Steve Austin
Blasters Bester
Freitag:
Arminia Bielefeld - Borussia Dortmund
Ihre Debüts verliefen enttäuschend, nun wollen Ernst Middendorp und Thomas Doll nach zweiwöchiger Vorbereitung das drohende Horror-Szenario vom Absturz in die Zweite Liga vermeiden. Doll, dessen Team im Falle einer Niederlage im Westfalen-Derby erstmals seit dem 1. Spieltag der Saison 1999/2000 einen Abstiegsplatz einnehmen würde, fordert "Galligkeit" und "dass es Spaß machen muss, vom Bielefelder Publikum ausgepfiffen zu werden". Middendorp drehte beim Tabellenvorletzten dagegen in "Klinsmann'scher Manier" jeden Stein um, stellte alles und jeden in Frage. Bezeichnend für die Gegensätze: Doll führte als erste taktische Maßnahme den "Doppel-Sechser" ein. Die einzigen Parallelen zwischen "Power-Ernst" und "Dolly": Beide hüten ihre Aufstellung wie ein Staatsgeheimnis, sperrrten Fans und Presse zwischnzeitlich vom Training aus.
Samstag:
Bayern München - Schalke 04
Schon zweimal machten die Bayern mit einem Heimsieg gegen Schalke den Meistertitel perfekt, am 28. Juni 1972 gar mit einem 5:1 im direkten Duell. Damals hätten die Königsblauen mit einem Sieg selbst die Schale übernommen. Die Knappen verloren nirgendwo so oft wie beim FC Bayern, feierten dort am 9. Oktober 1976 aber mit 7:0 auch ihren bis heute höchsten Auswärtssieg, wobei Klaus Fischer als einziger Bundesligaspieler in München vier Tore erzielte. Schalke blieb seit dem 0:3 in Stuttgart vom 29. Oktober achtmal in Folge auswärts ungeschlagen, erzielte in den letzten vier Partien aber insgesamt nur zwei Tore. In der Fremde traf S04 in der Rückrunde immer ins Netz. In Sachen Torausbeute in diesem Jahr übertreffen die Münchner den Minuswert von acht Treffern nur um ein Tor. Zehn Teams feierten mehr Rückrundensiege als der Titelverteidiger, der aus den letzten beiden Runden nur einen Punkt und ein Tor verbuchte.
Energie Cottbus - Werder Bremen
Ein Eigentor von Tomislav Piplica bescherte Werder am 14. September 2002 einen 1:0-Erfolg und damit die bislang einzigen Punkte in Cottbus, während der FC Energie schon vier Zähler aus Bremen entführte. Die Lausitzer gewannen drei der letzten vier Partien und holten in der Rückrunde ebenso viele Punkte wie Titelkandidat Bremen (je 14). Der Cottbuser Sergiu Radu steht mit sechs Toren auf Platz zwei der Torjägerliste dieses Jahres, während Werders Top-Torjäger Miroslav Klose in der Rückrunde nur beim 2:0 in Leverkusen am 31. Januar traf. Seither sind die Hanseaten auch auswärts sieglos, allerdings verloren sie nur eins der letzten zehn Gastspiele (1:4 in Stuttgart am 10. Februar). Bremen erzielte auswärts mehr Tore als Cottbus in allen Spielen zusammen und traf nur einmal in der Fremde nicht - am 25. August beim 0:2 auf Schalke.
FSV Mainz 05 - Bayer Leverkusen
Drei der bisherigen fünf Bundesligaduelle gewannen die Mainzer, die nur am 13. Februar 2005 mit einem 0:2 gegen Bayer den Kürzeren zogen. Mohamed Zidan, mit sieben Treffern der erfolgreichste Torjäger der Rückrunde, stellte am 18. März 2006 mit zwei Toren zum 2:1 in Leverkusen für den FSV die Weichen auf Klassenerhalt. Mainz ist mit 19 Punkten das erfolgreichste Team des Jahres und gewann dabei alle vier Heimspiele, wobei ausschließlich die Ex-Bremer Zidan (5) und Leon Andreasen (3) ins Netz trafen. Leverkusen holte in den letzten vier Runden zehn Punkte und kassierte dabei mit dem neuen Torwart Rene Adler insgesamt nur ein Gegentor. Von den letzten sechs Gastspielen verlor die Werkself nur das in Wolfsburg (2:3 am 3. Februar). Bayer holte fünf Punkte durch Tore in den letzten fünf Minuten, so viele wie kein anderes Team.
1. FC Nürnberg - Hertha BSC Berlin
Mit dem früheren Berliner Trainer Hans Meyer gelang Nürnberg am 13. Mai 2006 mit einem 2:1 der einzige Sieg in den letzten elf Duellen mit Hertha. Obwohl diese Partie am letzten Saisonspieltag nur noch statistischen Wert hatte, gab es dabei zwei von insgesamt vier Platzverweisen in den 23 Bundesligatreffen der beiden Klubs. Meyer verlor nur eine von acht Aufgaben gegen seine Ex-Klubs (1:2 im Hinspiel). Die Franken sind seit vier Runden sieglos, zu Hause aber seit dem 1:2 gegen Bremen vom 8. November ungeschlagen. Die Berliner holten gar nur einen Zähler aus den letzten sechs Runden und sind mit sieben Punkten das zweitschlechteste Rückrundenteam. Seit dem 2:1 in Dortmund am 18. November holte Hertha in den folgenden sechs Gastspielen nur noch einen Punkt. Christian Gimenez erzielte zwei der letzten drei Berliner Tore.
Borussia Mönchengladbach - Eintracht Frankfurt
Das 4:3 in der vergangenen Saison war das torreichste Spiel in Gladbach seit dem Wiederaufstieg der Borussen 2001. Die Eintracht gewann dort nur zwei der letzten 20 Gastspiele, ihr Trainer Friedhelm Funkel aber die Hälfte seiner acht Auftritte. Gladbach verbuchte nur einen Sieg in den letzten acht Heimspielen und gewann mit dem harmlosesten Angriff der Liga nur eine der letzten sechs Partien, in denen nur Nando Rafael (3) und Michael Delura (2) ins Netz trafen. Nur Nürnberg und Stuttgart kassierten in der zweiten Halbzeit weniger Gegentore als die Borussen, die zu Hause weniger Treffer erzielten (13) als Frankfurt auswärts (18). Die Hessen verloren keins der letzten drei Spiele, in denen sie keinmal in Rückstand gerieten. Sie kassierten acht Gegentore nach Freistößen, die meisten aller Klubs.
VfB Stuttgart - Alemannia Aachen
23 Treffer in sieben Spielen und nie weniger als zwei - gegen Aachen zeigte der VfB stets großen Torhunger. In den letzten vier Saisonpartien ohne Sieg erzielten die Schwaben allerdings insgesamt nur ein Tor. Seit dem 26. August (1:3 gegen Dortmund) blieb Stuttgart zehnmal in Folge zu Hause ungeschlagen und kassierte dabei insgesamt nur vier Gegentore. Die letzten beiden Heimspiele endeten aber 0:0. Mit den zweitmeisten Treffern (23) und den wenigsten Gegentoren (zwölf) ist der VfB das Team der zweiten Halbzeit. Die Aachener gewannen ihre letzten drei Spiele mit je zwei Toren und sind seit sechs Runden ungeschlagen. Alemannia erhielt die meisten Elfmeter aller Klubs (sieben), allein fünf in der Rückrunde.
Sonntag:
VfL Bochum - Hannover 96
In jedem der bisherigen zehn Bundesliga-Heimspiele gegen Hannover, von denen sie nur zwei verloren, trafen die Bochumer ins Netz. Für den letzten Sieg der Gäste (2:1) sorgten am 1. März 2003 zwei Kopfballtore von Vinicius und Fredi Bobic. Hannover verlor nur eine der letzten acht Partien (0:2 in Frankfurt am 3. März), blieb aber in den letzten drei Runden mit insgesamt nur einem Tor sieglos. Dennoch sind die Niedersachsen mit 17 Toren das treffsicherste Team der Rückrunde. Bochum gewann nur eins der letzten vier Heimspiele, obwohl Theofanis Gekas in den letzten fünf Partien sechs von acht Bochumer Rückrundentoren schoss. Nur an zwei von sieben Bochumer Siegen war der Grieche nicht mit Treffern beteiligt. Hannover verbuchte erst ein Tor nach einem Freistoß, Bochum schon neun.
Hamburger SV - VfL Wolfsburg
1:0 endeten die letzten vier Duelle, dreimal für die Wolfsburger, die in den letzten fünf Gastspielen in Hamburg aber insgesamt nur zwei Treffer erzielten. Der Sieg des VfL beim bislang letzten Auftritt in Hamburg am 15. Oktober 2005 hatte ein Nachspiel, als sich Rafael van der Vaart und Mike Franz nach dem Abpfiff in die Haare gerieten und beide die Rote Karte sahen. In den letzten fünf Duellen der beiden Klubs in Hamburg gab es sechs Platzverweise. Der HSV ist seit sechs Runden ungeschlagen und kassierte dabei insgesamt nur ein Gegentor (mit Trainer Huub Stevens noch keins vor der Pause), musste sich zuletzt aber mit zwei 0:0 begnügen. Wolfsburg verlor nur eins der letzten neun Pflichtspiele (1:2 in München am 24. Februar) und holte aus den letzten drei Runden sieben Punkte. Der HSV kassierte in Halbzeit eins nur acht Gegentore, die wenigsten aller Klubs.
Arminia Bielefeld - Borussia Dortmund
Ihre Debüts verliefen enttäuschend, nun wollen Ernst Middendorp und Thomas Doll nach zweiwöchiger Vorbereitung das drohende Horror-Szenario vom Absturz in die Zweite Liga vermeiden. Doll, dessen Team im Falle einer Niederlage im Westfalen-Derby erstmals seit dem 1. Spieltag der Saison 1999/2000 einen Abstiegsplatz einnehmen würde, fordert "Galligkeit" und "dass es Spaß machen muss, vom Bielefelder Publikum ausgepfiffen zu werden". Middendorp drehte beim Tabellenvorletzten dagegen in "Klinsmann'scher Manier" jeden Stein um, stellte alles und jeden in Frage. Bezeichnend für die Gegensätze: Doll führte als erste taktische Maßnahme den "Doppel-Sechser" ein. Die einzigen Parallelen zwischen "Power-Ernst" und "Dolly": Beide hüten ihre Aufstellung wie ein Staatsgeheimnis, sperrrten Fans und Presse zwischnzeitlich vom Training aus.
Samstag:
Bayern München - Schalke 04
Schon zweimal machten die Bayern mit einem Heimsieg gegen Schalke den Meistertitel perfekt, am 28. Juni 1972 gar mit einem 5:1 im direkten Duell. Damals hätten die Königsblauen mit einem Sieg selbst die Schale übernommen. Die Knappen verloren nirgendwo so oft wie beim FC Bayern, feierten dort am 9. Oktober 1976 aber mit 7:0 auch ihren bis heute höchsten Auswärtssieg, wobei Klaus Fischer als einziger Bundesligaspieler in München vier Tore erzielte. Schalke blieb seit dem 0:3 in Stuttgart vom 29. Oktober achtmal in Folge auswärts ungeschlagen, erzielte in den letzten vier Partien aber insgesamt nur zwei Tore. In der Fremde traf S04 in der Rückrunde immer ins Netz. In Sachen Torausbeute in diesem Jahr übertreffen die Münchner den Minuswert von acht Treffern nur um ein Tor. Zehn Teams feierten mehr Rückrundensiege als der Titelverteidiger, der aus den letzten beiden Runden nur einen Punkt und ein Tor verbuchte.
Energie Cottbus - Werder Bremen
Ein Eigentor von Tomislav Piplica bescherte Werder am 14. September 2002 einen 1:0-Erfolg und damit die bislang einzigen Punkte in Cottbus, während der FC Energie schon vier Zähler aus Bremen entführte. Die Lausitzer gewannen drei der letzten vier Partien und holten in der Rückrunde ebenso viele Punkte wie Titelkandidat Bremen (je 14). Der Cottbuser Sergiu Radu steht mit sechs Toren auf Platz zwei der Torjägerliste dieses Jahres, während Werders Top-Torjäger Miroslav Klose in der Rückrunde nur beim 2:0 in Leverkusen am 31. Januar traf. Seither sind die Hanseaten auch auswärts sieglos, allerdings verloren sie nur eins der letzten zehn Gastspiele (1:4 in Stuttgart am 10. Februar). Bremen erzielte auswärts mehr Tore als Cottbus in allen Spielen zusammen und traf nur einmal in der Fremde nicht - am 25. August beim 0:2 auf Schalke.
FSV Mainz 05 - Bayer Leverkusen
Drei der bisherigen fünf Bundesligaduelle gewannen die Mainzer, die nur am 13. Februar 2005 mit einem 0:2 gegen Bayer den Kürzeren zogen. Mohamed Zidan, mit sieben Treffern der erfolgreichste Torjäger der Rückrunde, stellte am 18. März 2006 mit zwei Toren zum 2:1 in Leverkusen für den FSV die Weichen auf Klassenerhalt. Mainz ist mit 19 Punkten das erfolgreichste Team des Jahres und gewann dabei alle vier Heimspiele, wobei ausschließlich die Ex-Bremer Zidan (5) und Leon Andreasen (3) ins Netz trafen. Leverkusen holte in den letzten vier Runden zehn Punkte und kassierte dabei mit dem neuen Torwart Rene Adler insgesamt nur ein Gegentor. Von den letzten sechs Gastspielen verlor die Werkself nur das in Wolfsburg (2:3 am 3. Februar). Bayer holte fünf Punkte durch Tore in den letzten fünf Minuten, so viele wie kein anderes Team.
1. FC Nürnberg - Hertha BSC Berlin
Mit dem früheren Berliner Trainer Hans Meyer gelang Nürnberg am 13. Mai 2006 mit einem 2:1 der einzige Sieg in den letzten elf Duellen mit Hertha. Obwohl diese Partie am letzten Saisonspieltag nur noch statistischen Wert hatte, gab es dabei zwei von insgesamt vier Platzverweisen in den 23 Bundesligatreffen der beiden Klubs. Meyer verlor nur eine von acht Aufgaben gegen seine Ex-Klubs (1:2 im Hinspiel). Die Franken sind seit vier Runden sieglos, zu Hause aber seit dem 1:2 gegen Bremen vom 8. November ungeschlagen. Die Berliner holten gar nur einen Zähler aus den letzten sechs Runden und sind mit sieben Punkten das zweitschlechteste Rückrundenteam. Seit dem 2:1 in Dortmund am 18. November holte Hertha in den folgenden sechs Gastspielen nur noch einen Punkt. Christian Gimenez erzielte zwei der letzten drei Berliner Tore.
Borussia Mönchengladbach - Eintracht Frankfurt
Das 4:3 in der vergangenen Saison war das torreichste Spiel in Gladbach seit dem Wiederaufstieg der Borussen 2001. Die Eintracht gewann dort nur zwei der letzten 20 Gastspiele, ihr Trainer Friedhelm Funkel aber die Hälfte seiner acht Auftritte. Gladbach verbuchte nur einen Sieg in den letzten acht Heimspielen und gewann mit dem harmlosesten Angriff der Liga nur eine der letzten sechs Partien, in denen nur Nando Rafael (3) und Michael Delura (2) ins Netz trafen. Nur Nürnberg und Stuttgart kassierten in der zweiten Halbzeit weniger Gegentore als die Borussen, die zu Hause weniger Treffer erzielten (13) als Frankfurt auswärts (18). Die Hessen verloren keins der letzten drei Spiele, in denen sie keinmal in Rückstand gerieten. Sie kassierten acht Gegentore nach Freistößen, die meisten aller Klubs.
VfB Stuttgart - Alemannia Aachen
23 Treffer in sieben Spielen und nie weniger als zwei - gegen Aachen zeigte der VfB stets großen Torhunger. In den letzten vier Saisonpartien ohne Sieg erzielten die Schwaben allerdings insgesamt nur ein Tor. Seit dem 26. August (1:3 gegen Dortmund) blieb Stuttgart zehnmal in Folge zu Hause ungeschlagen und kassierte dabei insgesamt nur vier Gegentore. Die letzten beiden Heimspiele endeten aber 0:0. Mit den zweitmeisten Treffern (23) und den wenigsten Gegentoren (zwölf) ist der VfB das Team der zweiten Halbzeit. Die Aachener gewannen ihre letzten drei Spiele mit je zwei Toren und sind seit sechs Runden ungeschlagen. Alemannia erhielt die meisten Elfmeter aller Klubs (sieben), allein fünf in der Rückrunde.
Sonntag:
VfL Bochum - Hannover 96
In jedem der bisherigen zehn Bundesliga-Heimspiele gegen Hannover, von denen sie nur zwei verloren, trafen die Bochumer ins Netz. Für den letzten Sieg der Gäste (2:1) sorgten am 1. März 2003 zwei Kopfballtore von Vinicius und Fredi Bobic. Hannover verlor nur eine der letzten acht Partien (0:2 in Frankfurt am 3. März), blieb aber in den letzten drei Runden mit insgesamt nur einem Tor sieglos. Dennoch sind die Niedersachsen mit 17 Toren das treffsicherste Team der Rückrunde. Bochum gewann nur eins der letzten vier Heimspiele, obwohl Theofanis Gekas in den letzten fünf Partien sechs von acht Bochumer Rückrundentoren schoss. Nur an zwei von sieben Bochumer Siegen war der Grieche nicht mit Treffern beteiligt. Hannover verbuchte erst ein Tor nach einem Freistoß, Bochum schon neun.
Hamburger SV - VfL Wolfsburg
1:0 endeten die letzten vier Duelle, dreimal für die Wolfsburger, die in den letzten fünf Gastspielen in Hamburg aber insgesamt nur zwei Treffer erzielten. Der Sieg des VfL beim bislang letzten Auftritt in Hamburg am 15. Oktober 2005 hatte ein Nachspiel, als sich Rafael van der Vaart und Mike Franz nach dem Abpfiff in die Haare gerieten und beide die Rote Karte sahen. In den letzten fünf Duellen der beiden Klubs in Hamburg gab es sechs Platzverweise. Der HSV ist seit sechs Runden ungeschlagen und kassierte dabei insgesamt nur ein Gegentor (mit Trainer Huub Stevens noch keins vor der Pause), musste sich zuletzt aber mit zwei 0:0 begnügen. Wolfsburg verlor nur eins der letzten neun Pflichtspiele (1:2 in München am 24. Februar) und holte aus den letzten drei Runden sieben Punkte. Der HSV kassierte in Halbzeit eins nur acht Gegentore, die wenigsten aller Klubs.
Code:
DM 1 FC Schalke 04 26 16 5 5 42:25 17 53
CL 2 Werder Bremen 26 15 5 6 61:33 28 50
CL-Q 3 VfB Stuttgart 26 13 7 6 42:30 12 46
UEFA 4 Bayern München 26 13 5 8 39:31 8 44
UEFA 5 Bayer Leverkusen 26 11 6 9 40:35 5 39
UI 6 1. FC Nürnberg 26 8 14 4 36:24 12 38
7 Hannover 96 26 9 8 9 33:37 - 4 35
8 Hertha BSC 26 9 7 10 36:42 - 6 34
9 Alemannia Aachen 26 9 6 11 41:45 - 4 33
10 VfL Wolfsburg 26 7 11 8 27:29 - 2 32
11 Energie Cottbus 26 8 7 11 29:36 - 7 31
12 Eintracht Frankfurt 26 6 12 8 33:44 -11 30
13 FSV Mainz 05 26 7 9 10 23:37 -14 30
14 Hamburger SV 26 5 14 7 29:27 2 29
15 Borussia Dortmund 26 7 8 11 29:37 - 8 29
2.BL 16 VfL Bochum 26 7 6 13 30:42 -12 27
2.BL 17 Arminia Bielefeld 26 6 8 12 31:36 - 5 26
2.BL 18 Borussia M'gladbach 26 6 6 14 21:32 -11 24