

28.Spieltag - Duell der Gegensätze

Steve Austin

Blasters Bester
Beim Spiel Schalke - Mönchengladbach trifft zum 71.Mal in der Bundesliga-Geschichte der Tabellenführer auf das Schlusslicht. Bislang konnte sich der Favorit in 41 Fällen durchsetzen. 20 Mal teilten sich beide Teams die Punkte und 9 Duelle konnte der Außenseiter für sich entscheiden.

Samstag:

FC Schalke 04 - Borussia Mönchengladbach
Peter Wynhoff und Frank Schulz sorgten am 25. August 1992 mit den Toren zum 2:1 für den letzten Gladbacher Sieg auf Schalke. Dort spielten die Borussen so oft unentschieden wie in keinem anderen Stadion (14-mal), verloren aber ihre letzten drei Gastspiele jeweils mit 0:1. Die schwächste Auswärtself der Liga blieb in der Fremde nur bei ihrem einzigen Sieg (2:0 in Bielefeld am 3. Februar) ohne Gegentor. Der Gladbacher Ze Antonio versäumte als einziger Feldspieler der Liga keine Saisonminute.

Hannover 96 - Bayern München
An einem Apriltag vor 19 Jahren erzielte "Joker" Gregor Grillemeier das 2:1 gegen den amtierenden Meister und sorgte damit für den bislang letzten Hannoveraner Heimsieg gegen die Münchner. Der sprichwörtliche "Dusel" der Bayern zeigte sich in ihren letzten drei Auftritten bei 96. Owen Hargreaves traf zweimal in der 90. Minute, zum 3:3 und 1:0, Michael Ballack sorgte in der vergangenen Saison für das 1:1 in der 89. Minute. Im Hinspiel aber brachten die Niedersachsen dem Rekordmeister mit 0:1 die einzige Heim-Niederlage der Saison bei. Die Münchner verloren vier der letzten fünf Liga-Gastspieler. Hannover erzielte in den letzten vier sieglosen Partien insgesamt nur ein Tor, blieb aber in den letzten sieben Heimspielen ungeschlagen

Alemannia Aachen - Borussia Dortmund
Zwei Elfmeter verwandelten die Aachener, als sie mit einem 3:1 am 28. November 1969 ihren bislang letzten Heimsieg gegen Dortmund feierten. Ohne Punkt und mit 2:11 Toren ist der BVB, der seine letzten sechs Gastspiele verlor (davon vier zu Null), das schwächste Auswärtsteam der Rückrunde. Dortmunds neuer Trainer Thomas Doll gewann keins seiner letzten 13 Ligaspiele. Die Alemannia gewann ihre letzten drei Heimspiele und traf seit dem 0:1 gegen Schalke vom 19. August am heimischen Tivoli immer ins Netz.

Hamburger SV - VfB Stuttgart
Stuttgarts 2:0-Sieg am 26. Februar 2006 war der einzige in den letzten neun Spielen in Hamburg. Der VfB, bei dem Armin Veh sein 100. Bundesligaspiel als Trainer absolviert, verzeichnete in keinem Stadion mehr Platzverweise als in Hamburg (sechs) und verlor seine letzten beiden Gastspiele. Stuttgart kommt mit dem zweitbesten Angriff zur besten Rückrundenelf mit der zweitbesten Abwehr, die in diesem Jahr nur fünf Gegentore kassierte und in den letzten sieben Partien nur einmal bezwungen wurde. Der letzte Treffer gegen HSV-Torwart Frank Rost gelang dem Ex-Hamburger Naohiro Takahara (Frankfurt) am 24. Februar und liegt 391 Minuten zurück.

VfL Wolfsburg - FSV Mainz 05
Vier Tore schoss der Wolfsburger Martin Petrow am 30. Oktober 2004 im ersten Bundesligaduell der beiden Klubs, was seither keinem Spieler der Liga mehr gelungen ist. Mit 12:9 Toren aus fünf Partien (noch kein Remis) war Mainz aber häufiger erfolgreich. Für den FSV trafen in den vergangenen neun Runden nur die Winter-Zugänge Mohamed Zidan (8) und Leon Andreasen (4). In keinem der letzten vier Spiele gelang Mainz mehr als ein Treffer. Wolfsburg kassierte insgesamt nur zwei Gegentore in den letzten vier Partien und verlor keins seiner fünf Rückrunden-Heimspiele.

Hertha BSC - Arminia Bielefeld
Seit Stefan Kuntz' Treffer beim 1:1 am 24. April 1998 ist Bielefeld in 432 Spielminuten torlos in Berlin geblieben, wo die Arminen seit dem 2:1 am 28. Oktober 1978 nicht mehr gewonnen haben. Beide Teams zieren mit je sieben Punkten das Ende der Rückrundentabelle. Hertha kassierte mit 20 auch die meisten Gegentore und holte aus den letzten sieben Partien insgesamt nur einen Zähler. Christian Gimenez erzielte drei der letzten vier Tore für die Berliner, die seit dem 3. Februar (2:1 gegen Hamburg) auf einen Heimpunkt warten. Bielefeld beging wenigsten Fouls aller Klubs und weist mit acht Toren nach Bremen (11) die zweitbeste "Joker"-Bilanz auf.

Eintracht Frankfurt - Energie Cottbus
Nach dem Wechsel wird Cottbus munter: Die Lausitzer sind eins von nur vier Teams, die im zweiten Abschnitt mehr Tore schossen als kassierten. Sie überstanden die letzten beiden Spiele ohne Gegentreffer und gewannen drei der vergangenen fünf Partien. Die Eintracht ist seit vier Runden ungeschlagen und ging dabei jeweils 1:0 in Führung, meldet aber zwei Minusrekorde: Neun Gegentore nach Freistößen und 14 Gegentore in der letzten Viertelstunde sind jeweils Ligaspitze. Vier von fünf Frankfurter Gastspielen in diesem Jahr endeten unentschieden.

Sonntag:

Werder Bremen - 1. FC Nürnberg
14 Tore schossen die Werderaner in den letzten drei Heimspielen gegen Nürnberg, und in jeder der vergangenen acht Partien fielen mindestens drei Tore. Für den letzten fränkischen Sieg an der Weser sorgten Pavel Kuka (2) und Sasa Ciric beim 3:2 am 21. August 1998. Der Club kommt mit der besten Abwehr der Liga (25 Gegentore) zum erfolgreichsten Angriff (61 Treffer), gewann aber nur eine der letzten fünf Partien. Nürnbergs Trainer Hans Meyer blieb bei seinen drei Gastspielen in Bremen ohne Punkt und Tor. Werder ist seit fünf Runden ungeschlagen, die längste Serie innerhalb des Spitzenquartetts, und kassierte in den letzten vier Partien nur ein Gegentor. Miroslav Klose traf zu Hause zuletzt am 2. Dezember beim 3:1 gegen Berlin.

Bayer Leverkusen - VfL Bochum
Der VfL gewann zwei der letzten drei Auftritte in Leverkusen und fünf der vergangenen neun Duelle. Bayer holte 13 von 15 möglichen Punkten in den letzten fünf Runden, in denen Rene Adler durch den Leverkusener Strafraum fliegt. Der neue Torwart-Star kassierte dabei nur zwei Gegentore. In den drei Rückrunden-Heimspielen ohne Adler hatte die Werkself insgesamt einen Zähler geholt, in den beiden Partien mit dem 22-Jährigen waren es sechs. Dennoch verbuchten nur Aachen (26) und Frankfurt (25) nach der Pause mehr als die 22 Leverkusener Gegentreffer. Bochum hat in Theofanis Gekas den besten Auswärts-Torschützen der Liga (acht von 14 Toren auf fremden Plätzen). Der Grieche erzielte sieben von zehn Rückrunden-Toren der Bochumer, alle in den letzten sechs Partien. Die vergangenen beiden Gastspiele verloren die Westfalen allerdings mit je drei Gegentreffern.
Code:
DM    1 FC Schalke 04 	    27  16   5 	 6  42:27   15  53
CL    2 Werder Bremen 	    27 	15   6 	 6  61:33   28 	51
CL-Q  3 VfB Stuttgart 	    27 	14   7 	 6  45:31   14 	49
UEFA  4 Bayern München 	    27 	14   5 	 8  41:31   10 	47
UEFA  5 Bayer Leverkusen    27 	12   6   9  43:36    7 	42
UI    6 1. FC Nürnberg 	    27 	 9  14 	 4  38:25   13 	41
      7 Hannover 96 	    27 	 9   8 	10  33:39  - 6 	35
      8 Hertha BSC 	    27 	 9   7 	11  37:44  - 7 	34
      9 Alemannia Aachen    27   9   6 	12  42:48  - 6 	33
     10 Hamburger SV 	    27 	 6  14 	 7  30:27    3 	32
     11 VfL Wolfsburg 	    27 	 7  11 	 9  27:30  - 3 	32
     12 Energie Cottbus     27 	 8   8 	11  29:36  - 7 	32
     13 Eintracht Frankfurt 27 	 6  13 	 8  34:45  -11 	31
     14 VfL Bochum 	    27 	 8   6 	13  32:42  -10 	30
     15 FSV Mainz 05 	    27 	 7   9 	11  24:40  -16 	30
2.BL 16 Arminia Bielefeld   27 	 7   8 	12  32:36  - 4 	29
2.BL 17 Borussia Dortmund   27 	 7   8 	12  29:38  - 9 	29
2.BL 18 Borussia M'gladbach 27 	 6   7 	14  22:33  -11 	25
 
Donnerstag:

Erzgebirge Aue - 1. FC Köln 0:1 (0:0)
Hansa Rostock - SC Paderborn 07 2:0 (1:0)
TuS Koblenz - Rot-Weiss Essen 0:1 (0:0)

Sonntag:

Wacker Burghausen - 1. FC Kaiserslautern
Greuther Fürth - FC Carl Zeiss Jena
SC Freiburg - FC Augsburg
MSV Duisburg - Kickers Offenbach
Am Sonntag empfängt der wiedererstarkte SV Wacker Burghausen Bundesliga-Absteiger 1. FC Kaiserslautern. Nach dem 4:1-Sieg gegen Unterhaching haben die Oberbayern nach Punkten wieder zu Platz 14 (Jena) aufgeschlossen, so dass die Zuversicht hinsichtlich des Klassenerhalts in Burghausen wieder deutlich gewachsen ist. Die Pfälzer dagegen mussten am Montagabend im Heimspiel gegen den MSV Duisburg beim 0:3 einen herben Dämpfer im Aufstiegsrennen einstecken, verloren zudem den Kanadier Josh Simpson, der wegen seiner Roten Karte (Handspiel auf der Torlinie) für das Spiel in Burghausen gesperrt wurde. Ouattara erlitt zudem einen Muskelfaserriss, Meißner sah seine fünfte Gelbe Karte. Trainer Wolfgang Wolf ist also zum Rotieren gezwungen. Im Kampf um den dritten Aufstiegsplatz herrscht am Ostersonntag also Hochspannung in vier Stadien. Nicht mit von der Partie werden auf alle Fälle Freiburgs Antar sowie Greuther Fürths Mijatovic sein - beide sahen am 27. Spieltag ihre jeweils fünfte Gelbe Karte. Wie es um die gegen Lautern verletzt ausgewechselten Duisburger Willi (Innenbanddehnung) und Kurth (Wadenprobleme) steht, ist noch nicht endgültig geklärt. Torhüter Koch dagegen fällt mit Muskelfaserriss im Oberschenkel definitiv aus und wird von Sven Beuckert vertreten. Duisburg behauptete durch eben jenes 3:0 - der erste Sieg nach zuvor vier Niederlagen in Serie - Aufstiegsplatz drei, den es am Sonntag gegen Offenbach zu verteidigen gilt. Die Kickers verloren zuletzt mit 1:2 gegen Greuther Fürth, das dem MSV vor dem Spiel gegen Carl Zeiss Jena ebenso mit nur einem Punkt Rückstand im Nacken sitzt wie der SC Freiburg, der nach dem 2:0-Erfolg in Braunschweig jetzt Heimrecht gegen den FC Augsburg genießt. Die bayerischen Schwaben wiederum liegen nach dem 3:0-Sieg gegen Aue ebenfalls in Lauerstellung, weisen vier Punkte Abstand zu Duisburg auf.

SpVgg Unterhaching - Eintracht Braunschweig
Ganz andere Sorgen plagen derweil die beiden letzten Kontrahenten des Sonntagnachmittages - die SpVgg Unterhaching und Eintracht Braunschweig. Der Tabellenvorletzte empfängt den Letzten. Die Bayern verloren zuletzt - unter der Regie von Neu-Trainer Werner Lorant - nicht nur mit 1:4 in Burghausen, sondern müssen nun auch noch auf die beiden Gelb-gesperrten Majstorovic sowie Omodiagbe verzichten. Ob Braunschweig, zuletzt 0:2 gegen Freiburg, dies auszunutzen weiß, ist aber mehr als fraglich: In der Fremde reichte es für die Niedersachsen bislang in 13 Partien gerade mal zu vier Remis, sonst gab's nur Niederlagen.

Montag:

1860 München - Karlsruher SC
Zum Südschlager laden die Münchner "Löwen" am Montagabend gegen Tabellenführer Karlsruher SC. Die 60er dürften nach dem 2:0-Erfolg in Essen nach einer bis dato - höflich umschrieben - durchwachsenen Spielzeit aller Abstiegssorgen ledig sein, können sich unter Neu-Trainer Marco Kurz voll und ganz auf die Zukunftsplanung konzentrieren. Das heißt aber natürlich nicht, dass der TSV nun abschenkt. Im Gegenteil: Die Kurz-Truppe will mit dem neuen 4-2-3-1-System nochmal richtig durchstarten. Die Karlsruher wiederum könnten nach einem weiteren Erfolg den Aufstiegssekt wohl bereits endgültig kalt stellen (oder sogar köpfen?), denn dann wäre die Schallmauer der 60 Punkte durchbrochen. Zwar fehlt Eichner Gelb-gesperrt, Verteidiger Mario Eggimann, der beim 2:1-Sieg in Paderborn mit einer schmerzhaften Prellung am Oberschenkel vom Platz musste, soll am Ostermontag aber wieder fit sein.
Code:
BL  1 Karlsruher SC 	     27  17   6   4  58:31   27  57
BL  2 Hansa Rostock 	     28  14  12   2  42:22   20  54
BL  3 MSV Duisburg 	     27  12  10   5  50:33   17  46
    4 Greuther Fürth 	     27  13   6   8  44:30   14  45
    5 SC Freiburg 	     27  12   9   6  41:33    8  45
    6 1. FC Kaiserslautern   27  11  10   6  35:27    8  43
    7 FC Augsburg 	     27  11   9   7  34:23   11  42
    8 Erzgebirge Aue 	     28  13   3  12  40:39    1  42
    9 1. FC Köln 	     28  11   8   9  41:37    4  41
   10 1860 München 	     27  11   5  11  37:39  - 2  38
   11 SC Paderborn 07 	     28   8   9	 11  26:30  - 4  33
   12 TuS Koblenz 	     28   8   8  12  28:37  - 9  32
   13 Kickers Offenbach      27   8   6  13  34:43  - 9  30
   14 Rot-Weiss Essen 	     28   7   7  14  30:35  - 5  28
RL 15 FC Carl Zeiss Jena     27   6   8  13  28:46  -18  26
RL 16 Wacker Burghausen      27   6   8  13  33:53  -20  26
RL 17 SpVgg Unterhaching     27   6   7  14  25:40  -15  25
RL 18 Eintracht Braunschweig 27   3   7  17  12:40  -28  16
 
Auf Sport1.de kann man übrigens die restlichen Partien tippen und bei mir kam nach dem 34. Spieltag folgendene Tabellenkonstellation heraus:

[IMG]
 
Warum finden eigentlich am Karfreitag keine Spiele statt, am Ostersonntag aber schon?
 
Denke, weil das einer der stillen Feiertage ist. Es gilt ja auch ein Tanzverbot etc. Ich hätte gestern auch keine Zeit für Fussball gehabt, hab den ganzen Tag gebetet :)
 
Bei Bayern wird heute wohl nur eine bessere B-Elf auf dem Platz stehen. Ottmar steht, wie immer zwischen CL-Spielen, auf Heavy-Rotation. :D
 
Ui,der HSV bekommt aber mächtig einen auf den Sack.
Ich hatte ja auf einen Ausrutscher von Stuttgart gehofft...
 
Eigentlich tut mir der HSV Leid.
Möchte irgendwie nicht dass sie absteigen.
Hoffentlich rappeln sie sich nach so einer Klatsche wieder auf.
 
Zurück
Oben